Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saison 22/23 : Die TSG Frauen kompakt

#34
[Bild: 20221124-sap-Hoffenheim-Frauen-Vorbericht-Potsdam.jpg]

24.11.2022
Gabor Gallai: „Das Zünglein an der Waage“

Beim 1. FFC Turbine Potsdam konnte die TSG bisher noch nie gewinnen, am Freitagabend (19.15 Uhr) sollen im Karl-Liebknecht-Stadion aber drei Punkte auf dem Konto des Teams von Chef-Trainer Gabor Gallai landen. Die Begegnung beim Tabellenletzten der FLYERALARM Frauen-Bundesliga wird live auf Eurosport und Magenta Sport übertragen.
Chef-Trainer Gabor Gallai über…

…den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals.

„Wir haben gegen Leverkusen eine richtig gute erste Halbzeit gespielt, in der wir nicht viel verkehrt gemacht haben. Was ein bisschen gefehlt hat war, unsere Aktionen mit noch mehr Präzision durchzuspielen. So wäre noch die ein oder andere Torchance mehr drin gewesen. Nach der Pause hatten wir nur wenige Ballbesitzphasen und hatten so keine Spielkontrolle mehr. Die Partie wurde sehr, sehr unruhig. Wir hatten Glück, dass Leverkusen in seiner Drangphase nicht den Ausgleich gemacht hat. Durch die Wechsel sind wir wieder etwas besser reingekommen, eine Einzelaktion von Melissa hat dann zum 2:0 geführt. Unter dem Strich sind wir froh, dass wir kein Gegentor kassiert haben und Leverkusen zum zweiten Mal schlagen konnten. Die erste Halbzeit muss unser Maßstab für die kommenden Spiele sein und sollte auch unser Anspruch sein. Das müssen wir aber länger als 45 Minuten auf den Platz bekommen. Mit Bayern München haben wir nun für das Viertelfinale kein einfaches Los, gerade vor heimischer Kulisse wird trotzdem etwas möglich sein.“

…den 1. FFC Turbine Potsdam.

„Wir treffen auf eine Mannschaft, hinter der ein extremer Umbruch liegt. Hinzu kommt, dass die ein oder andere Spielerin, die dem Potsdamer Team sicherlich guttun würde, verletzungsbedingt ausgefallen ist oder weiterhin ausfällt. Nach sieben Spielen hat die Turbine nur einen Punkt auf dem Konto, die Folge war, dass sich der Verein vom Trainer getrennt hat. Nun treten die Potsdamerinnen etwas kompakter auf und lauern auf Umschaltmomente. So ein Trainerwechsel kann in einer Mannschaft immer etwas bewirken, ein anderes Selbstvertrauen und andere Spielideen. Das hat man auch im Pokalspiel gegen Köln gesehen.“

…die Erwartungen für das Auswärtsspiel.

„Wir werden Potsdam nicht unterschätzen, die Tabellensituation spielt dabei keine Rolle. Wichtig wird sein, dass wir kämpferisch dagegenhalten. So wollen wir unseren ersten Sieg in Potsdam einfahren, denn das ist ganz klar unser Anspruch. Wir erwarten einen eher abwartenden Gegner, der eher situativ mal früh attackiert. Wir werden wohl viel Ballbesitz haben und dürfen uns keine Fehler erlauben. Je länger Potsdam das Spiel offen gestalten genau, desto mehr könnte auch das Publikum im Stadion das Zünglein an der Waage sein.“

…die Personalsituation.

„Vanessa Diehm und Lisann Kaut fallen verletzungsbedingt aus, Luana Bühler könnte hingegen in den Kader zurückkehren.“
Die Form des Gegners:

Mit nur einem Punkt aus sieben Spielen belegt der 1. FFC Turbine Potsdam derzeit den letzten Tabellenplatz in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Vor drei Wochen trennte sich der Verein von Trainer Sebastian Middeke, der das komplett neu formierte Team der Turbine erst im Sommer übernommen hatte. Neuer Trainer der Potsdamerinnen ist Sven Weigang, der am vergangenen Wochenende mit seinem Team nur knapp den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals verpasste. Der 1. FC Köln rettete sich erst spät in die Verlängerung und traf schließlich zum 2:1-Erfolg gegen die Turbine. Auch in der Liga lieferten sich die beiden Kontrahenten ein intensives Duell, den einzigen Punkt in der laufenden Saison sicherte sich Potsdam aber gegen den SV Werder Bremen (1:1).
Die bisherigen Duelle:

Neun Mal trat die TSG bereits zu einem Bundesliga-Duell in Potsdam an, noch nie konnten die Hoffenheimerinnen die Rückreise mit drei Punkten im Gepäck antreten. In der vergangenen Saison reichte es zumindest zu einem Punktgewinn (3:3). Ihren ersten Sieg vor heimischer Kulisse feierte die TSG im September 2018, in den darauffolgenden zwei Jahren schlug das Heimteam die Turbine-Elf im Dietmar-Hopp-Stadion sogar deutlich (5:1, 5:0). Im April musste sich die Mannschaft von Chef-Trainer Gabor Gallai hingegen knapp geschlagen geben (1:2).

Quelle 


[Bild: 2022123-sap-Hoffenheim-Frauen-Vertragsve...Harsch.jpg]

23.11.2022
Franziska Harsch verlängert bis 2025

Vor dem Jubiläum den Vertrag verlängert: Mittelfeldspielerin Franziska Harsch steht kurz vor ihrem 100. Einsatz in der Bundesliga, ihren Vertrag verlängerte die 25-Jährige nun um zwei weitere Jahre bis 2025. Das Hoffenheimer Eigengewächs spielt seit 2012 für die TSG, feierte mit der zweiten Mannschaft zwei Meisterschaften in der 2. Bundesliga und rückte im Sommer 2017 ins Bundesligateam auf.

In der laufenden Saison der FLYERALARM Frauen-Bundesliga stand Mittelfeldspielerin Franziska Harsch in allen Begegnungen von Beginn an auf dem Platz, am Freitagabend könnte die gebürtige Stuttgarterin ihr 100. Spiel in Deutschlands höchster Spielklasse absolvieren. „In der laufenden Saison hat sich Franzi bisher sehr stark präsentiert und umso mehr freuen wir uns, dass sie sich zu einer Verlängerung ihres Vertrags bis 2025 entschlossen hat“, so Ralf Zwanziger, Abteilungsleiter Frauenfußball bei der TSG Hoffenheim. „Dass sich Franzi bei uns in den vergangenen zehn Jahren Schritt für Schritt weiterentwickelt hat und zu einer erfahrenen Bundesligaspielerin gereift ist, macht uns natürlich sehr stolz. Gleichzeitig bringt sie immer noch einen großen Willen mit, sich immer weiter zu verbessern, und wir hoffen, dass sie nicht nur sportlich an ihre Leistungen anknüpfen kann, sondern auch mehr und mehr Verantwortung und Führung übernimmt.“

Mit 15 Jahren wechselte Franziska Harsch zu den U17-Juniorinnen der TSG und rückte schließlich in den Kader der zweiten Mannschaft auf, mit der sich die zentrale Mittelfeldspielerin 2016 und 2017 die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd sicherte und dabei zum absoluten Stammpersonal gehörte. Seit 2017 läuft Harsch in der Bundesliga auf. „Ich konnte mich hier in den vergangenen Jahren super entwickeln und bin hier sportlich sowie persönlich zu der geworden, die ich jetzt bin“, erklärt die 25-Jährige. „Ich will dem Verein in den zwei weiteren Spielzeiten noch viel Freude schenken und freue mich auf die weitere Entwicklung.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Saison 22/23 : Die TSG Frauen kompakt - von KLAUS - 24.05.2022 - 19:58
RE: Saison 22/23 : Die TSG Frauen kompakt - von KLAUS - 24.11.2022 - 16:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste