19.03.2014 - 21:46
Ich möchte Rainer zu seiner Aussage, dass die kleinen Vereine unterstützt werden sollten absolut beglückwünschen.
In den Medien spricht man wieder nur von den Profivereinen. Dies sind selbständige Unternehmen. Viele werden nicht sehr seriös und marktorientiert geführt. Auch viele Vorstandsmitglieder bestechen nicht gerade durch absolute Fachkompetenz. Wenn weiterhin durch Fehleinkäufe und andere dubiose Geldgschäfte Verluste durch Zuschüsse gedeckelt werden würden, dann wäre dies untragbar.
Ich leben in einem 1700 Seelendorf. Letztes Jahr spielten wir noch in der Landesliga (7. Liga) . Ich war und Brüder von mir sind immer noch in der Vorstandschaft tätig. Unsere Seniorenspieler aus der 1. und 2. Manschaft sind zu 90 % Eigengewächse. Wir haben im Momment 144 Kinder in den Jugendklassen mit 21 Trainern die auch diverse Sportschulen besucht haben. Das bedeutet Zeit und Geld. Wir müssen dies alles selbst bezahlen. Das einzige was die Stadt noch macht ist den Rasen mähen und ihn ein mal im Jahr zu kultivieren.
Wir haben 538 Mitglieder wobei ca. 200 erst 18 Jahre alt sind. Also der Verein ist trotz vieler anderer Freizeitangebote für die Zukunft gut aufgestellt. Was aber wirklich fehlt ist die staatliche Unterstützung durch das Land. Jedes Jahr gibt es ein Treffen wo natürlich wieder die amateurhaften Politiger ihre Phrasen dreschen wie wichtig dies alles sei. Wenn man aber nach finanzieller Unterstützung schreit hören sie nichts mehr.
Darum wenn Subventionen, dann nur für die kleinen Vereine.
Beste Grüße Vedder
In den Medien spricht man wieder nur von den Profivereinen. Dies sind selbständige Unternehmen. Viele werden nicht sehr seriös und marktorientiert geführt. Auch viele Vorstandsmitglieder bestechen nicht gerade durch absolute Fachkompetenz. Wenn weiterhin durch Fehleinkäufe und andere dubiose Geldgschäfte Verluste durch Zuschüsse gedeckelt werden würden, dann wäre dies untragbar.
Ich leben in einem 1700 Seelendorf. Letztes Jahr spielten wir noch in der Landesliga (7. Liga) . Ich war und Brüder von mir sind immer noch in der Vorstandschaft tätig. Unsere Seniorenspieler aus der 1. und 2. Manschaft sind zu 90 % Eigengewächse. Wir haben im Momment 144 Kinder in den Jugendklassen mit 21 Trainern die auch diverse Sportschulen besucht haben. Das bedeutet Zeit und Geld. Wir müssen dies alles selbst bezahlen. Das einzige was die Stadt noch macht ist den Rasen mähen und ihn ein mal im Jahr zu kultivieren.
Wir haben 538 Mitglieder wobei ca. 200 erst 18 Jahre alt sind. Also der Verein ist trotz vieler anderer Freizeitangebote für die Zukunft gut aufgestellt. Was aber wirklich fehlt ist die staatliche Unterstützung durch das Land. Jedes Jahr gibt es ein Treffen wo natürlich wieder die amateurhaften Politiger ihre Phrasen dreschen wie wichtig dies alles sei. Wenn man aber nach finanzieller Unterstützung schreit hören sie nichts mehr.
Darum wenn Subventionen, dann nur für die kleinen Vereine.
Beste Grüße Vedder