Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Werder Frauen kompakt > Saison 24/25
#11
Historische Torfreude und Platzierung
Zahlen, Daten & Fakten zur Saison 2023/24

[Bild: csm_07f64533d033cab693b46699a9de3d17919e...69833e.jpg]
Die Grün-Weißen erzielten 34 Tore in der abgelaufenen Spielzeit (Foto: W.DE).

Frauen
Dienstag, 11.06.2024 / 13:00 Uhr

Von Moritz Studer

Mit einer Punktzahl von 28 Zählern und dem siebten Tabellenplatz hat der SV Werder 2023/24 seine bislang erfolgreichste Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gespielt. WERDER.DE wirft einen Blick auf die weiteren Zahlen, Daten & Fakten zu einer historischen Erstliga-Spielzeit.

Die Top-Scorerin: Im Sommer wechselte Sophie Weidauer von Turbine Potsdam zum SVW und legte eine starke Debütsaison hin. Der 22-Jährigen gelangen in der abgelaufenen Spielzeit acht Saisontore – noch nie war eine Bremerin innerhalb einer Runde erfolgreicher. Weil Weidauer zudem einen Assist lieferte, ist sie knapp vor Nina Lührßen (2 Tore, 6 Vorlagen) die grün-weiße Top-Scorerin. Den dritten Platz teilen sich Michelle Ulbrich, Lina Hausicke (jeweils 4 Tore und 4 Vorlagen), Chiara Hahn (4 Vorlagen) und Maja Sternad (2 Tore, 2 Vorlagen).

Grün-Weiße Torlaune: Ein Schlüssel zu dieser erfolgreichen Spielzeit war auch die Freude daran, offensiven Fußball zu spielen. Nachdem der SVW in der Saison 2021/22 mit nur neun und 2022/23 mit 16 Toren die Klasse hielt, gelangen ihm dieses Mal 34 Treffer, ohne jemals in Abstiegsnöte zu geraten. Insgesamt trugen sich 13 Werderanerinnen über die 22 Bundesliga-Spieltage in die Torschützenliste ein.

Die Läuferin: Weil Sophie Weidauer mit 1.883 absolvierten Minute auf die meiste Spielzeit im Werder-Kader kam, hatte sie auch gute Karten, im Lauf-Ranking ganz oben zu landen. Tatsächlich spulte die Torjägerin 215,08 Kilometer ab und belegte damit sogar im Vergleich mit allen Bundesliga-Spielerinnen den siebten Platz. An der Spitze befindet sich Freiburgs Janina Minge (227,56 Kilometer), die im Sommer zum VfL Wolfsburg wechselt. Insgesamt liefen die Werderanerinnen in der abgelaufenen Spielzeit mit 2.256,12 Kilometern die zweitkürzeste Strecke.

Eine neue Standardschützin gesucht

Die Königin der Flanken: Nina Lührßen schlug mit 152 Flanken die meisten Hereingaben in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Das liegt auch daran, dass die Linksverteidigerin bis zuletzt für einen Großteil der ruhenden Bälle beim SVW zuständig war. Die 24-Jährige zahlte das Vertrauen auch mit Vorlagen zurück und gab sechs Assists für ihre Mitspielerinnen. In der nächsten Saison ist das Rennen um den Posten der Standardschützin offen, denn Lührßen schließt sich im Sommer Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt an.

Der Ballmagnet: Mit 1.531 Ballkontakten war Michelle Ulbrich die Spielerin mit den meisten Ballkontakten auf grün-weißer Seite. Lediglich sechs Akteurinnen hielten das Kunstleder ligaweit noch häufiger. Glódís Perla Viggósdóttir (2.062) und Georgia Stanway (1.977) von Meister Bayern München führen diese Kategorie mit großem Abstand an. Bei der Ballsicherheit liegen in Anbetracht ihrer Passquote im internen Ranking Hanna Németh (82,66 %) und Juliane Wirtz (81,72 %) ganz vorne, Wolfsburgs-Keeperin Merle Frohms setzt in dieser Kategorie die Liga-Bestmarke (95,1 %).

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#12
Michelle Weiß verlässt den SV Werder Bremen
Außenbahnspielerin schließt sich Hoffenheim an

[Bild: csm_3b5f4ff3dbb7866fd031cdd6626ac455cb3e...5425e2.jpg]

Michelle Weiß schließt sich zur kommenden Saison der TSG Hoffenheim an (Foto: hansepixx).

Frauen
Donnerstag, 20.06.2024 / 12:00 Uhr

Der SV Werder und Michelle Weiß gehen ab Sommer getrennte Wege. Die 23-Jährige verlässt den SVW auf eigenen Wunsch und schließt sich zur Saison 2024/25 der TSG Hoffenheim an.

„Michelles sportliche Situation war mit Sicherheit nicht immer ganz einfach, sie hat die Herausforderung aber stets angenommen und sich in ihrer Zeit bei Werder weiterentwickelt. Wir sind daher ihrem Wunsch der Vertragsauflösung nachgekommen und wünschen ihr auf ihrem weiteren Weg alles Gute“, sagt Birte Brüggemann, Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfußball beim SVW, zum Wechsel.

Die Außenverteidigerin wechselte im Sommer 2021 vom FC Bayern München II an den Osterdeich. Weiß feierte im selben Jahr ihr Erstliga-Debüt beim SVW und kommt insgesamt auf 45 Pflichtspieleinsätze für die Grün-Weißen (40 Bundesliga, 5 DFB-Pokal).

„Ich verlasse Werder nur schweren Herzens, da die Stadt und der Verein wie eine zweite Heimat für mich geworden sind. Ich durfte hier als Spielerin wachsen und meine ersten Spiele in der Bundesliga machen, wofür ich sehr dankbar bin. Dennoch freue ich mich, den nächsten Schritt in meiner Karriere bei der TSG Hoffenheim zu gehen und freue mich auf ein Wiedersehen auf Platz 11“, verabschiedet sich Michelle Weiß.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#13
Werder erhält Zulassung für Frauen-Bundesliga

[Bild: csm_9609069e954d87256648ce5741bb5cd0d7ec...e8a1d6.jpg]
Der SVW erhält die Zulassung für die Teilnahme an der Google Pixel Frauen-Bundesliga in der Saison 24/25 (Foto: hansepixx).

Frauen
Freitag, 21.06.2024 / 15:28 Uhr

Der SV Werder Bremen hat die Zulassung zur Teilnahme an der Google Pixel Frauen-Bundesliga erhalten. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstagvormittag bekannt. Alle sportlich qualifizierten Vereine der ersten beiden Ligen haben ihre Zulassung erhalten.

Damit steht das Teilnehmerfeld für die Spielzeit 2024/25 offiziell fest: SV Werder Bremen, SGS Essen, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, TSG Hoffenheim, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München, VfL Wolfsburg, 1. FFC Turbine Potsdam (Aufsteiger), Carl Zeiss Jena (Aufsteiger)

Im Zulassungsverfahren für die Saison 2024/2025 greifen Änderungen, die in Abstimmung mit den Klubs und dem Ausschuss Frauen-Bundesligen auf den Weg gebracht wurden. Ab der kommenden Saison müssen die Cheftrainer:innen der Google Pixel Frauen-Bundesliga im Besitz der höchsten Trainerlizenz (Pro-Lizenz des DFB, eine UEFA-Pro-Lizenz oder eine gleichwertige im Ausland erworbene Lizenz) sein, beziehungsweise den entsprechenden Lehrgang zumindest bereits begonnen haben. Wer vor dem 1. Juli 2024 bereits als Cheftrainer einer Mannschaft der Google Pixel Frauen-Bundesliga tätig gewesen ist und lediglich über eine gültige A-Lizenz verfügt, darf seine Tätigkeit so lange weiter ausüben, bis ein Lehrgangsplatz vom DFB in einem Pro-Lizenz-Lehrgang zur Verfügung gestellt wird.

In diesem Zuge wird es auch Anpassungen im medizinischen Bereich geben. Zukünftig muss der Heimverein sicherstellen, dass ein Arzt bei den Partien vor Ort ist. Ab der Spielzeit 2024/2025 muss ein:e Physiotherapeut:in in Vollzeit tätig sein. Zudem sollen die Klubs zukünftig Videoanalysten, Sportpsychologen und Fanbeauftragte benennen. Zudem wurden für die Saison 2024/2025 Nachhaltigkeitsrichtlinien für die Google Pixel Frauen-Bundesliga und die 3. Liga erlassen. Die neuen Kriterien sollen einen gemeinsamen Standard aller Vereine als Basis für weiterführende individuelle Nachhaltigkeitsbemühungen gewährleisten. Die getroffenen Beschlüsse ergänzen bestehende Maßnahmen und strategische Schwerpunkte der Klubs im Bereich der Nachhaltigkeit.

Deutschlands höchste Spielklasse geht vom 30. August bis 2. September in die neue Saison und damit knapp drei Wochen nach dem Ende der Olympischen Sommerspiele von Paris (26. Juli bis 11. August). Die Spielzeit 2024/2025 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga endet am Sonntag, 11. Mai.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#14
Brandenburg bleibt Werderanerin

[Bild: csm_0251b0e5ab5a41d0e14d6f1e3aa76f6eb238...15303c.jpg]
Michaela Brandenburg hat ihren Vertrag beim SVW verlängert (Foto: W.DE).

Frauen
Samstag, 22.06.2024 / 12:00 Uhr

Der Weg von Abwehrspielerin Michaela Brandenburg geht auch in Zukunft beim SV Werder Bremen weiter. Die 26-Jährige hat ihren Vertrag bei den Grün-Weißen verlängert und wird auch in der kommenden Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga das Werder-Trikot tragen.

„Wir sind glücklich, dass Michi auch weiterhin ein Teil unserer Mannschaft bleibt. Sie ist eine wichtige Stütze für unser Spiel und hilft uns sehr mit ihrer Vielseitigkeit. Außerdem besitzt sie eine Führungsstärke, die uns auf dem Platz Halt gibt“, sagt Birte Brüggemann, Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfußball beim SVW.

Michaela Brandenburg wechselte im Sommer 2022 vom SC Sand an die Weser. Die gebürtige Kielerin absolvierte seitdem insgesamt 41 Spiele für den SV Werder Bremen und erzielte dabei zwei Tore.

„Ich fühle mich hier sehr wohl. In den letzten zwei Jahren habe ich mich in Bremen richtig gut eingelebt und weiß, woran ich bin. Ich freue mich, den Weg bei Werder weiterzugehen," sagte Brandenburg anlässlich ihrer Vertragsverlängerung.
Nichts mehr verpassen - folgt uns!

Quelle 

Videointerview 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#15
Mathilde Janzen verlässt Werder

[Bild: csm_ba248179b6f5c5f92740b05e050637b80418...937fd5.jpg]
Mathilde Janzen verlässt den SV Werder mit sofortiger Wirkung (Foto: hansepixx).

Frauen
Montag, 24.06.2024 / 11:00 Uhr

Der SV Werder Bremen und Mathilde Janzen werden ab sofort getrennte Wege gehen. Die Mittelfeldakteurin bat den SVW um eine vorzeitige Auflösung ihres Vertrages.

„Natürlich haben sich beide Seiten bei der Verpflichtung im Winter mehr Einsätze und eine andere Entwicklung gewünscht. Leider schreibt der Fußball manchmal andere Geschichten, so dass wir uns nach einem ehrlichen Austausch über die Perspektive im Werder- Team auf eine Vertragsauflösung geeinigt haben. Wir wünschen Mathilde für ihre private und sportliche Zukunft alles Gute und danken ihr für ihren stets professionellen Einsatz“, erklärt Birte Brüggemann, Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfußball, die kurze Zusammenarbeit.

Mathilde Janzen ist in der vergangenen Winterpause von der TSG Hoffenheim zum SVW gewechselt und feierte beim Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt ihr Debüt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Neben einem Einsatz in der höchsten Spielklasse absolvierte die 19-Jährige drei Spiele in der Regionalliga Nord für die Grün-Weißen.

„Nach nur sechs Monaten verlasse ich den SV Werder leider schon wieder. Ich habe die Mannschaft, den Verein Werder als solchen, die tollen Fans und diese wunderbare Stadt sehr in mein Herz geschlossen, allerdings bin ich von einer anderen sportlichen Perspektive ausgegangen, weshalb ich den Verein nun verlassen möchte. Ich möchte nicht nur dem Staff, sondern auch den Fans für die Unterstützung danken. Ich wünsche dem Team und dem Verein alles Gute für die Zukunft“, sagt Mathilde Janzen.

Quelle 


Talente-Duo bleibt in Bremen: Dahms und Behrens verlängern

[Bild: csm_910b4116261745cf3a92739604c94ed142f3...322257.jpg]
Lena Dahms und Jette Behrens haben beide ihren Vertrag beim SVW verlängert (Foto: W.DE).

Frauen
Dienstag, 25.06.2024 / 12:00 Uhr

Gemeinsam haben sie 2023 gegen Eintracht Frankfurt ihr Bundesliga-Debüt gefeiert, gemeinsam setzen sie ihre Entwicklung an der Weser fort: Jette Behrens und Lena Dahms haben ihre Verträge bei Werder Bremen verlängert. Dies bestätigte Birte Brüggemann, Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfußball beim SVW, am Dienstag.

„Es freut uns sehr, dass Jette und Lena den Weg mit uns weiter gehen wollen. Beide sind noch im A-Juniorinnen-Alter, können sich als junge Spielerinnen im Kader unserer Bundesliga-Mannschaft weiterentwickeln und Einsätze in der höchsten Spielklasse erarbeiten. Davon sind wir überzeugt“, sagt Birte Brüggemann zur Verlängerung des Talente-Duos.

„Ich fühle mich bei Werder seit meiner Zeit bei der U17 sehr wohl und möchte hier die nächsten Schritte in meiner Entwicklung gehen. Die letzte Saison hat mir nochmal bestätigt, dass hier dafür der richtige Ort ist“, begründet Dahms ihre Entscheidung. Behrens ergänzt: Als kleines Kind war es immer mein größter Traum, für meinen Heimatverein zu spielen. Hier kann ich die ersten Schritte in meiner Karriere gehen, viel dazulernen und über mich hinauswachsen.“

Behrens kam 2019 in die Nachwuchsabteilung des SV Werder. Dahms folgte zwei Jahre später. Im März 2023 feierten beide im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt ihr Debüt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Behrens kommt seitdem auf insgesamt vier Erstliga-Einsätze, Dahms lief sieben Mal für Werder in Deutschlands höchster Spielklasse auf.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste