29.03.2014 - 12:20
Ich stelle jetzt mal eine gewagte These auf.
Ohne Putin hätten wir in der Ukraine einen offenen Bürgerkrieg. Die Angst vor dem bösen russischen Bären hält die verfeindeten Parteien zumindest soweit im Zaun, daß das westliche Europa die armen Ukrainer beschützen kann, ohne das Gesicht zu sehr zu verlieren. Ohne die Angst vor Putin würden die Ukrainer Steinmeyer und Konsorten mal ganz gepflegt vor den Koffer scheissen (sorry für die harte Ausdrucksweise). Wenn ich mir anschaue, wer sich da zur Wahl stellt, sehe ich da hauptsächliche jene Kräfte, die sich beim Zusammenbruch der UdSSR mit sicherlich nur bedingt legalen Mitteln das Volkseigentum unter den Nagel gerissen haben. Ob das geeignete Partner für den Westen sind ... ich weiß nicht. Putin setzt eben diesen Kräften in Russland zumindest Grenzen auf. Sicherlich leben die immer noch wie Gott in Frankreich und agieren nach westlichen Maßstäben immer noch hochkriminell. Aber Zivilisation nach westlichen Maßstäben lernt man wohl eben nicht sooo schnell.
Ohne Putin hätten wir in der Ukraine einen offenen Bürgerkrieg. Die Angst vor dem bösen russischen Bären hält die verfeindeten Parteien zumindest soweit im Zaun, daß das westliche Europa die armen Ukrainer beschützen kann, ohne das Gesicht zu sehr zu verlieren. Ohne die Angst vor Putin würden die Ukrainer Steinmeyer und Konsorten mal ganz gepflegt vor den Koffer scheissen (sorry für die harte Ausdrucksweise). Wenn ich mir anschaue, wer sich da zur Wahl stellt, sehe ich da hauptsächliche jene Kräfte, die sich beim Zusammenbruch der UdSSR mit sicherlich nur bedingt legalen Mitteln das Volkseigentum unter den Nagel gerissen haben. Ob das geeignete Partner für den Westen sind ... ich weiß nicht. Putin setzt eben diesen Kräften in Russland zumindest Grenzen auf. Sicherlich leben die immer noch wie Gott in Frankreich und agieren nach westlichen Maßstäben immer noch hochkriminell. Aber Zivilisation nach westlichen Maßstäben lernt man wohl eben nicht sooo schnell.