Italien hadert mit spätem Aus
Soncin zum Elfmeter: "Hätten sie ihn auf der anderen Seite gegeben?"
Nicht viel fehlte Italien, um Titelverteidiger England im Halbfinale der Frauen-EM in der Schweiz auszuschalten - am Ende standen dem nur ein später Ausgleich und eine Elfmeterentscheidung im Wege. Dementsprechend zwiespältig fiel das Fazit aus.
weiterlesen
Nach dem ersten Halbfinale
Pressestimmen: Die englischen "Comeback-Queens" versetzen "Italien in Tränen"
An Dramatik mangelt es der Frauen-EM gewiss nicht - das Halbfinale zwischen England und Italien untermauerte dies abermals. Während die englische Presse feiert, ist man auch in Italien stolz auf das eigene Team.
weiterlesen
Mehr als Alexia und Aitana
Von Hürdensprinterinnen und Traumtor-Expertinnen: Was Spanien so gefährlich macht
Wenn Deutschland am Abend gegen Spanien um einen Platz im EM-Finale spielt, gilt es längst nicht nur auf die Weltfußballerinnen Alexia oder Aitana zu achten.
weiterlesen
23.07.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: dpa
EM-Stürmerin Hoffmann: Ohne Glauben längst nicht mehr dabei
![[Bild: s_18478_6053_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_18478_6053_2012_1.jpg)
©RB Leipzig
Giovanna Hoffmann hat sich bei der Europameisterschaft ins deutsche Team gespielt. Dabei hatte die Leipzigerin ihre Fußball-Karriere fast schon beendet. Die Bibel spielt bei ihr eine besondere Rolle.
Ohne ihren Glauben an Gott, davon ist Fußball-Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann überzeugt, würde sie jetzt nicht bei der Europameisterschaft spielen. «Die Wahrscheinlichkeit ist schon groß, dass ich früher aufgegeben hätte. Das war nach meinem Kreuzbandriss», sagte die 26-Jährige von RB Leipzig vor dem Halbfinale des deutschen Teams gegen Weltmeister Spanien am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.
Hoffmann hatte sich vor zehn Jahren zu ihrer Zeit bei Werder Bremen schon das Sprunggelenk gebrochen. Nach ihrer schweren Knieverletzung beim SC Freiburg 2020 dachte sie über ein Karriereende nach.
Aufhören war eigentlich «in Stein gemeißelt»
«Davor habe ich immer gesagt: Wenn ich mich noch mal schwer verletze, dann höre ich auf. Das war für mich in Stein gemeißelt», sagte die Angreiferin. Sie habe nicht gewusst, was sie tun soll. «Wenn ich jetzt nicht irgendwie eine ganz klare Antwort bekomme, eine Wegweisung, weiterzumachen, dann höre ich auf. Ich habe dann die Bibel aufgeschlagen und etwas gelesen, was für mich ganz eindeutig war: Mach weiter!».
Hoffmann hat inzwischen elf Länderspiele bestritten (3 Tore). Zuletzt stand sie beim EM-Viertelfinalerfolg in der Startelf von Bundestrainer Christian Wück und zeigte eine starke Partie. Nach dem dramatischen Elfmeterschießen war die gläubige Mittelstürmerin erst mal auf die Knie gesunken und hatte sich bei Gott bedankt.
Vor Dankbarkeit auf die Knie gegangen
«Das war einfach ein ganz, ganz persönlicher Moment für mich. Es ging da nicht nur darum, dass wir gerade ein Fußballspiel gewonnen haben. Es gehört ganz, ganz viel dazu, bis man an so einen Punkt kommt», erklärte Hoffmann, die die Bibel bei der EM dabeihat. «In so einem Spiel spielen zu dürfen, mit so einem positiven Ausgang. Das war einfach ein Moment, der passiert ist: Auf die Knie zu gehen vor Dankbarkeit. Diesen Moment auf dem Platz auch kurz mit Gott zu erleben.»
Quelle
23.07.2025 - 07:00 Uhr | News | Quelle: dpa
Oberdorf glaubt an Finaleinzug: «Reinknallen»
![[Bild: s_31601_407_2012_4.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_31601_407_2012_4.jpg)
©VfL Wolfsburg
Erst Olympia, jetzt die EM. Lena Oberdorf verpasst nach ihrem Kreuzbandriss das zweite Turnier. Mit dem Herzen ist die Münchnerin aber bei der DFB-Elf. Für das Spanien-Duell hat sie eine Botschaft.
Bayern-Star Lena Oberdorf hat in einer Videobotschaft die deutschen Fußballerinnen auf ein erfolgreiches EM-Halbfinale gegen Spanien eingeschworen. «Okay, Mädels. Ihr habt es bis ins Halbfinale geschafft. Ich drücke alle Daumen. Genau nochmal so wie gegen Frankreich. Alle zusammen, und dann gewinnen wir das Spiel auch und stehen im Finale. Viel Glück», sagte die 23-Jährige in einem «Sportschau»-Interview der ARD.
Oberdorf verpasst das Turnier in der Schweiz nach ihrem bereits im Vorjahr erlittenen Kreuzbandriss. Mit dem Herzen ist sie aber bei der DFB-Auswahl auch am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) beim Kräftemessen mit den spanischen Weltmeisterinnen dabei. «Wir müssen uns da reinknallen», sagte Oberdorf beim Training in München der ARD und der «Bild»-Zeitung. «Ich bin zuversichtlich, dass wir ein gutes Spiel sehen werden.»
Mentalität wie gegen Frankreich
Wie beim 6:5 im Elfmeterschießen im dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich komme es auf die kämpferische Einstellung an. «Wir haben bei der letzten EM bewiesen, dass wir widerstandsfähig sind. Auch jetzt haben wir wieder gesehen, dass wir eine enorme Mentalität haben», sagte Oberdorf.
Gegner Spanien sei bei der EM noch gar nicht richtig gefordert worden, merkte die Mittelfeldspielerin an. Aber: «Man sieht die Qualität und sie haben Weltstars in ihren Reihen, spielen einen attraktiven Fußball.»
Quelle
Soncin zum Elfmeter: "Hätten sie ihn auf der anderen Seite gegeben?"
![[Bild: 4291_2016111110817331.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2017/fussball/vereine/xxl/4291_2016111110817331.png)
![[Bild: 4289_20161027142659221.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2017/fussball/vereine/xxl/4289_20161027142659221.png)
Nicht viel fehlte Italien, um Titelverteidiger England im Halbfinale der Frauen-EM in der Schweiz auszuschalten - am Ende standen dem nur ein später Ausgleich und eine Elfmeterentscheidung im Wege. Dementsprechend zwiespältig fiel das Fazit aus.
weiterlesen
Nach dem ersten Halbfinale
Pressestimmen: Die englischen "Comeback-Queens" versetzen "Italien in Tränen"
![[Bild: 4289_20161027142659221.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2017/fussball/vereine/xxl/4289_20161027142659221.png)
![[Bild: 4291_2016111110817331.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2017/fussball/vereine/xxl/4291_2016111110817331.png)
An Dramatik mangelt es der Frauen-EM gewiss nicht - das Halbfinale zwischen England und Italien untermauerte dies abermals. Während die englische Presse feiert, ist man auch in Italien stolz auf das eigene Team.
weiterlesen
Mehr als Alexia und Aitana
Von Hürdensprinterinnen und Traumtor-Expertinnen: Was Spanien so gefährlich macht
![[Bild: 6318_2016111110832861.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2017/fussball/vereine/xxl/6318_2016111110832861.png)
Wenn Deutschland am Abend gegen Spanien um einen Platz im EM-Finale spielt, gilt es längst nicht nur auf die Weltfußballerinnen Alexia oder Aitana zu achten.
weiterlesen
23.07.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: dpa
EM-Stürmerin Hoffmann: Ohne Glauben längst nicht mehr dabei
![[Bild: s_18478_6053_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_18478_6053_2012_1.jpg)
©RB Leipzig
Giovanna Hoffmann hat sich bei der Europameisterschaft ins deutsche Team gespielt. Dabei hatte die Leipzigerin ihre Fußball-Karriere fast schon beendet. Die Bibel spielt bei ihr eine besondere Rolle.
Ohne ihren Glauben an Gott, davon ist Fußball-Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann überzeugt, würde sie jetzt nicht bei der Europameisterschaft spielen. «Die Wahrscheinlichkeit ist schon groß, dass ich früher aufgegeben hätte. Das war nach meinem Kreuzbandriss», sagte die 26-Jährige von RB Leipzig vor dem Halbfinale des deutschen Teams gegen Weltmeister Spanien am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.
Hoffmann hatte sich vor zehn Jahren zu ihrer Zeit bei Werder Bremen schon das Sprunggelenk gebrochen. Nach ihrer schweren Knieverletzung beim SC Freiburg 2020 dachte sie über ein Karriereende nach.
Aufhören war eigentlich «in Stein gemeißelt»
«Davor habe ich immer gesagt: Wenn ich mich noch mal schwer verletze, dann höre ich auf. Das war für mich in Stein gemeißelt», sagte die Angreiferin. Sie habe nicht gewusst, was sie tun soll. «Wenn ich jetzt nicht irgendwie eine ganz klare Antwort bekomme, eine Wegweisung, weiterzumachen, dann höre ich auf. Ich habe dann die Bibel aufgeschlagen und etwas gelesen, was für mich ganz eindeutig war: Mach weiter!».
Hoffmann hat inzwischen elf Länderspiele bestritten (3 Tore). Zuletzt stand sie beim EM-Viertelfinalerfolg in der Startelf von Bundestrainer Christian Wück und zeigte eine starke Partie. Nach dem dramatischen Elfmeterschießen war die gläubige Mittelstürmerin erst mal auf die Knie gesunken und hatte sich bei Gott bedankt.
Vor Dankbarkeit auf die Knie gegangen
«Das war einfach ein ganz, ganz persönlicher Moment für mich. Es ging da nicht nur darum, dass wir gerade ein Fußballspiel gewonnen haben. Es gehört ganz, ganz viel dazu, bis man an so einen Punkt kommt», erklärte Hoffmann, die die Bibel bei der EM dabeihat. «In so einem Spiel spielen zu dürfen, mit so einem positiven Ausgang. Das war einfach ein Moment, der passiert ist: Auf die Knie zu gehen vor Dankbarkeit. Diesen Moment auf dem Platz auch kurz mit Gott zu erleben.»
Quelle
23.07.2025 - 07:00 Uhr | News | Quelle: dpa
Oberdorf glaubt an Finaleinzug: «Reinknallen»
![[Bild: s_31601_407_2012_4.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_31601_407_2012_4.jpg)
©VfL Wolfsburg
Erst Olympia, jetzt die EM. Lena Oberdorf verpasst nach ihrem Kreuzbandriss das zweite Turnier. Mit dem Herzen ist die Münchnerin aber bei der DFB-Elf. Für das Spanien-Duell hat sie eine Botschaft.
Bayern-Star Lena Oberdorf hat in einer Videobotschaft die deutschen Fußballerinnen auf ein erfolgreiches EM-Halbfinale gegen Spanien eingeschworen. «Okay, Mädels. Ihr habt es bis ins Halbfinale geschafft. Ich drücke alle Daumen. Genau nochmal so wie gegen Frankreich. Alle zusammen, und dann gewinnen wir das Spiel auch und stehen im Finale. Viel Glück», sagte die 23-Jährige in einem «Sportschau»-Interview der ARD.
Oberdorf verpasst das Turnier in der Schweiz nach ihrem bereits im Vorjahr erlittenen Kreuzbandriss. Mit dem Herzen ist sie aber bei der DFB-Auswahl auch am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) beim Kräftemessen mit den spanischen Weltmeisterinnen dabei. «Wir müssen uns da reinknallen», sagte Oberdorf beim Training in München der ARD und der «Bild»-Zeitung. «Ich bin zuversichtlich, dass wir ein gutes Spiel sehen werden.»
Mentalität wie gegen Frankreich
Wie beim 6:5 im Elfmeterschießen im dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich komme es auf die kämpferische Einstellung an. «Wir haben bei der letzten EM bewiesen, dass wir widerstandsfähig sind. Auch jetzt haben wir wieder gesehen, dass wir eine enorme Mentalität haben», sagte Oberdorf.
Gegner Spanien sei bei der EM noch gar nicht richtig gefordert worden, merkte die Mittelfeldspielerin an. Aber: «Man sieht die Qualität und sie haben Weltstars in ihren Reihen, spielen einen attraktiven Fußball.»
Quelle



