Fußball Frauen 23.05.2025 - 16:00 Uhr
05-Fußballerinnen: Abwehr-Trio bleibt
Ein Abwehr-Trio bleibt den Fußballerinnen des 1. FSV Mainz 05 treu: Laura Schmahl, Jule Stendebach und Jana Meierfrankenfeld haben ihre Verträge beim frisch gebackenen Zweitliga-Aufsteiger verlängert und werden auch in der kommenden Saison das Trikot des FSV tragen. Die Abwehr steht also - in der laufenden Saison kassierten die Mainzerinnen in 21 Partien der Regionalliga Südwest nur vier Gegentore.
Schmahl stand seit ihrem Wechsel an den Bruchweg zur Saison 2023/24 in 42 Liga-Spielen für die 05-Frauen auf dem Platz. Als Linksverteidigerin sorgte sie nicht nur für defensive Stabilität. Mit ihrem starken linken Fuß kurbelt sie auch immer wieder das Offensivspiel an und bereitete mit präzisen Flanken mehrere Treffer mustergültig vor.
Stendebach, 2019 vom 1. FFC Frankfurt zum TSV SCHOTT Mainz (dem späteren Kooperationspartner des 1. FSV Mainz 05) gewechselt, beackert die rechte Abwehrseite oder verteidigt flexibel im Zentrum. Unter Cheftrainer Takashi Yamashita stand sie in der laufenden Saison in neun Partien in der Startelf..
Verteidigerin Jana Meierfrankenfeld gehört seit 2022 fest zum Kader der 05-Frauen. Die aktuelle Saison verlief für sie jedoch unglücklich: Seit dem DFB-Pokalspiel gegen die Kickers Offenbach im vergangenen September stand sie verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung.
Nadine Kress, sportliche Leiterin Frauen- und Mädchenfußball, sagt über die drei Vertragsverlängerungen: "Laura, Jule und Jana sind wichtige Säulen unserer Defensive und Stützen im Team. Wir freuen uns, dass wir mit ihnen gemeinsam die neue Herausforderung in der 2. Bundesliga anpacken werden. Während Laura und Jule in der laufenden Saison ihre Stärken demonstrieren konnten, hatte Jana verletzungsbedingt keine einfache Saison. Wir sind aber von ihrem Potenzial für die Liga überzeugt und wünschen ihr eine verletzungsfreie Saison, in der sie sich auch sportlich beweisen kann.“
Quelle
Fußball Frauen 29.05.2025 - 23:00 Uhr
Auf die Krone folgt der Pokal
05-Frauen schnappen sich durch einen 6:1-Finalerfolg gegen den SC Siegelbach den SWFV-Verbandspokal
Ziel erreicht: Mit dem Pokalsieg freuen sich die Mainzerinnen über das zweite Double in Folge.
Sie haben es schon wieder getan - nach der Meisterschaft verteidigen die 05ERINNEN ebenso den Titel im Südwestdeutschen Verbandspokal und schließen die Saison 2024/2025 so mit dem Doublesieg ab. Die mitgereisten 05-Fans konnten sich in der Wormser EWR-Arena über einen deutlichen 6:1-Sieg gegen die Ligakonkurrentinnen des SC Siegelbach freuen. Yuuka Fukuhara brachte die Mainzerinnen mit ihrem Treffer früh auf die Siegerinnenstraße (7.). Weitere Tore sollten jedoch erst im zweiten Durchgang fallen: Zunächst erhöhte erneut die Japanerin auf 2:0 (48.), ehe die Pfälzerinnen verkürzten (56.). Eine prompte Antwort von Nadine Anstatt brachte die Rheinhessinnen wieder zurück in die Spur (61.). Fukuhara (63.), Maja Pageler (76.) und die eingewechselte Melina Mehler (81.) machten mit ihren Toren im letzten Drittel den Sack endgültig zu.
05-Cheftrainer Takashi Yamashita wechselte seine Startelf im Vergleich zum letzten Ligaspiel in Dirmingen an drei Positionen: Miriam Sterrer und Maja Pageler rotierten für die fehlenden Heidrun Sigurdardottir und Tamar Goren zurück ins Mittelfeld, Chiara Bouziane startete für Finja Weiß.
Umkämpfter erster Durchgang trotz Traumstart
Der große Wormser Rasen versprach von Beginn an viele Räume für die Mainzerinnen, die diese auch zunächst gut auszunutzen wussten. Bereits in der 6. Minute - es waren bereits einige erste 05er Angriffsbemühungen gelaufen - suchte und fand Yurina Imai mit einem tiefen Chipball die startende Fukuhara, die im Laufduell nicht lange fackelte und den Ball aus der Bewegung mit einem satten Volleytreffer sehenswert im Siegelbacher Kasten unterbrachte. Ärgerlicherweise schaffte es der FSV in der Folge jedoch nicht, an diesem Traumstart anzuknüpfen. So fehlten bei einigen Gelegenheiten der gesamtmannschaftliche Zug zum Tor, bei anderen wiederum die Präzision in den entscheidenden Pässen. Es ging mangels klarer Torchancen mit dem knappen Vorsprung in die Pause.
Siegelbach verkürzt, FSV um Fukuhara dreht auf
Mit dem Seitenwechsel zeigten die Mainzerinnen im Spiel nach vorne ein zielstrebigeres Gesicht und belohnten sich auch prompt dafür. Nach Hereingabe von Pageler drückte die eingelaufene Anstatt die Kugel zwar nur gegen den langen Pfosten, über Umwegen gelangte das Spielgerät jedoch zu der an diesem Tage besonders effizienten Fukuhara, die zum 2:0 erhöhte (48.). Kurz darauf folgte aber der kleine Dämpfer für die Rheinhessinnen: Ein SCS-Freistoß aus dem rechten Halbfeld konnte im Strafraum leicht verlängert werden und fand so seinen Weg in die Mainzer Maschen (56.). In der 61. Minute gab Anstatt jedoch die richtige Antwort: Nach einer halbhohen Hereingabe von der emsigen Bouziane, die entlang der Rücken der Siegelbacher Abwehrkette vorbeiflog, drückte die Stürmerin den aufdotzenden Ball geschickt mit dem Kopf und mit Köpfchen entgegen der Laufrichtung der Keeperin über die Torlinie. Und der dritte Fukuhara-Treffer an diesem Tage nur zwei Minuten darauf sollte den Siegelbacherinnen vollends den Wind aus den Segeln nehmen. Einen Lehrbuchkonter über Pageler und Bouziane vollendete die Japanerin nach Quergabe am Torraum stehend zielsicher. In der Schlussviertelstunde bissen sich die Mainzerinnen nun vollends in der gefährlichen Zone fest und belohnten sich insgesamt noch zwei Mal. Erst drückte Pageler eine Ecke von Maren Michelchen mit dem ganzen Körper in den Ball springend am ersten Pfosten in den Kasten (76.), dann vollendete Mehler halbrechts stehend eine 05-Stafette im Strafraum der Siegelbacherinnen mit Übersicht im langen Eck (81.). Der Schlusspunkt einer Partie, in der die Mainzerinnen wie in dieser Saison gewohnt zu jedem Zeitpunkt fest im Sattel saßen - und gleichzeitig der Schlusspunkt einer insgesamt historischen Saison. Nun heißt es durchschnaufen, ehe sich der Blick auf die Vorbereitung auf neue Aufgaben richten kann.
SC SIEGELBACH - 1. FSV Mainz 05 1:6 (0:1)
Aufstellung: Schäfer – Sterrer (54. Mehler) – Bathmann (82. Takeuchi) – Löber – Bouziane (77. Khalifa) – Schmahl (82. Weiß) – Fukuhara – Anstatt (77. Voth) – Michelchen – Pageler – Imai
Tore: 0:1 Fukuhara (7.), 0:2 Fukuhara (48.), 1:3 Anstatt (61.), 1:4 Fukuhara (63.), 1:5 Pageler (76.), 1:6 Mehler (81.)
Schiedsrichterin: Laura Schwenk (Hannah Elisabeth Bader, Roxana Siewert)
Quelle
Fußball Frauen 30.05.2025 - 13:15 Uhr
Weiteres Trio bleibt den 05-Frauen treu
Drei weitere Spielerinnen verlängern ihren Vertrag
Tamar Goren, Ann-Christin Schäfer und Yuuka Fukuhara (v. l. n. r.) stehen auch in der kommenden Saison für Mainz 05 auf dem Platz.
Der 1. FSV Mainz 05 treibt die Kaderplanung für die kommende Zweitliga-Saison weiter voran und bindet mit Yuuka Fukuhara, Ann-Christin Schäfer und Tamar Goren drei weitere Spielerinnen an den Verein.
Fukuhara gehört seit 2023 zum Kader. Die Japanerin wechselte von der Tokyo International University nach Mainz und absolvierte seither 65 Pflichtspiele für die Rheinhessinnen. Besonders in der Offensive bringt Fukuhara ihre Qualitäten ein: Auch wenn sie bislang nur selten direkt an Toren beteiligt war, überzeugt sie durch Technik, Dynamik und ihre Stärke im Eins-gegen-eins.
Mit Schäfer verlängert eine der dienstältesten Spielerinnen im Team. 2017 wechselte die Torhüterin vom Magdeburger FFC zum TSV SCHOTT Mainz und läuft – mit Ausnahme einer Saison – seither für die Mainzerinnen auf. In der aktuellen Spielzeit kam Schäfer auf insgesamt elf Einsätze für die erste und zweite Mannschaft. Als fester Bestandteil des Torhüterinnen-Trios ist sie mit ihrer ruhigen Art und ihrem starken Charakter ein unverzichtbarer Teamplayer.
Goren wurde in der Jugend von Eintracht Frankfurt ausgebildet und wechselte zu Beginn der laufenden Saison zum FSV. Zuvor bestritt die 17-Jährige 18 Partien in der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd. In ihrer ersten Saison bei den 05-Frauen kam Goren auf 19 Einsätze, erzielte acht Tore und legte einen weiteren Treffer auf. Nach Saisonende reist sie erstmals zur israelischen A-Nationalmannschaft – eine verdiente Auszeichnung.
Nadine Kress, Sportliche Leiterin Frauen- und Mädchenfußball, sagt: "Wir sind sehr glücklich, dass Ann-Christin Teil unseres Torhüterinnen-Trios bleiben wird. Sie ist ist eine absolute Teamplayerin. Wir möchten die Entwicklung, die sie in der vergangenen Saison gezeigt hat, weiter unterstützen und sie auf das nächste Level heben. Mit Yuuka und Tamar haben außerdem zwei offensive Spielerinnen verlängert. Yuuka bereichert durch ihre Qualitäten im Eins gegen Eins unser Angriffsspiel. Tamar hat als erst 17-Jährige eine starke erste Saison gespielt. Sie ist zudem erstmalig für die A-Nationalmannschaft Israels berufen worden, was uns für sie extrem freut.“
Quelle
Fußball Frauen 02.06.2025 - 12:30 Uhr
Erste Neuverpflichtung fix: Junold kommt aus Elversberg
19-Jährige erhält am Bruchweg einen Zweijahresvertrag
Die 05-Frauen treiben die Kaderplanungen nach dem Zweitliga-Aufstieg weiter voran. Mit U-Nationalspielerin (acht Einsätze für U16 & U17 des DFB) Emma Junold wechselt eines der größten Talente der langjährigen Liga-Konkurrentinnen SV Elversberg an den Bruchweg. Die 19-jährige Kreativkraft soll künftig im Zentrum für Akzente sorgen und beim FSV ihre nächsten Entwicklungsschritte gehen. Trotz ihres jungen Alters kann die Mittelfeldspielerin reichlich Erfahrung vorweisen. In den vergangenen drei Spielzeiten in der Frauen-Regionalliga Südwest kam sie auf 59 Einsätze (6 Tore). Bei den Mainzerinnen erhält Junold einen Zweijahresvertrag bis zum Sommer 2027.
"Mit der Verpflichtung von Emma für das zentrale Mittelfeld gewinnen wir nicht nur ein großes Talent, sondern auch eine Spielerin mit einer bemerkenswerten Spielintelligenz für unser Team. Dank ihrer effektiven Arbeit gegen den Ball und der besonderen Fähigkeit, offensiv Räume zu erschließen, wird sie unser Zentrum weiter verstärken. Wir sind sehr gespannt auf ihre Weiterentwicklung und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten“, so Nadine Kreß, Sportliche Leiterin Frauen- und Mädchenfußball.
Quelle