Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wer regiert nach der Wahl ?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
CDU / CSU
22.22%
2 22.22%
SPD
0%
0 0%
Die Linke
0%
0 0%
Bündnis 90 / Die Grünen
11.11%
1 11.11%
FDP
44.44%
4 44.44%
AFD
0%
0 0%
NPD
0%
0 0%
Andere
22.22%
2 22.22%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahlparameter

#29
Diese Kolumne ist eine kleine Handreichung für diejenigen, die im Wahljahr 2017 zeigen wollen, dass ihnen der ganze politische Betrieb zuwider ist. Wie drückt man das besser aus: durch Nichtwählen oder durch die Abgabe eines ungültigen Stimmzettels?

Beginnen wir mit dem Nichtwählen. Diese Entscheidung schlägt sich in der Wahlbeteiligung nieder. Eine wirkliche politische Auswirkung wird das aber nur haben, wenn die Wahlbeteiligung derart in den Keller geht, dass die Legitimation der Gewählten angezweifelt wird. Nach Jahrzehnten mit tendenziell rückläufigen Zahlen geht der Trend gerade in die entgegengesetzte Richtung, bei den Landtagswahlen im Saarland und in Schleswig-Holstein stieg die Beteiligung um mehrere Prozentpunkte.

Eignet sich eine ungültige Stimme besser, um ein Exempel zu statuieren? Etwa, indem man quer über den Wahlzettel schreibt: "Alles Idioten"? Nur bedingt. Lediglich die Wahlhelfer sehen, was auf dem Stimmbogen steht – danach landet man in einem Topf mit jenen, die wählen wollten, aber es nicht geschafft haben, ihr Kreuz korrekt zu machen. Zudem werden die ungültigen Stimmen bei der Ermittlung der Wahlbeteiligung mitgezählt. Im amtlichen Endergebnis werden sie zwar ausgewiesen (bei der letzten Bundestagswahl waren es immerhin 1,3 Prozent), aber in die Berechnung der Stimmanteile und Sitze der Parteien fließen sie nicht ein. Eine Ausnahme ist Berlin: Dort bezieht sich die Fünfprozenthürde, die eine Partei überwinden muss, um ins Abgeordnetenhaus zu kommen, auf alle abgegebenen Stimmen – wer in Berlin ungültig wählt, schadet tendenziell den kleinen Parteien.

Quelle:
http://www.zeit.de/2017/20/wahlen-unguel...ng-stimmts 
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wahlparameter - von Rainer - 18.09.2017 - 22:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste