Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SC Freiburg Frauen im Umbruch > Saison 25/26

#11
Eine Saison mit vielen positiven Emotionen

Frauen & Mädchen
05.06.2025 

Fünfter in der Bundesliga-Tabelle, 38 Punkte – die SC-Frauen können auf eine erfolgreiche Spielzeit 2024/25 zurückblicken.
Der Start in die Saison 2024/25 war alles andere als einfach: Sowohl innerhalb der Mannschaft als auch innerhalb des Trainerteams gab es einen größeren personellen Umbruch. Trainerin Theresa Merk verabschiedete sich mit der Geburt ihrer Tochter in Elternzeit, Co-Trainer Nico Schneck übernahm interimsweise für die Hinrunde.

„Mit 38 Punkten und dem fünften Tabellenplatz sind wir sehr zufrieden. Wenn wir auf die gesamte Saison schauen, spiegelt dieses Ergebnis unsere Leistung gut wider“, bilanziert Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball. „Mit ein bisschen mehr Spielglück wäre sogar der eine oder andere Punkt mehr noch drin gewesen. Dennoch haben wir das geschafft, was wir uns vorgenommen haben: Eine stabile Saison mit konstanten Leistungen zu spielen."

weiterlesen 


Sport-Club investiert zehn Millionen
Freiburgs Vorstand Leki: "Die SC-Familie hängt am Dreisamstadion"
[Bild: 7_20150226260.png]  [Bild: 7_20150226260.png]  

Das Freiburger Dreisamstadion war bis 2021 die Heimat der Bundesliga-Männer des SC Freiburg und es ist in die Jahre gekommen. Jetzt wird die neue Spielstätte der Bundesliga-Frauen und der U 23 des SC mehr als nur aufgehübscht. 

[Bild: 7b144e58-4c90-40b8-bbbc-56fb93f8a7e8.jpeg]
Stellte die neuen Pläne fürs Dreisamstadion vor: Freiburgs Finanzvorstand Oliver Leki. IMAGO/Sportfoto Rudel 

Die SC-Frauen und das Regionalliga-Team der Männer sind genau wie die Profis in der Sommerpause. Und das wird genutzt, um mit dem Umbau und der Sanierung des Dreisamstadions zu beginnen. Die Bagger sind angerollt. Der bisherige Parkplatz wird in einen neuen Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage umgestaltet.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#12
Höhen und Tiefen für SC-Juniorinnen

Frauen & Mädchen
07.06.2025

Die U20 steigt in die Regionalliga ab, die U17 wird erneut südbadischer Verbandssieger und die U15 spielt ein weitere starke Saison. Die Spielzeit 2024/25 war für die SC-Juniorinnen von vielen Höhen und Tiefen geprägt.

Direkter Auf- und Wiederabstieg für U20

Im Sommer des vergangenen Jahres war die Freude groß, als man bei Wacker München den direkten Wiederaufstieg aus der Regionalliga in die 2. Frauen-Bundesliga klarmachen konnte. Die ersten Spiele in der zweithöchsten Spielklasse haben dann aber schnell gezeigt, dass es für die Freiburger U20-Frauen nicht einfach werden würde: „Unsere U20 hat sich in dieser Saison erneut der großen Herausforderung der zweiten Liga gestellt und in vielen Spielen mit starken Leistungen gezeigt, dass man sich dieser Aufgabe zurecht stellen durfte“, sagt André Malinowski, Sportlicher Leiter der SC-Frauen und -Mädchen.

Es dauerte ein paar Spieltage, ehe die U20 das höhere Niveau der zweiten Liga annehmen konnte. Doch immer wieder hat das Team sein Potenzial auf der Platz bringen können: „Gerade gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte konnte die U20 immer wieder beweisen, was in ihr steckt. Auf der anderen Seite hätten die Begegnungen gegen die Tabellennachbarn mehr zu unseren Gunsten ausfallen müssen, um letztlich die Klasse halten zu können“, so Malinowski.

Insbesondere die Siege gegen Bundesliga-Aufsteiger Nürnberg und Konkurrent Gütersloh gaben zum Saisonende nochmal Hoffnung auf den Klassenerhalt. „Dieser ist uns leider nicht gelungen und trotzdem war es eine Saison, in der die Spielerinnen gute Erfahrungen auf dem Niveau der zweiten Liga sammeln konnten“, so Malinowski. Mit diesen Erfahrungen sollen sich nun einzelne Spielerinnen Schritt für Schritt für höhere Aufgaben empfehlen. „Unser Ziel ist es, die Talente auf die weiteren Anforderungen vorzubereiten. Dennoch geht es natürlich auch immer um den individuellen und ganzheitlichen Team-Erfolg.“

Neuland für die U17

Auch die U17-Juniorinnen des Sport-Club hat in dieser Saison eine völlig neue Spielklasse erwartet. „Nach der Abschaffung der B-Juniorinnen-Bundesliga stellte sich auch die U17 einer neuen Herausforderung: In der Premierensaison bei den C-Junioren der Landesliga Staffel 1 war es für alle Beteiligten Neuland, ob die Begegnungen zwischen den B-Juniorinnen und den C-Junioren den gewünschten Effekt haben können“, erklärt Malinowski. Anstelle der bislang gleichaltrigen Mädchenteams trafen die Freiburgerinnen in dieser Saison auf die jüngere Spielklasse der männlichen Nachwuchsmannschaften.

„In vielen Spielen waren es sehr offene Duelle auf sportlicher Augenhöhe. Mit der sichtbaren körperlichen Entwicklung der Jungs über die Saison hinweg hat sich diese Ausgeglichenheit insbesondere athletisch mehr zu Gunsten der Junioren-Teams verschoben“, bilanziert Malinowski. Gerade in der zweiten Saisonhälfte spiegelte sich das auch in den Ergebnissen der U17-Juniorinnen wider.

„Und trotzdem hat die U17 in sehr vielen Spielen mit sehr guten Leistungen gezeigt, dass sie absolut konkurrenzfähig ist. Der wichtigste Punkt dieser Veränderung ist jedoch, dass die Talente Woche für Woche maximal gefordert sind, die fußballerische Qualität unter höchstem Druck weiterzuentwickeln und unter dieser Herausforderung das eigene Spiel immer mehr durchzusetzen“, so Malinowski. Zum Saisonende konnte das Team zudem erneut den Südbadischen Verbandspokal gewinnen.

Starke Saisonleistung der U15

Die Liga-Anpassung der U17-Juniorinnen hatte auch für die Jüngsten des Sport-Club Konsequenzen. „Der Wegfall der Bundesliga vor der Saison 2024/25 führte in der Oberliga der B-Juniorinnen zu einem Zuwachs über die Teams, die sich aus der ehemals höchsten Spielklasse der nun höchsten Liga der B-Juniorinnen angeschlossen haben. Deshalb war es spannend, wie sich unsere U15 im Verhältnis zu den neu hinzugestoßenen U17-Teams präsentieren kann“, erklärt Malinowski.

Und der Sportliche Leiter zeigt sich mit der Saison der U15-Juniorinnen absolut zufrieden: „Bis auf die Begegnungen gegen die Tabellenführerinnen hat es unser junges Team in den allermeisten Spielen geschafft, sehr dominant aufzutreten und in Verbindung damit die gewünschten fußballerischen Lösungen auch in gute Ergebnisse umzusetzen. Der Lohn dafür ist der dritte Tabellenplatz gepaart mit einer guten individuellen Entwicklung der Spielerinnen.“

Niklas Batsch

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#13
Meret Felde verlängert ihren Vertrag vorzeitig
 
[Bild: aHR0cHM6Ly93d3cuc2NmcmVpYnVyZy5jb20vZmls...VsZGUuanBn]

Frauen & Mädchen
10.06.2025 

Der Sport-Club und Mittelfeldspielerin Meret Felde haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung geeinigt. Die 25-Jährige geht damit bereits in ihre siebte Saison mit dem SC.

Meret Felde wechselte 2019 mit 64 Partien für die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg sowie einem Einsatz im DFB-Pokal nach Freiburg. Seitdem kommt die 25-jährige Mittelfeldspielerin auf 95 Spiele für den Sport-Club in der Bundesliga und im Pokal. In der vergangenen Saison gab Felde als frischgebackene Mutter ihr Comeback nach Babypause, zuletzt wurde die Defensivspielerin auch für die Deutsche U23-Nationalmannschaft berufen und bestritt ihre ersten beiden Länderspiele.

„Es ist unglaublich schön zu sehen, wie Meret nach ihrer Babypause nahtlos an ihre fußballerischen Stärken angeknüpft hat“, sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball. „Mit ihrer ruhigen Art und ihrer Zweikampfstärke tut sie unserem Team als Mittelfeldmotor sehr gut. Wir freuen uns daher sehr, dass Meret auch als junge Mutter weiterhin viel Freude am Fußball hat. Wir werden sie und ihre Familie auf ihrem weiteren Weg voll und ganz unterstützen.“

Meret Felde selbst sagt: „Ich bin sehr dankbar, meinen Vertrag beim SC vorzeitig verlängert zu haben. Die vergangenen Monate und Jahre in Freiburg waren eine sehr intensive und besondere Zeit für mich und ich freue mich einfach, auch die nächsten Jahre ein Teil dieser Mannschaft und dieses Vereins zu sein. Ich fühle mich hier extrem wohl und werde alles dafür geben, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.“

Über Vertragsinhalte wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto: Achim Keller

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#14
Cora Zicai steht im deutschen EM-Kader

Frauen & Mädchen
12.06.2025

Bundestrainer Christian Wück hat seinen 23-köpfigen Kader für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz nominiert. Mit dabei: SC-Spielerin Cora Zicai.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#15
Maj Schneider verlängert ihren Vertrag vorzeitig

[Bild: aHR0cHM6Ly93d3cuc2NmcmVpYnVyZy5jb20vZmls...ZGVyLmpwZw]

Frauen & Mädchen
13.06.2025

SC-Mittelfeldspielerin Maj Schneider hat ihr Arbeitspapier vorzeitig verlängert. Das Freiburger Eigengewächs trägt seit 2021 das SC-Trikot.

Seit 2021 läuft Maj Schneider für den SC Freiburg auf: Über die U17-Juniorinnen und die U20-Frauen gelang der 17-Jährigen in der vergangenen Saison der Sprung in den Bundesliga-Kader. In ihrem Premierenjahr kam die U19-Nationalspielerin bereits auf 16 Einsätze in der deutschen Beletage, steuerte zwei Tore sowie eine Vorlage bei. Schneider und der Sport-Club haben sich auf eine Vertragsverlängerung des eigenen Nachwuchstalents geeinigt.

„Die Entwicklung von Maj ist äußerst positiv und macht uns sehr stolz“, sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball. „Ihr ist über kontinuierliche Arbeit der Sprung aus den Juniorinnenteams in die Bundesliga gelungen. Dort konnte sie sich in dieser Spielzeit bereits des Öfteren auf höchstem Niveau beweisen. Das ist unsere Philosophie, das ist unser Weg. Umso schöner ist es, dass Maj diesen Weg weiter mitgehen und an ihrer guten Entwicklung arbeiten will. Dafür wird sie bei uns die nötige Zeit und das wichtige Vertrauen bekommen.“

Maj Schneider selbst sagt: „Ich fühle mich in Freiburg weiterhin sehr wohl und bin davon überzeugt, dass ich hier optimale Bedingungen habe, um meine nächsten Schritte in der Bundesliga zu gehen.“

Über Vertragsinhalte wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto: Marco Steinbrenner / DeFodi Images

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#16
Sarah-Lisa Dübel komplettiert Torhüterinnen-Team

[Bild: aHR0cHM6Ly93d3cuc2NmcmVpYnVyZy5jb20vZmls...WJlbC5qcGc]

Frauen & Mädchen
16.06.2025

Der Sport-Club hat Sarah-Lisa Dübel verpflichtet. Die 27-jährige Torhüterin kommt vom österreichischen Erstligisten SCR Altach.

Sarah-Lisa Dübel wechselt vom SCR Altach zum SC Freiburg. In den vergangenen beiden Spielzeiten lief die 27-Jährige in 24 Partien für die Österreicherinnen auf und spielte dabei elf Mal zu Null. Die deutsche Bundesliga kennt Dübel ebenfalls: Vor ihrer Station in Altach trug Dübel von 2021 bis 2022 das Trikot des SC Sand und spielte von 2022 bis 2023 für den SV Werder Bremen. Ihre Karriere begann die Torhüterin beim FSV Hessen Wetzlar. Zur kommenden Saison wird die 27-Jährige das Torhüterinnen-Team um Laura Benkarth und Rebecca Adamczyk ergänzen.

„Wir freuen uns, dass sich Sarah-Lisa für den Schritt zum Sport-Club entschieden hat“, sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball. „Mit Sarah-Lisa gewinnen wir eine großgewachsene Keeperin, die sich in guten, gemeinsamen Gesprächen voll auf ihre neue Rolle eingelassen hat. Sarah-Lisa wird unser Torhüterinnen-Team für die kommende Saison komplettieren.“

Sarah-Lisa Dübel selbst sagt: „Ich möchte mich beim SC sportlich weiterentwickeln und die Chancen nutzen, die ich bekomme. Die Strukturen, die Ambitionen und die Professionalität hier im Verein haben mich direkt überzeugt. Mir ist es sehr wichtig, meine Stärken ins Team miteinzubringen und mit den Herausforderungen zu wachsen.“

Über Vertragsinhalte wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto: SC Freiburg

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#17
Scherer und Maas in den Bundesliga-Kader berufen

[Bild: aHR0cHM6Ly93d3cuc2NmcmVpYnVyZy5jb20vZmls...WFhcy5qcGc]

Frauen & Mädchen
18.06.2025

Die beiden U20-Spielerinnen Nora Scherer und Mia-Lena Maas werden zur kommenden Saison in den Bundesliga-Kader der SC-Frauen aufrücken.

Der Sport-Club befördert zur neuen Spielzeit 2025/26 zwei Nachwuchstalente aus der eigenen U20 in den Profi-Kader: Offensivspielerin Nora Scherer sowie Innenverteidigerin Mia-Lena Maas werden zum Bundesliga-Team von Trainer Edmond Kapllani zählen. Die 19-jährige Scherer spielt bereits seit 2019 für die verschiedensten Juniorinnenteams des Sport-Club und kam in der vergangenen Saison zu drei Kurzeinsätzen in der Bundesliga und im DFB-Pokal. Die 17-jährige Maas wechselte zur vergangenen Saison von der JFG Saarschleife in die Freiburger Zweitvertretung.

„Wir freuen uns sehr, dass wir erneut zwei Nachwuchstalente an die Bundesliga heranführen können“, sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball. „Nora hat sich in den vergangenen Jahren über unsere Nachwuchsteams Schritt für Schritt empfohlen. Die Berufung in den Bundesliga-Kader hat sie sich über viel Arbeit und Ehrgeiz verdient. Mia-Lena hat in der vergangenen Zweitliga-Saison gezeigt, dass sie schon nach kurzer Zeit zu einer wichtigen Defensivakteurin geworden ist. Trotz ihres jungen Alters strahlt sie als großgewachsene Verteidigerin viel Ruhe aus.“

Nora Scherer selbst sagt: „Nach meiner gesamten Jugendlaufbahn hier in Freiburg ist es ein unglaubliches Gefühl, jetzt den Sprung in den Bundesliga-Kader zu schaffen. Für mich geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Dafür bin ich sehr dankbar und will die Chance nutzen, mich bestmöglich weiterzuentwickeln und so viele Erfahrungen wie möglich in der Bundesliga zu sammeln.“ Und Mia-Lena Maas ergänzt: „Es ist sehr aufregend für mich und ich bin froh, dass der SC mir das Vertrauen schenkt. Auf diesem Niveau Fußball zu spielen ist ein großer Schritt. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung.“

Foto: SC Freiburg

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#18
Stierli und Fölmli im Schweizer EM-Kader

Frauen & Mädchen
23.06.2025

Mit Julia Stierli und Svenja Fölmli vertreten zwei weitere Freiburgerinnen den Sport-Club bei der Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. Nationaltrainerin Pia Sundhage nominierte die beiden SC-Spielerinnen in das finale EM-Aufgebot der Gastgeberinnen.

In gut einer Woche beginnt die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. Die Gastgeberinnen eröffnen in Basel das Turnier am 2. Juli gegen Norwegen. Mit dabei werden dann auch SC-Spielerinnen Julia Stierli und Svenja Fölmli sein. Die beiden Freiburgerinnen wurden von Nationaltrainerin Pia Sundhage in den finalen EM-Kader berufen. Mit Leela Egli sowie den beiden Sommer-Neuzugängen Alena Bienz und Aurélie Csillag stehen drei weitere Freiburgerinnen auf Abruf bereit.

"Wir freuen uns sehr, dass nach Cora Zicai für Deutschland auch mit Svenja Fölmli und Julia Stierli zwei unserer Spielerinnen die Schweiz vertreten werden", sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball. "Julia hat eine sehr konstante Saison in der Bundesliga gespielt, Svenja hat sich nach ihrem zweiten Kreuzbandriss wieder stark zurückgekämpft und verdient sich diese große Bühne in ihrer Heimat."

Mit Elvira Herzog und Riola Xhemaili stehen auch zwei ehemalige Freiburgerinnen im Schweizer Aufgebot. Nach dem Eröffnungsspiel gegen Norwegen (Mittwoch, 2. Juli, 21 Uhr, Basel) trifft die Schweiz auf Island (Sonntag, 6. Juli, 21 Uhr, Bern) und Finnland (Donnerstag, 10. Juli, 21 Uhr, Genf).

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste