26.10.2025 - 16:55
Grünes Licht für Baustart des ÖFB-Campus
Der ÖFB und seine Nationalteams bekommen in der Seestadt eine gemeinsame Heimat.
Nach einem sportlich erfolgreichen Jahr 2023 kann der ÖFB zum Jahresabschluss weitere positive Neuigkeiten vermelden. Die Weichen für das Infrastrukturprojekt "ÖFB-Campus" in der Wiener Seestadt sind nun endgültig gestellt. Nach der erfolgten Unterfertigung der Förderverträge durch Bund und Stadt wird der Spatenstich für das Leuchtturmprojekt im Jänner 2024 erfolgen.
weiterlesen
Offizieller Spatenstich für ÖFB Campus erfolgt!
ÖFB und Nationalteams bekommen gemeinsame Heimat.
Nun ist er erfolgt - der offizielle Spatenstich für den ÖFB Campus!
Die Projektpartner trafen am Mittwoch auf der Baustelle in der Seestadt in Wien zusammen, um das Bauprojekt gemeinsam feierlich zu eröffnen.
weiterlesen
ÖFB Campus? "Es macht jeden Tag richtig Spaß"
Die Campus-Manager Andreas Baumgartner und Alexander Gruber geben ein Update zum Baufortschritt
Wenn man mit der U2 zur Endstation „Seestadt“ fährt ist es bereits unübersehbar: Der ÖFB Campus nähert sich mit Riesenschritten seiner Fertigstellung. Wir haben mit den beiden Campus-Managern Andreas Baumgartner und Alexander Gruber über den aktuellen Stand des historischen Bauprojekts, Herausforderungen und persönlichen Highlights gesprochen.
weiterlesen
Gesamtkosten bei rund 75 Mio. Euro
ÖFB-Campus präsentiert: "Sport-Drehscheibe für ganz Österreich"
22.10.25 - 18:23
Mit dem neuen ÖFB-Campus in Wien-Aspern schlägt der österreichische Fußball ein zukunftsweisendes Kapitel auf. Modernste Infrastruktur, gebündelte Kompetenzen und offene Türen für Innovation sollen den Verband professioneller, vernetzter und leistungsfähiger machen.
![[Bild: 1415896d-7165-48c9-80de-d9429dd91fe7.jpg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_251%2Cw_2400%2Ch_1350/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/10/22/1415896d-7165-48c9-80de-d9429dd91fe7.jpg)
Josef Pröll bei der Eröffnung des neuen ÖFB-Campus. GEPA pictures
Rund 19 Monate nach dem Spatenstich herrscht im Campus des ÖFB in Wien-Aspern rege Betriebsamkeit. Die etwa 100 Mitarbeiter haben am Montag ihre Büros bezogen, erste Nachwuchs-Länderspiele und Trainerkurse wurden bereits absolviert. ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll bezeichnete das größte Infrastrukturprojekt in der 121-jährigen Geschichte des Verbandes bei der Präsentation am Mittwoch als "Markstein auf dem Weg in die Zukunft".
weiterlesen
Kein Erfolgserlebnis im Nations-League-Play-off
Enttäuschender Auftritt: ÖFB-Frauen verlieren erstes Duell mit Tschechien
Tschechien
Österreich
24.10.25 - 19:39
Im ersten Play-off-Duell um den Verbleib in der Nations-League-Gruppe A hat das österreichische Frauen-Nationalteam am Freitag in Tschechien mit 0:1 verloren. Das aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle ersatzgeschwächte Team von Alexander Schriebl bot über weite Strecken keine gute Leistung. Die Ausgangsposition für das Rückspiel lässt dennoch hoffen.
weiterlesen
Der ÖFB und seine Nationalteams bekommen in der Seestadt eine gemeinsame Heimat.
Nach einem sportlich erfolgreichen Jahr 2023 kann der ÖFB zum Jahresabschluss weitere positive Neuigkeiten vermelden. Die Weichen für das Infrastrukturprojekt "ÖFB-Campus" in der Wiener Seestadt sind nun endgültig gestellt. Nach der erfolgten Unterfertigung der Förderverträge durch Bund und Stadt wird der Spatenstich für das Leuchtturmprojekt im Jänner 2024 erfolgen.
weiterlesen
Offizieller Spatenstich für ÖFB Campus erfolgt!
ÖFB und Nationalteams bekommen gemeinsame Heimat.
Nun ist er erfolgt - der offizielle Spatenstich für den ÖFB Campus!
Die Projektpartner trafen am Mittwoch auf der Baustelle in der Seestadt in Wien zusammen, um das Bauprojekt gemeinsam feierlich zu eröffnen.
weiterlesen
ÖFB Campus? "Es macht jeden Tag richtig Spaß"
Die Campus-Manager Andreas Baumgartner und Alexander Gruber geben ein Update zum Baufortschritt
Wenn man mit der U2 zur Endstation „Seestadt“ fährt ist es bereits unübersehbar: Der ÖFB Campus nähert sich mit Riesenschritten seiner Fertigstellung. Wir haben mit den beiden Campus-Managern Andreas Baumgartner und Alexander Gruber über den aktuellen Stand des historischen Bauprojekts, Herausforderungen und persönlichen Highlights gesprochen.
weiterlesen
Gesamtkosten bei rund 75 Mio. Euro
ÖFB-Campus präsentiert: "Sport-Drehscheibe für ganz Österreich"
22.10.25 - 18:23
Mit dem neuen ÖFB-Campus in Wien-Aspern schlägt der österreichische Fußball ein zukunftsweisendes Kapitel auf. Modernste Infrastruktur, gebündelte Kompetenzen und offene Türen für Innovation sollen den Verband professioneller, vernetzter und leistungsfähiger machen.
![[Bild: 1415896d-7165-48c9-80de-d9429dd91fe7.jpg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_251%2Cw_2400%2Ch_1350/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/10/22/1415896d-7165-48c9-80de-d9429dd91fe7.jpg)
Josef Pröll bei der Eröffnung des neuen ÖFB-Campus. GEPA pictures
Rund 19 Monate nach dem Spatenstich herrscht im Campus des ÖFB in Wien-Aspern rege Betriebsamkeit. Die etwa 100 Mitarbeiter haben am Montag ihre Büros bezogen, erste Nachwuchs-Länderspiele und Trainerkurse wurden bereits absolviert. ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll bezeichnete das größte Infrastrukturprojekt in der 121-jährigen Geschichte des Verbandes bei der Präsentation am Mittwoch als "Markstein auf dem Weg in die Zukunft".
weiterlesen
Kein Erfolgserlebnis im Nations-League-Play-off
Enttäuschender Auftritt: ÖFB-Frauen verlieren erstes Duell mit Tschechien
Tschechien
Österreich
24.10.25 - 19:39
Im ersten Play-off-Duell um den Verbleib in der Nations-League-Gruppe A hat das österreichische Frauen-Nationalteam am Freitag in Tschechien mit 0:1 verloren. Das aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle ersatzgeschwächte Team von Alexander Schriebl bot über weite Strecken keine gute Leistung. Die Ausgangsposition für das Rückspiel lässt dennoch hoffen.
weiterlesen
Ich glaub ich bin eine Signatur 
Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit!

