![]() |
Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauenfußball global > internationale Ligen > UWCL > UEFA > FIFA (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=1098) +--- Forum: Frauen EM 2025 Schweiz (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=1145) +--- Thema: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte (/showthread.php?tid=16618) |
Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 15.08.2024 Großereignis findet im kommenden Jahr in der Schweiz statt Diesmal frühzeitige Gewissheit: ARD und ZDF übertragen Frauen-EM ![]() 14.08.24 - 11:40 Anders als vor der WM im Vorjahr droht bei der EM im kommenden Jahr kein TV-Blackout: Die öffentlich-rechtlichen Sender erwarben die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Women's EURO. ![]() Ein weiterer Grund zur Freude für Giulia Gwinn und Kathrin Hendrich: Die Frauen-EM wird übertragen. IMAGO/Claus Bergmann Vor etwas mehr als einem Jahr hatte nach einem monatelangen Rechtepoker bei der Frauen-WM ein TV-Blackout gedroht. Letztlich war rund einen Monat vor Turnierbeginn doch noch zwischen der Europäische Rundfunkunion (EBU) und dem Weltverband FIFA eine Einigung erzielt worden . Ein derartig langwieriger Rechtsstreit findet vor dem kommenden Großereignis, der Frauen-EM in der Schweiz vom 2. bis 27. Juli 2025, diesmal nicht statt. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Women's EURO 2025 erworben. Welchen Preis die EBU für die Rechte an die UEFA zahlt, ist nicht bekannt. Intendanten denken an die Herren-EM zurück Damit dürfen die ARD und das ZDF alle Partien live übertragen und auch auf allen weiteren Verbreitungsplattformen nachverwerten. "Die Heim-EM der Männer hat erneut gezeigt, welche gesellschaftlich verbindende Kraft in Fußball-Großereignissen steckt - da freut es uns umso mehr, dass wir im kommenden Sommer mit der Fußball-EM der Frauen unserem Publikum erneut ein sportliches Highlight anbieten können", so ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler. Sein Pendant von der ARD, Tom Buhrow, erinnerte sich ebenfalls an die Heim-EM der Herren im Sommer zurück: "Wir bieten dem Frauenfußball seit vielen Jahren eine Bühne, haben ihn mit großgemacht. Und wir haben erst vor kurzem wieder erlebt, welche Begeisterung der Fußball bei den Menschen auslösen kann." DFB-Frauen sicher qualifiziert Die DFB-Frauen sind bereits für die EM, die vom 2. bis 27. Juli 2025 mit 16 Teams in acht Schweizer Städten ausgetragen wird, qualifiziert. Sie sicherten sich in der Qualifikationsliga A, Gruppe 4 mit 15 von möglichen 18 Zählern den ersten Rang vor Island, Österreich und Polen . Durch den Erwerb der EM-Spiele übertragen die Öffentliche-Rechtlichen alle Spiele der deutschen Frauennationalmannschaft bis mindestens 2027. Denn im vergangenen Jahr hatten sich die beiden Sendeanstalten bereits sämtliche exklusiven Live-Übertragungsrechte für alle Länderspiele der DFB-Frauen bis 2027 gesichert. aka Quelle RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 04.11.2024 Bis zu zehn Karten pro Person und Spiel Ticketverkauf für EM 2025 gestartet - Günstigste Karten für 27 Euro ![]() 01.10.24 - 13:17 Auf dem Jungfraujoch in den Berner Alpen hat die UEFA am Dienstag den Ticketverkauf für die EM 2025 begonnen. Insgesamt stehen rund 720.000 Karten für das Turnier zur Verfügung. ![]() Ort des EM-Endspiels 2025: der Basler St.-Jakob-Park. IMAGO/Just Pictures Neun Teilnehmer inklusive Deutschland stehen schon fest, die sieben übrigen werden in Play-offs zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember ausgespielt. Die Vorbereitungen auf die Frauen-Europameisterschaft 2025 biegen also, was die Qualifikation angeht, auf die Zielgerade ein. ![]() Zeit genug, um nun den Ticketverkauf zu eröffnen. Auf dem Jungfraujoch in den Berner Alpen hat die UEFA am Dienstag das erste Kontingent von 250.000 der insgesamt 720.000 Karten zum Verkauf freigegeben. Es gilt das Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Allerdings werden auch bestimmte Mengen für die Fans der Teilnehmerländer bis zur Gruppenauslosung am 16. Dezember zurückgehalten. Acht Spielorte - Finaltickets ab 32 Euro Der Preisrahmen reicht von 25 Schweizer Franken (umgerechnet derzeit knapp 27 Euro) in der günstigsten Kategorie bei Gruppenspielen, Viertel- und Halbfinals bis hin zu 90 Franken (also knapp 96 Euro) in der höchsten Kategorie beim Eröffnungsspiel am 2. Juli und dem Finale am 27. Juli. Das wird im Basler St.-Jakob-Park steigen und ist in der günstigsten Kategorie für 30 Franken oder 32 Euro zu sehen. Bis zu zehn Tickets pro Spiel kann jeder Zuschauer für ein Spiel erwerben. Barrierefreie Tickets für behinderte Zuschauer sind ab 25 Franken erhältlich, ein kostenloses Begleitticket kann angefordert werden. Außer in Basel finden auch in Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Luzern, Thun und Sion EM-Partien statt. Die EM werde "ein weiterer entscheidender Moment für die Zukunft des Frauenfußballs sein", sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin. pab Quelle RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 01.01.2025 "Todesgruppe" D mit dem Titelverteidiger England vorerst entgangen: Machbare EM-Gruppe für die DFB-Elf ![]() 16.12.24 - 18:45 Seit Montagabend kennt die deutsche Nationalmannschaft ihre Gegner für die Frauen-EM 2025 in der Schweiz. In Gruppe C geht es gegen Dänemark, Schweden und Polen. Titelverteidiger England ging die DFB-Elf - zumindest vorerst - aus dem Weg. ![]() Auf zum EM-Titel? Die DFB-Frauen wollen Titel Nummer neun. imago images Die Frauen-EM 2025 in der Schweiz (2. bis 27. Juli) nimmt Konturen an. Am Montagabend wurden in Lausanne die vier Gruppen für die EM-Endrunde, das erste große Turnier unter der Leitung vom neuen Bundestrainer Christian Wück, ausgelost. weiterlesen Gruppenübersicht und Spielplan Auch Klubs profitieren mehr Rekord-Prämien bei der Frauen-EM - Spielerinnen erhalten garantierten Anteil ![]() 16.12.24 - 14:15 Finanziell wird die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz neue Maßstäbe setzen: Die Preisgeldsteigerung beträgt bemerkenswerte 156 Prozent. Zudem erhalten die Spielerinnen einen garantierten Anteil. ![]() Die Fäuste geballt: DFB-Stürmerin Laura Freigang will auch bei der EM für Furore sorgen. imago images Am Montagabend werden die vier Gruppen für die Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz (2. bis 27. Juli) ausgelost . Zuvor machte die UEFA eine aufsehenerregende Ankündigung. Denn das Exekutivkomitee genehmigte am Montag in Lausanne einen Preisgeldtopf in Höhe von 41 Millionen Euro - was einer Steigerung von 156 Prozent gegenüber der EM 2022 entspricht. weiterlesen RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 20.01.2025 Tickets und Preise bei der Frauen EM 2025 in der Schweiz: Alle Infos Im Juli 2025 wird die Frauen-EM 2025 in der Schweiz stattfinden. Es wird eins der größten Turniere der Frauenfußball-Geschichte. Alle Infos für Fans zu den Tickets. Von Helene Altgelt | 11:52 AM GMT+1 ![]() Über die UEFA läuft der Ticketverkauf für die EM 2025 / Arnd Wiegmann/GettyImages Rund 720.000 Tickets gibt es für die Frauen-EM 2025 in der Schweiz. Und geht es nach den Organisatoren, sollen diese auch alle verkauft werden: "Wir wollen die erste ausverkaufte Frauen-EM sein!", verkündete Turnierdirektorin Doris Keller jüngst. Bereits mehr als die Hälfte ist weg: 358.000 Karten wurden schon gekauft. Das ist mehr, als zu dem Zeitpunkt für die EM 2022 in England verkauft wurden, sagte Keller. Die EM 2022 in England war bis dato die mit den meisten Zuschauern: 574.865 Fans strömten im "Mutterland des Fußballs" in die Stadien, auch der Rekord für das meistbesuchte Spiel der Frauen-EM-Geschichte wurde aufgestellt. weiterlesen RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 03.04.2025 Öffentliche rechtliche Sender teilen sich Übertragung EM 2025: Alle Spiele im Free-TV - ARD zeigt den Auftakt ![]() 02.04.25 - 13:04 Die Übertragungsrechte für die Frauen EM 2025 haben sich ARD und ZDF schon vor rund einem Jahr gesichert. Jetzt haben die Sender auch eine Einigung erzielt, wer welche Spiele übertragen wird. ![]() In der Schweiz werden insgesamt 31 EM-Spiele stattfinden. IMAGO/MIS Die öffentlich-rechtlichen Sender haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz (2. bis 27. Juli) im vergangenen Jahr erworben. Welchen Preis die EBU für die Rechte an die UEFA gezahlt hat, ist nicht bekannt. Nun haben sich die die TV-Anstalten auch über die Verteilung der insgesamt 31 Spiele geeinigt. weiterlesen RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 14.06.2025 Neben ARD und ZDF Auch DAZN zeigt komplette Frauen-EM ![]() 13.06.25 - 10:36 Die Spiele der Frauen-Europameisterschaft werden nicht nur bei ARD sowie ZDF ausgestrahlt. Auch DAZN hat nun die Rechte dafür erworben. ![]() Der DAZN-Deal verspricht noch mehr Sichtbarkeit für das Team von Giulia Gwinn (li.). IMAGO/Jan Huebner Am Freitagvormittag kommunizierte DAZN, dass es von SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, die Rechte zur Übertragung erworben habe. Damit sind alle 31 Spiele des Turniers auch bei dem Streaming-Anbieter zu sehen. weiterlesen RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 18.06.2025 Analysen im Schweizer Fernsehen Voss-Tecklenburg als TV-Expertin bei Frauen-EM ![]() Martina Voss-Tecklenburg war Cheftrainerin der Nationalteams in der Schweiz und in Deutschland. Bei der bevorstehenden EM ist sie dabei, aber nicht auf der Bank. ![]() Als eine von vier Expertinnen wird Martina Voss-Tecklenburg während der EM für das SRF tätig sein. IMAGO/Just Pictures Die frühere Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg arbeitet während der EM der Frauen für das Schweizer Fernsehen. Die 57-Jährige gehört zu einem vierköpfigen weiblichen Team, das die Spiele im Studio analysiert. Dies teilte der SRF mit. weiterlesen RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 20.06.2025 EM 2025: Die finalen Kader aller Teams im Überblick Ihr fragt euch, welche Spielerinnen für die jeweiligen Nationen auf der Kaderliste stehen? Wir haben für euch den Überblick. Von Carmen Stadelmann | Jun 20, 2025, 1:37 PM GMT+2 ![]() Vor der EM trafen Spanien und England in der Nations League aufeinander / Eric Alonso/GettyImages Anfang Juli ist es endlich so weit: Am Mittwoch, den 2. Juli um 18 Uhr, fällt mit der Begegnung zwischen den skandinavischen Teams Island und Finnland der Startschuss für die Europameisterschaft der Frauen . Dann werden sich 16 Teams für rund einen Monat an acht verschiedenen Spielorten in der ganzen Schweiz um die europäische Krone duellieren. Doch welche Spielerinnen stehen für die jeweiligen Nationen auf dem Rasen? Wir haben die Kaderlisten aller Teams für euch im Überblick. Hinweis: Da noch nicht alle Kader veröffentlicht wurden, wird dieser Artikel laufend aktualisiert weiterlesen RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 24.06.2025 Wird der England-Wert erreicht? Fast alle EM-Spiele in der Schweiz ausverkauft ![]() Die Schweiz hofft in diesem Sommer auf ein Fußballfest mit einem Zuschauer-Rekord, der sich längst andeutet. Das Interesse am Turnier ist groß - auch in Deutschland. ![]() Größte Spielstätte bei der EM der Frauen in der Schweiz: Der St.-Jakob-Park in Basel. IMAGO/Steinsiek.ch Die meisten Spiele der Frauen-EM in der Schweiz sind bereits ausverkauft oder es gibt nur noch minimale Restkarten. Dies bestätigte die UEFA der dpa. Von den insgesamt 673.000 Tickets seien gut eine Woche vor Turnierbeginn über 570.000 vergeben. weiterlesen RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - KLAUS - 26.06.2025 Von 1984 bis heute Rekordfrau Sundhage und ein gekündigtes Dauer-Abo: Rückblick auf die EM-Historie ![]() 25.06.25 - 13:19 Zur 15. Europameisterschaft in der Schweiz versammeln sich 16 Teams. Die Entwicklung bis zum aktuellen Turnier und deren Meilensteine im Überblick. ![]() Protagonistinnen der EM-Geschichte: Pia Sundhage mal als Trainerin (li.), mal als Aktive (Mi.). Rechts: Silvia Neid. imago images Die Ikone Wer über die EURO berichtet kommt an ihr nicht vorbei: Pia Sundhage . Die aktuelle Trainerin der Schweiz glänzte bei diesem Turnier von Beginn an. Gleich bei der ersten Ausgabe 1984 nahm die Schwedin als Spielerin für ihr Land an der Endrunde teil. Mit vier Treffern in zwei Spielen katapultierte sie ihr Team auf den Thron und holte zudem die Kanone für die meisten Tore. weiterlesen Der toxische Hass auf den Fußball der Frauen - ein Kommentar Während bei einer EM eigentlich das Sportliche im Vordergrund stehen sollte, sehen sich die Frauen immer noch massenweise sexistischer Kommentare und Hass ausgesetzt. Ein Kommentar. Von Carmen Stadelmann | Jun 25, 2025 ![]() Trotz guter Leistungen erleben die DFB-Frauen tagtäglich Sexismus / Marvin Ibo Guengoer/GettyImages In einer Woche beginnt die Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz. Dann misst sich Crème de la Crème des europäischen Frauenfußballs und kämpft rund einen Monat lang um den begehrten Titel. Während es genug interessante Geschichten im Vorfeld des Turniers gäbe, die berichtenswert sind, dominiert gerade eine Meldung die Nachrichten: Die Schweizer Frauennationalmannschaft hat ein Trainingsspiel gegen die U15-Junioren des FC Luzern verloren. Bei dieser News kribbelt es bei einigen Usern in den Fingern, endlich können sie wieder Hass-Kommentare über den Fußball der Frauen vom Stapel lassen. weiterlesen |