Sportquatschforum
Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Frauenfußball global > internationale Ligen > UWCL > UEFA > FIFA (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=1098)
+--- Forum: Frauenfußball global >internationale Ligen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=631)
+---- Forum: Planet Pure Frauen Bundesliga - Österreich (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=706)
+---- Thema: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 (/showthread.php?tid=17054)

Seiten: 1 2 3


Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 16.05.2025

15.05.2025 - 20:15 Uhr | News | Quelle: kicker
Red Bull Salzburg übernimmt FC Bergheim und steigt in Frauen Bundesliga ein
[Bild: 12636.jpg]
Red Bull Salzburg wird ab der kommenden Saison erstmals mit einem eigenen Frauenteam in der österreichischen Bundesliga vertreten sein. Der bisherige Bundesligist FC Bergheim wird in den Klub aus der Landeshauptstadt eingegliedert und tritt künftig unter dem Namen und Logo von Red Bull Salzburg an.

Bereits in der vergangenen Saison gab es eine Kooperation zwischen beiden Vereinen, in deren Rahmen unter anderem organisatorische Strukturen und Trainingsbedingungen gemeinsam weiterentwickelt wurden. Mit dem nun vollzogenen Einstieg in den Profibereich setzt Red Bull Salzburg ein weiteres Zeichen für seine langfristige Ausrichtung im Frauenfußball. Ziel ist es, junge Spielerinnen aus der Region zu fördern und mittelfristig eine konkurrenzfähige Mannschaft zu formen.

Die Integration erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem bisherigen Bundesligisten Bergheim, der auf eine langjährige Erfahrung in der höchsten Spielklasse zurückblickt. Spielerinnen wie Lucia Orkić, die seit 2020 für Bergheim aktiv ist, sollen eine Führungsrolle in der neuen Mannschaft einnehmen.

Trotz des bekannten Vereinsnamens gibt man sich in Salzburg zurückhaltend hinsichtlich sportlicher Erwartungen. Im Vordergrund steht zunächst der Aufbau einer stabilen Mannschaftsstruktur. Die kommende Saison wird für Red Bull Salzburg somit nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein organisatorischer Neubeginn im Frauenfußball.

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 20.05.2025

"Zentrale Rolle im sportlichen Neuaufbau"
Ogris wird neuer Trainer beim USV Neulengbach
[Bild: 16383_201141111248182.png]  
20.05.25 - 08:17

Austria-Wien-Legende Andreas Ogris wird bei Frauen-Bundesligist USV Neulengbach "Teil des neuen Weges".

[Bild: 3629674c-c87e-406c-b4e8-59c8640e4da1.jpeg]
Andreas Ogris tritt in Neulengbach einen neuen Job an. GEPA pictures

Nach Platz acht in der gesammelten Endtabelle - Platz vier in der sechs Teams umfassenden Qualifikationsgruppe der Frauen-Bundesliga  wird sich der USV Neulengbach  zur kommenden Saison neu aufstellen. Dazu gab der Klub aus Niederösterreich am Montagabend eine prominente Neuverpflichtung auf dem Trainerposten bekannt. Andreas Ogris  wird ab Sommer "Teil des neuen Weges beim USV Neulengbach" sein, verkündete der Verein auf Instagram.

Der Ex-Nationalspieler (63 Einsätze, elf Tore) war bis vor Kurzem Trainer des SV Stockerau in der 1. Landesliga Niederösterreich und davor über viele Jahre hinweg in verschiedenen Positionen bei "seiner" Wiener Austria tätig gewesen. Nun schlägt der Erzviolette ein neues Kapitel in seiner Vita auf. "Viele haben noch Vorurteile, wenn es um Frauen-Fußball geht. Für mich zählt nur eines: Leidenschaft, Talent und harte Arbeit", stellte der 60-Jährige klar.

In Neulengbach folgt Ogris Jürgen Weber nach und wird "eine zentrale Rolle im sportlichen Neuaufbau" übernehmen, hieß es seitens des Vereins. Das Sagen als Präsidentin hat beim Verein aus dem Wienerwald seit Kurzem die deutsche Schauspielerin Cheyenne Ochsenknecht.

dm

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 24.05.2025

22.05.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: ORF
ÖFB-Team mit Campbell und Billa für Nations League-Spiele
[Bild: s_42232_292_2012_2.jpg]
©IMAGO
Eileen Campbell und Nicole Billa gehören wieder zum Kader des österreichischen Frauen-Nationalteams. Teamchef Alexander Schriebl nominierte das Offensivduo für die Nations League-Spiele gegen Schottland und Deutschland, die Ende Mai und Anfang Juni stattfinden.

Campbell, die sich nach einer Hüftoperation zurückkämpfte und künftig für Union Berlin aufläuft, ist noch nicht für einen längeren Einsatz vorgesehen. Billa, deren Wechsel zum Zweitligisten Stuttgart bereits feststeht, bleibt trotz fehlender Erstklassigkeit Teil der Planungen im Angriff.


Zusätzlich kehrt Torhüterin Isabella Kresche nach Verletzung ins Aufgebot zurück. Katharina Naschenweng wird als Trainingsgast in Bad Erlach dabei sein, jedoch noch nicht eingesetzt. Die Spielerin von Bayern München befindet sich nach einem Kreuzbandriss im Aufbautraining.

In der Gruppenphase der Nations League geht es für Österreich um Platz drei, der zur Teilnahme am Play-off berechtigt. Das Auswärtsspiel gegen Schottland am 30. Mai gilt dabei als entscheidend.

Kader

Tor:

Mariella El Sherif (Jena), Isabella Kresche (Roma), Manuela Zinsberger (Arsenal)

Abwehr:

Chiara D’Angelo (St. Pölten), Marina Georgieva (Fiorentina), Verena Hanshaw (West Ham), Virginia Kirchberger (Austria), Katharina Schiechtl (Austria), Claudia Wenger (St. Pölten), Laura Wienroither (Arsenal)

Mittelfeld:

Laura Feiersinger (Köln), Sophie Hillebrand (St. Pölten), Marie-Therese Höbinger (Liverpool), Katharina Naschenweng (Bayern München), Maria Plattner (Bayern München II), Sarah Puntigam (Houston), Annabel Schasching (Freiburg), Sarah Zadrazil (Bayern München)

Angriff:

Nicole Billa (Köln), Carina Brunold (St. Pölten), Eileen Campbell (Freiburg), Julia Hickelsberger (Hoffenheim), Viktoria Pinther (Dijon), Lilli Purtscheller (Essen)

weiterlesen 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 30.05.2025

30.05.2025 - 10:00 Uhr | News | Quelle: SKN St. Pölten
Dreierpack für Serienmeister St. Pölten
[Bild: s_37975_5_2012_2.jpg]
©1. FC Köln
Die Kaderplanung beim Serienmeister SKN St. Pölten Rush nimmt weiter Gestalt an. Nach mehreren Abgängen kann der Klub nun die ersten Neuzugänge für die kommende Saison präsentieren: Ľudmila Maťavková , Magdalena Rukavina  und Josefine Osigus  verstärken das Team ab sofort.

Mit der slowakischen Nationalspielerin Ľudmila Maťavková stößt eine erfahrene Mittelfeldakteurin zur Mannschaft. Die 27-Jährige bringt die Erfahrung aus 51 Länderspielen mit und war zuletzt beim belgischen Topklub RSC Anderlecht unter Vertrag.

Aus Österreichs Hauptstadt kommt Magdalena Rukavina, die vom First Vienna FC nach St. Pölten wechselt. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin durchlief sämtliche ÖFB-Nachwuchsnationalteams und nahm unter anderem an der U20-WM in Kolumbien teil. Zuletzt wurde sie auch in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen und kam im Spiel gegen Deutschland zum Einsatz.

Zudem verstärkt Torhüterin Josefine Osigus die Mannschaft. Die 20-Jährige stand zuletzt beim 1. FC Köln unter Vertrag und sammelte in der abgelaufenen Saison sechs Einsätze in der Google Pixel Bundesliga. Die deutsche U-Nationalspielerin wechselt mit dem Ziel, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu machen.

Mit den drei Neuzugängen setzt der SKN St. Pölten seine Neuausrichtung fort und rüstet sich für die kommende Saison.

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 03.06.2025

Nations-League-Schlager in Wien
Sehnsucht nach Sensation: ÖFB-Team will Deutschland endlich biegen
[Bild: 6336_2016111110838501.png]  [Bild: 3689_2016111192525922.png]  

Im Horr-Stadion in Wien-Favoriten steigt heute (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker) der Nations-League-Schlager zwischen Österreich und Deutschland. Für die ÖFB-Frauen geht es einmal mehr um den ersten Sieg gegen die erneut klar zu favorisierende DFB-Truppe. 

weiterlesen 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 04.06.2025

03.06.2025 - 19:00 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien
Austria Wien verpflichtet Almedina Šišić
[Bild: s_53994_9399_2012_3.jpg]
©Union KLM/Blau-Weiß Linz
Austria Wien hat Almedina Šišić unter Vertrag genommen. Die 19-jährige Offensivspielerin kommt von Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen und unterschreibt bei den Wienerinnen bis Sommer 2027.

Bereits im Alter von 16 Jahren spielte sie in der höchsten Spielklasse und war 2023/24 mit zehn Treffern unter den besten Torschützinnen der Liga. Zuletzt erzielte sie in 17 Bundesliga-Partien vier Tore.

International sammelte die gebürtige Niederösterreicherin bisher 39 Einsätze für Österreichs U-Nationalteams. Im Herbst 2024 nahm sie mit der U20 an der Weltmeisterschaft teil, bei der das Team das Achtelfinale erreichte.

Quelle 


03.06.2025 - 20:00 Uhr | News | Quelle: SK Sturm Graz
Sturm Graz bindet vier Stammspielerinnen
[Bild: s_29498_849_2012_1.jpg]
©Werder Bremen
Sturm Graz hat die Verträge mit vier Leistungsträgerinnen verlängert. Die Däninnen Laura Petersen (25) und Sandra Jakobsen (26) sowie die Deutschen Laura Riesenbeck (24) und Pauline Deutsch (20) bleiben dem Verein erhalten und werden auch in der kommenden Spielzeit für die Grazerinnen auflaufen.

Petersen und Riesenbeck bildeten in der abgelaufenen Saison die Innenverteidigung, Jakobsen war mit 12 Scorerpunkten die auffälligste Offensivspielerin. Deutsch kam vor ihrer Verletzung regelmäßig zum Einsatz und zeigte sich mit drei Toren ebenfalls torgefährlich.

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 05.06.2025

05.06.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien
Verena Volkmer beendet aktive Karriere
[Bild: s_7326_9341_2012_1.jpg]
©FK Austria Wien
Verena Volkmer hat ihre Laufbahn als Profifußballerin beendet. Die 29-Jährige stand in den vergangenen drei Jahren bei Austria Wien unter Vertrag und trug in dieser Zeit auch die Kapitänsbinde. Zur kommenden Saison kehrt sie in ihre Heimat Bremen zurück und wird sich künftig ihrer beruflichen Laufbahn als Rechtsanwältin widmen.

Volkmer absolvierte für Austria Wien insgesamt 84 Pflichtspiele und erzielte dabei 60 Tore. Sowohl sportlich als auch innerhalb des Teams spielte sie eine zentrale Rolle.

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 06.06.2025

05.06.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: First Vienna FC
Lara Felix kehrt nach Österreich zurück
[Bild: s_39018_8_2012_2.jpg]
©IMAGO
Der First Vienna FC hat sich für die kommende Saison mit Lara Felix  verstärkt. Die 22-jährige Mittelfeldspielerin wechselt vom 1. FC Nürnberg nach Wien und bringt trotz ihres jungen Alters viel Erfahrung mit.

Felix begann ihre Laufbahn in Wien und durchlief Stationen bei St. Pölten und Neulengbach, ehe sie 2022 zum 1. FC Nürnberg in die 2. Bundesliga wechselte. Dort wurde sie schnell zur Leistungsträgerin, erzielte vier Tore, bereitete vier weitere vor und hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2022/23. Verletzungsbedingt kam sie in der vergangenen Saison nur auf sechs Einsätze in der 2. Liga.

Nach drei Jahren in Deutschland folgt nun die Rückkehr in die Heimat. „Lara ist eine kreative und intuitive Spielerin mit starkem Spielverständnis. In Wien wollen wir ihr das Umfeld bieten, in dem sie ihr Potenzial voll ausschöpfen kann“, so Vienna-Coach Mark Dobrounig.

Die zweifache Nationalspielerin debütierte 2021 für Österreichs A-Team und will in Wien nun neu durchstarten: „Nach meiner Verletzungspause ist es mir wichtig, wieder Spielpraxis zu sammeln und Vertrauen aufzubauen. Die Rückkehr fühlt sich richtig an – ich freue mich auf die neue Aufgabe.“

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 09.06.2025

09.06.2025 - 15:25 Uhr | News | Quelle: SKN St. Pölten/ sd
Vier Neuzugänge für Serienmeister St. Pölten
[Bild: s_30814_157_2012_1.jpg]
©gc-frauen.ch
Die Kaderplanung beim Serienmeister SKN St. Pölten Rush schreitet mit großen Schritten voran – vier weitere Neuzugänge verstärken das Team für die kommende Saison in der ADMIRAL Frauen Bundesliga. Mit dabei: internationale Erfahrung, junge Talente und spannende Geschichten.

Aus der Schweiz stößt die 27-jährige Mittelfeldspielerin Victoria Laino  zum Team. Die gebürtige New Yorkerin mit Schweizer Pass wechselt von Grasshoppers Zürich nach Niederösterreich, wo sie zuletzt mit dem GCZ Vizemeister wurde und erst im Elfmeterschießen gegen YB Bern scheiterte. In der vergangenen Saison fehlte sie in 25 Ligaspielen insgesamt nur 62 Minuten auf dem Feld. Für Zürich spielte sie drei Jahre und stand 106-mal auf dem Platz. Dabei erzielte sie elf Tore und legte sieben auf.

Die Defensive erhält Verstärkung durch Fanni Nagy . Die 22-jährige ungarische Nationalspielerin kommt vom ETO FC Györ nach St. Pölten und bringt bereits 17 A-Länderspiele für Ungarn mit. Sie soll der Abwehr zusätzliche Stabilität und internationale Erfahrung verleihen.

Mit Lou Martinet  verpflichtet der SKN zudem eine vielseitige Offensivspielerin mit globalem Werdegang. Die 22-jährige Venezolanerin stand bereits in Thailand auf dem Platz und spielte zuletzt erfolgreich im US-Collegeteam der Florida Gulf Coast Eagles.

Auch auf der Torhüterinnen-Position wird nachgelegt: Linna Hermsmeier , 16 Jahre jung und aktuelles Mitglied der deutschen U17-Nationalmannschaft, wechselt von der Talentschmiede FSV Gütersloh zum SKN. Beim torlosen EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich im März stand sie zuletzt im DFB-Tor und gilt als vielversprechendes Talent mit großem Entwicklungspotenzial.

weiteresen 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 10.06.2025

09.06.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
Doppelte Verstärkung für Neulengbach: Brunmair und Heiplik kommen
[Bild: s_40377_8_2012_1.jpg]
©IMAGO
Der USV Neulengbach verstärkt sich zur neuen Saison mit zwei spannenden Neuzugängen: Livia Brunmair  wechselt vom deutschen Bundesligisten 1. FC Nürnberg zurück nach Österreich, zudem stößt Nachwuchstalent Emma Heiplik  aus der ÖFB-Akademie zum Team.

Die 22-jährige Livia Brunmair bringt wertvolle Erfahrung aus der höchsten Spielklasse mit. Nach ihrem Wechsel zu First Vienna FC durchlief sie dort über neun Jahre hinweg sämtliche Nachwuchsteams und feierte 2021 den Bundesliga-Aufstieg. Anfang 2023 wechselte sie zum 1. FC Nürnberg. Dort kam sie auf 43 Einsätze und war ein wichtiger Bestandteil des Aufstiegsteams. Nun kehrt die Mittelfeldspielerin in ihre Heimat zurück.


„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe bei Neulengbach. Es ist eine spannende Herausforderung, bei der ich mich weiterentwickeln und meinen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg mit der Mannschaft leisten möchte“, sagt Brunmair zu ihrem Wechsel.

Mit der 16-jährigen Emma Heiplik stößt außerdem eines der größten österreichischen Talente zum USV. Die Offensivspielerin war zuletzt an der ÖFB-Akademie aktiv und gehörte zum EM-Kader der österreichischen U17-Nationalmannschaft, in dem sie in allen vier Spielen zum Einsatz kam.

„Ich freue mich sehr, nächste Saison für Neulengbach spielen zu dürfen und das Team kennenzulernen. Ich werde immer mein Bestes geben und glaube, dass wir zusammen viel erreichen können“, so Heiplik.

Der USV Neulengbach setzt damit erneut auf eine gute Mischung aus Erfahrung und Nachwuchspotenzial.

Quelle