Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne

#37
Ursprünglich ging es um die Nationalhymne...,
jetzt mehr darum, ob es generell Sinn macht einen Unterschied zwischen Mann und Frau zu machen.
Einen Unterschied in der persönlichen Ansprache.

Bei Mannschaft und Frauschaft geht es um Gruppen, um mehrere Menschen. In einer Gruppe kann es Menschen beiderlei Geschlechts geben. Wollen wir dann eine dritte Bezeichnung haben?
Mannschaft ist in diesem Sinne ein Eigenname, der sich nicht ändert, nur weil sich die Zusammensetzung in Bezug auf die Geschlechter des Teams ändern.

Frau Marlies Krämer setzt sich gezielt für eine konsequent nach Geschlecht getrennte persönliche Anrede ein.
Sie findet es nicht richtig, wenn sie von der Sparkasse im Formblatt (das ja geändert werden kann) pauschal als DER Kunde bezeichnet wird.

Inga schreibt, dass sie eine solche persönliche Anrede nicht stört.
Okay, dann steht in ihrem Mietvertrag (oder sie hätte jedenfalls nichts dagegen), dass DER Mieter Inga Carlita sich verpflichtet x Monatsmieten als Kaution zu bezahlen und DER Mieter Inga Carlita hat den Mietvertrag unterschrieben.

DER Kunde Inga Carlita wird dann zu DEM Käufer von benötigter Kleidung oder anderem.

Mein Kollege war damals der Bäckermeister Barbara XXX.

Ihr macht euch über Frau Marlies Krämer lustig: Ich habe als Mann kein Problem damit, wenn es in Zukunft nur noch ausschließlich die männliche Form in der persönlichen Anrede gibt. Für mich als Mann ändert sich da nichts, aber für alle Frauen.

Ein gewisser "Sonnenschein" ist dann DER Ehegatte eines gewissen Paloma.

Schon mal darüber nachgedacht?

Der Sparkassenverband hätte nur erklären müssen, das Formblatt von "Der Kunde" in "Der Kunde/die Kundin" zu ändern.

Nein - der Verband führt lieber auf Kosten der eigenen Kunden einen aufwändigen und langjährigen Gerichtsprozess.
Denn das ist der Unterschied zu Frau Krämer, Frau Krämer trägt die Kosten persönlich.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste