28.03.2014 - 22:29
Blindenhund, wenn Du Dich über Presi zu Ende mokiert hast , weil er an eine freiheitlich demokratische Grundordnung glaubt, kannst Du bei mir weitermachen. Das Thema und Deine Steinmeier-Einwürfe taugen bislang nicht dafür, Deine offenbar andere Sichtweise einer idealen Gesellschaftsordnung in dieser unserer realen Welt verständlich zu machen. Dabei wäre das durchaus eine Bereicherung und bei Deinem weit gefächerten Erfahrungsschatz sicher für viele hier interessant. Ich fände es jedenfalls sehr spannend. Daß Du bei diesem Thema so verbohrt und mit Scheuklappen behaftet bist, wie Du hier vorgibst, glaube ich Dir nämlich nicht.
Mit und in der Ukraine gab, gibt es und wird es natürlich auch weiterhin Probleme geben. Ich weiß nicht mehr, wer es hier kürzlich bereits geschrieben hat: Wenn Putin schlau ist, läßt er es jetzt bei der Krim bewenden und der Westen wird sich bemühen, die Lage wieder zu beruhigen. Dann würde Rußland gestärkt aus der Sache hervorgehen. Und wir hätten einen weiteren Klotz am Bein. Andererseits - wir sitzen wie die Spinne inmitten Europas und ziehen daraus oft Vorteile. Und ob die Ukraine langfristig für Europa eine größere Last darstellen wird als z.B. die Kapitalflucht der reichen Griechen, glaube ich eher nicht. Wenn der Westen (Rußland ist es ja offenbar nicht gelungen) der Bevölkerungsmehrheit der Ukraine einen gangbaren Weg für die Zukunft aufzeigen kann, wird eben diese Mehrheit auch die Faschisten klein halten.
Insgesamt bin ich da eher optimistisch. Wer hätte vor 30 Jahren die Entwicklung in Osteuropa überhaupt für möglich gehalten? Derzeit hängt es an Putin.
Mit und in der Ukraine gab, gibt es und wird es natürlich auch weiterhin Probleme geben. Ich weiß nicht mehr, wer es hier kürzlich bereits geschrieben hat: Wenn Putin schlau ist, läßt er es jetzt bei der Krim bewenden und der Westen wird sich bemühen, die Lage wieder zu beruhigen. Dann würde Rußland gestärkt aus der Sache hervorgehen. Und wir hätten einen weiteren Klotz am Bein. Andererseits - wir sitzen wie die Spinne inmitten Europas und ziehen daraus oft Vorteile. Und ob die Ukraine langfristig für Europa eine größere Last darstellen wird als z.B. die Kapitalflucht der reichen Griechen, glaube ich eher nicht. Wenn der Westen (Rußland ist es ja offenbar nicht gelungen) der Bevölkerungsmehrheit der Ukraine einen gangbaren Weg für die Zukunft aufzeigen kann, wird eben diese Mehrheit auch die Faschisten klein halten.
Insgesamt bin ich da eher optimistisch. Wer hätte vor 30 Jahren die Entwicklung in Osteuropa überhaupt für möglich gehalten? Derzeit hängt es an Putin.