Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte

#36
Sturm-Backup überzeugt beim ersten großen Turnier
Hoffmann: "Zur Not auch mal mit dem Kopf durch die Wand"
[Bild: 3689_2016111192525922.png]  [Bild: 15778_20250202793.png]  
19.07.25 - 13:47

Giovanna Hoffmann wurde in allen drei EM-Gruppenspielen eingewechselt und hat sich zum wichtigen Faktor im DFB-Team entwickelt. 

weiterlesen 


Neu-Wolfsburgerin hat im Halbfinale gute Startelf-Chancen
Kleinherne: "Wir haben Grenzen verschoben"
[Bild: 3689_2016111192525922.png]  

Sie wartete geduldig auf ihre Chance. Diese hat Verteidigerin Sophia Kleinherne im Viertelfinale gegen Frankreich genutzt. Gegen Spanien will sie es machen wie 2022.

weiterlesen 


21.07.2025 - 08:00 Uhr | News | Quelle: dpa
Spanien «packen»? Sportdirektorin Künzer hat ein paar Ideen
[Bild: t_25020_442_2012_1.jpg]
©IMAGO
Nichts scheint mehr unmöglich für die deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz. Vor dem Halbfinal-Kracher gegen Weltmeister Spanien nennt die DFB-Sportdirektorin einige Erfolgsfaktoren.

Vor dem Halbfinal-Kracher gegen Top-Favorit Spanien setzt Nia Künzer auf die mentale Stärke der deutschen Fußballerinnen und die neu entwickelte «Defensivlust». Sie sei nicht erst seit dem 6:5 im Elfmeterschießen gegen Frankreich «der Überzeugung, dass kein Team gern gegen uns spielt», sagte die DFB-Sportdirektorin nach dem fulminanten Viertelfinale. Es habe sich herumgesprochen, dass Deutschland ein unangenehmer Gegner sei.


«Wir machen uns auf den Weg in die Köpfe der Spanierinnen, sobald wir wieder fit sind», sagte die 45 Jahre alte Künzer vor dem Duell mit dem Weltmeister am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich. Nach dem weit über zweistündigen Krimi gegen Frankreich stand beim achtfachen Titelgewinner erst einmal Regeneration an.

Künzer verweist auf Italien

Ein Beispiel will sich Künzer an Italien nehmen, das am Dienstag im ersten Halbfinale in Genf auf England trifft. Das kompakt verteidigende Team von Trainer Andrea Soncin habe es in der Gruppenphase beim 1:3 gegen Spanien «überwiegend gut gemacht», meinte Künzer. «Von daher ist es schon so, dass man sie packen kann.»

Bisher hat die Elf von Trainerin Montse Tomé allerdings kaum Schwächen gezeigt. Vier souveräne Siege feierten die Weltmeisterinnen, die mit 16 Toren die stärkste Offensive stellen. Im Viertelfinale gab es trotz zwei verschossener Elfmeter ein lockeres 2:0 gegen Gastegeber Schweiz.

Spanien mit «einer gewissen Abgezocktheit»

Die «ungeheure Passqualität» sei gepaart mit «einer gewissen Abgezocktheit», lobte Künzer den kommenden Gegner. «Nichtsdestotrotz gab's jetzt auch immer wieder Situationen, wo auch spanische Mannschaften geschlagen wurden.» Etwa im Champions-League-Finale im Mai, als Arsenal 1:0 gegen den mit zahlreichen Nationalspielerinnen gespickten FC Barcelona siegte.

Äußerst positiv ist die Bilanz des DFB-Teams gegen Spanien. In acht Duellen gab es noch keine Niederlage, aber schon fünf Siege. Das bislang letzte Aufeinandertreffen war zugleich das bedeutendste: 1:0 gewann Deutschland im vergangenen August das Spiel um Platz 3 bei Olympia.

Quelle 


21.07.2025 - 12:45 Uhr | News | Quelle: dpa
Bei deutschem Finaleinzug: Kanzler will zur EM kommen
[Bild: 444.jpg]
Noch ein Sieg trennt die deutschen Fußballerinnen vom EM-Endspiel. Wenn der Finaleinzug gelingt, wird auch Friedrich Merz in die Schweiz reisen. Warum das zum Halbfinale noch nicht klappt.

Wenn Deutschlands Fußballerinnen der Einzug ins EM-Finale gelingt, dürfen sie dort auf die Unterstützung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hoffen. «Sollte die Nationalmannschaft der Frauen ins Finale kommen, plant der Kanzler eine Teilnahme», sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin.

«Der Bundeskanzler ist ein fanatischer Anhänger dieser Frauen-EM», versicherte Kornelius. Das wisse er seit dem deutschen Viertelfinal-Erfolg am vergangenen Samstag, «weil da mein Telefon gebimmelt hat».


Nach den Worten seines Sprechers wäre Merz deshalb gerne schon am Mittwoch zum Halbfinale gegen Spanien in die Schweiz gereist - das scheitere aber daran, dass am gleichen Tag der französische Staatspräsident Emmanuel Macron nach Berlin kommt. Das Endspiel findet am Sonntag in Basel statt.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frauen EM Endrunde 2025 in der Schweiz > Vorberichte - von KLAUS - 21.07.2025 - 16:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste