24.09.2017 - 15:14
Ich möchte noch einmal das Thema 'Nichtwähler' aufgreifen. Ich habe da etwas gefunden. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat dazu eine Studie veröffentlicht (besser hätte ich es auch nicht formulieren können )
Nicht wählen hat also nichts mit Faulheit oder Desinteresse zu tun. Es ist, wie ich hier schon mehrfach betont habe, ein Ausdruck einer Meinung. Eine Positionierung ausserhalb der politischen Parteien.
Enthaltungen bei Wahlen oft politisch motiviert
Laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung sind Nichtwähler durchaus politisch interessiert und informiert, sie beobachten das politische Geschehen sowie die Wahlkampfaktivitäten der Parteien. Die Hauptmotive der Nichtwähler sind politisch: Unmut über Politiker sowie Unzufriedenheit mit den Programmen der Parteien sind die Hauptgründe für die Enthaltung bei den Bundestagswahlen.
Laut der genannten Studie werden folgende Gründe für die Wahlabstinenz angegeben:
34 Prozent : Die Politiker haben kein Ohr mehr für die Sorgen der kleinen Leute.
31 Prozent: Den Politikern geht es nur um die eigene Karriere.
24 Prozent: Ich bin mit dem ganzen politischen System unzufrieden.
21 Prozent: Die Parteien unterscheiden sich nicht mehr voneinander.
20 Prozent: Es lohnt sich nicht zur Wahl zu gehen, weil die Stimmabgabe nichts bewirkt.
18 Prozent: Keine Partei vertritt meine Interessen.
Nicht wählen hat also nichts mit Faulheit oder Desinteresse zu tun. Es ist, wie ich hier schon mehrfach betont habe, ein Ausdruck einer Meinung. Eine Positionierung ausserhalb der politischen Parteien.
Enthaltungen bei Wahlen oft politisch motiviert
Laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung sind Nichtwähler durchaus politisch interessiert und informiert, sie beobachten das politische Geschehen sowie die Wahlkampfaktivitäten der Parteien. Die Hauptmotive der Nichtwähler sind politisch: Unmut über Politiker sowie Unzufriedenheit mit den Programmen der Parteien sind die Hauptgründe für die Enthaltung bei den Bundestagswahlen.
Laut der genannten Studie werden folgende Gründe für die Wahlabstinenz angegeben:
34 Prozent : Die Politiker haben kein Ohr mehr für die Sorgen der kleinen Leute.
31 Prozent: Den Politikern geht es nur um die eigene Karriere.
24 Prozent: Ich bin mit dem ganzen politischen System unzufrieden.
21 Prozent: Die Parteien unterscheiden sich nicht mehr voneinander.
20 Prozent: Es lohnt sich nicht zur Wahl zu gehen, weil die Stimmabgabe nichts bewirkt.
18 Prozent: Keine Partei vertritt meine Interessen.