07.08.2018 - 09:16
Neue Prognose untermauert Dürre-Befürchtungen
Es bleibt noch Wochen zu warm in Deutschland, und Regen fällt zu wenig. Das geht aus der neuen Vorhersage der Experten für längerfristige Prognosen in Großbritannien hervor.
Die neueste Langfristprognose der Experten des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) untermauert die Befürchtung, dass die Dürre sich bis in den September verschärft. Jörg Kachelmann legte in der Nacht zum Dienstag die neuesten Daten des Zentrums im englischen Reading vor. Sie bestätigen in Teilen die Prognose, die in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt hatte: Es fällt weiter zu wenig Niederschlag. Dabei soll es wärmer bleiben als gewöhnlich.
Die neueste Berechnung des ECMWF sieht die nächsten Wochen allerdings nicht ganz so trocken: In der Vorhersage von letzter Woche war die Deutschlandkarte tiefbraun eingefärbt gewesen. Ein Zeichen für viel zu wenig Niederschlag im Vergleich. "Unternormale Regenmengen" sind aber trotzdem zu erwarten.
Quelle:
https://www.t-online.de/nachrichten/pano...ungen.html
Es bleibt noch Wochen zu warm in Deutschland, und Regen fällt zu wenig. Das geht aus der neuen Vorhersage der Experten für längerfristige Prognosen in Großbritannien hervor.
Die neueste Langfristprognose der Experten des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) untermauert die Befürchtung, dass die Dürre sich bis in den September verschärft. Jörg Kachelmann legte in der Nacht zum Dienstag die neuesten Daten des Zentrums im englischen Reading vor. Sie bestätigen in Teilen die Prognose, die in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt hatte: Es fällt weiter zu wenig Niederschlag. Dabei soll es wärmer bleiben als gewöhnlich.
Die neueste Berechnung des ECMWF sieht die nächsten Wochen allerdings nicht ganz so trocken: In der Vorhersage von letzter Woche war die Deutschlandkarte tiefbraun eingefärbt gewesen. Ein Zeichen für viel zu wenig Niederschlag im Vergleich. "Unternormale Regenmengen" sind aber trotzdem zu erwarten.
Quelle:
https://www.t-online.de/nachrichten/pano...ungen.html
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.