Beiträge: 114.007
Themen: 6.087
Danke Empfangen:
22 in 22 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Deshalb verstehe ich auch nicht,warum all die
mächtigen Gewerkschaften wzB Verdi tatenlos zusehen und nicht alles daran setzen,diesen machtbessesenen Weselsky zu entmachten.
Auch wenn Verdi und Konsorten für die Bahn nicht zuständig sind hätten sie die Mittel,diesen Herrn aus dem Amt zu hieven.
Beiträge: 21.805
Themen: 1.349
Danke Empfangen:
0 in 0 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2013
Bewertung:
0
Wie hoch die Unterstützung für diesen Geiselnehmer noch ist zeigt doch jetzt der DGB. Hat der DGB noch im letzten Streik Geld für die Lokführer gegeben so wurde das für diesen Streik endlich Verweigert. Man muss sich nur mal Vorstellen das jeder Lokführer pro Streiktag 100 € von der GDL bekommt. Dafür würden manche Menschen in Deutschland gerne 9 Stunden täglich malochen.
@Ritchie, natürlich darf während den Verhandlungen gestreikt werden. Was du meinst ist die Schlichtung. Wenn diese als Möglichkeit genommen wird dann darf nicht gestreikt werden.
Reden ist Silber, schweigen ist Gold
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell

Beiträge: 69.064
Themen: 6.057
Danke Empfangen:
34 in 34 Beiträgen
Danke gegeben: 26
Registriert seit: 26.04.2015
Bewertung:
2
20.05.2015 - 16:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015 - 21:46 von Ritchie.)
Danke für die Info, Reiner! Ich habe selber nie gestreikt, keinen Grund dafür gehabt.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Beiträge: 114.007
Themen: 6.087
Danke Empfangen:
22 in 22 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Ich kann die Leute nicht verstehen die diesen Verbrecher noch unterstützen.
Beiträge: 6.519
Themen: 101
Danke Empfangen:
0 in 0 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: 23.11.2014
Bewertung:
0
Auch ich habe in fast 48 Jahren Berufsleben nicht einen Tag gestreikt. Ich halte die Situation dieser kleinen Bahngewerkschaft auch für unverhältnismäßig, aber: die Deutschen verdienen seit Jahrzehnten zu wenigt im internationalen Vergleich. Wenn man liest, man sei mit der Kaufkraft auf dem Niveau der Jahrtausendwende, kann man Forderungen im zweistelligen Bereich verstehen. Die Millionäre in Deutschland sind auch in den Krisenzeiten der letzten Jahre noch mehr geworden. Die Manager in Industrie und Banken sacken selbst jährlich Millionenbeträge ein und genieren sich nicht einmal, wenn sie ihren kleinen Angestellten keinen Mindestlohn von 8,50 Euro zahlen. Der Staat kassiert Steuergelder in ungeahnter Höhe, zahlt seinen Polizisten z.B. aber so wenig, dass diese nach ihrer Arbeitszeit noch weitere Nebenjobs leisten müssen. Die Rentner werden mit Peanuts für ein langes Arbeitsleben abgespeist, Krankenschwestern, Pflegekräfte, Erzieherinnen und, und, und ........
Die Schere zwischen Arm und Reich ist in einem unerträglichen Ausmaß gestiegen.
Jetzt setzt auch Bsirske von Verdi auch Zeichen, dass er sich nicht mehr alles bieten lässt und recht hat er.
Ich bin mal auf die nächsten Forderungen der IG-Metall gespannt.

Manche können nur fremde Meinungen, nicht ihre eigenen berichtigen. Jean Paul
Beiträge: 21.805
Themen: 1.349
Danke Empfangen:
0 in 0 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2013
Bewertung:
0
Nun ist der Fall eingetreten Ritchie, da es in die Schlichtung geht darf bis Mitte Juni nicht gestreikt werden und deshalb wird heute der Streik beendet. Wurde auch Zeit das es in die Schlichtung geht. Die GDL hat wohl gemerkt das sie in der Gunst derbe abrutscht.
Reden ist Silber, schweigen ist Gold
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell

Beiträge: 69.064
Themen: 6.057
Danke Empfangen:
34 in 34 Beiträgen
Danke gegeben: 26
Registriert seit: 26.04.2015
Bewertung:
2
21.05.2015 - 07:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2015 - 07:43 von Ritchie.)
Guten Morgen, Reiner! Ja, sie werden es wohl bemerkt haben. Geben es aber natürlich nicht zu. Jetzt kann man bis Mitte Juni wieder aufatmen.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.