Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26

#21
16.07.2025 - 12:00 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
Zwei Neuzugänge für den USV Neulengbach
[Bild: s_93333_339_2012_1.jpg]
©FK Austria Wien
Der USV Neulengbach treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison 2025/26 in der ADMIRAL Bundesliga weiter voran und kann zwei talentierte Neuzugänge vermelden: Katharina Moser  und Natalie Krückl schließen sich dem österreichischen Bundesligisten an.

Die 17-jährige Mittelfeldspielerin Katharina Moser wechselt von der Wiener Austria nach Neulengbach. In der vergangenen Saison absolvierte sie 16 Pflichtspiele für die Veilchen. Zuvor war die Nachwuchs-Nationalspielerin seit 2017 für den Wiener Sport-Club aktiv, wo sie bereits mit 14 Jahren ihr Debüt in der 2. Bundesliga feierte. Auch international sammelte Moser jüngst wertvolle Erfahrung: Bei der U17-Europameisterschaft 2025 auf den Färöer Inseln stand sie in allen vier Partien der österreichischen Auswahl über die volle Spielzeit auf dem Platz.


„Ich freue mich sehr, dass der Wechsel zum USV Neulengbach geklappt hat. Die Möglichkeit, unter Andy Ogris zu spielen und zu trainieren, ist für mich ein besonderes Highlight. Ich bin überzeugt, dass ich von seiner internationalen Erfahrung viel lernen kann und wir als junges Team gemeinsam erfolgreich sein werden“, so Moser über ihren Wechsel.

Auch Natalie Krückl trägt ab sofort das Trikot des USV Neulengbach. Die 20-jährige Torhüterin kommt vom SK Ernstbrunn, wo sie in den vergangenen zwei Jahren sowohl im Tor als auch zeitweise als Feldspielerin in der Landesliga überzeugte.

„Neues Kapitel – voller Fokus – gleiche Leidenschaft! Ich freue mich riesig, ab sofort Teil des USV Neulengbach zu sein. Die Vorfreude ist groß, und ich bin bereit, für das Team alles zu geben. Auf eine erfolgreiche Saison!“, sagt Krückl zu ihrer neuen Aufgabe.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#22
17.07.2025 - 15:15 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
Maria Wolf wird neue sportliche Leiterin des USV Neulengbach
[Bild: t_1583_9341_2012_1.jpg]
©FK Austria Wien
Der USV Neulengbach stellt sich nicht nur strukturell, sondern auch sportlich neu auf: Maria Wolf übernimmt ab sofort die sportliche Leitung des Vereins. In einer Phase des Umbruchs soll sie zentrale Impulse für die Weiterentwicklung des Teams setzen.

Wolf bringt langjährige Erfahrung im Fußball mit und verfügt über ein ausgeprägtes Verständnis für die spezifischen Anforderungen, mit denen Spielerinnen im Leistungsbereich konfrontiert sind. Ihre Entscheidung, die neue Rolle in Neulengbach anzunehmen, ist bewusst gewählt: „Ich sehe hier die Möglichkeit, den Frauenfußball nicht nur sportlich weiterzuentwickeln, sondern auch auf struktureller und gesellschaftlicher Ebene zu stärken. Neulengbach geht neue Wege – und ich möchte aktiv daran mitwirken.“


Ihre Aufgaben gehen über klassische sportliche Entscheidungen hinaus. Gemeinsam mit dem Team möchte Wolf nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen – von professionellen Trainingsstrukturen bis hin zur individuellen Förderung der Spielerinnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Vereinbarkeit von sportlicher Karriere, Ausbildung und Beruf.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#23
17.07.2025 - 15:30 Uhr | News | Quelle: First Vienna FC
Torwarttalent Johanna Wende wechselt zur Vienna
[Bild: s_32527_421_2012_1.jpg]
©Werder Bremen
First Vienna FC verstärkt sich auf der Torhüterinnenposition mit einer spannenden Personalie: Johanna Wende  kommt vom deutschen Bundesligisten Werder Bremen nach Wien und bringt trotz ihres jungen Alters bereits reichlich Erfahrung mit.

Die 22-Jährige durchlief verschiedene Jugendstationen in Deutschland, unter anderem beim VfL Westercelle und dem SV Emmendorf, ehe sie 2017 in den Nachwuchs des VfL Wolfsburg wechselte. Beim mehrfachen Champions-League-Teilnehmer sammelte sie vier Jahre lang wertvolle Erfahrungen im leistungsorientierten Umfeld. Nach weiteren Stationen bei Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Saarbrücken wurde sie 2023 von Werder Bremen verpflichtet. Dort war sie Teil der zweiten Mannschaft und absolvierte 13 Partien in der Regionalliga Nord.


Mit dem Wechsel zur Vienna schlägt Johanna Wende nun ein neues Kapitel auf und wagt erstmals den Schritt ins Ausland. Sie soll nicht nur ihre internationale Erfahrung einbringen, sondern auch die Konkurrenz und Qualität im Torwartteam weiter steigern.

Cheftrainer Mark Dobrounig begrüßt die Neuverpflichtung: „Wir freuen uns sehr, dass Johanna nun Teil unserer Mannschaft ist. Sie bringt genau das Profil mit, das wir gesucht haben: Talent, Erfahrung und Entwicklungspotenzial. Wir sind überzeugt, dass sie unser Torhüterinnenteam ideal ergänzt und gemeinsam mit uns ihre nächsten Schritte gehen wird.“

Quelle 


19.07.2025 - 10:15 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien
Torjägerin Courtney Strode wechselt zu Austria Wien
[Bild: s_35001_77_2012_2.jpg]
©YB-Frauen
Austria Wien hat sich die Dienste einer torgefährlichen Offensivspielerin gesichert: Die US-Amerikanerin Courtney Strode wechselt vom Schweizer Erstligisten BSC YB Frauen nach Wien. Die 27-Jährige bringt Erfahrung und Offensivkraft mit und soll in der Liga für neue Impulse im Angriff sorgen.

Strode stand zuletzt bei den BSC YB Frauen unter Vertrag, wo sie über mehrere Spielzeiten hinweg eine prägende Rolle einnahm. In insgesamt 99 Pflichtspielen für die Bernerinnen erzielte sie 61 Tore und bereitete 19 weitere Treffer vor. Ihre Torgefährlichkeit, sowie ein ausgeprägtes Spielverständnis, machten sie zu einer der auffälligsten Angreiferinnen der Schweizer Liga.


In der Saison 2022/23 stand Strode für eine Spielzeit beim FC Basel 1893 unter Vertrag. Dort erzielte sie in 15 Einsätzen acht Tore. Zuvor war sie in Schweden und Frankreich aktiv.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#24
20.07.2025 - 21:27 Uhr | News | Quelle: Ligaportal
Sturm Graz holt slowenische Nationalspielerin Zala Kuštrin
[Bild: s_35317_8051_2012_1.jpg]
©Bologna FC 1909
Mit einem namhaften Neuzugang setzt der SK Sturm Graz ein klares Zeichen in der Kaderplanung: Die slowenische Nationalspielerin Zala Kuštrin wechselt vom FC Bologna zu den Schwarz-Weißen und bringt Erfahrung, Offensivkraft und Führungsqualitäten mit nach Graz.

Die 27-jährige Angreiferin gilt als äußerst flexible Offensivspielerin mit ausgeprägtem Torinstinkt und hoher Spielintelligenz. In 43 Einsätzen für den FC Bologna erzielte Kuštrin 17 Treffer – eine starke Bilanz, die ihre Abschlussqualität unterstreicht. Darüber hinaus ist sie fester Bestandteil der slowenischen Nationalmannschaft und stand bereits 21-mal für ihr Land auf dem Platz.


Trainer Tode Djaković zeigt sich begeistert von der Neuverpflichtung:
„Zala ist eine herausragende Spielerin, die uns nicht nur in der Breite, sondern vor allem in der Spitze weiterbringt. Ihre Variabilität und Präsenz in der Offensive eröffnen uns neue Möglichkeiten.“

Auch Sportdirektor Michael Erlitz betont die Bedeutung des Transfers:
„Zala ist nicht nur torgefährlich und spielintelligent, sie bringt auch eine professionelle Mentalität mit, die unser junges Team enorm bereichern wird. Mit ihrer Erfahrung wird sie auf und neben dem Platz eine tragende Rolle einnehmen.“

Kuštrin selbst blickt mit Vorfreude auf die kommende Aufgabe in Graz:
„Ich bin stolz, künftig das Trikot eines so engagierten Vereins tragen zu dürfen. Ich möchte meine Erfahrung und meine Stärken einbringen, um das Team bestmöglich zu unterstützen – und ich werde vom ersten Spiel an alles geben.“

Mit der Verpflichtung von Zala Kuštrin sichert sich Sturm Graz eine Offensivspielerin mit internationalem Format – ein Transfer, der sowohl sportlich als auch strategisch ein starkes Zeichen für die kommende Saison in der Liga setzt.

Quelle 


20.07.2025 - 21:29 Uhr | News | Quelle: Ligaportal
Lenka Mazúchová verstärkt das Mittelfeld von Sturm Graz
[Bild: 2260.jpg]
Der Sturm Graz treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und sichert sich die Dienste der slowakischen Mittelfeldspielerin Lenka Mazúchová. Die 20-Jährige wechselt aus der kroatischen Liga nach Graz und bringt trotz ihres jungen Alters bereits wertvolle internationale Erfahrung mit.

Mazúchová gilt als ballsichere und vielseitig einsetzbare Spielerin, die sowohl in der kroatischen als auch in der slowenischen Liga bereits Einsatzminuten sammeln konnte. Darüber hinaus ist sie Teil der slowakischen Nationalmannschaft, für die sie bereits mehrfach im Einsatz war. Mit ihrer Übersicht, Spielintelligenz und ihrem starken linken Fuß soll sie künftig das Mittelfeldspiel der Schwarz-Weißen bereichern.


Sportdirektor Michael Erlitz zeigt sich erfreut über die Neuverpflichtung:
„Lenka ist eine technisch starke Spielerin mit einem hervorragenden linken Fuß. Sie bringt Kreativität ins Spiel und kann auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden. Zudem hat sie bereits wertvolle Erfahrung im Nationalteam gesammelt. Wir freuen uns sehr, sie bei Sturm Graz willkommen zu heißen.“

Auch die Spielerin selbst blickt mit Vorfreude auf ihre Zeit in Graz:
„Ich bin sehr glücklich, Teil von Sturm Graz zu sein. Ich freue mich auf das erste Kennenlernen mit meinen neuen Mitspielerinnen, auf die ersten Trainingseinheiten und auf die Spiele. Gemeinsam mit dem Team wollen wir erfolgreich sein.“

Mit Lenka Mazúchová holt Sturm Graz eine junge, entwicklungsfähige Spielerin mit internationalem Profil in die Steiermark – ein weiterer Schritt für eine leistungsstarke Saison.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#25
21.07.2025 - 18:30 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien
Chiara Pucci verstärkt Austria Wien – Defensivtalent kommt aus den USA
[Bild: s_31688_4110_2012_1.jpg]
©FC Ingolstadt 04
Austria Wien hat seine Defensive weiter verstärkt: Mit Chiara Pucci stößt eine vielseitige und erfahrene Abwehrspielerin zum Team der Veilchen. Die 23-Jährige wechselt von der Seton Hall University in den USA nach Wien und wird in der kommenden Saison das violette Trikot tragen.

Pucci bringt nicht nur internationale Erfahrung aus dem US-College-Fußball mit, sondern war auch bereits in der deutschen 2. Bundesliga sowie in den Nachwuchsnationalmannschaften Italiens aktiv. Ihre fußballerische Ausbildung begann sie im Nachwuchs des FC Bayern München, wo sie unter anderem 37 Einsätze in der U17 absolvierte und dabei ein Tor sowie eine Vorlage beisteuerte. Außerdem lief sie einmal für die zweite Mannschaft in der 2. Bundesliga auf – ihre ersten Schritte in Richtung Profifußball.


Vor ihrem Wechsel in die Vereinigten Staaten stand Pucci beim FC Ingolstadt unter Vertrag. Insgesamt absolvierte sie dort elf Spiele in der 2. Bundesliga. Danach entschied sie sich für einen Wechsel in die USA: An der Seton Hall University entwickelte sie sich über vier Jahre hinweg zur Führungsspielerin und trug zuletzt als Kapitänin die Verantwortung auf dem Platz.

International vertrat sie Italien sowohl in der U17, für die sie neun Einsätze absolvierte, als auch in der U23, in der sie drei Mal zum Einsatz kam. Auch dort sammelte sie wertvolle internationale Erfahrung auf hohem Niveau.

„Ich freue mich total, jetzt Teil der Veilchen zu sein. Ich hab sofort die positive Energie gespürt, vom Staff bis zu den Spielerinnen, und mich einfach sehr wohlgefühlt. Ich möchte mich in diesem professionellen Umfeld sportlich wie menschlich weiterentwickeln, von der Erfahrung im Team lernen und gleichzeitig mit meiner Leistung zum Erfolg beitragen“, erklärt Pucci bei ihrer Vorstellung. Besonders der starke Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und das Potenzial im Team gaben den Ausschlag für ihren Wechsel. Auch auf das Leben in Wien abseits des Rasens freut sie sich sehr.

Sportdirektor Stefan Kenesei ist erfreut:
„Mit Chiara stößt eine äußerst robuste und zweikampfstarke Defensivspielerin, die sowohl auf als auch neben dem Platz Führungsqualitäten mitbringt. Ihre Ausbildung im Nachwuchs des FC Bayern München und ihre Erfahrungen in der italienischen U23-Nationalmannschaft sprechen für ihre fußballerische Qualität. In den vergangenen vier Jahren war sie Kapitänin des College-Teams der Seton Hall University in den USA, eine Rolle, in der sie nicht nur sportlich, sondern auch menschlich überzeugt hat. Ihre Mentalität, Leidenschaft und Vielseitigkeit in der Defensive werden unserem Team zusätzliche Stabilität und Variabilität verleihen."

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#26
25.07.2025 - 16:03 Uhr | News | Quelle: SK Rapid Wien
Verstärkung für SK Rapid Wien: Hannah Gessl verstärkt im Sturm
[Bild: 7321.jpg]
Die Mannschaft des SK Rapid Wien erhält Verstärkung: Stürmerin Hannah Gessl wechselt vom SV Paudorf zu Rapid Wien. Seit sie im Winter ins Training eingestiegen ist, hat die 20-Jährige mit konstanten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Nun folgt der nächste Schritt in ihrer Laufbahn.

Gessl bringt vor allem Tempo und Torgefahr ins Spiel. Besonders im Eins-gegen-Eins sowie im Dribbling bringt sie wichtige Qualitäten mit, die das Offensivspiel bereichern können. Ihre fußballerische Ausbildung absolvierte die Angreiferin beim SC Traismauer, bevor sie 2020 zum SV Paudorf wechselte.


Mit Jasmin König trifft sie nun bei Rapid auf eine alte Teamkollegin – gemeinsam liefen sie bereits in der Landesliga Niederösterreich auf.

Die Offensivspielerin blickt mit viel Vorfreude auf ihre neue Herausforderung beim SK Rapid Wien:
„Ich bin überzeugt, dass ich mich sowohl sportlich als auch persönlich weiterentwickeln kann. Die vergangenen Monate im Training haben mir gezeigt, wie fordernd und gleichzeitig fördernd das Umfeld hier ist. Ich freue mich darauf, mich weiter an die Intensität zu gewöhnen, viel dazuzulernen und meinen Teil dazu beizutragen, dass wir als Team erfolgreich sind.“

Auch Cheftrainerin Katja Gürtler zeigt sich von der Entwicklung der jungen Spielerin überzeugt:
„Hannah ist ein Top-Talent! Seit dem Winter ist sie regelmäßig bei uns im Training dabei und hat dort bereits ihr Potenzial angedeutet. Sobald sie den nächsten körperlichen Schritt gegangen ist und sich an Niveau und Intensität gewöhnt hat, kann sie unserer Offensive wichtige Impulse geben. Wir freuen uns, dass sie diesen Weg mit uns geht.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#27
06.08.2025 - 14:30 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien
Kooperation zwischen FK Austria Wien und SC Brunn
[Bild: t_23701_9341_2012_2.jpg]
©FK Austria Wien
FK Austria Wien und der SC Brunn arbeiten künftig eng im Frauen- und Mädchenfußball zusammen. Ziel ist es, alle Altersklassen gemeinsam abzudecken, Talente frühzeitig zu entdecken und bestmöglich zu fördern.

Beim SC Brunn können Mädchen bereits ab dem 5. Lebensjahr mit dem Fußballspielen beginnen – zunächst gemeinsam mit gleichaltrigen Jungs, ab der U9 dann in eigenen Mädchenteams im regulären Meisterschaftsbetrieb. Austria Wien stellt aktuell vier Teams im Mädchen- und Frauenbereich: U14, U16, die Young Violets sowie die Erste Mannschaft.


Die Kooperation beinhaltet einen intensiven Austausch zwischen den Trainerteams, gemeinsames Scouting sowie gezielte Unterstützung in der Talententwicklung. Trainingslager, Turniere und Leistungsvergleiche in allen Altersgruppen ergänzen das Programm. Während Austria Wien auf die Nachwuchsspielerinnen des SC Brunn zugreifen kann, erhalten Spielerinnen der Austria-Akademie die Möglichkeit, Spielpraxis in den Erwachsenenteams des SC Brunn zu sammeln.

Stefan Kenesei, Cheftrainer und sportlicher Leiter von Austria: "Die Zusammenarbeit mit dem SC Brunn ist ein bedeutender Schritt in unserer strategischen Nachwuchsarbeit. Unser gemeinsames Ziel ist es, talentierten Mädchen in der Region eine fundierte fußballerische Ausbildung zu bieten und gleichzeitig klare Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Durch die Bündelung von Ressourcen und Know-how schaffen wir optimale Rahmenbedingungen, um junge Spielerinnen sowohl sportlich als auch persönlich zu fördern. Diese Kooperation ist nicht nur ein Gewinn für beide Vereine, sondern auch ein starkes Signal für den gesamten Frauenfußball in Wien und Niederösterreich. Wir freuen uns auf eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem SC Brunn und sind überzeugt, dass wir gemeinsam viele Talente erfolgreich auf ihrem Weg begleiten werden."

Wolfgang Weinmann, Jugendleiter beim SC Brunn: "Ich freue mich sehr darüber, dass eine sehr enge und tiefgreifende Kooperation mit Austria Wien zustande kommt. Es gibt heute schon einige Spielerinnen, die aus den Reihen des SC Brunn den Sprung in die Akademie oder die Frauen Bundesliga geschafft haben. Das ist ein sehr gutes Zeichen für die Nachwuchsarbeit. Die Perspektive für die derzeit ca. 100 Mädchen im Nachwuchs des SC Brunn ist mit dieser Kooperation nochmal auf ein neues Level gehoben."

Quelle 


06.08.2025 - 14:00 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
USV Neulengbach verpflichtet Nachwuchstalent Mia Strecha
[Bild: 339.jpg]
Der USV Neulengbach verstärkt seine Defensive mit der 18-jährigen Mia Strecha , die vom First Vienna FC in den Wienerwald wechselt. Die junge Verteidigerin absolvierte in der vergangenen Saison nahezu alle Partien bei der U20-Mannschaft der Vienna in der Future League und sammelte zudem internationale Erfahrung: In der Qualifikation zur UEFA Women’s Champions League kam sie für die Döblingerinnen zu einem Kurzeinsatz.

[i]„Die ambitionierten Vorhaben von Neulengbach klingen sehr vielversprechend. Deswegen freut es mich riesig, jetzt ein Teil davon sein zu dürfen. Ich will der Mannschaft beim Verfolgen der Ziele so gut wie möglich helfen und gleichzeitig den nächsten Schritt in meiner Entwicklung machen. Daher fühlt sich der Wechsel zum USV Neulengbach schon jetzt absolut richtig an“, so Strecha zu ihrem Wechsel.[/i]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#28
11.08.2025 - 20:30 Uhr | News | Quelle: sd | von: Emilie Bitsch
ÖFB-Cup: FK Austria Wien gewinnt mit 15:0 in Runde eins
[Bild: atp.jpg]
Am vergangenen Wochenende startete der ÖFB-Cup in die neue Saison – mit einer Mischung aus klaren Favoritensiegen und spannenden Verlängerungskrimis. Die beiden Finalisten des Vorjahres gaben sich keine Blöße: Der FK Austria Wien besiegte den SC Melk mit 15:0, Titelverteidiger SKN St. Pölten setzte sich gegen die FSG St. Georgen mit 9:0 durch.

Deutlich enger ging es in zwei Partien zu, die erst in der Verlängerung entschieden wurden. Der SV Kraig gewann nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit mit 3:1 gegen den FC Oberes Feistritztal – Michelle Terkl traf dabei gleich dreimal (17., 100., 110.).


Auch die SG Geretsberg/Bürmoos bewies Comeback-Qualitäten: Nach einem 1:3-Rückstand gelang in der 88. Minute der Ausgleich gegen den SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen, ehe Michelle Felber in der 117. Minute den 4:3-Siegtreffer erzielte.

Weitere Ergebnisse findet ihr hier .

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#29
15.08.2025 - 10:00 Uhr | News | Quelle: SCR Altach
SCR Altach verpflichtet Salomé Stampfli und Petra Mikulića
[Bild: 8842.jpg]
Der SCR Altach verpflichtet die Abwehrspielerin Salomé Stampfli und Mittelfeldspielerin Petra Mikulića.

Stampfli wechselt von der U20 des FC St. Gallen ins Rheindorf. Die gebürtige Liechtensteinerin begann ihre Karriere beim FC Grabs, spielte unter anderem für den FC Buchs und den FC Mels, bevor sie 2022 in die U19 des FC St. Gallen wechselte. Dort war die 20-Jährige zuletzt fester Bestandteil der U20 und absolvierte parallel 15 Länderspiele (2 Tore) für das Liechtensteiner Nationalteam.

Auf ihren Einsatz müssen die Rheindörfler jedoch zunächst verzichten: Kurz vor Vorbereitungsstart zog sich die Doppelstaatsbürgerin eine schwere Verletzung zu.


Tobias Thies, sportlicher Leiter, erklärt: „Mit Salome gewinnen wir nicht nur eine technisch und taktisch hervorragend ausgebildete Spielerin, sondern auch eine Persönlichkeit, die auf und neben dem Platz Verantwortung übernimmt. […] Wir freuen uns sehr, sie in unseren Reihen begrüßen zu dürfen und blicken gespannt auf ihre ersten Einsätze im Trikot unseres Teams.“

Stampfli selbst sagt: „Ich freue mich sehr, künftig Teil des Teams in Altach zu sein. […] Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mir sofort ein gutes Gefühl gegeben, und ich spüre, dass hier ein Umfeld geschaffen wurde, in dem ich mich sportlich wie persönlich weiterentwickeln kann.“

Ebenfalls neu im Team ist Mikulića, die vom Schweizer Spitzenklub GC Zürich kommt. Die kroatische Offensivspielerin begann ihre Laufbahn in ihrer Heimatstadt Rijeka, wechselte 2022 zu ZNK Split, ein Jahr später zum AC Mailand und schließlich nach Zürich. In der vergangenen Saison sammelte sie dort acht Scorerpunkte in 24 Spielen. Für Kroatien bestritt die 20-Jährige bisher 11 Länderspiele.

Tobias Thies lobt: „Mit Petra verpflichten wir eine Offensivspielerin, die durch ihre Schnelligkeit, Technik und Torgefahr sofort Akzente setzen kann. […] Wir sind überzeugt, dass sie uns in der Offensive noch variabler machen wird und freuen uns sehr, sie in Altach begrüßen zu dürfen.“

Mikulića freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung beim SCR Altach. […] Als Offensivspielerin möchte ich mit Toren, Vorlagen und viel Einsatz meinen Beitrag leisten, damit wir unsere Ziele erreichen.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#30
19.08.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: OEFB | von: Emilie Bitsch
Fulminanter Start in die 44. Admiral Bundesliga-Saison
[Bild: s_53385_902_2012_1.jpg]
©SKN St. Pölten
Die ADMIRAL Bundesliga ist gestartet und bereits der erste Spieltag hatte einiges zu bieten: Titelverteidigerinnen, Aufsteigerinnen und ein Debütant sorgten für spannende Spiele zum Auftakt.

In St. Pölten zeigten die Wölfinnen des SKN, warum sie seit Jahren das Maß aller Dinge sind. Vor 1.000 Fans ließ der Serienmeister dem First Vienna FC keine Chance. Sarah Mattner  stellte schon früh mit einem satten Schuss ins kurze Eck die Weichen, ehe Carina Brunold  und ein weiterer Treffer Mattners den 3:0-Endstand besiegelten.


Auch der Vizemeister FK Austria Wien startete souverän. Beim Gastspiel in Altach traf zunächst Maria Kirchmann , Courtney Strode  legte noch vor dem Pausenpfiff nach. Den Schlusspunkt setzte Nationalspielerin Katharina Schiechtl  zum 3:0.

Einen Eintrag in die Geschichtsbücher sicherte sich der FC Red Bull Salzburg, der nach der Kooperation mit dem FC Bergheim sein erstes Bundesligaspiel überhaupt absolvierte und es gleich siegreich beendete. Beim 2:0 in Linz brachte Vina Crnoja  die Salzburgerinnen in Führung, ehe Theresa D’Angelo  in der Nachspielzeit mit einem Traumtor alles klar machte.

Ein echter Achtungserfolg gelang Aufsteiger SPG Südburgenland/TSV Hartberg. Im ersten Spiel nach drei Jahren Bundesliga-Abstinenz holte der Neuling beim 0:0 gegen den USV Neulengbach einen Punkt. Auch die Gastgeberinnen konnten der Premiere ihres neuen Trainers Andreas Ogris so zumindest einen Teilerfolg abgewinnen.

Zum Abschluss des Spieltags setzte sich der SK Sturm Graz beim LASK mit 4:1 durch. Die Linzerinnen konnten durch Andrea Švíbková  zwischenzeitlich ausgleichen, doch Zala Kuštrin , Sandra Jakobsen  und Linda Popofsits  machten den klaren Auswärtssieg perfekt. Mit diesem Erfolg übernehmen die Grazerinnen nach dem ersten Spieltag gleich die Tabellenführung.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: