Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Euro 2024

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FC Frauen zum Dritten > Saison 23/24
[Bild: image?url=https%3A%2F%2Fimages.ctfassets...=1920&q=75]

FC-Frauen verabschieden Spielerinnen
19.5.2024

Die FC-Frauen bestreiten am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 15.30 Uhr, ihr letztes Saisonspiel im Franz-Kremer-Stadion. Nach dem Spiel werden die Spielerinnen und Co-Trainerin Mirella Junker verabschiedet.

Tickets für das letzte Heimspiel gibt es hier im FC-Onlineshop.

Der Klassenerhalt wurde geschafft, die Sommerpause steht an. Das letzte Saisonspiel ist auch immer die Zeit der Abschiede. Folgende Akteurinnen werden nach der Partie gegen Eintracht Frankfurt verabschiedet.

Sharon Beck

Sharon Beck ist FC-Kapitänin und israelische Nationalspielerin, hat in ihren vier Jahren alles für den FC gegeben. Ab Sommer hat sie sich für eine neue Herausforderung entschieden und wechselt zum SV Werder Bremen. Leider hat sich Sharon Beck eine Kreuzbandverletzung zugezogen und wird bei ihrem letzten FC-Spiel nicht auflaufen können.

Manjou Wilde

Manjou Wilde ist ebenfalls FC-Spielführerin. Die Mittelfeldspielerin mit indischen Wurzeln war ein Vorbild in Sachen FC-Identifikation und professioneller Einstellung auf und neben dem Platz. Die sozialen Projekte der FC-Stiftung lagen Wilde immer besonders am Herzen.

Andrea Gavrić

Andrea Gavrić hat zwei Jahre das Trikot des 1. FC Köln getragen. Sie ist Nationalspielerin von Bosnien-Herzegowina, fiel aber zuletzt mit einer Knieverletzung aus. In dieser Saison traf sie beim 4:1-Sieg gegen den MSV Duisburg mit einem Traumtor.

Marleen Schimmer

Marleen Schimmer war aus den USA zum 1. FC Köln gewechselt und schaffte schnell den Sprung von der U20 in den Bundesligakader. Die 23-jährige Offensivspielerin erzielte in dieser Spielzeit drei Tore, unter anderem das wichtige 1:0 vor über 30.000 Zuschauern im RheinEnergieSTADION gegen Werder Bremen.

Selina Cerci

Selina Cerci wechselte vor zwei Jahren zu den FC-Frauen. Die Torjägerin mit besonderen Fähigkeiten hatte aber mit großem Verletzungspech zu kämpfen. Mittlerweile steht sie wieder auf dem Platz und traf gegen den SC Freiburg gleich doppelt. Cerci entschied sich allerdings gegen eine Vertragsverlängerung bei den FC-Frauen und stürmt in der neuen Saison für die TSG Hoffenheim.

Natalia Padilla-Bidas

Natalia Padilla-Bidas kam auf Leihbasis für ein Jahr vom FC Bayern München zu den FC-Frauen, nachdem sie in der Schweiz ihre Torjägerqualitäten gezeigt hatte. Padilla-Bidas kam meistens als Jokerin zum Einsatz, in der Rückrunde traf die Stürmerin gegen Nürnberg und in Essen.

Carlotta Wamser

Carlotta Wamser kam für das zweite Saisonhalbjahr von Eintracht Frankfurt per Leihe. Mit ihrer unbekümmerten und ehrgeizigen Spielweise belebte sie das Offensivspiel der Kölnerinnen. Gegen Bremen erzielte sie vor über 30.000 Fans den entscheidenden Siegtreffer.

Lena Uebach

Lena Uebachs Qualitäten sind unbestritten. In der Vergangenheit war die Offensivspielerin aber leider sehr oft verletzt. Deshalb entschied sich Uebach ihre aktive Karriere mit 23 Jahren zu beenden. Dem 1. FC Köln bleibt sie aber in einer anderen Funktion erhalten.

Quelle 

Mirella Junker

Mirella Junker kam 2020 zu den FC-Frauen. Sie stieg mit dem FC in die Bundesliga auf und hielt dann dreimal in Folge mit ihrer Mannschaft die Klasse. Junker arbeitete stets zuverlässig und mit viel Einsatz für das Team. Immer im Hintergrund, so wie es ihr am liebsten war.

Der 1. FC Köln bedankt sich für den großartigen Einsatz seiner Akteurinnen und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
FC Frauen zum Dritten > Saison 23/24 - von KLAUS - 31.05.2023 - 10:15
RE: FC Frauen zum Dritten > Saison 23/24 - von KLAUS - 21.05.2024 - 21:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste