Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuergelder für die Landwirtschaft ?

#53
(24.08.2018 - 12:04)paloma schrieb: Dafür brauchen sie sich keine Gedanken machen, ob ihnen ihre Produkte auch abgenommen werden. Also nicht nur Nachteile. Andere die irgendwelche Produkte herstellen müssen sich Sorgen machen, dass sie sie auch verkaufen können.
Mich haben Eure Argumente nicht überzeugt.

Entschuldige Paloma, ich glaube, da kennst du den Agrarmarkt schlecht...
Die eine Frage ist, ob sie einen ausreichend hohen Preis für ihre Produkte erzielen, was hier eher verneint wurde und das andere...
Immer mehr Landwirte verkaufen direkt vom Hof, da sie nicht genügend andere "größere" Abnehmer finden. Das bedeutet aber auch Lohnkosten für eine Verkäuferin in diesem Laden oder die Familienmitglieder machen es nebenbei mit.
Ein Landwirt - nicht seine Frau - stellt auch auf Bestellung Torten her, die dann verkauft wurden.
Es gibt "Milchtankstellen" in denen sich Nachbarn oder ... ihre Milch literweise abfüllen können und dafür den entsprechenden Betrag in eine Kasse legen. Da ist Ehrlichkeit das Geschäftsprinzip.
Die Arbeit und die Kosten für die Sauberhaltung/Pflege der Milchzapfanlage hat ja weiterhin der Landwirt.

Ich meine, die Landwirte lassen sich einiges einfallen, um ihre Produkte zu verkaufen. Wochen- und andere Märkte gehören auch dazu.
Und alles was nicht verkauft wird, muss entsorgt werden, bringt keinen Verdienst.

Eins noch - ich weiß, dass meine Eltern ihren Hof bereits vor gut 35 Jahren als Hobby betrieben. Gewinn blieb keiner über, aber sie hatten die angebauten Produkte vor Ort und brauchten sie nicht kaufen.
Neue Kartoffeln, frisches Gemüse/Salat, Obst direkt vom Baum, die gerade gemolkene und gefilterte noch warme Milch, das ist auch einiges Wert.
Vor etwa 50 Jahren wurde bei uns auf dem Hof auch noch geschlachtet, geräuchert dann beim Metzger, obwohl wir auch eine "Räucherkammer" hatten. Aber die wurde zu meiner Zeit nicht mehr genutzt.

Ich möchte dich nicht überzeugen und kann nicht beurteilen, wie es in Bayern aussieht, aber es gibt auch hier nicht nur Schwarz und Weiß.
Landwirte müssen seit Jahren sehr flexibel sein, in vielerlei Hinsicht.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Steuergelder für die Landwirtschaft ? - von ElizabethEllisonGr - 18.09.2020 - 17:55
RE: Steuergelder für die Landwirtschaft ? - von techcop - 18.10.2020 - 10:57
RE: Steuergelder für die Landwirtschaft ? - von koblenz - 15.12.2021 - 15:15
RE: Steuergelder für die Landwirtschaft ? - von duhan - 15.12.2021 - 17:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste