Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52) +--- Thema: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne (/showthread.php?tid=11120) |
Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - Rainer - 07.03.2018 http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_83349134/steinmeier-gegen-aenderung-der-nationalhymne.html Ich habe lange, sehr lange überlegt ob ich dieses Thema hier bei uns eröffnen sollte. Die Gründe dafür sind aus meiner persönlichen Sicht auf Grund verschiedener Vorfälle in der Vergangenheit hier sehr vielfältig. Aber ich möchte da nicht noch einmal näher ins Detail gehen!! Ich stelle es einfach mal zur Diskussion. Werde mich aber zunächst zurück halten und Meine Meinung zu gegebener Zeit kund tun und nieder schreiben!! RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - Ritchie - 07.03.2018 "Nein. Ich bin nicht dafür, den Wortlaut zu ändern", sagte Steinmeier der "Saarbrücker Zeitung". Zuvor hatte sich bereits Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu dem Text in seiner bisherigen Form bekannt. Ausgelöst hatte die Debatte die Gleichstellungsbeauftragte des Bundesfamilienministeriums, Kristin Rose-Möhring. Sie forderte anlässlich des Internationalen Frauentags am Donnerstag geschlechterneutrale Änderungen am Text der Hymne: Statt "Vaterland" solle es "Heimatland" heißen, aus der Zeile "brüderlich mit Herz und Hand" solle "couragiert mit Herz und Hand" werden. :opa: Heimatland finde ich in Ordnung. Couragiert ist aus dem Französischen..., da würde ich gemeinsam oder gemeinschaftlich nehmen. Dazu - ob Texte überhaupt geändert werden sollten, wenn sie nicht der aktuellen political correctness, der aktuell gültigen politischen Korrektheit unterliegen, möchte ich mich nicht groß äußern. Da wird schnell übertrieben und man muss die Texte auch in ihren zeitlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang sehen. RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - paloma - 07.03.2018 Meine Meinung dazu. Hat die Gleichstellungsbeauftragte wirklich nichts besseres oder wichigeres gefunden? Ich finde, es gäbe viel dringendere Themen, bei denen eine Gleichstellung zwischen Mann und Frau viel wichtiger wäre. Als ein Beispiel möchte ich die gleiche Bezahlung für Mann und Frau bei gleicher Arbeit aufführen. Zur Zeit arbeiten die Frauen ja sehr viel in der Öffentlichkeit, um ihre Benachteiligungen publik zu machen (z.B. "Me too"). Ist auch berechtigt, also ein wichtiges Thema. Aber den Text der Nationalhymne wegen "Vaterland" und "brüderlich" zu ändern widerstrebt mir. Warum sagt man Aschenbecher und nicht Aschenbecherin. Vielleicht kommt man da auch noch mit solchen Forderungen. Für mich einfach nur Kopfschütteln oder Arbeitsbeschaffung. RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - KLAUS - 07.03.2018 Was sich diese Beauftragt auch reingepfiffen hat,sie soll es lassen,es schadet ihrem Gehirn. RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - Kokytos - 07.03.2018 Eine der "berühmten" Hinterbänkler, die sich ihre 15 Min. "Ruhm" bzw. Bekanntheit sichern will. Wenn der Text unserer Nationalhyme ein vordringliches Problem unseres Landes, können wir uns glücklich schätzen. Da fällt mir nix mehr ein... RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - carlita - 08.03.2018 @paloma Da ich fast genauso argumentieren würde, lasse ich das und stimme Dir zu 100 % zu. RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - weisswas60er - 08.03.2018 Ich finde, wir sollten uns an die Türkische Nationalhymne halten. Vielleicht ist dann die Mehrheit der Deutschen endlich zufrieden! Ironie aus! RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - carlita - 08.03.2018 Achim, das mit der "türkischen Hymne" musst Du mal verdeutlichen. Ich jedenfalls finde keinen Zusammenhang. :denken: RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - weisswas60er - 08.03.2018 Ich auch nicht Inga...sollte mal nur zum nachdenken sein! Man muss in Deutschland nicht alles anpassen! Beim Flaschenpfand angefangen... RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - carlita - 08.03.2018 Wie ich es verstehe - die Deutschen grinsen sich gerade eins wegen der offensichtlich verpeilten Dame. Ich übrigens auch. |