11.10.2017 - 17:38
Rede zur Leitkultur
De Maizière: "Nicht auch mal über einen muslimischen Feiertag nachdenken?"
11.10.2017, 16:20 Uhr | Jonas Mueller-Töwe, t-online.de
Der noch amtierende Bundesinnenminister Thomas de Mazière hat Gesprächsbereitschaft über einen muslimischen Feiertag in Deutschland signalisiert. Feiertage seien regional abhängig von der Bevölkerungsstruktur. "Es gibt auch Gegenden, da ist Allerheiligen ein Feiertag, anderswo nicht", sagte de Maizière bei einer Rede im niedersächsischen Wolfenbüttel.
"Unser ganzer Lebensrhythmus ist christlich geprägt mit dem Sonntag und den christlichen Feiertagen – und ich möchte, dass das so bleibt", sagt de Maizière in der Rede, deren Mitschnitt die Nachrichtenseite "regionalwolfsburg.de" veröffentlichte. Eine "Leitkultur für Deutschland" sei Thema des Vortrags gewesen.
Dann fuhr de Maizière im Wortlaut fort: "Ich bin bereit, darüber zu reden, ob wir auch mal einen muslimischen Feiertag einführen. Kann man gerne vielleicht mal machen. Es gibt auch Gegenden, da ist Allerheiligen ein Feiertag, anderswo nicht. (...) Wo viele Moslems sind – warum kann man nicht auch mal über einen muslimischen Feiertag nachdenken? Aber generell sind unsere Feiertag christlich geprägt – und das soll auch so bleiben."
Quelle:
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...ertag.html
De Maizière: "Nicht auch mal über einen muslimischen Feiertag nachdenken?"
11.10.2017, 16:20 Uhr | Jonas Mueller-Töwe, t-online.de
Der noch amtierende Bundesinnenminister Thomas de Mazière hat Gesprächsbereitschaft über einen muslimischen Feiertag in Deutschland signalisiert. Feiertage seien regional abhängig von der Bevölkerungsstruktur. "Es gibt auch Gegenden, da ist Allerheiligen ein Feiertag, anderswo nicht", sagte de Maizière bei einer Rede im niedersächsischen Wolfenbüttel.
"Unser ganzer Lebensrhythmus ist christlich geprägt mit dem Sonntag und den christlichen Feiertagen – und ich möchte, dass das so bleibt", sagt de Maizière in der Rede, deren Mitschnitt die Nachrichtenseite "regionalwolfsburg.de" veröffentlichte. Eine "Leitkultur für Deutschland" sei Thema des Vortrags gewesen.
Dann fuhr de Maizière im Wortlaut fort: "Ich bin bereit, darüber zu reden, ob wir auch mal einen muslimischen Feiertag einführen. Kann man gerne vielleicht mal machen. Es gibt auch Gegenden, da ist Allerheiligen ein Feiertag, anderswo nicht. (...) Wo viele Moslems sind – warum kann man nicht auch mal über einen muslimischen Feiertag nachdenken? Aber generell sind unsere Feiertag christlich geprägt – und das soll auch so bleiben."
Quelle:
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...ertag.html
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.