Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauenfußball in UK Kompakt > Saison 25/26

#33
25.07.2025 - 18:49 Uhr | News | Quelle: Tottenham Hotspur / sd
Luana Bühler bleibt bis 2026 bei Tottenham Hotspur
[Bild: s_16456_18_2012_3.jpg]
©TSG Hoffenheim
Tottenham Hotspur kann ein weiteres Jahr auf den Einsatz von Luana Bühler zählen: Die 29-jährige Verteidigerin hat die Ein-Jahres-Option in ihrem Vertrag gezogen und bleibt dem Verein somit bis 2026 erhalten.

Aktuell befindet sich Bühler in der Reha-Phase nach einer Knieoperation, die sie zur Pause zwang. Laut Vereinsangaben soll sie bald mit dem Rehabilitationsprozess beginnen.

Bühler wechselte im Sommer 2023 zu den Spurs und absolvierte bis zu ihrer Verletzung 30 Pflichtspiele. Dabei erzielte sie ein Tor und lieferte eine Vorlage. Aufgrund ihrer Knieprobleme verpasste die Schweizer Nationalspielerin die Heim-EM, während ihre Teamkolleginnen um den Titel kämpften.


Für die Schweizer Nationalmannschaft bestritt Bühler bislang 61 Länderspiele und erzielte drei Treffer.

Quelle 


25.07.2025 - 19:03 Uhr | News | Quelle: West Ham United / sd
Shelina Zadorsky verlängert bei West Ham United um ein weiteres Jahr
[Bild: s_17037_1439_2012_1.jpg]
©IMAGO
Shelina Zadorsky hat ihren Vertrag bei West Ham United um ein weiteres Jahr verlängert. Die 32-jährige Verteidigerin war im Januar 2024 während des Transferfensters zunächst leihweise von Tottenham Hotspur zu den Hammers gewechselt. Im Sommer 2024 unterzeichnete sie schließlich einen festen Einjahresvertrag und blieb damit dauerhaft in Ost-London.

Durch die Verlängerung wird sie weiterhin ein fester Bestandteil der Defensive bei West Ham United bleiben.

Für West Ham United absolvierte die Kanadierin bislang 36 Pflichtspiele und erzielte dabei ein Tor. Auch auf internationaler Bühne ist Zadorsky eine feste Größe: Für die A-Nationalmannschaft Kanadas bestritt sie bisher 113 Länderspiele, in denen sie acht Tore erzielte.

Quelle 


26.07.2025 - 00:19 Uhr | News | Quelle: Sportbladet / sd
Gerücht: Wechselt Rosa Kafaji zu Brighton & Hove Albion?
[Bild: s_45047_8657_2012_1.jpg]
©IMAGO
Nach nur einer Saison beim Arsenal FC könnte für Rosa Kafaji bereits das nächste Kapitel in der Women's Super League bevorstehen. Laut Berichten der schwedischen Sportseite Sportbladet soll Brighton & Hove Albion Interesse an der 22-jährigen schwedischen Nationalspielerin und Stürmerin zeigen.

Kafaji wechselte zur Saison 2024/25 vom schwedischen Verein BK Häcken zum Arsenal FC. In ihrer Debütsaison in England kam die Offensivspielerin in 19 Pflichtspielen zum Einsatz und erzielte ein Tor. Ob sie die Gunners nach nur einem Jahr wieder verlässt, ist derzeit noch offen.


Beeindruckende Bilanz in Schweden

Ihre ersten Erfahrungen im Profibereich sammelte Rosa Kafaji bei AIK Fotboll, wo sie drei Spielzeiten lang spielte. Nach zwei Jahren in der Elitettan feierte sie mit AIK den Aufstieg in die Damallsvenskan. In 48 Spielen erzielte sie 19 Tore.

2022 folgte der Wechsel zu BK Häcken, wo sich Kafaji in der Damallsvenskan erneut beweisen konnte. In drei Spielzeiten absolvierte sie 59 Partien, erzielte 27 Tore und bereitete 12 weitere vor. Ihr Ehrgeiz machte sie schnell zu einer wichtigen Offensivkraft – sowohl im Verein als auch auf internationalem Parkett.

Erfahrung auf internationaler Bühne

Auch auf Länderspielebene hat Rosa Kafaji bereits mehrfach überzeugt. Nach Einsätzen in diversen Jugendnationalteams gehört sie inzwischen zum Kader der schwedischen A-Nationalmannschaft. In 12 Länderspielen gelangen ihr bislang zwei Tore und zwei Vorlagen.

Ob Kafaji tatsächlich innerhalb der WSL wechselt und künftig für Brighton & Hove Albion aufläuft, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die 22-Jährige bringt trotz ihres jungen Alters eine Menge Erfahrung und wäre für jeden Verein in der Liga eine spannende Verstärkung.

Quelle 


26.07.2025 - 00:42 Uhr | News | Quelle: sd / Conner Robberts
Gerücht: Wechselt Julia Zigiotti Olme zu Manchester United?
[Bild: s_27805_932_2012_1.jpg]
©IMAGO
Bahnt sich ein Abgang beim FC Bayern München an? Laut Informationen von Conner Robberts steht Julia Zigiotti Olme vor einem möglichen Wechsel zurück in die englische Women’s Super League. Die 27-jährige schwedische Nationalspielerin könnte demnach den nächsten Karriereschritt wagen und den deutschen Meister nach nur einer Saison wieder verlassen.

Erfahrung in Schweden, England und Deutschland

Von AIK Fotboll über Hammarby IF und BK Häcken bis nach Brighton und München — Julia Zigiotti Olme hat sich in mehreren Topligen bewiesen. Während ihrer drei Jahre bei Brighton & Hove Albion kam sie auf 65 Einsätze, traf sechs Mal und steuerte vier Vorlagen bei.


In der Saison 2024/25 wechselte sie in die Bundesliga zum FC Bayern München. Für die Münchnerinnen kam sie in der vergangenen Saison auf insgesamt 25 Einsätze und erzielte ein Tor.

Nationalspielerin mit Turniererfahrung

Auch international bringt Zigiotti reichlich Erfahrung mit. Sie durchlief mehrere schwedische Jugendnationalteams, bevor sie in der Saison 2018/2019 ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft gab. Seitdem kam sie auf 45 Einsätze, in denen sie zwei Tore erzielte und drei Vorlagen lieferte. Bei der Weltmeisterschaft 2019 gehörte sie ebenso zum Kader wie bei der Europameisterschaft 2025, wo sie in vier Partien zum Einsatz kam und eine Torvorlage beisteuerte.

Quelle 


26.07.2025 - 09:45 Uhr | News | Quelle: Aston Villa/ sd
Océane Deslandes wechselt auf die Insel zu Aston Villa
[Bild: 897.jpg]
Aston Villa verpflichtet die französische Verteidigerin Océane Deslandes. Die Vertragslänge wurde nicht bekannt gegeben.

Die 24-Jährige die mehrere Nachwuchsländerspiele für ihr Heimatland bestritten hat, kommt ablösefrei nach dem Auslaufen ihres Vertrags beim HSC Montpellier nach Birmingham. Deslandes wurde in der Jugend von Stade de Reims ausgebildet und wechselte 2022 zu Montpellier, wo sie in den vergangenen Spielzeiten zum Stammpersonal gehörte und 64 Spiele bestritt.

Marisa Ewers, Direktorin bei Aston Villa, sagt: „Océane hat in Frankreich sehr konstant gespielt und in den letzten Jahren viele Einsatzminuten gesammelt. Sie hat uns mit ihrer Energie und ihrer spielerischen Qualität überzeugt. Wir freuen uns darauf, sie bei ihrer weiteren Entwicklung hier bei Aston Villa zu unterstützen.“

Quelle 


26.07.2025 - 10:00 Uhr | News | Quelle: dpa
«Königin der Löwinnen»: Holt Wiegman das historische Triple?
[Bild: t_86_451_2012_1.jpg]
©IMAGO
Sarina Wiegman könnte schaffen, was bisher nur einer Deutschen gelang: Englands Trainerin hat im Finale gegen Spanien ihren dritten EM-Titel in Folge im Blick. Dazu winkt eine besondere Ehre.

Sarina Wiegman schnuppert dieser Tage mal wieder Höhenluft. Die Trainerin logiert mit dem englischen Nationalteam in einem pompösen Hotel, von dem sie bis weit nach unten auf den Zürichsee schauen kann. Die Lage über der Stadt passt zum Wirken der 55-Jährigen - Wiegman schwebt schon vor dem EM-Finale am Sonntag (18.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen Spanien in ihrer ganz eigenen Sphäre.


Falls den Lionesses im Baseler St. Jakob-Park die Revanche für das verlorene WM-Finale 2023 gegen die favorisierten Spanierinnen gelingt, würde Wiegman Geschichte schreiben. Es wäre der zweite EM-Triumph in Folge für England, und gar der dritte nacheinander für die schier unersättliche Wiegman. Drei Triumphe bei einer EM in Serie schaffte bislang nur Tina Theune mit der deutschen Auswahl (1997, 2001 und 2005).

Wiegman hatte 2017 mit ihrem Heimatland Niederlande den EM-Pokal geholt, 2021 übernahm sie England und holte 2022 prompt den Titel in Wembley gegen Deutschland. Addiert um die beiden verlorenen WM-Endspiele 2019 (mit den Niederländerinnen) und 2023 (mit England) darf sie sich auf das fünfte Endspiel bei WM oder EM nacheinander freuen - obwohl England beim Turnier in der Schweiz nur bedingt überzeugte.

«Es fühlt sich surreal an, wieder im Finale zu stehen»

«Ich habe viele Emotionen, bin erleichtert, glücklich, es fühlt sich surreal an, wieder im Finale zu stehen», sagte Wiegman nach dem packenden 2:1 im Halbfinal-Krimi gegen Italien. Nach dem Endspiel könnte ihr der Adelstitel «honorary damehood» (Ehrendame) verliehen werden, wie «The Telegraph» berichtete. Das weibliche Pendant zum «Sir» winkt demnach auch im Falle einer Niederlage.

Die «Königin der Löwinnen», wie die Nachrichtenagentur Keystone-SDA schrieb, hat eine simple Erfolgsformel: «Wir glauben immer daran, dass wir gewinnen können und geben niemals auf», sagte sie. Gegen Schweden holte Wiegmans Team ein 0:2 in der Schlussphase auf und siegte im Elfmeterschießen trotz vier vergebener Versuche. Gegen Italien gelang der Ausgleich in der sechsten Minute der Nachspielzeit, das Siegtor dann in der 119. Minute.

«Sie ist eine unglaubliche Trainerin. Unser Assistent auch. Sie sind beide fantastisch», schwärmte Stürmerin Lauren Hemp nach dem Italien-Spiel. «Sie sind so ermutigend. Sie sind unglaubliche Menschen und ihnen liegt so viel an diesem Team.» Co-Trainer Arjan Veurink (38) hofft auf den krönenden Abschluss - nach dem EM-Finale übernimmt er als Bondscoach die Niederländerinnen von Andries Jonker.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frauenfußball in UK Kompakt > Saison 25/26 - von KLAUS - Gestern - 18:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste