17.09.2015 - 17:23
Mittlerweile ist Link zurückgerudert. Er bedauere, dass er für seine Botschaft nicht die richtigen Worte gefunden habe und habe niemanden verletzen wollen, so der Oberbürgermeister in den "Ruhr-Nachrichten".
:denken:
"EU-Ausländer" sind eben KEINE "Wirtschaftsflüchtlinge" sondern freie EU-Bürger und man kann auch nicht einfach Menschen gegen andere Menschen "verrechnen".
Da hat Herr Link sich ganz klar mit der Wortwahl versehen und sich ja dafür auch entschuldigt.
Bei den "richtigen" Flüchtlingen muss natürlich genau hingesehen werden, ob es Kriegsflüchtlinge oder Wirtschaftsflüchtlinge sind. Letztere sollten sehr kurzfristig wieder zurück geschickt werden.
Wenn Duisburg einen hohen Anteil von EU-Ausländern aus Bulgarien und Rumänien hat, dann wird es dafür Gründe geben. Und wenn diese in Deutschland oder speziell Duisburg bleiben und leben möchten, dann sollten sie auch verpflichtet werden, schnell Deutsch zu lernen, um sich in Deutschland zu integrieren. Auch wenn man sich innerhalb der EU den Wohnsitz frei aussuchen kann, den Willen und die entsprechenden Pflichten, sich zu integrieren sind, oder sollten es sein, dafür Voraussetzung.
In diesem Fall, wo die Opposition gegen Herrn Link "Sturm läuft", sollten diese doch mal Lösungsvorschläge auf den Tisch legen.
Dann herrscht sicher das große Schweigen.
:denken:
"EU-Ausländer" sind eben KEINE "Wirtschaftsflüchtlinge" sondern freie EU-Bürger und man kann auch nicht einfach Menschen gegen andere Menschen "verrechnen".
Da hat Herr Link sich ganz klar mit der Wortwahl versehen und sich ja dafür auch entschuldigt.
Bei den "richtigen" Flüchtlingen muss natürlich genau hingesehen werden, ob es Kriegsflüchtlinge oder Wirtschaftsflüchtlinge sind. Letztere sollten sehr kurzfristig wieder zurück geschickt werden.
Wenn Duisburg einen hohen Anteil von EU-Ausländern aus Bulgarien und Rumänien hat, dann wird es dafür Gründe geben. Und wenn diese in Deutschland oder speziell Duisburg bleiben und leben möchten, dann sollten sie auch verpflichtet werden, schnell Deutsch zu lernen, um sich in Deutschland zu integrieren. Auch wenn man sich innerhalb der EU den Wohnsitz frei aussuchen kann, den Willen und die entsprechenden Pflichten, sich zu integrieren sind, oder sollten es sein, dafür Voraussetzung.
In diesem Fall, wo die Opposition gegen Herrn Link "Sturm läuft", sollten diese doch mal Lösungsvorschläge auf den Tisch legen.
Dann herrscht sicher das große Schweigen.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.