Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wer regiert nach der Wahl ?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
CDU / CSU
22.22%
2 22.22%
SPD
0%
0 0%
Die Linke
0%
0 0%
Bündnis 90 / Die Grünen
11.11%
1 11.11%
FDP
44.44%
4 44.44%
AFD
0%
0 0%
NPD
0%
0 0%
Andere
22.22%
2 22.22%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahlparameter

#61
Ich glaube auch nicht an eine KroKo weil diese eine extrem negative Auswirkung haben könnte. Bei einer KroKo wäre nämlich die AfD als drittstärkste Kraft Oppositionsführer. Aber das wird wohl die SPD nicht zulassen und somit in die Opposition gehen. Auch hat die SPD durch die KroKo in den letzten Jahren immer mehr an Wähler eingebüßt weil die CDU alle Themen der SPD für sich verwendet hat. Somit ist doch klar das der Wähler zwischen CDU und SPD keine Unterschiede mehr erkennt. Alle Änderungen die die SPD in den letzten Jahren herbei geführt hatte werden von den meisten Wähler der CDU Zugeschrieben.

Deshalb vermute ich mal das die CDU/CSU zusammen mit den Grünen und der FDP die Regierung bilden wird. Die SPD tut gut daran sich in der Opposition neu Aufzustellen und ich bin mir sicher das sie sich nach und nach Erholen wird. Die Menschen in den neuen Bundesländern kann und will ich nicht verstehen. Da begaben sich Menschen vor knapp 30 Jahren in sehr große Gefahr um sich von der Diktatur zu Befreien und jetzt wollen sie wieder in eine solche? Zum Glück sind die Bürger in den alten Bundesländer nicht ganz so dumm und somit hat eine Diktatur keine Chance weil in den alten "zum Glück" 75% der Bürger Deutschlands leben.

Die sollten alle mal Nachdenken und sich Überlegen ob sie heute so schöne Städte und Landschaften hätten wenn sie weiter in einer Diktatur leben würden. Beispiele gibt es genug aber es reicht schon alleine mal zu sehen wie das Volk in Nordkorea und Kuba lebt. Dort sind fast alle Bürger zwar gleich aber eben auf dem untersten Niveau und leben in Armut.
Reden ist Silber, schweigen ist Gold
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell Big GrinBig Grin
Zitieren

#62
Reiner: Was verstehst du unter einer "KroKo"?
Du meinst sicher eine "GroKo"...

Davon abgesehen hast du es sehr gut geschildert. Genauso ist es, genauso wird der "kleinere" Partner in einer großen Koalition wahrgenommen, nämlich kaum.

Beispiel Mindestlohn: Den hat die SPD durchgesetzt. Wider besseres Wissen wurde dieser von den Unions-Parteien abgelehnt -vernichtet Arbeitsplätze und ähnliche unrichtige Argumente.

Die SPD kann jetzt ihr Profil in der Opposition "schärfen" und wird bei der nächsten Wahl vielleicht - und aus meiner Sicht hoffentlich - wieder als "die SOZIALE Partei Deutschlands" wahrgenommen.

Bei einer Jamaika-Koalition werden Grüne und FDP auch aufpassen müssen, dass ihr Profil nicht gegen eine starke CDU/CSU untergeht.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren

#63
Ich freue mich über dieses Ergebnis. Wenn man nicht bemerkt, wie weit man sich vom Willen des Volkes entfernt hat, braucht man dann nicht überrascht sein, wenn so ein Ergebnis zustande kommt. Viele waren eben Protestwähler, weil man ihre Stimmung nicht hören wollte. Es wäre jetzt angebracht (zumindest von den großen Parteien) alles in Frage zu stellen. Die CDU, ob Merkel noch tragbar ist, die SPD ob sie nicht schnellstens von der unter dem Kanzler der Bosse, Gerhard Schröder eingeleitetten Politik der Bosse entfernt und wieder zu ihren Wurzeln zurckkehrt. Kann eine interessante Periode werden.
In Bayern werden nun auch für Seehofer schwere Zeiten anbrechen. Und dies völlig zurecht.
Tongue  Manche können nur fremde Meinungen, nicht ihre eigenen berichtigen. Jean Paul  Angry
Zitieren

#64
Danke Herr Lehrer. Big GrinBig Grin

Das die FDP und die Grünen Aufpassen müssen denke ich weniger denn nicht umsonst hat die CDU auch derbe Einbusen hinnehmen müssen. Auch die CDU muss Aufpassen denn jetzt kann sie keine Themen der SPD mehr für sich in Anspruch nehmen.
Reden ist Silber, schweigen ist Gold
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell Big GrinBig Grin
Zitieren

#65
Hallo Paloma: Ich freue mich zwar nicht über den hohen Stimmenanteil der AfD, aber ansonsten habe ich es so ähnlich erwartet.

Es ist der Regierung, der großen Koalition nicht gelungen, die Sorgen und Befürchtungen vieler Bürger ernst zu nehmen und sie entsprechend zu behandeln.

PEGIDA und der Zulauf zur AfD gibt es ja nicht erst seit diesem Jahr.

Wenn Sigmar Gabriel diese Bürger als "Pack" bezeichnet und Angela Merkel Flüchtlinge ohne Begrenzung der Anzahl, ohne zu sagen wie "WIR das schaffen", ins Land holt, dann kann sich "das Volk" nicht ernst genommen fühlen.

Ich möchte dazu keine Debatte eröffnen, es sind Details in der Wahrnehmung der Bürger, die zu dem aktuellen Wahlergebnis geführt haben.
In der ehemaligen DDR möchte wohl niemand eine erneute Diktatur - aber die Bürger möchten von den Politikern ernst genommen werden.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren

#66
Nun, Ritchie sicher ist das Ergebnis der AfD auch für mich nicht erfreulich, aber:
Jetzt wird man endlich im Bundestag eine wirkliche Opposition haben, die ernst genommen werden muss.
Bisher konnten man doch vor allem die 2 großen Parteien in ihren Programmen schon fast gar nicht mehr auseinanderhalten. Und die kleinen waren eben viel zu brav um gravierende Mängel zu benennen und aufzudecken. Dies wird sich jetzt5 mit der SPD in der Oppposition und vor allem mit der AfD gravierend ändern, denn auch eine Jamaika-Koalition wird nur mit faulen Kompromissen regieren können. Wird sicher spannend in den nächsten Jahren. Frau Petris Auf- und Austritt zeugt von der Zerrissenheit zwischen Protestwählern und den "echten" Nazis.
Tongue  Manche können nur fremde Meinungen, nicht ihre eigenen berichtigen. Jean Paul  Angry
Zitieren

#67
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...teilt.html 

Die härteste Presse ist ja die aus der Türkei. Gerade die Türkei, die seit Jahren einen Diktator (und in meinen Augen ein Nazi) an die Macht und meckern jetzt über Deutschland weil die AfD in den Bundestag gewählt wurde. Im Gegensatz zur Türkei ist aber bei uns kein Nazi oder Diktator an der Macht Big GrinBig GrinBig Grin
Reden ist Silber, schweigen ist Gold
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell Big GrinBig Grin
Zitieren

#68
In der Türkei darf ja nur noch veröffentlicht werden, was Erdogan gefällt.
Da habe ich nichts anderes erwartet.

Zu Paloma - wir sind da auf einer Linie! Smile
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren

#69
Wenn die CSU in NRW wählbar wäre, hätte sie unsere Stimmen bekommen. Sie ist die einzige Partei, die sich ausdrücklich gegen Diesel-Fahrverbote ausgesprochen hat. Jetzt kann es haarig werden, wenn die Grünen mitmischen sollten.
Zitieren

#70
Amtliches Endergebnis liegt vor

Nach dem vorläufigen Endergebnis fiel die Union auf ihr schwächstes Ergebnis seit 1949: 33 Prozent (2013: 41,5). Die SPD stürzte auf ein Rekordtief von 20,5 Prozent (25,7). Die AfD, 2013 noch knapp gescheitert, legt mit 12,6 Prozent auf knapp das Dreifache zu (4,7). Die FDP kehrt mit 10,7 Prozent in den Bundestag zurück (4,8). Die Linken verbuchen 9,2 Prozent (8,6), die Grünen 8,9 (8,4).

Mit 709 Abgeordneten ist der Bundestag in der neuen Wahlperiode so groß wie nie zuvor. Die Sitzverteilung sieht nach Angaben des Bundeswahlleiters so aus: CDU/CSU: 246 Mandate, SPD: 153, AfD: 94, FDP: 80, Linke: 69, Grüne: 67. Die Wahlbeteiligung betrug 76,2 Prozent (2013: 71,5).

Quelle:
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...tern-.html 

Damit könnte sogar die SPD regieren, ohne CDU/CSU und AfD aber mit FDP, Grüne und "Die Linke" käme sie auf 369 Sitze - Mehrheit ab 355.

Das es soviele Sitze geworden sind, hängt mit den Überhang- und Ausgleichsmandaten zusammen.

Damit stimmt der Satz von Angela Merkel erst recht nicht mehr: Ohne CDU/CSU könne es keine Regierung geben.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste