Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saison 22/23 : Die TSG Frauen kompakt
#62
[Bild: 20230228-sap-Hoffenheim-Frauen-Pokal-Niederlage.jpg]

28.02.2023
Aus im Viertelfinale: TSG unterliegt München

Für die TSG Hoffenheim endet die Pokal-Saison im Viertelfinale. Gegen den FC Bayern München kassierte das Team von Trainerin Nadine Rolser am Dienstagabend im Dietmar-Hopp-Stadion eine 0:2-Niederlage. Im Duell mit den starken Münchnerinnen hielt die TSG aber gut mit, auf beiden Seiten ergaben sich bis zum Pausenpfiff kaum gefährliche Chancen. Nach dem Seitenwechsel starteten die Hoffenheimerinnen mutig, in der Offensive fehlte aber weiterhin die Durchschlagskraft. Auf der Gegenseite zeigte sich der FC Bayern effizient: Maximiliane Rall (68.) und Klara Bühl (77.) schossen ihr Team in Führung. Die Rolser-Elf versuchte in der Schlussphase nochmal alles, konnte das Pokal-Aus aber nicht mehr abwenden.

Ausgangslage

Beide Bundesligateams starteten mit zwei Siegen ins neue Pflichtspieljahr. Während sich die TSG überzeugend gegen den MSV Duisburg (7:0) und den 1. FC Köln (4:0) durchsetzte, feierte der FC Bayern München einen 2:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt und schlug vor drei Tagen auch Tabellenschlusslicht Turbine Potsdam (3:0). Das Liga-Duell mit den Münchnerinnen im Dezember verlor die TSG im Dietmar-Hopp-Stadion deutlich (0:4).

Aufstellung

Taktisch setzte Trainerin Nadine Rolser auch gegen den FC Bayern München auf ein 4-3-3. Personell ergaben sich im Vergleich zum Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln hingegen zwei Änderungen. Im zentralen Mittelfeld startete Franziska Harsch für Chantal Hagel, Melissa Kössler ersetzte Nicole Billa im Angriff.

Spielverlauf

Nach einer hektischen Anfangsphase übernahmen die Münchnerinnen im Dietmar-Hopp-Stadion das Kommando, die TSG verteidigte aber konsequent und verhinderte gefährliche Torabschlüsse des Gästeteams. Der Rolser-Elf fehlten über weite Strecken entlastende Angriffe, aus dem Druck des FC Bayern befreiten sich die Hoffenheimerinnen aber immer wieder mit einfachen Kombinationen. Nach vorne fehlte allerdings die Durchschlagskraft. Im Laufe des ersten Durchgangs wurde die Partie ausgeglichener, kurz vor der Pause drängten die Münchnerinnen aber nochmal auf die Führung. Die TSG blieb aber konzentriert, sodass es ohne Tore in die Kabine ging.

Die zweite Halbzeit startete mit einer guten Phase der Hoffenheimerinnen, die allerdings nicht von Erfolg gekrönt wurde. Der FC Bayern riss die Partie nach nicht einmal einer Viertelstunde wieder an sich, ein Kopfball von Lea Schüller blieb aber zunächst die einzige gefährliche Offensivaktion. Chantal Hagel feuerte das Leder wuchtig Richtung FCB-Tor, auf der Gegenseite traf schließlich Maximiliane Rall zur Führung (68.). Die Hoffenheimerinnen stellten wenige Minuten später um, doch noch bevor die Offensivbemühungen fruchten konnten, traf München durch Klara Bühl zum 2:0 (77.). In der Schlussphase versuchte die TSG nochmal alles, es gelang jedoch nicht einmal der Anschlusstreffer.

Zitat des Spiels

Nadine Rolser: „Ich denke, der Sieg war in Summe verdient. München hatte die besseren Chancen, wir hatten heute dagegen wenig Zwingendes im letzten Drittel und waren sehr harmlos. Vor allem vor dem Tor haben wir uns wenig erarbeitet. Nichtsdestotrotz haben wir das über weite Strecken gut gemacht. Wir sind mutig aufgetreten, sind über das Pressing immer wieder in gute Situationen gekommen und hätten über das Konterspiel auch zu gefährlichen Aktionen kommen können. Wir hatten auch einige gute Ballgewinne, haben die aber nicht gut ausgespielt. Der Plan von uns war, über unsere schnellen Außenspielerinnnen in die Tiefe zu kommen. Das haben wir aber leider nicht geschafft. Vor der Pause haben wir eine Drangphase sehr gut überstanden und sind mit 0:0 in die Halbzeit gegangen. Aus meiner Sicht sind wir dann sehr gut rausgekommen, haben uns dann aber leider das 0:1 gefangen. Wir haben anschließend auf ein 3-5-2 umgestellt, weil wir auf Alles oder Nichts spielen wollten. Durch das zweite Gegentor war die Luft ein bisschen raus. Durch unsere Drangphase am Ende hätte es nochmal spannend werden können, wenn wir da den Anschlusstreffer machen. Für uns gilt es jetzt, die Ziele in der Liga zu verfolgen. Da werden wir auf jeden Fall ambitioniert arbeiten.“

Ausblick

Bereits am Samstag wartet das nächste Top-Spiel auf die TSG: Am 13. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga geht es für die Hoffenheimerinnen zum Tabellenführer und amtierenden Deutschen Meister VfL Wolfsburg. Eine Woche später (12. März, 13 Uhr) gastiert dann der SV Meppen zum nächsten Heimspiel im Dietmar-Hopp-Stadion.
Schema

Aufstellungen:

TSG Hoffenheim: Tufekovic – Linder, Feldkamp (60. Bühler), Specht, Naschenweng – Dongus, Harsch (60. Hagel), Corley (74. De Caigny) - Hickelsberger (46. Krumbiegel), Kössler, Memeti (81. Billa)

FC Bayern München: Grohs - Hansen, Viggosdottir, Kumagai, Simon - Zadrazil, Stanway, Magull (51. Rall) - Dallmann (86. Kett), Schüller, Bühl (90.+1 Vilhjalmsdottir)

Tore: 0:1 Rall (68.), 0:2 Bühl (77.)

Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer

Zuschauerzahl: 1.695

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Saison 22/23 : Die TSG Frauen kompakt - von KLAUS - 24.05.2022 - 20:58
RE: Saison 22/23 : Die TSG Frauen kompakt - von KLAUS - 01.03.2023 - 17:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste