03.03.2016 - 21:21
Vom BSI:
1. Ransomware: Verschlüsselungstrojaner weiter aktiv
Noch immer ist die Ransomware Locky aktiv. Aktuell wird die Malware unter
anderem auch über JavaScript-Anhänge in
E-Mails [http://www.golem.de/news/ransomware-lock...19331.html ]
verteilt. Die E-Mails, an die eine Rechnung angehängt ist, stammen
angeblich von einem mittelständischen Wursthersteller aus Ludwigslust.
Ein weiterer Verbreitungsweg sind E-Mails, die sich wiederum als
Faxbenachrichtigung des Anbieters sipgate tarnen. In beiden Fällen führt
ein Öffnen des Anhangs zur Verschlüsselung der Dateien auf dem Gerät.
Regelmäßig angelegte Daten- und System-Backups sind im Falle einer
Infektion durch Ransomware oft die einzige Möglichkeit, die betroffenen
Dateien und Systeme wiederherzustellen und größere Schäden zu vermeiden.
Weitere Informationen können Sie auf der Webseite BSI für
Bürger [https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE..._node.html ]
nachlesen.
1. Ransomware: Verschlüsselungstrojaner weiter aktiv
Noch immer ist die Ransomware Locky aktiv. Aktuell wird die Malware unter
anderem auch über JavaScript-Anhänge in
E-Mails [http://www.golem.de/news/ransomware-lock...19331.html ]
verteilt. Die E-Mails, an die eine Rechnung angehängt ist, stammen
angeblich von einem mittelständischen Wursthersteller aus Ludwigslust.
Ein weiterer Verbreitungsweg sind E-Mails, die sich wiederum als
Faxbenachrichtigung des Anbieters sipgate tarnen. In beiden Fällen führt
ein Öffnen des Anhangs zur Verschlüsselung der Dateien auf dem Gerät.
Regelmäßig angelegte Daten- und System-Backups sind im Falle einer
Infektion durch Ransomware oft die einzige Möglichkeit, die betroffenen
Dateien und Systeme wiederherzustellen und größere Schäden zu vermeiden.
Weitere Informationen können Sie auf der Webseite BSI für
Bürger [https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE..._node.html ]
nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.