Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum gerade Flüchtlinge ein Smartphone besitzen

#5
(24.09.2015 - 22:35)paloma schrieb: Sicher ist eine telefonische Verbindung mit Angehörigen für die Asylsuchenden sehr wichtig. Mich überrascht nur, dass es Smartphones sind und nicht normale Handys und vor allem, dass man ans Netz angeschlossen ist, die Kosten dafür sind ja auch nicht gerade billig (vor allem für jemanden der von Sozialhilfe lebt).

Tsianos betont, dass es auch selten mittellose Menschen sind, die sich auf eine oft mehrere Tausend Kilometer lange Flucht machen: “In der Regel migrieren tatsächlich nicht die Ärmsten der Armen, sondern die Angehörigen der Mittelschicht, und genau wie alle globalen Mittelschichtler gehen sie mit diesen Medien entsprechend um — und können sich diese Geräte leisten.” Wer sich trotzdem kein Smartphone oder zumindest ein einfaches Handy leisten kann, es verloren hat oder es bei der Polizei abgeben musste, organisiert sich laut Tsianos in Gruppen, die sich dann ein Gerät teilen. “Das total entnetzte migrantische Subjekt, das sich halbnackt auf den Weg nach Europa macht, existiert nicht”, sagt Tsianos.

Smilie_winke_108

Wie von mir betont: Es geht hier nicht um Asylanten oder Sozialhilfeempfänger, sondern um Menschen auf der Flucht, die fast alles verloren haben, aber das Smartphone als sehr wichtig, immer noch dabei haben.

Irgendwo hatte ich auch noch gelesen, dass es sich teils um "abgespeckte" vereinfachte Geräte handelt, die entsprechend billiger zu haben sind.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste