14.02.2025 - 21:05
SC-Frauen: Endlich angekommen
![[Bild: csm_a3101129a12ecd3638be237a0219ffd227bc...1ef1d9.jpg]](https://www.scfreiburg.com/typo3temp/assets/_processed_/f/a/csm_a3101129a12ecd3638be237a0219ffd227bce183-fp-750-380-4-10_abeb1ef1d9.jpg)
Frauen & Mädchen
12.02.2025
Ein lohnenswerter Weg: 50 Jahre nach ihrer Gründung haben die SC-Frauen nach fünf verschiedenen Stationen ihren Platz im Dreisamstadion gefunden. Ein Rückblick auf die Spielorte.
Auf dem Weg zum Sportplatz liegen eine Eisdiele, ein Bäcker, eine Sparkasse. Nichts Ungewöhnliches für einen Ort mit circa 3.000 Einwohnern. Auch der Sportplatz ist unscheinbar am Waldrand gelegen, ein Sportheim, Heimspielort des FC Sexau. Für die Frauen des Sport-Club waren der kleine Ort und das Stadion am Bergmattenhof ab 2000 sechs Jahre lang fußballerische Heimat.
weiterlesen
Die eigenen Stärken wieder auf den Platz bekommen
Frauen & Mädchen
13.02.2025
Die Bundesliga-Frauen des Sport-Club treffen am Samstagmittag auf den 1. FC Köln. Anstoß ist um 12 Uhr im Dreisamstadion (live bei DAZN und MagentaSport sowie im Hörfunk bei baden.FM).
Nach einer unfreiwilligen Bundesliga-Pause treten die SC-Frauen am Samstagmittag im heimischen Dreisamstadion gegen den 1. FC Köln an. Die ursprünglich für Montagabend terminierte Partie beim FC Carl Zeiss Jena wurde durch den Deutschen Fußball-Bund abgesagt, der Platz der „ad hoc arena“ war nicht bespielbar. „Wir mussten in den vergangenen Tagen schon ein paar Dinge umstellen und den Trainingsplan neu strukturieren, haben aber schnell wieder in den Alltag gefunden“, ordnet SC-Trainerin Theresa Merk die Spielabsage ein. „Wir haben uns nun intensiv auf Köln vorbereitet, dennoch hat für unseren Rhythmus natürlich das Jena-Spiel gefehlt.“
weiterlesen
„Gute Schritte nicht mehr zurückgehen“
Frauen & Mädchen
14.02.2025
Am Donnerstag fand der erste Fan-Talk Frauenfußball im neuen Kalenderjahr statt. Rund 30 Interessierte und verschiedene Vereinsvertreter/innen tauschten sich über die Entwicklung des Freiburger Frauenfußballs aus.
Seit rund drei Jahren existiert bereits die „Projektgruppe Frauenfußball“. Ursprünglich angedacht war sie als Arbeitsgruppe, in der konkrete Projekte angegangen werden sollten, um zur Weiterentwicklung des Frauenfußballs in Freiburg beizutragen. Mittlerweile nennt sich die Projektgruppe wieder wie bereits zu Beginn „Fan-Talk Frauenfußball“ und ist keine reine Arbeitsgruppe mehr, sondern ein Dialogformat, geöffnet für alle Interessierten. Am Donnerstagabend hat sich in der neuesten Ausgabe des Fan-Talks gezeigt, dass einige Ideen, die zuvor in der Projektgruppe erarbeitet wurden, zur konkreten Umsetzung gefunden haben.
weiterlesen
![[Bild: csm_a3101129a12ecd3638be237a0219ffd227bc...1ef1d9.jpg]](https://www.scfreiburg.com/typo3temp/assets/_processed_/f/a/csm_a3101129a12ecd3638be237a0219ffd227bce183-fp-750-380-4-10_abeb1ef1d9.jpg)
Frauen & Mädchen
12.02.2025
Ein lohnenswerter Weg: 50 Jahre nach ihrer Gründung haben die SC-Frauen nach fünf verschiedenen Stationen ihren Platz im Dreisamstadion gefunden. Ein Rückblick auf die Spielorte.
Auf dem Weg zum Sportplatz liegen eine Eisdiele, ein Bäcker, eine Sparkasse. Nichts Ungewöhnliches für einen Ort mit circa 3.000 Einwohnern. Auch der Sportplatz ist unscheinbar am Waldrand gelegen, ein Sportheim, Heimspielort des FC Sexau. Für die Frauen des Sport-Club waren der kleine Ort und das Stadion am Bergmattenhof ab 2000 sechs Jahre lang fußballerische Heimat.
weiterlesen
Die eigenen Stärken wieder auf den Platz bekommen
Frauen & Mädchen
13.02.2025
Die Bundesliga-Frauen des Sport-Club treffen am Samstagmittag auf den 1. FC Köln. Anstoß ist um 12 Uhr im Dreisamstadion (live bei DAZN und MagentaSport sowie im Hörfunk bei baden.FM).
Nach einer unfreiwilligen Bundesliga-Pause treten die SC-Frauen am Samstagmittag im heimischen Dreisamstadion gegen den 1. FC Köln an. Die ursprünglich für Montagabend terminierte Partie beim FC Carl Zeiss Jena wurde durch den Deutschen Fußball-Bund abgesagt, der Platz der „ad hoc arena“ war nicht bespielbar. „Wir mussten in den vergangenen Tagen schon ein paar Dinge umstellen und den Trainingsplan neu strukturieren, haben aber schnell wieder in den Alltag gefunden“, ordnet SC-Trainerin Theresa Merk die Spielabsage ein. „Wir haben uns nun intensiv auf Köln vorbereitet, dennoch hat für unseren Rhythmus natürlich das Jena-Spiel gefehlt.“
weiterlesen
„Gute Schritte nicht mehr zurückgehen“
Frauen & Mädchen
14.02.2025
Am Donnerstag fand der erste Fan-Talk Frauenfußball im neuen Kalenderjahr statt. Rund 30 Interessierte und verschiedene Vereinsvertreter/innen tauschten sich über die Entwicklung des Freiburger Frauenfußballs aus.
Seit rund drei Jahren existiert bereits die „Projektgruppe Frauenfußball“. Ursprünglich angedacht war sie als Arbeitsgruppe, in der konkrete Projekte angegangen werden sollten, um zur Weiterentwicklung des Frauenfußballs in Freiburg beizutragen. Mittlerweile nennt sich die Projektgruppe wieder wie bereits zu Beginn „Fan-Talk Frauenfußball“ und ist keine reine Arbeitsgruppe mehr, sondern ein Dialogformat, geöffnet für alle Interessierten. Am Donnerstagabend hat sich in der neuesten Ausgabe des Fan-Talks gezeigt, dass einige Ideen, die zuvor in der Projektgruppe erarbeitet wurden, zur konkreten Umsetzung gefunden haben.
weiterlesen



