Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne

#18
Hallo Paloma! Smilie_winke_108
Es ist nett, dass du so gezielt fragst - so funktioniert eine Diskussion!

Es gibt sicher auch andere "Einsatzgebiete" für die Gleichstellungsbeauftragte - wie letztlich wirklich gleiche Bezahlung für gleiche Arbeitsleistung.
Trotzdem hat diese Frau hier nur ihren Job gemacht.
Wir wissen ja nicht was Frau Kristin Rose-Möhring sonst nach tagsüber macht. Von den Medien wurde nun gezielt dieses Thema mit der Nationalhymne aufgegriffen. Das verspricht eben öffentliche Aufmerksamkeit. Sieht man ja auch hier im Forum.

Und die "alte Frau" die gegen den Sparkassenverband klagt? Diese Frau hat das Geld, um ihre Klage - die ihr aus persönlichen Gründen, aus ihrer persönlichen Geschichte, die ich jetzt nicht mehr kenne, wichtig ist - selber zu bezahlen. Sie hat es bisher auch selber bezahlt.
Ich hatte von dieser Frau gelesen und mich nur daran erinnert. Den Artikel habe ich nicht mehr.

Das Thema Neger hat mit dem Genderthemen gar nichts zu tun. Oder nur indirekt...
Ich glaube nicht, dass es für dich heute ein Problem ist, im Laden einen "Schaumkuss" zu kaufen.
Mit dem Begriff" Farbige" tue ich mich aber auch selber schwer. Für mich ist kein Mensch, was die Körperfarbe betrifft, farblos. Daher passt der Begriff "Farbige" auch für alle Europäer.

Das ist für mich ein gutes Beispiel dafür, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist.

Was "Neger" etc. betrifft, halte ich es für Unsinn, Texte in Büchern umzuschreiben, nur weil sie nicht den aktuellen Stand der politischen Korrektheit entsprechen. Bücher sind auch immer Zeitdokumente und müssen mit ihren Texten in diesen Zeitkontext gesehen werden.
Was manche anscheinend überfordert.
In neuen Büchern sollte dieses Wort vermieden werden - auch "Farbige" würde ich nicht verwenden. Farbige ist im Grunde als Bezeichnung genauso diskriminierend, meiner Ansicht nach.

Nochmal zur Nationalhymne: Für wen ist es eigentlich ein Problem, wenn "Vaterland" durch "Heimatland" ersetzt wird und "brüderlich" durch "gemeinsam"?

Das von Frau Möhring vorgeschlagene Wort "couragiert" ist erstens französischen Ursprungs und bedeutet zweitens mutig, engagiert, tapfer...
Aber mit "gemeinsam" sind beide Geschlechter gemeint.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste