Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SV Werder Frauen auf Platz 11 >Saison 24/25

#2
Späte Bayern-Treffer sorgen für klare Verhältnisse
Der Spielbericht zur 0:4-Niederlage gegen den FC Bayern

[Bild: csm_865ea90f8ba2ba7e97ff822262e25216b897...c878ea.jpg]

Frauen
Sonntag, 29.09.2024 / 16:15 Uhr

Von Fiona John

Der SV Werder muss sich dem amtierenden deutschen Meister am 4. Spieltag der Google Pixel Frauen Bundesliga mit 0:4 (0:1) geschlagen geben. Vor 2.650 Zuschauer*innen im heimischen Stadion "Platz 11" sorgte Lea Schüller (27.) für die Halbzeitführung des FC Bayern. Nach dem Seitenwechsel musste Kapitänin Glodis Viggosdottir nach einer Gelb-Roten Karte den Platz frühzeitig verlassen (51.). Nahezu unbeindruckt machte der FCB weiter, sodass Geogia Stanway (71.), Pernille Harder (85.) und Jovana Damnjanovic (86.) das Ergebnis in die Höhe schraubten.

Im Vergleich zum 0:2 bei RB Leipzig in der vergangenen Woche tauschte Thomas Horsch auf drei Positionen. In die Startelf rückten Ree

na Wichmann, Saskia Matheis und Juliane Wirtz. Auf der Bank nahmen dafür Michaela Brandenburg, Rieke Dieckmann und Hanna Németh Platz.

Gleich in der Anfangsphase bewiesen die Münchnerinnen, dass sie in der Favoritenrolle an den Osterdeich gekommen sind. Nach nur wenigen Minuten zappelte der Ball im Netz, dem Treffer von Glodis Viggosdottir war allerdings eine Abseitsstellung vorausgegangen (6.). Um die Führung bemüht, probierten es die Bayern immer wieder, die bis dato beste Chance gehörte allerdings Tuana Mahmoud auf der anderen Seite. Aus der Distanz hielt die Offensivspielerin drauf, der Ball senkte sich gefährlich vor dem Kasten von Marla Grohs und landete auf der Latte (18.). In Front ging aber doch der FCB: Nach einer Ecke von Klara Bühl traf Lea Schüller im reinlaufen (26.). Im Anschluss fehlte bei Georgia Stanways Abschluss aus der Distanz nicht viel (31.), vor dem Tor der Gäste verpasste Reena Wichmann nach einer Flanke von Mahmoud den Ausgleich (36.).

Umkämpfte zweite Hälfte mit späten Gegentreffern

Mit mehr Zug zum Tor startete die Horsch-Elf in den zweiten Durchgang. Per Foul unterband Viggosdottir den Spielaufbau über Sophie Weidauer und wurde dafür mit Gelb-Rot des Rasens verwiesen (51.). Den fälligen Freistoß schlug Larissa Mühlhaus in die Gefahrenzone, wo Lara Schmidt den Ball nicht über die Linie bringen konnte (52.). Den Grün-Weißen, die in dieser Phase spielbestimmend waren, gelang es nicht ihre Chancen in Zählbares umzumünzen. Der FCB meldete sich in der 59. Minute mit einer gefährlichen Direktabnahme von Bühl zurück. Wenige Zeigerumdrehungen später konnte Bayerns Nummer 17 als Vorlagengeberin für Stanway dienen, die den zurückgelegten Ball oben rechts in den Winkel schlug (71.). In der Schlussphase legte Siems den Ball im Strafraum quer auf Sophie Weidauer, die mit ihrem direkten Abschluss das Tor knapp verfehlte (85.). Im direkten Gegenzug umkurvte Pernille Harder Livia Peng nach einem Lupfer über die Abwehrkette und sorgte für das 3:0 aus Bayern-Sicht (85). Keine Minute später bediente sich auch die eingewechselte Jovana Damnjanovic eines Lupfers, um Werders Torhüterin zu überwinden und für den 4:0-Endstand zu sorgen.

Der SV Werder steht nach dem 4. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga bei zwei ausstehenden Spielen auf Rang 7 der Tabelle. Weiter geht es für die Grün-Weißen am kommenden Sonntag, 06.10.2024, 18.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim.

Die Statistik: 

SV Werder Bremen: Peng - Siems, Schmidt, Ulbrich, Matheis - Walkling (73. Pápai), Wirtz (73. Dieckmann) - Wichmann (66. Arfaoui), Weidauer, Mahmoud - Mühlhaus

Bayern München: Grohs - Gwinn, Sembrant, Viggosdottir, Hansen - Bühl (83. Lohmann), Stanway, Harder, Kerr, Dallmann (55. Simon) - Schüller (63. Damnjanovic)

Tore: 0:1 Schüller (27.), 0:2 Stanway (71.), 0:3 Harder (85.), 0:4 Damnjanovic (86.)

Gelbe Karten: Mahmoud / Viggosdottir, Damnjanovic, Grohs

Gelb-Rote Karten: Viggosdottir (51.)

Schiedsrichterin: Naemi Breier

Stadion "Platz 11":  2.650 Zuschauer*innen

Quelle 

Highligths 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SV Werder Frauen auf Platz 11 >Saison 24/25 - von KLAUS - 01.10.2024 - 15:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste