Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spielberichte Achtelfinale

#57
Das Glück des Leipzigers ist Akanjis Pech
Forsberg schießt Schweden ins Viertelfinale

Schweden steht im Viertelfinale. In St. Petersburg setzten sich die Skandinavier mit 1:0 gegen die Eidgenossen durch. In einer weitgehend ausgeglichenen Begegnung war es ein von Akanji abgefälschter Schuss, der die Entscheidung zugunsten der Blau-Gelben brachte. Die Schweiz stürmte in der Schlussphase mit dem Mute der Verzweiflung, doch die defensivstarken Schweden warfen sich in jeden Schuss und brachten den Viertelfinaleinzug unter Dach und Fach.

Schwedens Trainer Janne Andersson musste einen Wechsel im Vergleich zum 3:0-Sieg gegen Mexiko vornehmen: Svensson ersetzte Larsson (Gelbsperre).

Schweiz-Coach Vladimir Petkovic brachte vier Neue im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen Costa Rica: Lang, Djourou, Zuber und Drmic begannen anstelle von Lichtsteiner, Schär (beide Gelbsperre), Embolo und Gavranovic.

Die Anfangsphase gehörte den Schweden, die den präsenteren und aggressiveren Eindruck machten und durch Berg zur ersten guten Chance kamen: Der Ex-Hamburger wurde per Steilpass rechts im Strafraum freigespielt, verzog aber aus guter Position deutlich (8.). Kurz darauf wurde Berg nach Sommers misslungenem Befreiungsschlag geblockt, Ekdal wuchtete den Nachschuss aus 20 Metern drüber (9.). Die Schweiz kam nicht zur Entfaltung, weil die entscheidenden Duelle im Mittelfeld an die Blau-Gelben gingen. Erst nach und nach gelang es den Eidgenossen, sich an das frühe Pressing der Skandinavier zu gewöhnen, Zubers Kopfball war die erste ordentliche Gelegenheit (24.).

Gefahr vor beiden Toren

Waren beide Teams bis dahin nicht wirklich gefährlich vor des Gegners Tor gekommen, nahm die Qualität der Chancen nach einer guten halben Stunde zu: Erst glänzte Sommer mit einem Reflex gegen Berg (28.), dann hämmerte Dzemaili den Ball nach Zubers Vorarbeit aus rund 15 Metern freistehend übers Tor (38.). Den Schlusspunkt im ersten Abschnitt setzte Schwedens Ekdal, der Lustigs Flanke volley nahm - und aus sechs Metern deutlich drüber schoss (41.). Mit 7:7 Torschüssen und 0:0 Toren ging es in die Kabinen.

Die Schweiz startete besser als im ersten Durchgang, agierte physisch robust und agierte auf Augenhöhe mit Schweden. Weil sich beide Teams neutralisierten und keine Fehler machten, gab es kaum Torchancen - bis Forsberg an den Ball kam: Der Leipziger, der im zweiten Durchgang besser in Fahrt gekommen war, verschaffte sich mit einer Körpertäuschung gegen Xhaka Platz und zog aus 17 Metern flach ab. Weil Akanji entscheidend abfälschte, flog der vermeintlich harmlose Schuss unhaltbar für Sommer ins linke Eck - 1:0 (66.)!

Schweden wirft sich in jeden Schuss

Die Schweiz war gefordert - und sie erhöhte den Druck. Die eingewechselten Seferovic und vor allem Embolo belebten die Offensive, Schweden bekam bei den Schüssen von Shaqiri (71.) und Lang (79.) jedoch immer noch ein Bein dazwischen und verteidigte mit den letzten Kräften. Die Nati rannte unermüdlich an und kam weiterhin zu Abschlüssen, doch auch Rodriguez und Drmic wurden geblockt (86.), Seferovics Kopfball landete in Sommers Armen (90.+1).

Die Eidgenossen warfen alles nach vorne - und wurden nicht belohnt: Bei einem Konter der Schweden schob Lang an der eigenen Strafraumgrenze als letzter Mann gegen Olsson und sah die Rote Karte (90.+4). Nach Ansicht der TV-Bilder nahm Schiedsrichter Damir Skomina den zunächst gegebenen Elfmeter zurück und entschied auf Freistoß knapp hinter der Strafraumgrenze: Sommer hielt Toivonens Versuch und die Partie war beendet.

In der Runde der letzten Acht trifft Schweden am Samstag (16 Uhr) in Samara auf den Sieger der Partie Kolumbien gegen England.

Quelle:
http://www.kicker.de/news/fussball/weltm...hweiz.html 
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Spielberichte Achtelfinale - von KLAUS - 30.06.2018 - 17:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste