Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Heimspiele der SC Freiburg Frauen > Saison 23/24
#1
Big Grin 
Liga-Auftakt vor Rekordkulisse

[Bild: csm_d1889a0702e752aa0b87931c21fdd2beef37...1ad0d2.jpg]

13.09.2023

Am Freitagabend, 15. September, eröffnen die SC-Frauen um 18.15 Uhr gegen den FC Bayern München die neue Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga im Dreisamstadion (live im ZDF, bei DAZN und MagentaSport).

„Die Vorfreude ist extrem groß, wir freuen uns tierisch, dass es endlich losgeht“, sagte Nationalspielerin Janina Minge auf der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz. „Es wird ein besonderes Spiel, wir brennen darauf auf dem Platz stehen zu dürfen.“ Dort stand die Freiburger Mittelfeldakteurin bereits am vergangenen Sonntag und konnte mit ihren Mitspielerinnen einen 2:1-Derbyerfolg beim SC Sand feiern. Der Sieg im Südbadenderby bedeutete zugleich auch den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokal, quasi die Generalprobe vor dem großen Liga-Auftakt gegen den amtierenden Deutschen Meister.

Ein ordentlicher Brocken also, der auf den Sport-Club am Freitagabend zukommt. „Es ist mir relativ egal, ob am Anfang ein größerer oder kleinerer Gegner kommt“, freut sich SC-Trainerin Theresa Merk auf das anstehende Ligaspiel gegen den Klassenprimus. „Die Bayern haben individuell tolle Fähigkeiten, die wir nicht unterschätzen dürfen. Gleichzeitig kann es auch eine Chance für uns sein, dass sie eventuell noch nicht so eingespielt sind.“

Über 10.000 Tickets sind bereits für den Liga-Auftakt im Dreisamstadion verkauft, erstmalig wird bei einem Frauen-Bundesliga-Spiel auch die Osttribüne geöffnet sein. Alles angerichtet also für eine große Kulisse gegen die Münchenerinnen: „Der FC Bayern ist eine extrem spielstarke Mannschaft, die sich vor dieser Saison nochmal verstärkt hat. Von daher freuen wir uns darauf, viele internationale und nationale Topspielerinnen zu begrüßen. Wir können uns mit den Besten der Welt messen, das wird eine große Herausforderung, die wir gerne annehmen“, freut sich Merk auf die Begegnung.

Auf der anderen Seite stehen die SC-Frauen, die sich zur neuen Spielzeit erst einmal wieder finden müssen: „Wir haben die vergangene Rückrunde zu Beginn der Vorbereitung nochmal thematisiert, aber uns war auch wichtig, das Thema dann abzuhaken, damit wir mit einer gewissen Leichtigkeit reingehen können“, blickt Merk auf die vergangene Saison zurück. „Wir haben uns in der Vorbereitung mit vielen Themen beschäftigt, ich finde, dass wir in vielem einen Schritt nach vorne gemacht haben.“

Ein richtiges Saisonziel gibt es auch in dieser Spielzeit allerdings bewusst nicht: „Wir wollen im Pokal so weit wie möglich zu kommen. In der Liga ist der Weg nach vorne relativ schwierig, mit Bayern und Wolfsburg werden wir wieder zwei Teams im Titelkampf haben, dahinter lauert Frankfurt“, so die Einschätzung der Freiburger Trainerin. „Für uns wird wichtig, dass wir gegen die Teams auf Augenhöhe punkten und dann schauen wir, wohin die Reise führt.“

Beginnen wird diese Reise zunächst einmal am Freitagabend mit dem Auftakt gegen den FC Bayern. In der vergangenen Saison war es ebenfalls die Partie gegen die Münchenerinnen, die für einen neuen Publikumsrekord bei einem Freiburger Frauenspiel sorgte. Die damalige Zuschauerzahl von 6.273 Fans ist nun bereits im Vorverkauf weit übertroffen worden. Der Sport-Club empfiehlt daher zu einer frühzeitigen Anreise ans Dreisamstadion, um Wartezeiten an den Einlässen und an der Tageskasse zu minimieren. Bitte beachtet hierzu auch unsere Anreise- und Fan-Infos.

Keine Option für den Bundesliga-Auftakt sind weiterhin Kim Fellhauer (Aufbautraining nach Knieverletzung), Chiara Bouziane (Reha), Lena Nuding (Knieverletzung) und Rafaela Borggräfe (Handverletzung). Auch Meret Felde wird nicht zur Verfügung stehen, die Mittelfeldspielerin erwartet im kommenden Jahr das erste Mal Nachwuchs und wird daher eine Babypause einlegen.

Niklas Batsch

Foto: Bilger Fotodesign

Quelle 


PK vor Saisoneröffnung der SC-Frauen

Die Pressekonferenz vor der Saisoneröffnung der SC-Frauen gegen den FC Bayern mit Trainerin Theresa Merk und Nationalspielerin Janina Minge.

PK vor Saisoneröffnung der SC-Frauen 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#2
SC-Frauen feiern Punktgewinn gegen den Meister

[Bild: csm_ad0a360dfb4b383d766faee99b640d006692...0c8924.jpg]

15.09.2023

Die SC-Frauen haben sich im Eröffnungsspiel der Google Pixel Frauen Bundesliga ein 2:2 (1:1) gegen Titelverteidiger FC Bayern München erkämpft. Das Spiel sahen 13.234 Fans - Zuschauerrekord.

Nach Abpfiff wollte der Jubel von Fans und Spielerinnen kaum ein Ende nehmen. Mit dem Schlusspfiff hatte Svenja Fölmli den SC-Frauen durch ihren Treffer einen – unter dem Strich durchaus verdienten – Punkt gegen den FC Bayern München gesichert. "Es war ein extrem emotionales Spiel. Wir haben über die komplette Spielzeit Herz gezeigt", befand SC-Trainerin Theresa Merk nach Spielende. "Die Mannschaft hat alles reingeworfen und die tolle Kulisse hat heute eine große Rolle gespielt. Die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer haben uns heute getragen." 

Zwei Neue in der ersten Elf

In der Freiburger Startelf standen mit Ally Gudorf auf dem rechten Flügel und Julia Kassen zwischen den Pfosten zwei Sommerneuzugänge. Die SC-Frauen formierten sich auf dem Rasen im 4-5-1 – Cora Zicai fungierte als einzige Spitze.

Alexander Straus, Trainer des Titelverteidigers, schenkte unter anderem der zu dieser Spielzeit gekommenen Pernille Harder das Vertrauen. Harder, ihres Zeichens bereits zweimal zu Europas Fußballerin des Jahres gekürt, kehrte nach drei Jahren beim FC Chelsea in die Bundesliga zurück.

Live-Übertragung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, Rekordkulisse bei einem Frauen-Spiel im Dreisamstadion und ein milder Sommerabend: Alles war angerichtet für das diesjährige Eröffnungsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga, das der Sport-Club und der amtierende Meister aus München bestritten.

Schon während der Eröffnungszeremonie machten die 13.234 Fans auf den Rängen sich lautstark Gehör – und feierten die Breisgauerinnen auf dem Rasen auch über die folgenden 90 Minuten mit beeindruckendem Durchhaltevermögen.

Minge netzt früh, Schüller egalisiert

Angetrieben vom starken Support erwischten die SC-Frauen einen Traumstart in die Begegnung. Sechs Minuten waren gespielt, als Cora Zicai ein zu kurzes Zuspiel auf FCB-Keeperin Maria-Luisa Grohs ersprintete und die Torhüterin umdribbelte. Zicais Abschluss im Fallen landete zwar zunächst am Pfosten, der zweite Ball aber bei Janina Minge, die – zunächst noch geblockt – im zweiten Versuch aus acht Metern vollendete – 1:0 für den SC.

Echte Feldvorteile konnte sich der Favorit aus München anschließend erstmal nicht erspielen. Die elf Freiburgerinnen auf dem Rasen standen kompakt und konnten nach Ballgewinnen immer wieder Nadelstiche setzen. Dennoch stand es nach 21 Minuten plötzlich 1:1. Lea Schüller hatte die erste echte Chance der Gäste genutzt, nach Unordnung im SC-Strafraum am schnellsten reagiert und aus elf Metern flach ins lange Eck getroffen.

Chancenplus beim SC

Dem Ausgleich zum Trotz blieb der SC mutig, präsent in den Zweikämpfen und wäre kurz darauf beinahe wieder in Führung gegangen. Lisa Karl vernaschte an der Grundlinie Georgia Stanway und gab das Kunstleder flach in die Box, wo Cora Zicai um Haaresbreite verpasste (25.). 

Und die besseren Chancen sollten weiterhin die Freiburgerinnen haben. Knapp zehn Minuten vor der Pause eroberte Marie Müller den Ball in der eigenen Hälfte und setzte zum Solo über den halben Platz an, bevor sie das Spielgerät mit einem Gewaltschuss aus gut 25 Metern an den Pfosten setzte (37.). Den 1:1-Pausenstand und damit auch den ersten Achtungserfolg hatte sich die Heimelf redlich verdient.

Beide Mannschaften gingen den zweiten Durchgang personell unverändert an. Die Münchner pressten nach Wiederanpfiff höher um den Freiburger Spielaufbau effektiver zu stören. Eine Maßnahme die das Gleichgewicht des Spiels langsam zugunsten der Gäste kippen ließ, obwohl es den SC-Frauen trotzdem immer wieder gelang sich ansehnlich spielerisch zu befreien.

Später Rückstand, später Ausgleich

Die leichten Feldvorteile des FCB konnte dieser indes lange nur in Halbchancen ummünzen. Nach einer guten Stunde Spielzeit blieb ein Fernschuss über den Kasten von Julia Kassen, die einzige ernstzunehmende Gelegenheit der Elf von Alexander Straus in den zweiten 45 Minuten.

Mit Anbruch der Schlussviertelstunde erhöhte der Titelverteidiger den Druck weiter, die Einschläge vor dem Freiburger Tor kamen nun immer näher. Die SC-Frauen mussten ihrem hohen Einsatz langsam Tribut zollen und verlegten sich zunehmend auf die Defensivarbeit. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit dann der Nackenschlag. Aus dem Getümmel setzte Naschenweng die Kugel unhaltbar für Julia Kassen ins lange Eck. Die Führung für die Bayern, aber noch nicht das Ende der wilden Partie.

In der sechsminütigen Nachspielzeit warf die Merk-Elf alles nach vorne und belohnte sich für eine starke Mannschaftsleistung mit dem 2:2 in letzter Sekunde. Svenja Fölmli machte einen Ball im Sechzehner fest, drehte sich um die eigene Achse und brachte das Kunstleder vor den Augen der Nordtribüne platziert in den Maschen unter. Kurz darauf wurde die Partie beendet und die Freiburger Freude über den Punktgewinn brach sich Bahn.

David Hildebrandt

Foto: Achim Keller


Stenogramm
Aufstellung SC Freiburg: Kassen - Karl, Steuerwald (63., Axtmann), Stegemann, Müller (75., Hoffmann) - Gudorf, Schasching, Kayikci (75., Vobian), Minge, Steinert (63., Fölmli) - Zicai (90.+1, Punsar)
Trainerin: Theresa Merk
Bank: Lambert, Kolb, Wensing, Büchele

Aufstellung FC Bayern München: Grohs - Gwinn (83., Hansen), De Souza, Viggosdottir, Naschenweng - Bühl, Zadrazil, Stanway (83., Magull), Lohmann (58., Baijings) - Harder, Schüller
Trainer: Alexander Straus
Bank: Wellmann, Belloumou, Eriksson, Dallmann, Kett, Kerr

Tore: 1:0 Minge (7.), 1:1 Schüller (21.), 1:2 Naschenweng (90.), 2:2 Fölmli (90.+6)
Gelbe Karten: Minge - Gwinn, Magull
Gelb-Rote Karten:
Rote Karten:
Schiedsrichterin: Riem Hussein
Zuschauer: 13.234

Fotos 

Quelle 


16.09.2023 - 11:39 Uhr | News | Quelle: dpa
«Perfekte Kulisse» beim Auftaktspiel der Bundesliga

[Bild: s_19254_57_2012_3.jpg]
©FC Bayern München

Die Fans des SC Freiburg machen mächtig Stimmung gegen die Bayern-Fußballerinnen. Am Ende schwärmen alle von der Atmosphäre im Dreisamstadion.

Die Stimmung und die Zuschauerresonanz beim Saison-Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga der Frauen zwischen dem SC Freiburg und dem FC Bayern hat bei allen Beteiligten für Begeisterung gesorgt. «Das war die perfekte Kulisse für so ein Eröffnungsspiel. Es war das ganze Spiel über sehr, sehr laut», sagte Münchens Nationalspielerin Giulia Gwinn nach dem turbulenten 2:2 zwischen dem Titelverteidiger und dem DFB-Pokal-Finalisten am Freitagabend vor 13.234 Zuschauern im Dreisamstadion.

Nach dem späten Ausgleich für den SC durch Joker Svenja Fölmli (90.+7 Minute) erinnerte die Lautstärke beim Torschrei der Fans an frühere Spiele der Freiburger Männer in deren ehemaliger Arena. «Wir sind mega glücklich über das Spiel und die Atmosphäre. Ich bin gerade echt sprachlos», sagte Freiburgs Nationalspielerin und Auftakttorschützin Janina Minge bei MagentaSport. Die Anhänger des Sport-Clubs feierten ihre Spielerinnen noch lange nach dem Abpfiff mit Gesängen.

Vor dem Teambus der Bayern-Spielerinnen standen danach noch Hunderte von Zuschauern und warteten auf Gwinn und ihre Teamkolleginnen. Auch Bayern-Coach Alexander Straus schwärmte von der «fantastischen Atmosphäre» und meinte trotz des enttäuschenden Ergebnisses: «Ich hoffe, wir haben noch mehr Spiele wie dieses.»

Nach dem WM-Debakel des deutschen Nationalteams in Australien war viel diskutiert worden, ob der Boom der vergangenen Saison nun gestoppt sei. «Ich glaube, dass es weiter aufwärts geht», sagte Freiburgs Trainerin Theresa Merk. «Das war Emotion pur von der ersten bis letzten Minute. Eine coole Kulisse.»

Für den SC bedeutete die Zuschauerzahl jedenfalls ein Club-Rekord bei den Frauen, die einst mit der Ex-Freiburgerin Gwinn meist vor etwa 1000 Besuchern im Möslestadion spielten. «Das war heute ein ganz anderes Setting», sagte die Abwehrspielerin.

Quelle 


       



Highligths Magenta Sport 

Pressekonferenz 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste