Dritter Sieg im dritten Testspiel
13.07.2025 12:15
Die SGS hat auch das dritte Testspiel in der laufenden Vorbereitung auf die kommende Saison für sich entscheiden können. Nach holprigem Start gewannen die Lila-Weißen mit 4:1 (0:1) gegen den Zweitligisten SG Andernach 99.
Die Partie fand im Zuge des 75-jährigen Vereinsjubiläums auf der Anlage des SC Rengen statt, auf der sich die Essenerinnen zu Beginn schwertaten, ins Spiel zu finden. „Wir haben es zunächst nicht geschafft die richtigen Lösungen zu finden und Andernach hat immer wieder gute Nadelstiche nach vorne gesetzt“, meinte Teamchef Robert Augustin. „Auch wenn wir insgesamt dominant waren, haben wir erst mit zunehmender Spieldauer in unseren Rhythmus gefunden und die Geschwindigkeit erhöht.“
So ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Pause, den die SGS aber in der zweiten Halbzeit schnell egalisierte und das Spiel durch vier eigene Treffer wieder auf die eigene Seite ziehen konnte.
Nach dem 2:0 gegen die PSV Eindhoven und dem 4:0 gegen den FSV Mainz 05 war es der dritte Testspielerfolg für die Mannschaft des neuen Teamchefs, der sich mit der zweiten Halbzeit dann auch zufrieden zeigte. „Da waren wir dann auch vor dem Tor effektiver und hatten viele gute Momente in unserem Spiel“, so der 33-Jährige. „Wir hatten mit Andernach einen sehr guten Gegner und haben erlebt, dass es sich immer lohnt, viel ins Spiel zu investieren, auch wenn ein Spiel zunächst nicht so verläuft wie wir uns das wünschen. Wir sind auf einem guten Weg. Vielen Dank auch nochmal an den SC Rengen für den tollen Rahmen und herzlichen Glückwunsch zum 75-jährigen Vereinsjubiläum!“
Nach nun drei Wochen der Sommervorbereitung bekommt die Mannschaft eine zweiwöchige Pause, bevor es ab dem 28. Juli mit dem zweiten Vorbereitungsblock weitergeht. Das nächste Testspiel findet dann wieder an der heimischen Helmut-Rahn-Sportanlage statt. Gegner ist dann der VfL Bochum.
© SGS-Bericht
Last update: 13.07.2025 12:30
Quelle
Annalena Rieke wechselt zur AS Rom
14.07.2025 18:00
Annalena Rieke verlässt die SGS Essen und wird sich in der kommenden Saison der AS Rom anschließen. Die 26-Jährige, die es für die SGS auf 68 Einsätze in der höchsten deutschen Spielklasse bringt und dabei zehn Tore erzielen konnte, erfüllt sich mit ihrem Wechsel in die italienische Metropole einen Lebenstraum.
„Für mich heißt es überraschenderweise sehr kurzfristig Abschied zu nehmen. Ich habe mich in Essen immer sehr wohl gefühlt und ich bin auf viel Verständnis gestoßen, als es um den Wechsel nach Rom ging. Ich bin sehr dankbar, dass man die Anfrage der AS Rom für mich als einmalige Chance gesehen hat und man mir diesen Schritt ermöglicht“, erklärt Rieke ihren Wechsel nach Italien.
In der vergangenen Saison war Rieke die zweitbeste Torschützin und unumstrittene Leistungsträgerin der Lila-Weißen. Bereits im Jahr 2018 wechselte die Mittelfeldspielerin erstmals ins Ruhrgebiet, kam nach anschließenden drei Jahren in Gütersloh zurück zur SGS und entwickelte sich dort zu einer gestandenen Bundesligaspielerin.
„Ich bin sehr dankbar für die letzten Jahre, in denen ich gelernt habe, geduldig zu sein und in denen ich mich sportlich enorm weiterentwickeln konnte“, ergänzt die 32-fache U-Nationalspielerin. „Ich bin dankbar, dass man geduldig mit mir war, als ich einige Zeit gebraucht habe in Essen anzukommen und dass der Verein mich in jeder Lebenslage unterstützt hat und wir immer gemeinsam eine Lösung gefunden haben. Die Spiele an der Hafenstraße und die Fans werden mir sehr fehlen.“
Teamchef Robert Augustin zeigt Verständnis für den Transfer. „Annalena und ich kennen uns schon sehr lange, und deshalb weiß ich genau, wie viele Herausforderungen sie in ihrer Laufbahn bewältigen musste, um nun dieses Angebot eines Champions-League-Clubs zu erhalten. Ich habe allergrößten Respekt vor dem, was sie sich erarbeitet hat, und wünsche ihr von Herzen alles Gute für diesen nächsten, hochverdienten Schritt.“
Die SGS-Familie bedankt sich bei Annalena Rieke für ihren Einsatz und viele tolle gemeinsame Momente in lila-weiß und wünscht ihr für ihre sportliche und private Zukunft nur das Beste.
© SGS-Bericht
Last update: 14.07.2025 16:52
Quelle
Westenergie ist neuer Hauptsponsor der SGS Essen
15.07.2025 15:00
Die Westenergie AG ist ab der Saison 2025/26 neuer Hauptsponsor der SGS Essen. Das Hauptsponsoring von Westenergie umfasst neben der Präsenz auf der Trikotbrust der 1. Mannschaft in der Google Pixel Frauen-Bundesliga viele andere Projekte. Als Hauptpartner des SGS-Förderturms treibt Westenergie zudem die Nachwuchsförderung weiter voran.
Florian Zeutschler, Geschäftsführer der SGS, betont: „Als SGS Essen sind wir sehr stolz und dankbar über langjährige und vertrauensvolle Kooperationen mit starken Partnern. Sie ermöglichen uns die kontinuierliche Entwicklung und Professionalisierung des Frauen- & Mädchenfußballs am Standort Essen. Die Partnerschaft mit der Westenergie ist ein Paradebeispiel für eine solche Zusammenarbeit. Wir sind sehr glücklich, mit der Westenergie als neuem Hauptsponsor in die kommende Bundesligasaison zu starten. Gemeinsam wollen und werden wir noch vieles erreichen!“
„Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Zusammenarbeit mit der SGS Essen weiter auszubauen. Diese Partnerschaft ist mehr als ein klassisches Sponsoring – sie steht für gemeinsame Werte, die uns verbinden: Nachhaltigkeit, Diversität, gesellschaftliche Teilhabe und Teamgeist. Auf dieser Basis haben wir bereits viele gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt“, sagt Brigitte Vogt, Leiterin Marketing & Brand der Westenergie AG.
Seit über einem Jahrzehnt arbeiten Westenergie und die SGS Essen bereits erfolgreich zusammen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht dabei nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch der gemeinsame Einsatz für gesellschaftliche Themen wie Inklusion, Integration und Mädchenförderung im Sport. „Mit unserem Engagement möchten wir auch dazu beitragen, dass Frauen im Fußball die Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten, die sie verdienen“, betont Vogt.
Über Westenergie
Die Westenergie AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland und das größte Tochterunternehmen der E.ON SE. Die Verteilnetzbetreiber der Westenergie-Gruppe verantworten ein rund 37.000 Kilometer langes Erdgasnetz. Das von ihnen betreute Stromnetz von circa 196.000 Kilometern Länge würde knapp fünf Mal um die Erde reichen. Mit der Infrastruktur sichert die Westenergie-Gruppe die Versorgung von Millionen Haushalten und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen – nicht nur mit Strom und Gas, sondern auch mit Wasser und Breitbandinternet. Mit etwa 11.000 Mitarbeitenden und rund 1.400 kommunalen Partnerschaften leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines klimaneutralen Westens. Die Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur als auch Bildung und setzt sich so für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Eindrücke finden sich hier: Instagram, Facebook und LinkedIn.
Über die SGS Essen
Die SGS Essen ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Frauenfußballvereine Deutschlands. Als Ausbildungsverein mit klarem sportlichem Konzept setzt die SGS auf kontinuierliche Nachwuchsförderung. Ziel ist es, jungen Talenten den Weg in den Profifußball zu ebnen und gleichzeitig Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt zu leben. Abseits des Spielfelds engagiert sich der Verein zudem für gesellschaftliche Verantwortung und Gleichstellung im Sport. Weitere Informationen unter
www.sgs-essen.de , Instagram, Facebook und LinkedIn.
© SGS-Bericht
Last update: 15.07.2025 15:13
Quelle