Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
In der Hänsch Arena bei den SV Meppen Frauen > Saison 24/25

#1
Big Grin 
Markus Lohle      
SV Meppen erarbeitet sich 2-1 Heimspielerfolg gegen FC Ingolstadt

[Bild: 899743_4166ab20389640238134d597619f9755~mv2.jpg]

Der SV Meppen hat am zweiten Spieltag der noch jungen Saison 2024/2025 in der 2. Frauen-Bundesliga einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt gefeiert. Die Begegnung vor über 400 Zuschauern in der Hänsch-Arena entwickelte sich zu einem blutdrucktreibenden Spiel, welches erst in den Schlussminuten zugunsten der Gastgeberinnen entschieden wurde.

Meppen startete von Beginn an als die spielaktiviere Mannschaft und verbuchte die ersten Torchancen des Spiels. Laura Bröring sorgte früh für Gefahr im Ingolstädter Strafraum, lediglich an Zielgenauigkeit fehlte es dem Meppener Spiel noch. Auch Marie Bleil scheiterte in der 27. Spielminute, allerdings eher ungewollt, als ein missglückter Flankenball fast den Weg ins gegnerische Tor gefunden hätte. Die Gäste aus Bayern waren bis dahin nur sporadisch gefährlich, doch nach einer vereitelten Standardchance um Spielminute 19. (Meppens Torfrau Thea Farwick hielt reaktionsstark) gelang ihnen in der 38. Minute überraschend der Führungstreffer. Ein unglücklicher Klärungsversuch der Meppener Defensive führte zum 0:1, das kurz darauf fast noch ausgebaut worden wäre, als Ingolstadt nur den Pfosten traf.

Noch vor der Halbzeitpause hatte der SV Meppen die große Möglichkeit zum Ausgleich, als Laura Bröring und Marleen Kropp eine vielversprechende Kombination abschlossen, jedoch ohne zählbaren Erfolg. In der zweiten Hälfte blieb Meppen weiter am Drücker und belohnte sich schließlich in der 57. Minute durch Laura Bröring, die den verdienten 1:1-Ausgleich erzielte.

Das Spiel blieb auch danach spannend. Das SVM-Team zeigte eine starke Moral und ließ den Willen zum Sieg nochmals deutlich erkennen. Der eingewechselten Nina Kossen war es schließlich vergönnt, in der 86. Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss das entscheidende 2:1 zu erzielen. Die Emsländerinnen mussten in der Folge noch einmal alles aufbieten, um die Ausgleichsbemühungen der Ingolstädterinnen abzuwehren. Doch die Meppener Defensive hielt stand und sicherte den ersten und vielumjubelten Dreier der Saison.

Am kommenden Wochenende pausiert die Liga zwar, doch die SVM-Frauen bleiben nicht spielfrei. In der 2. Runde des DFB-Pokals empfängt die Pfannkuch-Elf bereits am Samstag um 14 Uhr in der Hänsch-Arena den Bundesligisten FC Carl Zeiss Jena. Eine weitere Herausforderung, die die Mannschaft nach diesem Erfolgserlebnis motiviert angehen wird.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#2
Markus Lohle
30. Sept.

SV Meppen gewinnt verdient gegen SC Sand – 2:0 - Heimsieg vor 510 Zuschauern

[Bild: 899743_0d5897657b7f4da89a6b6aea2d994d8e~mv2.jpg]

Der SV Meppen hat am fünften Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga einen verdienten 2:0-Sieg gegen den SC Sand eingefahren und bleibt damit auch weiterhin eine Macht in der Hänsch-Arena. Vor 510 Zuschauern belohnte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Pfannkuch für eine engagierte Leistung, wobei es für Meppen auch das erste Spiel der laufenden Saison ohne Gegentor war.

Schon in der ersten Halbzeit zeigte sich Meppen als das aktivere Team, das viel investierte und erste gefährlichen Szenen vor dem Tor der Gäste initiierte. Die Belohnung folgte schließlich in der 31. Minute: Nach einen abgefälschten Torschuss köpfte Lena Göppel den Ball zur 1:0-Führung ins Netz. Für die Nationalspielerin aus Liechtenstein war es ihr Premierentreffer im Trikot des SV Meppen – und ein wichtiger, denn er brachte Meppen in die verdiente Führung. Die Gastgeberinnen blieben auch nach dem Führungstor das spielbestimmende Team und ließen den SC Sand, der vor der Partie noch selbstbewusst die drei Punkte anvisiert hatte, kaum zur Entfaltung kommen.

Auch in der zweiten Halbzeit setzte Meppen den SC Sand weiter unter Druck. Trotz guter Chancen verpasste es die Mannschaft, die Führung frühzeitig auszubauen. Das rächte sich beinahe, als Sand Mitte der zweiten Halbzeit in einer starken Phase dem Ausgleich gefährlich nahekam. Doch Meppens Torhüterin Thea Farwick parierte in dieser entscheidenden Phase glänzend und bewahrte ihre Mannschaft vor dem 1:1.

Kurz vor dem Schlusspfiff dann die Erlösung für den SV Meppen: In der 90. Minute traf Nina Kossen zum 2:0 und sorgte damit für die Entscheidung. Der Schuss wurde zwar noch abgefälscht, aber das tat dem Jubel keinen Abbruch. Kossen bewies damit erneut ihre Qualitäten als Torjägerin – schon beim ersten Saisonsieg gegen den FC Ingolstadt hatte sie das entscheidende Tor erzielt.

Insgesamt geht der Sieg für den SV Meppen vollkommen in Ordnung, auch wenn er aufgrund der Vielzahl an Chancen schon früher hätte feststehen können. Die Mannschaft knüpfte an ihre Heimstärke an und präsentierte sich über weite Strecken als das dominantere Team. Der SC Sand hingegen konnte die eigenen Ambitionen, sich in der Spitzengruppe der Liga zu etablieren, in Meppen nicht unterstreichen.

Mit diesem Erfolg findet sich der SV Meppen nach vier absolvierten Ligaspielen im Mittelfeld der Tabelle wieder. Ein Nachholspiel gegen den SC Freiburg II steht noch aus. Am kommenden Sonntag geht es für die Meppenerinnen zur SG 99 Andernach – mit dem klaren Ziel, den Schwung aus dem Heimsieg mitzunehmen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#3
Markus Lohle
Punkteteilung im Spiel gegen Bayern München II

[Bild: 899743_23d04d2dcd4543a895945fdd5e7a0a49~mv2.jpg]

Der SV Meppen hat sich am Sonntag in einem umkämpften Spiel gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München in letzter Sekunde einen Punkt gesichert. In einer Partie, in der die Meppenerinnen mit den besseren Gelegenheiten aufwarteten, gelang Sarah Preuss erst in der Nachspielzeit der verdiente Ausgleich zum 1:1-Endstand.

Schon im Vorfeld des Spiels war klar, dass beide Mannschaften mit Rückenwind in die Begegnung gehen würden. Während der SV Meppen auf seine solide Defensivleistung und die Zu-Null-Spiele der vergangenen Wochen bauen konnte, hatte der FC Bayern München II nach einem deutlichen 5:2-Erfolg gegen den FSV Gütersloh neuen Mut geschöpft. Meppens Trainer Thomas Pfannkuch zeigte sich vor der Partie optimistisch und lobte die spielerische Entwicklung seiner Mannschaft – doch gerade die Chancenverwertung, die bereits im Spiel gegen Andernach als Schwäche ausgemacht wurde, sollte dem SVM erneut Probleme bereiten.

Meppen begann stark und erarbeitete sich im Laufe der ersten Halbzeit gute und klare Möglichkeiten. Mehrmals stand das Führungstor kurz bevor, doch Marleen Kropp und Nina Kossen scheiterten entweder am Aluminium oder an FCB-Torfrau Anna Wellmann. Besonders bitter für die Gastgeberinnen war es dann, dass München kurz vor der Halbzeitpause (42. Minute) mit einer der wenigen Chancen das 1:0 erzielte. Trotz Meppens spielerischer Überlegenheit nutzte der FCB-Nachwuchs eine Unaufmerksamkeit in der Meppener Defensive eiskalt aus.

In der zweiten Halbzeit gestaltete sich die Begegnung ausgeglichener. Meppen war zwar das aktivere Team und drückte auf den Ausgleich, während München sich zunehmend auf die Verteidigung beschränkte, agierte in den eigenen Aktionen aber oft zu fahrig. Die Zeit lief dem SVM davon. Erst in der Nachspielzeit fand das Team von Thomas Pfannkuch doch noch eine Antwort. Ein Distanzschuss von Ayleen Seyen sorgte in der Münchner Abwehr für Verwirrung, und als der Abwehrversuch von Marie Gmeineder misslang, schnappte sich Sarah Preuss den Ball und vollendete aus zehn Metern unhaltbar zum 1:1.

„Wir haben heute wieder gesehen, woran wir arbeiten müssen“, resümierte Pfannkuch nach dem Abpfiff. „Die Chancenverwertung bleibt unser Achillesferse. Wir benötigen mehr Effizienz, um uns für unsere Bemühungen zu belohnen.“ Trotz der erneut verpassten Siegchance bleibt der Punktgewinn ein positives Signal, da Meppen seine gute Heimbilanz wahren konnte. Schon am kommenden Sonntag bietet sich dem SVM gegen den FSV Gütersloh die nächste Gelegenheit, diese auszubauen und die Defizite im Abschluss hinter sich zu lassen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#4
Markus Lohle
SVM-Frauen: SV Meppen triumphiert mit 5-1 über FSV Gütersloh

[Bild: 899743_296e4cdcacbc440e9086656105d8dd76~mv2.jpg]

Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen bleiben in der laufenden Saison vor heimischem Publikum weiterhin ungeschlagen. Im Spiel gegen den FSV Gütersloh feierten die Emsländerinnen einen verdienten 5:1-Erfolg.

In einem torreichen Spiel der 2. Frauen-Bundesliga setzten sich die Spielerinnen des SV Meppen in der Hänsch-Arena souverän durch. Vor 511 Zuschauern dominierte das Team von Beginn an und belohnte sich mit einem klaren Heimsieg gegen Gütersloh.

„Endlich haben wir es geschafft, unsere Chancen effektiv zu nutzen“, kommentierte Trainer Thomas Pfannkuch nach dem Spiel. Er hob die verbesserte Effizienz seiner Mannschaft hervor: „Wir haben früh getroffen und es geschafft, die Führung zügig auszubauen. Das hat uns Sicherheit gegeben.“

Ayleen Seyen erzielt ihre ersten Zweitligatore

Den Auftakt zum Torreigen machte Ayleen Seyen, die nach einem Zuspiel von Virag Nagy bereits in der 10. Minute das 1:0 erzielte. Mit ihrem grätschenden Schuss markierte die 23-Jährige ihren ersten Treffer in der 2. Frauen-Bundesliga. Noch vor der Pause erhöhte Lena Göppel per Kopfball auf 2:0 (44.) und nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff traf Nina Rolfes zum 3:0 (49.), jeweils nach einer Ecke von Nina Kossen.

In der 65. Minute war es erneut Seyen, die den Ball zum 4:0 ins Netz beförderte. Ihre an diesem Spieltag offensivere Ausrichtung erwies sich als zielführende Entscheidung des Trainerteams. Seyen zeigte sich nach ihrem ersten (und zweiten) Treffer in ihrem 32. Zweitligaspiel für den SV Meppen sichtlich stolz und verlieh ihrer Erleichterung Ausdruck. „Nach dem Unentschieden der Vorwoche haben wir uns viel vorgenommen. Mit unserer Leistung heute dürfen wir sehr zufrieden sein.“

Kurz nach ihrem zweiten Tor wurde Seyen zu Gunsten von Akane Miyoshi ausgewechselt. Diese legte wenige Minuten später (78.) den fünften Treffer für Meppen nach. In der Schlussphase gelang Gizem Kilic noch ein Ehrentreffer für Gütersloh (87.).

Trotz des späten Gegentreffers zeigte sich Trainer Pfannkuch mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Ich bin überglücklich, dass sich die Spielerinnen endlich für ihren Einsatz belohnen konnten. Mit so einem Ergebnis in die Länderspielpause zu gehen, ist ein schönes Gefühl.“

Die Statistik zum Spiel

SV Meppen - FSV Gütersloh 5:1 (2:0)

Meppen: Farwick - Bleil (71. Steenwijk), Göppel, Rolfes, Zimmer - Mauly, Licina (81. Castrellon), Kossen - Nagy (81. Hohm), Bröring (57. Preuß), Seyen (71. Miyoshi).

Gütersloh: Krumme - Kappmeier (64. Rädeker), Tappe (46. Stojan), Hokamp, Preuß - Tellenbröker - Schröder, Leubner (75. Wisniewski), Bultmann (64. Bartling), Baum (64. Kilic) - Baumgärtel.

Tore: 1:0 Seyen (10.), 2:0 Göppel (44.), 3:0 Rolfes (49.), 4:0 Seyen (65.), 5:0 Miyoshi (78.), 5:1 Kilic (87.)

Gelb: 13. Kossen, 83. Hohm/16. Bultmann, 45.+3 Preuß.

Zuschauer: 511.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#5
Markus Lohle
SV Meppen unterliegt 1.FC Nürnberg mit 0-1

[Bild: 899743_f70807169d004014adb8f1a487319c5d~mv2.jpg]

[b]Die Fußballerinnen des SV Meppen mussten am Sonntag eine vermeidbare Niederlage gegen den Spitzenreiter 1.FC Nürnberg hinnehmen und verloren damit erstmals in dieser Saison ein Heimspiel. Trotz einer leidenschaftlichen Vorstellung und guter Abwehrarbeit war es an Nürnbergs Medina Desic, in der 62. Spielminute für die Entscheidung zu Gunsten der Cluberinnen zu sorgen. Nürnberg baute damit seine Tabellenführung aus, während Meppen seine Heimserie in der Hänsch-Arena zunächst beenden musste.[/b]

Vor heimischem Publikum zeigte sich die SVM-Elf leidenschaftlich und einsatzfreudig, wenn auch anfänglich mit Respekt gegenüber dem Tabellenführer aus Mittelfranken. Dabei hatte Thomas Pfannkuch aufgrund kurzfristiger Verletzungen/Erkrankungen seine Mannschaft nochmal umstellen müssen. Meppens Cheftrainer sah in der ersten Hälfte dennoch eine defensiv gut organisierte SVM-Mannschaft, die lediglich in Spielminute 18. Nürnbergs Nele Bauereisen freistehend zum Abschluss kommen ließ, überdies in der 37. Spielminute nach Eckstoß auf der Linie klären musste.

Im Gegenzug musste sich der SVM einer ebenso agilen Nürnberger Defensive erwehren, kam jedoch wenigen Sekunden vor dem Halbzeitpfiff zur besten Chance des Spiels. Der SVM erkämpfte sich tief in der Nürnberger Hälfte das Spielgerät. Das Zuspiel von Virag Nagy verwertete Nina Kossen gut 18m vor dem Tor stehend. Ihr Schuss prallte von der Latte des gegnerischen Gehäuses auf die Torlinie, fand aber anschließend nicht den Weg ins Tornetz, so dass beide Teams mit dem 0-0 in die Halbzeitpause gingen.

Nach Wiederanpfiff fanden die Meppenerinnen zunehmend besser in die Zweikämpfe und zeigten weniger Respekt vor dem Favoriten. Dennoch führten Fehler im Stellungsspiel nach über einer Stunde zum Gegentreffer. „Wir haben erneut alles reingehauen und viel investiert. Leider lassen wir zum wiederholten Male spielentscheidende Chancen zu und schaffen es umgekehrt nicht auch unser Tor zu machen“, haderte SVM-Coach Thomas Pfannkuch später mit der Niederlage.

Nun richtet sich der Fokus auf das Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum, der aktuell auf Rang drei steht und nach einer Niederlage gegen Weinberg ebenfalls auf Wiedergutmachung sein dürfte.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#6
Markus Lohle 
10. Dez.

SV Meppen beendet Frankfurts Serie und rückt näher an die Spitzengruppe

[Bild: 899743_72ba688f6f4a4a3c9bd4aaf8603dd929~mv2.jpg]

Mit einer überzeugenden Leistung hat der SV Meppen die Bundesligareserve von Eintracht Frankfurt am Sonntag mit 3:1 besiegt und damit nicht nur die Serie von neun ungeschlagenen Spielen der Gäste beendet, sondern auch den Abstand zu den Spitzenplätzen weiter verkürzt.

Die Partie begann intensiv, Frankfurt machte dabei deutlich, warum man bis dato den vierten Tabellenrang inne hatte. Der SVM hielt jedoch dagegen und arbeitete sich mit zunehmender Spieldauer in die Partie. Marie Bleil belohnte die immer druckvollere Spielweise in der 36. Minute mit einer starken Einzelleistung zur 1:0-Führung. Nur sieben Minuten später erhöhte Laura Bröring nach einer dynamischen Offensivphase auf 2:0. Frankfurt, das sich als der erwartet spielstarke Gegner präsentierte, zeigte sich vor allem im Kombinationsspiel stark, blieb jedoch in der Effizienz hinter Meppen zurück. Dennoch gelang den Gästen mit dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer: Naz Demirbas traf mit einem sehenswerten Schuss ins obere Kreuzeck.

Die Gastgeberinnen ließen sich davon jedoch nicht beirren und kamen mit einer entschlossenen Haltung aus der Kabine. Bereits sieben Minuten nach Wiederanpfiff stellte erneut Laura Bröring, diesmal nach kluger Vorlage von Virag Nagy, den alten Abstand wieder her. Die Defensive des SVM zeigte sich in der Folge robust und hielt den Angriffsbemühungen der Gäste stand, während die Meppener Offensive weiterhin Chancen herausspielte. In der Nachspielzeit hatte Nina Kossen die Möglichkeit, per Handelfmeter auf 4:1 zu erhöhen, scheiterte jedoch an der starken Frankfurter Torhüterin Lea Paulick.

Trainer Thomas Pfannkuch zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden: „Das war ein verdienter Erfolg. Wir haben heute nicht nur spielerisch überzeugt, sondern vor allem durch unsere Effizienz geglänzt.“ Mit dem Sieg rückt Meppen auf Tuchfühlung zu den Spitzenteams, zumal sich die direkten Konkurrenten Union Berlin und Bochum 1:1 trennten. Neuer Tabellendritter ist der HSV, der nur zwei Punkte vor Meppen liegt – die perfekte Ausgangslage für das direkte Duell am kommenden Sonntag in Hamburg, das den Abschluss der Hinrunde bildet.

Die Hänsch-Arena erlebte an diesem Sonntagvormittag nicht nur eine starke Leistung des SVM, sondern auch den Beweis, dass die Mannschaft bereit ist, gegen Topteams zu bestehen und ihre Ambitionen weiter zu untermauern.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#7
Meppen bleibt in der Erfolgsspur - 2:0 gegen SC Freiburg II
Markus Lohle 

[Bild: 899743_5655d909b97441f4b4981600543444ce~mv2.jpg]
Foto: Dr. Werner Scholz / Picturepower

Der SV Meppen hat am 16. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga einen weitgehend souveränen 2:0-Erfolg gegen den Tabellenletzten SC Freiburg II gefeiert. Ohne spielerisch zu glänzen, sicherten sich die Emsländerinnen damit den siebten ungeschlagenen Pflichtspieleinsatz in Serie und festigten ihren dritten Tabellenplatz.

Vor dem Spiel

Die Ausgangslage war eindeutig: Meppen, als Tabellendritter, empfing das Schlusslicht aus Freiburg. Trainer Thomas Pfannkuch warnte jedoch vor der Partie: „Die Erwartungshaltung ist da klar, was es aber nicht unbedingt leichter macht.“ Er erinnerte an das knappe 3:2 im Hinspiel, als seine Mannschaft erst nach Rückstand siegen konnte. Neben der langzeitverletzten Maren Haberäcker musste Meppen auch auf Nina Zimmer, Nina Kossen und die gesperrte Virag Nagy verzichten. Dennoch war das Ziel klar: Die ungeschlagene Serie ausbauen und den Abstand auf die Verfolger weiter vergrößern.

Das Spiel

Von Beginn an übernahm der SV Meppen die Spielkontrolle. Mit hoher Ballbesitzquote drückte das Team die Freiburgerinnen tief in deren eigene Hälfte, ließ jedoch zunächst die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Die Dominanz führte zu mehreren guten Gelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. Erst mit dem Pausenpfiff gelang die überfällige Führung: Kapitänin Selma Licina traf nach einer schönen Kombination zum 1:0.

Nach dem Seitenwechsel setzte Meppen die Gäste weiter unter Druck. Chancen von Licina, Sarah Preuß und Laura Bröring blieben ungenutzt, ehe Bröring in der 71. Minute mit ihrem sechsten Saisontor für die Vorentscheidung sorgte. Freiburg kam kaum zu nennenswerten Offensivaktionen und blieb über 90 Minuten harmlos.

Fazit und Ausblick

Trainer Pfannkuch zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, wenngleich er Verbesserungsbedarf sah: „Zwei Tore und zu null gespielt, das passt. Aber wir können noch konsequenter agieren.“ Der Blick richtet sich nun auf das kommende Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag um 14 Uhr – ein richtungsweisendes Duell auf dem Weg zur Erreichung der Saisonziele.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#8
[Bild: -FWEBP]

Frauen unterliegen unglücklich in Meppen
09.03.2025

Borussias Frauen haben am 17. Spieltag der 2. Bundesliga in einer chancenarmen Partie mit 0:1 (0:0) beim SV Meppen verloren.
In der Anfangsphase schaltete Borussia aus einer sicheren Defensive immer wieder gefährlich um. Allerdings ließ sie bei ihren Angriffen die nötige Präzision und Zielstrebigkeit vermissen, weshalb klare Chancen ausblieben. „Wir haben den Tabellendritten zu Beginn dominiert. Offensiv haben lediglich die letzten fünf Prozent gefehlt, um letztlich auch in Führung zu gehen“, sagte Trainer Jonas Spengler.

In der 22. Minute tauchten die Gastgeberinnen erstmals gefährlich im Gladbacher Strafraum auf, VfL-Torhüterin Luisa Palmen wehrte einen Schuss aus zwölf Metern aber sicher ab. Bis zur Pause entwickelte sich ein Spiel, das sich vorwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. Die Fohlen hatten weiter mehr Ballbesitz und stießen immer wieder bis ins letzte Drittel vor, trafen dann aber oftmals die falschen Entscheidungen.

[Bild: -FWEBP] 

Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Abwehrreihen aufmerksam verteidigten, weswegen Torraumszenen zunächst hüben wie drüben Mangelware blieben. In der 74. Minute führte ein Ballverlust der Fohlen im Mittelfeld zum entscheidenden Gegentor. Virag Nagy hatte auf der linken Seite viel Platz, zog nach innen und schlenzte den Ball von der Strafraumgrenze unhaltbar in die rechte obere Ecke.

In der Schlussphase warfen die Fohlen alles nach vorne und kamen noch zu einer guten Ausgleichschance. Nach einer Freistoßflanke von Kiki Scholten verfehlte Maresa Arici (Foto) mit einer Direktabnahme nur knapp das Tor. „Wir waren über weite Strecken die bessere Mannschaft, weshalb die Niederlage schwer zu akzeptieren ist. Trotzdem können die Mädels stolz auf sich sein, sie haben einen leidenschaftlichen Auftritt hingelegt, der mindestens mit einem Punkt hätte belohnt werden müssen“, so Spengler.

In der Tabelle bleiben Borussias Frauen weiter auf Rang acht stehen. Am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr empfangen sie den 1. FC Nürnberg im Grenzlandstation.

Statistik

Borussia: Palmen – Drissen, Ma. Arici (68. Van der Drift), Brietzke – Kessels, Zielinski – Klensmann (68. Corres), Mi. Arici - Cin (75. Tichelkamp), Abdii - Aslanaj (56. Scholten)

Tore: 1:0 Nagy (74.)

Zuschauer: 744

Quelle Borussia Mönchengladbach 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#9
1:4 in Meppen – SG 99 rutscht tiefer in den Abstiegskampf
24. März 2025  1. Frauen , Frauen & Juniorinnen 
 
Die Bäckermädchen haben im Auswärtsspiel beim SV Meppen die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Beim Tabellendritten der 2. Frauen-Bundesliga unterlagen die Bäckermädchen mit 1:4 (0:1). In der Tabelle wächst der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze auf sechs Punkte an – bei nur noch sieben verbleibenden Spielen.

Trotz eines engagierten Auftritts in der ersten Hälfte reichte es erneut nicht für Zählbares. Bereits in der 3. Minute vergab Carolin Schraa eine große Gelegenheit zur Führung, Maren Weingarz scheiterte per Freistoß an Aluminium. Die Gastgeberinnen agierten effektiver und gingen in der 25. Minute durch Selma Licina in Führung, nachdem Andernach den Ball nicht entscheidend aus dem Strafraum klären konnte.

weiterlesen Spielbericht Andernach 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#10
Großer Schritt in Richtung Aufstieg:
Eiserne Ladies siegen in Meppen mit 4:0

Die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin setzt sich im Zweitliga-Spitzenspiel mit 4:0 beim Tabellenvierten SV Meppen durch. In der Hänsch-Arena erzielt Celine Frank kurz nach dem Seitenwechsel den Führungstreffer (50.). In der Schlussphase sorgen Lisa Heiseler (79.) und Sarah Abu Sabbah (83.) jeweils per Konter für die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzt abermals Heiseler in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 4:0-Endergebnis (90+3.).

19. April 2025

1. FC Union Berlin: Bösl – Weiß, Schneider, Becker (60. Niesler), Metzker – Frank (84. Markou), Heiseler, Moraitou (81. Janez) – Halverkamps (60. Abu Sabbah), D. Orschmann, Reissner (81. Bauereisen)

SV Meppen: Farwick – Steenwijk (55. Castrellon), Göppel, Rolfes, Bleil – Lux, Licina, Kossen (82. Miyoshi) – Nagy, Kropp (82. Hohm), Seyen

Personal: Nach dem 4:0-Heimerfolg gegen den FC Ingolstadt 04 am vergangenen Wochenende gab es für Cheftrainerin Ailien Poese keinen Grund, die Startformation zu verändern. Auf Leonie Köster, Maria Cristina Lange, Judith Steinert, Sophie Trojahn, Fatma Sakar und Ida Heikkinen mussten die Unionerinnen weiterhin verzichten.

Zuschauer: 966

Tore: 0:1 Frank (50.), 0:2 Heiseler (79.), 0:3 Abu Sabbah (83.), 0:4 Heiseler (90+3.)

Spielbericht Union Berlin 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste