Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauenbundesliga 25/26 im kicker Teamcheck

#1
Wink 
HSV:

Aufsteiger mit internationalen Anlagen
Brasilianische Ansätze und österreichische Einflüsse: Der HSV im Check
[Bild: 12_20200615597.png]  
30.08.25 - 10:44

Attraktiven Fußball sollen die Zuschauer in der neuen Bundesliga-Saison im Volksparkstadion geboten bekommen, wenn der HSV zu seinen Heimspielen antritt. Dafür sollen auch die neun Sommer-Zugänge sorgen. 

[Bild: 3037bd01-e100-499e-965e-88a830172aea.jpeg]
Trainerin Liese Brancao hat seit dieser Saison das Sagen beim HSV. picture alliance / foto2press 

Wie lief die vergangene Saison?

Mit Saisonsieg Nummer 14 machte der Hamburger SV nach 13 Jahren vorzeitig den Aufstieg in die Bundesliga perfekt  - nur einen Tag nach dem Aufstieg der Männer. Dabei hatte der HSV nur an sieben Spieltagen auf einem Aufstiegsplatz gestanden, war nie Erster oder Zweiter. Dafür stellten die Hamburgerinnen die beste Abwehr der Liga (15 Gegentore in 26 Spielen) und verloren auswärts kein einziges Spiel. 

weiterlesen 


1.FC Nürnberg:

Mit Erfahrung in Richtung Klassenerhalt
Neue Führungsfiguren und doch viel Talent: Der 1. FC Nürnberg im Check
[Bild: 81_20150310408.png]  
30.08.25 - 16:59

Beim 1. FC Nürnberg soll alles anders laufen als vor zwei Jahren: Nach dem direkten Wiederaufstieg soll es dieses Mal für den Klassenerhalt reichen - dafür hat sich der Club auf dem Transfermarkt kreativ und sinnvoll verstärkt. 

[Bild: 619f3639-491f-49c0-a575-7ed7b7f97eaa.jpg]
Mit zehn Neuzugängen geht der 1. FC Nürnberg in die kommende Bundesliga-Saison. IMAGO/Zink 

Wie lief die vergangene Saison?

Auch wenn man sich in Nürnberg öffentlich lange in Zurückhaltung übte, war der sofortige Wiederaufstieg das intern ausgegebene Ziel, das souverän erreicht wurde. Am Ende verpasste der Club die Meisterschaft in Liga 2 nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz, erreichte mit neun Punkten Vorsprung vor dem Hamburger SV auf Platz drei souverän die Rückkehr in die Bundesliga. 

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#2
Julevic und das Talenterudel
Torjägerin dringend gesucht: Carl Zeiss Jena im Check
[Bild: 53606_20200724169.png]  
31.08.25 - 10:16

Mit sieben Toren wird der FC Carl Zeiss Jena wohl nicht noch einmal den Klassenerhalt schaffen. Also muss er kreativ werden. Die Antwort heißt: viel Jugend - mit einer Ausnahme. 

[Bild: 4ea50836-62f8-47d8-8bb0-d9885d5390a1.jpg]
Können Anna Margraf (#18) oder Josephine Bonsu (#13) die Jenaer Torquote anschieben? 

Wie lief die vergangene Saison?
Erfrischend mutig präsentierte sich der FCC als Aufsteiger. Anstatt sich wie andere Neulinge der Vergangenheit völlig hinten einzuigeln, versuchte die Elf von Florian Kästner  (26) es mit Mitspielen. Trotzdem sprangen nur sieben Treffer heraus. Diese Ausbeute dürfte in der neuen Saison mit zwei Absteigern statt einem nicht wieder zum Klassenerhalt reichen. Das ist den Verantwortlichen im Paradies klar. 

weiterlesen 


Der etwas andere Aufsteiger
Aufgestiegen, um mitzumischen: Union Berlin im Check
[Bild: 62_20210316732.png]  
31.08.25 - 18:54

Der etwas andere Aufsteiger kommt aus Berlin: Der 1. FC Union ist nicht nur aufgestiegen, um zu bleiben, sondern will in der Bundesliga mitmischen. 

[Bild: 8cf6ff20-b690-47b9-8b51-304dab456207.jpg]
Wechselte von Eintracht Frankfurt zu Union: Tanja Pawollek. IMAGO/Matthias Koch 

Wie lief die vergangene Saison?

Am Ende reichte es für die Meisterschaft. Punktgleich mit dem 1. FC Nürnberg lief Union Berlin ein. 62 Punkte aus 26 Spielen hatten die beiden Konkurrenten gesammelt. Meister wurden die Berlinerinnen aufgrund der besseren Tordifferenz und stellten mit Lisa Heiseler  auch noch die beste Goalgetterin der 2. Liga (22 Treffer). Der Aufstieg in die Erstklassigkeit stand für beide Mannschaften schon drei Spieltage vor dem Saisonende fest. Union gelang sogar der Durchmarsch von der Regionalliga bis ins Oberhaus. 

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#3
Augustin ersetzt Högner
Formtiefs überwunden, aber die spannendste Spielerin fällt aus: SGS Essen im Check
[Bild: 5492_xm49gp6nax3jdnyx7xoesf1y8uje.png]  
01.09.25 - 23:35

Im Sommer endete bei der SGS Essen eine Ära auf der Trainerbank. Im Kader selbst tat sich erstaunlich wenig, denn die schon vorhandenen Etablierten sollen wieder vorangehen - und neue Nationalspielerinnen ausbilden. 

[Bild: 5e5a338e-b034-402a-95eb-b4c3e07d7b3a.jpg]
Knüpfen Ramona Maier (li.) und Natasha Kowalski an frühere Leistungen an? FUNKE Foto Services 

Wie lief die vergangene Saison?

Nach der furiosen Überraschungs-Spielzeit 2023/24 kam der große Einbruch: 20 statt 35 Punkte - aber für riesige Enttäuschung in Essen sorgte das nicht. Dafür war es in der Vorsaison einfach zu gut gelaufen. 

weiterlesen 


Verantwortung für Mahmoud und Mühlhaus
Neuer Stil, neue Formation, neue Chefin: Werder Bremen im Check
[Bild: 12944.png]  

Die Saison 2024/25 endete historisch, nun greift Werder wieder an - ohne Thomas Horsch, aber mit Trainerin Fritzy Kromp, die Werder weiterentwickeln will und klare Vorstellungen hat. Allerdings gibt es auch ein paar offene Fragen. 

[Bild: 51e18e01-7238-4e0d-8c72-576639bb3019.jpg]
Neu bei Werder: Fritzy Kromp will die Vorsaison "toppen". IMAGO/foto2press

Wie lief die vergangene Saison?

Schlussendlich lief alles aufs große Highlight in Köln hinaus. Die Bundesliga-Saison spielte nur noch eine Nebenrolle in den letzten Wochen der Spielzeit 2024/25, in denen sich der Fokus einzig und allein aufs erste DFB-Pokal-Finale der Vereinsgeschichte richtete. Das wiederum zeigte zweierlei: Erstens gelang es dem SV Werder zum wiederholten Mal, eine enorm stabile Liga-Runde zu absolvieren - final reichte es dort für Platz 7 und die Rekordpunktanzahl 29, mit dem Abstiegskampf hatte die Mannschaft nie etwas zu tun. Zweitens erwies sich das Team als nervenstarke K.-o.-Mannschaft, deren Pokal-Traum erst endete, als im Endspiel Meister FC Bayern zum Duell antrat und 4:2 siegte. Anschließend indes durfte sich der SVW trotzdem völlig zu Recht feiern lassen. 

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#4
Fokus auf Top-Scorerin Hoffmann
Mehr Perspektive als schnelle Hilfe: RB Leipzig im Check
[Bild: 15778_20250202793.png]  
02.09.25 - 18:30

Nach zwei achten Tabellenplätzen in den Vorjahren will RB Leipzig möglichst mehr erreichen. Große Sprünge sind aber wohl nicht zu erwarten. 

[Bild: c76270a4-964f-4dc9-8fbe-189486aaff7f.jpg]
Begehrte Unterschrift: Leipzigs Nationalspielerin Giovanna Hoffmann. IMAGO/Beautiful Sports 
Wie lief die vergangene Saison?

Die Saison 24/25 war für die Leipziger Fußballerinnen ein Auf und Ab - mit deutlichen Auswärts-Niederlagen in der Hinserie: 2:6 in München, 0:5 in Wolfsburg und 1:4 in Freiburg. In den Heimspielen am Cottaweg präsentierte sich RB meist stabiler als auf fremden Plätzen. In der Endabrechnung sprang nach acht Siegen, drei Remis und elf Niederlagen ein 8. Platz heraus - und damit exakt die gleiche Platzierung wie in der Spielzeit 23/24. Damit wäre man in Leipzig in der neuen Spielzeit wohl nicht mehr zufrieden. 

weiterlesen 


Viel hängt von Cercis Toren ab
Die Entwicklung dauert an: TSG Hoffenheim im Check
[Bild: 3209_20160810540.png]  
03.09.25 - 10:02

Größere Umbrüche und der Wechsel junger Leistungsträgerinnen zu Topklubs sind für die TSG Hoffenheim fast schon Normalität - auch in der neuen Saison. Also zieht sich die TSG einfach die nächsten Talente heran. 

[Bild: 1accb328-f228-440d-81b6-cd2635daaab2.jpeg]
Hoffenheim setzt auch in der neuen Saison auf die Tore von Selina Cerci. IMAGO/foto2press 

Wie lief die vergangene Saison?

Von Platz drei bis neun war in der vergangenen Saison alles drin bei der TSG Hoffenheim. Trainer Theodoros Dedes  beschwor dabei immer wieder die Entwicklung und dass man diese nicht an Tabellenplätzen festmachen wolle. Das wäre bei dem ständigen Auf und Ab auch schwer gewesen. Nach einer deutlichen Steigerung in der zweiten Saisonhälfte gelang der TSG aber doch noch eine positive Bilanz (zwölf Siege, zehn Niederlagen). Nachdem es am Ende sogar so ausgesehen hatte, als könne man noch mal Rang drei angreifen, stand letztlich immerhin ein solider 6. Platz zu Buche. Bemerkenswert dabei: Die TSG spielte im gesamten Saisonverlauf kein einziges Mal unentschieden. 

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#5
Viel Qualität und Potenzial
Mit Wamser und Co. auf Adler-Jagd? Bayer 04 Leverkusen im Check
[Bild: 9_20181114991.png]  
03.09.25 - 21:24

Der Erfolgskader der Vorsaison wurde im Großen und Ganzen zusammengehalten - und zudem punktuell verstärkt. Neu dabei ist unter anderem EM-Shootingstar Carlotta Wamser, die auf einer neuen Position eingeplant wird. Reicht das für einen weiteren Sprung nach vorn und einen Angriff auf Rang 3? 

[Bild: 698b8443-5e96-4629-8fdf-be11295001bf.jpg]
Angriff: In der Vorbereitung entwischt Bayers Zugang Carlotta Wamser Wolfsburgs Svenja Huth. IMAGO/Johannes Schmidt
Wie lief die vergangene Saison?

War Bayer 2024/25 in der Hinserie noch mit 26 Punkten gleichauf mit Bayern und Frankfurt und gar einen Zähler vor Wolfsburg positioniert, ging die Werkself in der Rückrunden-Tabelle nur noch auf Platz 6 ins Ziel. Den ganz engen Kontakt zur Spitzengruppe verlor sie also, war letztlich sieben Zähler von Champions-League-Position 3 entfernt - und durfte sich schlussendlich doch über die beste Saison der Vereinshistorie freuen. In der ersten Spielzeit mit Trainer Roberto Pätzold  konnte dieser vierte Platz zweifelsfrei als starkes Ergebnis gewertet werden. Das soll nun bestätigt werden. 

weiterlesen 


Trainer Kapllani ist neu im Frauenfußball
Welches Talent tritt in Zicais Fußstapfen? SC Freiburg im Check
[Bild: 7_20150226260.png]  
04.09.25 - 11:03

Die Wahl des neuen Cheftrainers war eine Überraschung, die Wahl der Strategie nicht: Auch nach dem Abgang der Nummer 1, des Shootingstars und der Kapitänin setzt der SC Freiburg weitgehend auf die Entwicklung des Nachwuchses. 

[Bild: 30486497-7ab7-4bc8-a734-409339d0d22b.jpg]
Maj Schneider (li.) und Sophie Nachtigall bringen im zentralen offensiven Mittelfeld viel Potenzial mit. imago images 

Wie lief die vergangene Saison?

38 Punkte und Platz 5 stellten eine starke Bilanz dar, die die Breisgauerinnen zuletzt 2018 getoppt hatten. In der ersten Saisonhälfte coachte vertretungsweise Nico Schneck  den SC, ab dem Jahreswechsel übernahm Theresa Merk  nach ihrer Schwangerschaft wieder. Gegen den FC Bayern (2:2 ) und Eintracht Frankfurt (3:2 ) und den VfL Wolfsburg (1:1 ) gelangen dem geschlossen auftretenden Team Achtungserfolge. 

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#6
Der Vizemeister will zweite Kraft bleiben
Umbruch im XXL-Format: VfL Wolfsburg im Check
[Bild: 24_20180318873.png]  
04.09.25 - 19:07

Eine unruhige Saison liegt hinter dem VfL Wolfsburg. Jetzt soll vieles besser werden - mit zwölf neuen Spielerinnen und einem altbekannten Trainer. 

[Bild: 4b84e245-ddc3-4e0a-9961-9d849b8e270b.jpeg]
Bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten: Alexandra Popp. IMAGO/Claus Bergmann 

Wie lief die vergangene Saison?

Acht Punkte waren es am Ende der Spielzeit 24/25, die den Meister vom Vizemeister trennten. Die Bayern feierten bereits am 20. Spieltag vorzeitig den Titel, während der VfL Wolfsburg noch bis zum Schluss mit Eintracht Frankfurt um die Vizemeisterschaft kämpfte. Die Saison verlief für den Vizemeister insgesamt unruhig und unrund. 

Im Sommer 2024 kündigte Trainer Tommy Stroot  an, den Verein nach der Saison zu verlassen, um dann im September seinen Vertrag zu verlängern - und am 1. April von seinem Amt zurückzutreten. Co-Trainerin Sabrina Eckhoff übernahm und brachte die Saison zu einem halbwegs versöhnlichen Ende. 

weiterlesen 


Freigang übernimmt als Spielführerin
Große Verluste, große Aufbruchstimmung: Eintracht Frankfurt im Check
[Bild: 43311_20151104636.png]  

Die Frankfurter Eintracht hat im Sommer viele bekannte Gesichter verloren, im Gegenzug aber auch jede Menge Qualität geholt. Nach dem Umbruch wartet eine spannende Saison auf die SGE. 

[Bild: 3208ddcb-7fe2-4e3f-9b40-15ab75267d74.jpg]
Auf Kapitänin Laura Freigang wird es in dieser Saison umso mehr ankommen. IMAGO/Jan Huebner 

Wie lief die vergangene Saison?

So gut wie noch nie seit der Fusion zwischen dem 1. FFC Frankfurt und der Eintracht. Am Ende reichte es zwar erneut "nur" zum 3. Tabellenplatz, die meiste Zeit tummelte sich die Eintracht aber auf Rang 1 oder 2. Dritter war man nur an insgesamt sechs Spieltagen - schlechter nie. Besonders auffällig: Mit 68 Toren stellte Frankfurt die mit Abstand beste Offensive. Auf Platz 2 brachte es Wolfsburg nur auf 57. 

Im DFB-Pokal ging es immerhin bis ins Viertelfinale, wo nach der Verlängerung gegen den FC Bayern Endstation war (1:4). 

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#7
Zwei prominente Neuzugänge
Mehr Erfahrung und mehr Stabilität: Der 1. FC Köln im Check
[Bild: 16144.png]  
01.09.25 - 14:43

Nach einer durchwachsenen Saison will sich der 1. FC Köln in der neuen Spielzeit stabilisieren. Zwei prominente Neuzugänge rücken in den Mittelpunkt. 

[Bild: e80ee1c0-1e25-4568-bf12-0d3143eb5bcf.jpg]
Viel Erfahrung für die FC-Abwehr: Ex-Nationalspielerin Marina Hegering. IMAGO/Herbert Bucco 

Wie lief die vergangene Saison?

Die Spielzeit 24/25 verlief für den FC lange Zeit ziemlich enttäuschend: Nach den ersten zwölf Liga-Partien stand das Punkte-Konto bei gerade mal fünf Zählern. Nur die Aufsteiger Jena und Potsdam waren noch schlechter. Coach Daniel Weber musste schon im November gehen. Im Januar stellten die Kölner Britta Carlson , die ehemalige Co-Trainerin der Nationalmannschaft, als neue Chefin an der Seitenlinie vor. Sie konnte zumindest für eine gewisse Stabilität sorgen. Am Ende der abgelaufenen Saison blieben die Kölnerinnen zwar auf Platz 10 stehen, gerieten aber nicht mehr in Abstiegsgefahr. 

weiterlesen 


Auch in der neuen Spielzeit klarer Favorit
Der Doublesieger kann sich nur selbst stoppen: FC Bayern im Check
[Bild: 14_20241019003.png]  
05.09.25 - 17:00

Wer kann die Bayern stoppen? Mit seinem Luxus-Kader geht der FCB als klarer Favorit in die neue Saison. 

[Bild: fefa93c4-a518-4dcd-9b05-3169d29fb75f.jpeg]
Hatten in der vergangenen Saison oft Grund zum Jubeln: Klara Bühl (li.) und Georgia Stanway. IMAGO/foto2press 

Wie lief die vergangene Saison?

In der Endabrechnung waren es acht Punkte Vorsprung auf den VfL Wolfsburg. Und die Meisterschaft konnte der FC Bayern schon am 20. Spieltag nach dem 3:1-Sieg im Heimspiel gegen den SC Freiburg feiern. Lediglich eine Niederlage musste der alte und neue Meister in der vergangenen Saison hinnehmen - am 12. Oktober 2024 in Wolfsburg (0:2). In der Rückrunde fuhren die Münchnerinnen nur noch Siege ein. Die Meisterschaft war deutlich und verdient. Und nach vielen Jahren Pause konnte der FCB auch den Gewinn des DFB-Pokals feiern. Das Double war perfekt. Nur in der Champions League riss die Mannschaft von Trainer Alexander Straus  keine Bäume aus: Im Viertelfinale gegen Olympique Lyon war Schluss. 

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: