Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26

#11
11.06.2025 - 19:45 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
Zwei U17-Nationalspielerinnen verstärken den USV Neulengbach
[Bild: 339.jpg]
Der USV Neulengbach freut sich über hochkarätigen Nachwuchs: Mit Dayna Sunshine Tuppinger  und Piia Willimek  wechseln zwei aktuelle U17-Nationalspielerinnen in den Wienerwald und verstärken ab der kommenden Saison das Team des Traditionsvereins.

Beide Spielerinnen sind seit Sommer 2023 Teil der ÖFB Akademie und standen im Kader der österreichischen U17-Nationalmannschaft bei der diesjährigen Europameisterschaft. Tuppinger konnte sich dabei sogar mit einem Treffer in der Gruppenphase in die Torschützinnenliste eintragen.

Die 16-jährige Dayna Tuppinger zeigt sich motiviert für ihren nächsten Karriereschritt: „Ich freue mich sehr darauf, meinen nächsten Schritt mit Neulengbach zu gehen. Ich möchte mich so schnell wie möglich ins Team integrieren und gemeinsam mit der Mannschaft Erfolge feiern.“

Auch Piia Willimek blickt voller Vorfreude auf die neue Herausforderung: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, Teil der Mannschaft zu sein.“

Willimek begann ihre fußballerische Laufbahn beim SV Gerasdorf Stammersdorf, wo sie rund zehn Jahre aktiv war, ehe sie im Sommer 2023 zur ÖFB Akademie wechselte.

Der USV Neulengbach setzt mit diesen beiden Verpflichtungen ein deutliches Zeichen für die kontinuierliche Förderung junger Talente und freut sich auf die gemeinsame Zukunft mit den beiden U17-Nationalspielerinnen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#12
13.06.2025 - 12:00 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien
Offensivpower für die Veilchen: Kappenberger wechselt zur Austria
[Bild: s_29724_131_2012_1.jpg]
©IMAGO
Austria Wien verstärkt sich zur neuen Saison mit der 29-jährigen Julia Kappenberger . Die ehemalige Bundesliga-Spielerin kommt vom First Vienna FC und soll mit ihrer Dynamik und Schnelligkeit neue Impulse im Angriffsspiel der Veilchen setzen.

„Der Wechsel zur Austria bedeutet mir sehr viel! Seit meiner Ankunft in Österreich hat mich die Atmosphäre rund um den Verein und die Fans begeistert“, erklärt die deutsche Offensivspielerin voller Vorfreude.

Kappenberger bringt reichlich Erfahrung aus Deutschland und Österreich mit. Sie lief zunächst für die Vienna auf, später für den Wiener Sport-Club auf und prägte dort über Jahre das Spiel. Nach einem kurzen Gastspiel beim MSV Duisburg in der deutschen Bundesliga kehrte sie im Jänner 2024 zur Vienna zurück und feierte prompt die Vizemeisterschaft.

In der abgelaufenen Saison kam die vielseitige Angreiferin in 27 Pflichtspielen auf vier Tore und zwei Assists. Künftig wird sie ihre Stärken in der Generali-Arena ausspielen: „Mit diesem Stadion verbinde ich viele schöne Erinnerungen. Ich habe oft die Männer-Mannschaft der Austria unterstützt – nun selbst Teil dieses Vereins zu sein, erfüllt mich mit großer Freude. Ich möchte meine Mitspielerinnen bestmöglich unterstützen und freue mich riesig auf die neue Herausforderung.“

Auch Trainer Stefan Kenesei zeigt sich überzeugt vom Neuzugang: „Mit Julia Kappenberger bekommen wir eine torgefährliche und dynamische Offensivspielerin, die in der Liga bereits bewiesen hat, was sie kann. Wir haben gezielt nach Verstärkung im Angriff gesucht und sind sicher, dass Julia mit ihrer Schnelligkeit unser Offensivspiel noch variabler gestalten wird.“

Die Austria darf sich auf eine ambitionierte und erfahrene Verstärkung freuen – und Kappenberger auf ihre nächste Station in der violetten Fußballgeschichte.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#13
24.06.2025 - 16:30 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien/ USV Neulengba
Wechsel und Kontinuität bei der Austria: Satra geht, Schorn bleibt
[Bild: s_60579_9341_2012_2.jpg]
©FK Austria Wien
Im Zuge der Kaderveränderungen zur neuen Saison muss sich Austria Wien nicht nur über Neuzugänge freuen, sondern auch von verdienten Spielerinnen verabschieden. Eine davon ist Florentina Satra , die den Verein nach eineinhalb erfolgreichen Jahren verlässt und künftig für den USV Neulengbach auflaufen wird.

Mit gerade einmal 17 Jahren wechselte Satra zur Austria, nun zieht die mittlerweile 19-jährige Defensivspielerin weiter. Ihre Zeit bei den Veilchen war von vielen Meilensteinen geprägt: Bundesliga-Debüt, erstes Bundesliga-Tor und zwei Cup-Finalteilnahmen im SPORTLAND Niederösterreich Cup. Insgesamt absolvierte sie 47 Pflichtspiele im violetten Trikot. Satra war zudem Teil des österreichischen U20-WM-Kaders und schloss in dieser Woche erfolgreich ihren Abschluss an der ÖFB Akademie ab, in die sie 2021 vom USC Landhaus gewechselt war.

„Ich freue mich darauf, künftig für Neulengbach auflaufen zu dürfen und Teil des Teams zu werden! Ich bin bereit für das, was vor mir liegt und die kommenden Herausforderungen anzunehmen.“, so Satra zu ihrem nächsten Karriereschritt.

Während Satra also neue Wege einschlägt, bleibt mit Anna Schorn  ein echtes Austria-Eigengewächs dem Verein treu. Die 20-jährige Verteidigerin stammt aus der eigenen Akademie und hat sich in den vergangenen Spielzeiten zu einer festen Größe in der Abwehr entwickelt. Besonders in der Rückrunde der letzten Saison überzeugte sie mit konstanten Leistungen und stand unter anderem im Cup-Finale gegen den SKN St. Pölten die vollen 90 Minuten auf dem Platz.

„Ich bin die ganze Akademie bei der Austria durchlaufen und verbinde viele schöne Erinnerungen und Freundschaften mit dem Verein. Deshalb war die Entscheidung, hier zu bleiben, für mich klar. Ich freue mich auf die kommende Saison und vor allem auf die internationale Herausforderung“, so Schorn, die mit Spannung auf die erste Europapokal-Teilnahme der Austria blickt.

Auch Cheftrainer Stefan Kenesei hebt die Bedeutung Schorns hervor: „Anna ist eine Spielerin aus dem eigenen Nachwuchs, die sich in den vergangenen Jahren als stabiler Leistungsträger etabliert hat. Sie bringt immer 100 Prozent Einsatz und Identifikation mit – genau die Eigenschaften, die unsere Mannschaft ausmachen. Wir sind sehr froh, dass sie ihren Weg bei uns weitergeht.“

Quelle 


25.06.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: USV Neulengbach
Neulengbach verpflichtet junge Torhüterin
[Bild: s_58140_1471_2012_1.jpg]
©SKN St. Pölten
Der USV Neulengbach kann einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Torhüterin Amelie Kandlhofer  wechselt vom SKN St. Pölten nach Neulengbach und verstärkt das Team ab sofort zwischen den Pfosten. Die 19-Jährige sammelte in den vergangenen zwei Jahren Spielpraxis beim Future League-Team der Wölfinnen und war zuvor vier Jahre lang für den FK Austria Wien im Einsatz.

In den vergangenen zwei Spielzeiten bei der zweiten Mannschaft von St. Pölten stand sie jeweils dreizehnmal zwischen den Pfosten.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe beim USV Neulengbach und darauf, Teil dieser Mannschaft zu sein. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team möglichst viele Punkte zu holen und Erfolge zu feiern“, sagt Kandlhofer zu ihrem Wechsel.


Quelle 


25.06.2025 - 14:30 Uhr | News | Quelle: First Vienna FC
Zwei Neuzugänge für das Mittelfeld bei First Vienna
[Bild: 5299.jpg]
Die Kaderplanung von First Vienna FC für die kommende Saison in der ADMIRAL Bundesliga schreitet weiter voran – mit Ines Sarac  und Valentina Pötzl  begrüßt der Verein zwei vielversprechende Neuzugänge auf der Hohen Warte.

Die 21-jährige Ines Sarac wechselt vom Ligakonkurrenten USV Neulengbach zur Vienna und bringt trotz ihres jungen Alters reichlich Erfahrung mit: In der vergangenen Saison absolvierte die gebürtige Steirerin 21 Bundesliga-Partien. Ihre Karriere war bisher von Höhen und Tiefen geprägt – drei Kreuzbandrisse konnten Sarac jedoch nicht stoppen. Mit beeindruckender Willensstärke kämpfte sie sich immer wieder zurück. Insgesamt blickt sie auf 26 Einsätze für die ÖFB-Nachwuchsnationalteams (U16 bis U19) zurück, in denen sie sechs Treffer erzielte.

Cheftrainer Mark Dobrounig schätzt besonders ihre mentale Stärke: [i]„Mit Ines gewinnen wir nicht nur eine technisch starke und torgefährliche Spielerin, sondern auch eine Persönlichkeit mit Charakter. Sie hat sich mehrfach zurückgekämpft und bringt eine enorme professionelle Einstellung mit. Ich freue mich sehr, dass sie sich für uns entschieden hat.“[/i]

Sarac selbst blickt voller Vorfreude auf die neue Aufgabe: [i]„Ich freue mich riesig auf die Herausforderung bei der Vienna – einem Traditionsverein mit großer Geschichte. Ich möchte meinen Beitrag leisten und gemeinsam mit dem Team erfolgreich sein.“[/i]

Mit Valentina Pötzl stößt zudem ein vielbeachtetes Talent zur Vienna. Die 16-jährige Mittelfeldspielerin wechselt von der ÖFB-Akademie nach Wien und gilt als eine der großen Zukunftshoffnungen des heimischen Fußballs. Für das U17-Nationalteam lief sie bereits 22-mal auf und wurde vom ÖFB für das „Tor des Jahres“ ausgezeichnet – mit einem spektakulären Treffer gegen Spanien in der EM-Qualifikation.

Trotz eines Kreuzbandrisses, den Pötzl im April in der EM-Qualifikation erlitt, setzt die Vienna großes Vertrauen in ihr Potenzial. Cheftrainer Dobrounig sagt: „[i]Valentina bringt für ihr Alter eine außergewöhnliche Spielintelligenz, Dynamik und Technik mit. Ihre Verletzung hat an unserer Überzeugung nicht gerüttelt. Wir werden ihr alle Zeit geben, um gesund und stark zurückzukehren. Ihr Potenzial ist unbestritten.“[/i]

Mit diesen beiden Personalien untermauert die Vienna ihren Anspruch, junge Talente gezielt zu fördern und sportlich den nächsten Schritt zu gehen.


Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#14
27.06.2025 - 14:30 Uhr | News | Quelle: 1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg und SCR Altach kooperieren im Nachwuchsbereich
[Bild: 8.jpg]
Die Nachwuchsförderung bleibt ein zentraler Baustein beim 1. FC Nürnberg – und erhält durch eine neue Partnerschaft mit dem österreichischen Bundesligisten SCR Altach einen bedeutenden Impuls.

Nach der Umstellung von einer U20- auf eine U19-Mannschaft setzt der Club nun auf eine enge Zusammenarbeit mit dem SCRA, um jungen Talenten, für die der direkte Sprung in die Google Pixel Bundesliga noch zu früh kommt, gezielte Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Ein professioneller Zwischenschritt für Talente

„Im Mittelpunkt steht der sportliche und organisatorische Austausch“, erklärt Osman Cankaya, Leiter beim FCN. Ziel sei es, regionalen Talenten unter professionellen Bedingungen eine Zwischenstation zu ermöglichen, die sie optimal auf den Sprung in den Profibereich vorbereitet. „Die österreichische Liga bietet dafür ein ideales Umfeld“, so Cankaya weiter.


Auch Tobias Thies, Sportlicher Leiter des SCR Altach, betont zunächst den beidseitigen Lernprozess: „Zunächst geht es darum, sich auf allen Ebenen kennenzulernen und gemeinsame Ressourcen zu nutzen.“ Langfristig streben beide Klubs jedoch mehr an: „Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der sich Spielerinnen optimal entwickeln können – auch mit der Option, vom FCN über Altach zurück in die Bundesliga zu gelangen.“

Gemeinsam Potenziale fördern

Cankaya unterstreicht den strategischen Wert der Kooperation: „Diese Partnerschaft verbindet zwei ambitionierte Vereine, die den Frauen- und Mädchenfußball aktiv fördern. Gemeinsam schaffen wir bessere Voraussetzungen für junge Spielerinnen, um ihre Karriere nachhaltig voranzutreiben.“

Mit dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit setzen der 1. FC Nürnberg und der SCR Altach ein starkes Zeichen für gezielte Talentförderung im Fußball.

Quelle 


01.07.2025 - 16:15 Uhr | News | Quelle: SKN St. Pölten
Drei Neue für St. Pölten – und ein bitterer Rückschlag
[Bild: s_31147_749_2012_1.jpg]
©SKN St. Pölten
Der Kader des Serienmeisters SKN St. Pölten für die kommende Saison nimmt weiter Form an. Mit Kess Elmore , Leïla Peneau  und Agathe Ollivier  stoßen drei internationale Neuzugänge zur Mannschaft. Gleichzeitig muss das Team eine bittere Nachricht verkraften: Mittelfeldspielerin Sara Makovec  fällt mit einer schweren Knieverletzung langfristig aus.


Die 26-jährige Elmore bringt reichlich internationale Erfahrung mit. Ausgebildet beim FC Liverpool, wurde die Offensivkraft gleich vier Mal zur Nachwuchsspielerin des Jahres gewählt (2011, 2013, 2014, 2015). Nach Einsätzen in Englands U-Nationalteams zog es sie in die USA, wo sie für verschiedene College-Teams auflief. Nach einem Abstecher zu AS St. Étienne in Frankreich spielte sie zuletzt in der USL Super League für Brooklyn FC.

Die zentrale Mittelfeldspielerin Peneau wechselt aus der französischen Ligue 1 zu den Wölfinnen. In den letzten zwei Jahren war die 23-Jährige für EA Guingamp aktiv, wo sie in 26 Ligaspielen drei Treffer erzielte. Auch im Nachwuchs der Équipe Tricolore war sie ein fester Bestandteil – 18 Einsätze, sieben Tore sprechen für sich.

Wie Peneau kommt auch Ollivier vom französischen Erstligisten Guingamp. Die 27-Jährige ist vielseitig einsetzbar in der Defensive und bringt reichlich internationale Erfahrung mit: 20 Einsätze in französischen Nachwuchsnationalteams, darunter der Gewinn der U19-Vize-Europameisterschaft 2017, stehen in ihrer Vita.

Weniger erfreulich verlief die Länderspielreise für Sara Makovec. Beim ersten Testspiel der slowenischen Nationalmannschaft gegen Australien zog sich die Mittelfeldspielerin eine schwere Knieverletzung zu – die Diagnose: Kreuzbandriss. Damit ist die Saison für sie leider vorzeitig beendet.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#15
04.07.2025 - 19:30 Uhr | News | Quelle: Salzburger Nachrichten
Red Bull Salzburg verpflichtet Deutsche Emily Schimm
[Bild: s_60465_9399_2012_2.jpg]
©Union KLM/Blau-Weiß Linz
Red Bull Salzburg hat den Kader für die kommende Saison mit der Verpflichtung von Emily Schimm komplettiert. Die 19-jährige Stürmerin, die der deutschen U19-Nationalmannschaft angehört, wechselt von Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen nach Salzburg. Schimm ist damit der vierte Spielerinnenzugang aus Linz nach Lara Ritter, Lea Krinzinger und Theresa D’Angelo. Das Quartett trifft bei der Ligapremiere am 15. August auf Blau-Weiß Linz.

Die Oberösterreicherin hat kürzlich nach einem Kreuzbandriss ihr Comeback gegeben, den sie vor rund einem Jahr im Spiel gegen Bergheim erlitt. Red Bull Salzburg übernimmt in der neuen Saison unter der Leitung von Bernd Winkler und Cheftrainer Dušan Pavlović den Spielbetrieb des FC Bergheim.

Quelle 


04.07.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: First Vienna
First Vienna verpflichtet Offensivtalent Lilah Havel
[Bild: 5299.jpg]
Vienna treibt ihre Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und hat mit Lilah Havel ein vielversprechendes Offensivtalent unter Vertrag genommen. Die 18-jährige Angreiferin wechselt von der Austria Wien zum ältesten Fußballverein Österreichs und soll mit ihrer ausgeprägten Treffsicherheit frischen Wind in die blau-gelbe Offensive bringen.

Havel durchlief ihre fußballerische Ausbildung zunächst bei Altera Porta, ehe sie 2023 zur Austria stieß. In der vergangenen Saison war sie hauptsächlich für die Young Violets in der 2. Liga im Einsatz, wo sie mit 16 Treffern in 18 Spielen überzeugte. In der Torschützenliste der Saison 2024/25 belegte sie damit den zweiten Platz – ein klarer Beleg ihres Offensivpotenzials.


Mit dem Wechsel zu First Vienna erhält die Nachwuchsstürmerin nun die Möglichkeit, sich in der österreichischen Bundesliga zu beweisen. International sammelte Havel bereits Erfahrung: Für das österreichische U19-Nationalteam lief sie bislang zweimal auf.

Vienna-Cheftrainer Mark Dobrounig sieht in Havel mehr als nur eine Verstärkung für den Kader:„Lilah haben wir über einen längeren Zeitraum intensiv beobachtet. Sie ist ein außergewöhnliches Talent, das wir gezielt beim Übergang in den Erwachsenenfußball begleiten wollen. Ihr Transfer unterstreicht unsere Philosophie, jungen Spielerinnen in der Bundesliga eine Plattform zu bieten und sie schrittweise an höhere Aufgaben heranzuführen“, betont Dobrounig.

Quelle 


04.07.2025 - 16:00 Uhr | News | Quelle: FK Austria Wien
Tatjana Weiss verstärkt Austria Wien
[Bild: 9341.jpg]
Tatjana Weiss wird ab der kommenden Saison die Defensive von Austria Wien verstärken. Die 21-jährige Abwehrspielerin wechselt vom USV Neulengbach zu den Veilchen und unterzeichnet einen Vertrag bis 2028. Weiss bringt bereits umfassende Erfahrung aus der ADMIRAL Frauen Bundesliga mit und war zuletzt Kapitänin bei Neulengbach.

Ihr Bundesliga-Debüt gab sie 2019 beim SKV Altenmarkt. Seit 2023 spielt sie für Neulengbach, wo sie schnell eine wichtige Rolle in der Abwehr übernahm. Auch auf internationaler Ebene ist Weiss aktiv, sie war unter anderem bei der U19-Europameisterschaft 2023 sowie der U20-Weltmeisterschaft 2024 für Österreich im Einsatz.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste