26.06.2025 - 16:00
24.06.2025 - 16:30 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien/ USV Neulengba
Wechsel und Kontinuität bei der Austria: Satra geht, Schorn bleibt
![[Bild: s_60579_9341_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_60579_9341_2012_2.jpg)
©FK Austria Wien
Im Zuge der Kaderveränderungen zur neuen Saison muss sich Austria Wien nicht nur über Neuzugänge freuen, sondern auch von verdienten Spielerinnen verabschieden. Eine davon ist Florentina Satra , die den Verein nach eineinhalb erfolgreichen Jahren verlässt und künftig für den USV Neulengbach auflaufen wird.
Mit gerade einmal 17 Jahren wechselte Satra zur Austria, nun zieht die mittlerweile 19-jährige Defensivspielerin weiter. Ihre Zeit bei den Veilchen war von vielen Meilensteinen geprägt: Bundesliga-Debüt, erstes Bundesliga-Tor und zwei Cup-Finalteilnahmen im SPORTLAND Niederösterreich Cup. Insgesamt absolvierte sie 47 Pflichtspiele im violetten Trikot. Satra war zudem Teil des österreichischen U20-WM-Kaders und schloss in dieser Woche erfolgreich ihren Abschluss an der ÖFB Akademie ab, in die sie 2021 vom USC Landhaus gewechselt war.
„Ich freue mich darauf, künftig für Neulengbach auflaufen zu dürfen und Teil des Teams zu werden! Ich bin bereit für das, was vor mir liegt und die kommenden Herausforderungen anzunehmen.“, so Satra zu ihrem nächsten Karriereschritt.
Während Satra also neue Wege einschlägt, bleibt mit Anna Schorn ein echtes Austria-Eigengewächs dem Verein treu. Die 20-jährige Verteidigerin stammt aus der eigenen Akademie und hat sich in den vergangenen Spielzeiten zu einer festen Größe in der Abwehr entwickelt. Besonders in der Rückrunde der letzten Saison überzeugte sie mit konstanten Leistungen und stand unter anderem im Cup-Finale gegen den SKN St. Pölten die vollen 90 Minuten auf dem Platz.
„Ich bin die ganze Akademie bei der Austria durchlaufen und verbinde viele schöne Erinnerungen und Freundschaften mit dem Verein. Deshalb war die Entscheidung, hier zu bleiben, für mich klar. Ich freue mich auf die kommende Saison und vor allem auf die internationale Herausforderung“, so Schorn, die mit Spannung auf die erste Europapokal-Teilnahme der Austria blickt.
Auch Cheftrainer Stefan Kenesei hebt die Bedeutung Schorns hervor: „Anna ist eine Spielerin aus dem eigenen Nachwuchs, die sich in den vergangenen Jahren als stabiler Leistungsträger etabliert hat. Sie bringt immer 100 Prozent Einsatz und Identifikation mit – genau die Eigenschaften, die unsere Mannschaft ausmachen. Wir sind sehr froh, dass sie ihren Weg bei uns weitergeht.“
Quelle
25.06.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
Neulengbach verpflichtet junge Torhüterin
![[Bild: s_58140_1471_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_58140_1471_2012_1.jpg)
©SKN St. Pölten
Der USV Neulengbach kann einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Torhüterin Amelie Kandlhofer wechselt vom SKN St. Pölten nach Neulengbach und verstärkt das Team ab sofort zwischen den Pfosten. Die 19-Jährige sammelte in den vergangenen zwei Jahren Spielpraxis beim Future League-Team der Wölfinnen und war zuvor vier Jahre lang für den FK Austria Wien im Einsatz.
In den vergangenen zwei Spielzeiten bei der zweiten Mannschaft von St. Pölten stand sie jeweils dreizehnmal zwischen den Pfosten.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe beim USV Neulengbach und darauf, Teil dieser Mannschaft zu sein. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team möglichst viele Punkte zu holen und Erfolge zu feiern“, sagt Kandlhofer zu ihrem Wechsel.
Quelle
25.06.2025 - 14:30 Uhr | News | Quelle: First Vienna FC
Zwei Neuzugänge für das Mittelfeld bei First Vienna
![[Bild: 5299.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/5299.jpg)
Die Kaderplanung von First Vienna FC für die kommende Saison in der ADMIRAL Bundesliga schreitet weiter voran – mit Ines Sarac und Valentina Pötzl begrüßt der Verein zwei vielversprechende Neuzugänge auf der Hohen Warte.
Die 21-jährige Ines Sarac wechselt vom Ligakonkurrenten USV Neulengbach zur Vienna und bringt trotz ihres jungen Alters reichlich Erfahrung mit: In der vergangenen Saison absolvierte die gebürtige Steirerin 21 Bundesliga-Partien. Ihre Karriere war bisher von Höhen und Tiefen geprägt – drei Kreuzbandrisse konnten Sarac jedoch nicht stoppen. Mit beeindruckender Willensstärke kämpfte sie sich immer wieder zurück. Insgesamt blickt sie auf 26 Einsätze für die ÖFB-Nachwuchsnationalteams (U16 bis U19) zurück, in denen sie sechs Treffer erzielte.
Cheftrainer Mark Dobrounig schätzt besonders ihre mentale Stärke: [i]„Mit Ines gewinnen wir nicht nur eine technisch starke und torgefährliche Spielerin, sondern auch eine Persönlichkeit mit Charakter. Sie hat sich mehrfach zurückgekämpft und bringt eine enorme professionelle Einstellung mit. Ich freue mich sehr, dass sie sich für uns entschieden hat.“[/i]
Sarac selbst blickt voller Vorfreude auf die neue Aufgabe: [i]„Ich freue mich riesig auf die Herausforderung bei der Vienna – einem Traditionsverein mit großer Geschichte. Ich möchte meinen Beitrag leisten und gemeinsam mit dem Team erfolgreich sein.“[/i]
Mit Valentina Pötzl stößt zudem ein vielbeachtetes Talent zur Vienna. Die 16-jährige Mittelfeldspielerin wechselt von der ÖFB-Akademie nach Wien und gilt als eine der großen Zukunftshoffnungen des heimischen Fußballs. Für das U17-Nationalteam lief sie bereits 22-mal auf und wurde vom ÖFB für das „Tor des Jahres“ ausgezeichnet – mit einem spektakulären Treffer gegen Spanien in der EM-Qualifikation.
Trotz eines Kreuzbandrisses, den Pötzl im April in der EM-Qualifikation erlitt, setzt die Vienna großes Vertrauen in ihr Potenzial. Cheftrainer Dobrounig sagt: „[i]Valentina bringt für ihr Alter eine außergewöhnliche Spielintelligenz, Dynamik und Technik mit. Ihre Verletzung hat an unserer Überzeugung nicht gerüttelt. Wir werden ihr alle Zeit geben, um gesund und stark zurückzukehren. Ihr Potenzial ist unbestritten.“[/i]
Mit diesen beiden Personalien untermauert die Vienna ihren Anspruch, junge Talente gezielt zu fördern und sportlich den nächsten Schritt zu gehen.
Quelle
Wechsel und Kontinuität bei der Austria: Satra geht, Schorn bleibt
![[Bild: s_60579_9341_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_60579_9341_2012_2.jpg)
©FK Austria Wien
Im Zuge der Kaderveränderungen zur neuen Saison muss sich Austria Wien nicht nur über Neuzugänge freuen, sondern auch von verdienten Spielerinnen verabschieden. Eine davon ist Florentina Satra , die den Verein nach eineinhalb erfolgreichen Jahren verlässt und künftig für den USV Neulengbach auflaufen wird.
Mit gerade einmal 17 Jahren wechselte Satra zur Austria, nun zieht die mittlerweile 19-jährige Defensivspielerin weiter. Ihre Zeit bei den Veilchen war von vielen Meilensteinen geprägt: Bundesliga-Debüt, erstes Bundesliga-Tor und zwei Cup-Finalteilnahmen im SPORTLAND Niederösterreich Cup. Insgesamt absolvierte sie 47 Pflichtspiele im violetten Trikot. Satra war zudem Teil des österreichischen U20-WM-Kaders und schloss in dieser Woche erfolgreich ihren Abschluss an der ÖFB Akademie ab, in die sie 2021 vom USC Landhaus gewechselt war.
„Ich freue mich darauf, künftig für Neulengbach auflaufen zu dürfen und Teil des Teams zu werden! Ich bin bereit für das, was vor mir liegt und die kommenden Herausforderungen anzunehmen.“, so Satra zu ihrem nächsten Karriereschritt.
Während Satra also neue Wege einschlägt, bleibt mit Anna Schorn ein echtes Austria-Eigengewächs dem Verein treu. Die 20-jährige Verteidigerin stammt aus der eigenen Akademie und hat sich in den vergangenen Spielzeiten zu einer festen Größe in der Abwehr entwickelt. Besonders in der Rückrunde der letzten Saison überzeugte sie mit konstanten Leistungen und stand unter anderem im Cup-Finale gegen den SKN St. Pölten die vollen 90 Minuten auf dem Platz.
„Ich bin die ganze Akademie bei der Austria durchlaufen und verbinde viele schöne Erinnerungen und Freundschaften mit dem Verein. Deshalb war die Entscheidung, hier zu bleiben, für mich klar. Ich freue mich auf die kommende Saison und vor allem auf die internationale Herausforderung“, so Schorn, die mit Spannung auf die erste Europapokal-Teilnahme der Austria blickt.
Auch Cheftrainer Stefan Kenesei hebt die Bedeutung Schorns hervor: „Anna ist eine Spielerin aus dem eigenen Nachwuchs, die sich in den vergangenen Jahren als stabiler Leistungsträger etabliert hat. Sie bringt immer 100 Prozent Einsatz und Identifikation mit – genau die Eigenschaften, die unsere Mannschaft ausmachen. Wir sind sehr froh, dass sie ihren Weg bei uns weitergeht.“
Quelle
25.06.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
Neulengbach verpflichtet junge Torhüterin
![[Bild: s_58140_1471_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_58140_1471_2012_1.jpg)
©SKN St. Pölten
Der USV Neulengbach kann einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Torhüterin Amelie Kandlhofer wechselt vom SKN St. Pölten nach Neulengbach und verstärkt das Team ab sofort zwischen den Pfosten. Die 19-Jährige sammelte in den vergangenen zwei Jahren Spielpraxis beim Future League-Team der Wölfinnen und war zuvor vier Jahre lang für den FK Austria Wien im Einsatz.
In den vergangenen zwei Spielzeiten bei der zweiten Mannschaft von St. Pölten stand sie jeweils dreizehnmal zwischen den Pfosten.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe beim USV Neulengbach und darauf, Teil dieser Mannschaft zu sein. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team möglichst viele Punkte zu holen und Erfolge zu feiern“, sagt Kandlhofer zu ihrem Wechsel.
Quelle
25.06.2025 - 14:30 Uhr | News | Quelle: First Vienna FC
Zwei Neuzugänge für das Mittelfeld bei First Vienna
![[Bild: 5299.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/5299.jpg)
Die Kaderplanung von First Vienna FC für die kommende Saison in der ADMIRAL Bundesliga schreitet weiter voran – mit Ines Sarac und Valentina Pötzl begrüßt der Verein zwei vielversprechende Neuzugänge auf der Hohen Warte.
Die 21-jährige Ines Sarac wechselt vom Ligakonkurrenten USV Neulengbach zur Vienna und bringt trotz ihres jungen Alters reichlich Erfahrung mit: In der vergangenen Saison absolvierte die gebürtige Steirerin 21 Bundesliga-Partien. Ihre Karriere war bisher von Höhen und Tiefen geprägt – drei Kreuzbandrisse konnten Sarac jedoch nicht stoppen. Mit beeindruckender Willensstärke kämpfte sie sich immer wieder zurück. Insgesamt blickt sie auf 26 Einsätze für die ÖFB-Nachwuchsnationalteams (U16 bis U19) zurück, in denen sie sechs Treffer erzielte.
Cheftrainer Mark Dobrounig schätzt besonders ihre mentale Stärke: [i]„Mit Ines gewinnen wir nicht nur eine technisch starke und torgefährliche Spielerin, sondern auch eine Persönlichkeit mit Charakter. Sie hat sich mehrfach zurückgekämpft und bringt eine enorme professionelle Einstellung mit. Ich freue mich sehr, dass sie sich für uns entschieden hat.“[/i]
Sarac selbst blickt voller Vorfreude auf die neue Aufgabe: [i]„Ich freue mich riesig auf die Herausforderung bei der Vienna – einem Traditionsverein mit großer Geschichte. Ich möchte meinen Beitrag leisten und gemeinsam mit dem Team erfolgreich sein.“[/i]
Mit Valentina Pötzl stößt zudem ein vielbeachtetes Talent zur Vienna. Die 16-jährige Mittelfeldspielerin wechselt von der ÖFB-Akademie nach Wien und gilt als eine der großen Zukunftshoffnungen des heimischen Fußballs. Für das U17-Nationalteam lief sie bereits 22-mal auf und wurde vom ÖFB für das „Tor des Jahres“ ausgezeichnet – mit einem spektakulären Treffer gegen Spanien in der EM-Qualifikation.
Trotz eines Kreuzbandrisses, den Pötzl im April in der EM-Qualifikation erlitt, setzt die Vienna großes Vertrauen in ihr Potenzial. Cheftrainer Dobrounig sagt: „[i]Valentina bringt für ihr Alter eine außergewöhnliche Spielintelligenz, Dynamik und Technik mit. Ihre Verletzung hat an unserer Überzeugung nicht gerüttelt. Wir werden ihr alle Zeit geben, um gesund und stark zurückzukehren. Ihr Potenzial ist unbestritten.“[/i]
Mit diesen beiden Personalien untermauert die Vienna ihren Anspruch, junge Talente gezielt zu fördern und sportlich den nächsten Schritt zu gehen.
Quelle



