Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BVB Frauen aktuell > Saison 25/26

#1
Big Grin 
06.06.2025 - 11:00 Uhr | News | Quelle: BVB/ sd
Ersten drei Neuzugänge des BVB stehen fest
[Bild: s_17300_5083_2012_1.jpg]
©SG 99 Andernach
Regionalliga-Aufsteiger Borussia Dortmund stellt ihre ersten Neuzugänge für die kommende Spielzeit vor: Mit Torhüterin Laura van der Laan , Nachwuchskeeperin Caroline Blum  und Angreiferin Jasmin Jabbes  erhält das Team gezielte Verstärkung in Defensive und Offensive.

Laura van der Laan: Erfahrung fürs Tor

Mit Laura van der Laan bekommt das Dortmunder Torhüterinnenteam eine neue Nummer eins. Die 27-Jährige bringt reichlich Zweitligaerfahrung mit: In den vergangenen vier Jahren stand sie 100-mal für die SG 99 Andernach zwischen den Pfosten und spielte unteranderem für den Regionalligisten Alemannia Aachen. In dieser Saison schafften die Bäckermächen am Ende vor allem wegen der Torhüterin den Klassenerhalt in der 2. Liga. Van der Laan, die sowohl niederländische als auch deutsche Wurzeln hat, bringt nicht nur Routine, sondern auch Führungsqualität mit. Für sie war der Wechsel zum BVB schnell klar: „Die professionellen Rahmenbedingungen hier bieten beste Voraussetzungen für persönliche und sportliche Weiterentwicklung.“

Caroline Blum: Rückkehr aus den USA

Mit Caroline Blum kehrt ein vielversprechendes Torwarttalent aus den Vereinigten Staaten zurück nach Deutschland. Die 20-Jährige spielte zuletzt in der College-Liga NCAA für die Creighton Bluejays und sammelte dort internationale Erfahrung. Zuvor war die gebürtige Hamburgerin bereits für den HSV aktiv, wo sie in der U17 und später in der zweiten Mannschaft auflief. „Es ist beeindruckend, wie intensiv der Fußball hier gelebt wird – ich freue mich darauf, bald ein Teil davon zu sein“, so Blum über ihren Wechsel ins Ruhrgebiet.

Jasmin Jabbes: Offensivtalent von der Regionalliga

Auch die Offensive erhält Verstärkung: Jasmin Jabbes kommt vom Regionalligisten DJK Wacker Mecklenbeck nach Dortmund. Die 24-Jährige blickt auf Stationen beim SV Meppen, Osnabrücker SC und Wacker Mecklenbeck zurück und traf in der vergangenen Saison neunmal in 22 Ligaspielen. In ihrer Zeit beim SV Meppen sammelte sie Zweitliga-Erfahrung und stand 24-mal auf dem Platz, davon wurde sie 16-mal eingewechselt. „Ich sehe Borussia Dortmund als perfekte Plattform, um mich sportlich weiterzuentwickeln – und um gemeinsam mit dem Team ambitionierte Ziele anzugehen“, erklärt Jabbes.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#2
10.06.2025 - 11:00 Uhr | News | Quelle: BVB
Vier weitere Neuzugänge für den BVB
[Bild: s_12263_147_2012_3.jpg]
©FSV Gütersloh 2009
Borussia Dortmund hat vier neue Spielerinnen für die kommende Regionalliga-Saison verpflichtet und rüstet die Defensive mit reichlich Bundesliga-Erfahrung sowie vielversprechendem Talent auf. Frederike Kempe , Melanie Schuster , Jenske Steenwijk  und Yasu Wöhrn  schließen sich zur neuen Spielzeit den Borussinnen an.


Frederike Kempe: Routinierte Erstliga-Spielerin Kempe wechselt vom Bundesligisten RB Leipzig nach Dortmund. Die 28-jährige Verteidigerin bringt die Erfahrung aus 79 Bundesliga- sowie 77 Zweitligaspielen mit. Nach Stationen beim FSV Gütersloh, Bayer Leverkusen und zuletzt Leipzig möchte sie nun beim BVB ein neues Kapitel beginnen: „Die ambitionierten Pläne des Vereins haben mich überzeugt – ich freue mich darauf, diesen Weg mitzugestalten.“

Melanie Schuster: Führungsfigur mit Erfahrung Schuster bringt nicht nur über 150 Zweitliga-Einsätze mit, sondern auch große Konstanz. Die 28-Jährige lief seit 2012 in über 200 Pflichtspielen für den FSV Gütersloh auf. Nach ihrer Rückkehr auf den Platz nur sechs Monate nach der Geburt ihrer Tochter folgte kürzlich ein Rückschlag: Ein Kreuzband- und Meniskusriss zwingt Schuster aktuell zur Reha. Langfristig soll sie dem Team neben ihrer spielerischen Qualität auch als Führungspersönlichkeit Stabilität verleihen. „Für den BVB zu spielen, ist eine große Ehre. Ich wusste schnell, dass ich diesen Weg gehen möchte“, so Schuster.

Jenske Steenwijk: Jung, talentiert, ambitioniert Mit der 20-jährigen Niederländerin Steenwijk kommt ein weiteres Defensivtalent nach Dortmund. Die Abwehrspielerin des SV Meppen bringt 62 Einsätze aus erster und zweiter Bundesliga mit. Mit 17 Jahren stieg sie 2022 mit Meppen ins Oberhaus auf. „Die Gespräche mit dem BVB und die professionellen Strukturen haben mich überzeugt. Ich sehe hier die richtige Umgebung für meine Weiterentwicklung“, sagt Steenwijk.

Yasu Wöhrn: Vielseitigkeit aus Wolfsburg Die 21-jährige Wöhrn kommt vom VfL Wolfsburg II und bringt aus 48 Zweitligapartien viel Spielpraxis mit. Ihre fußballerische Ausbildung erhielt sie beim SC Freiburg, bevor sie 2022 zu den Wölfinnen wechselte. „Ich möchte mich hier sportlich weiterentwickeln und freue mich auf die neue Herausforderung in Dortmund“, sagt Wöhrn.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#3
Ein kritischer Blick aus Fansicht auf die Entwicklung des Frauenfußball beim BVB, Quelle Fanzine schatzgelb.de:

Die Frauenmannschaft des BVB Ein fragwürdiger Weg nach oben
21.02.2025, 18:00 Uhr von:  Caroline   

Ein großer Name, viel Strahlkraft und klare Ambitionen – der BVB mischt den Frauenfußball auf. Doch was nach Fortschritt klingt, bedroht kleinere Vereine und stellt den Wettbewerb auf eine harte Probe.

Die Nachricht sorgte für Aufsehen: Markus Högner, Trainer des etablierten Frauen-Bundesligisten SGS Essen, wechselt zur kommenden Saison zum BVB – einem Verein, dessen Frauenmannschaft derzeit mit Aufstiegsambitionen in der vierten Liga spielt. Dieser Vorgang steht sinnbildlich für ein grundlegendes Problem: Borussia Dortmunds Einstieg in den Frauenfußball folgt einem unausweichlichen Dilemma, das kleinere, traditionsreiche Vereine wie die SGS Essen vor existenzielle Probleme stellt.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#4
12.06.2025 - 20:30 Uhr | News | Quelle: BVB/ sd
Und wieder: Drei Neuzugänge für den BVB
[Bild: s_37754_9341_2012_1.jpg]
©FK Austria Wien
Borussia Dortmund darf sich über drei weitere Verstärkungen für die kommende Spielzeit freuen: Sara Ito , Ronja Leubner  und Celina Baum  stoßen zur Saison 2025/26 zum Team und bringen reichlich Erfahrung aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga mit. Mit diesen drei Spielerinnen kann der BVB nun zehn Neuzugänge innerhalb einer Woche verzeichnen.

Sara Ito: Internationale Erfahrung für das Mittelfeld

Mit Ito verstärkt eine international erfahrene Mittelfeldspielerin den BVB. Die 23-jährige Japanerin kommt vom Bundesliga-Absteiger 1. FFC Turbine Potsdam, für den sie seit Sommer 2023 spielte und maßgeblich zum damaligen Zweitliga-Meistertitel beitrug. Insgesamt absolvierte sie 44 Pflichtspiele für Potsdam.

Ihre fußballerische Laufbahn begann Ito in ihrer Heimat bei Furoku SC und Sekimae SC, ehe sie ab 2019 für den japanischen Topklub NTV Beleza auflief. Dort gewann sie 2019 die AFC Women’s Club Championship, das Pendant zur UEFA Champions League in Asien. Seit 2022 sammelte Ito Auslandserfahrung beim FC Wacker Innsbruck und FK Austria Wien, bevor sie in Deutschland Fuß fasste.

„Mein Ziel ist es, für den Verein auf und neben dem Platz mein Bestes zu geben, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen“, erklärt die Japanerin.

Ronja Leubner: Talent mit BVB-Herz

Vom FSV Gütersloh 2009 kommt mit Ronja Leubner eine junge, aber bereits erfahrene Mittelfeldspielerin. Die 20-Jährige wurde beim FSV ausgebildet, spielte zunächst in der U17-Bundesliga und schaffte 2021 den Sprung in den Zweitliga-Kader. Dort entwickelte sie sich schnell zur Stammspielerin und absolvierte 88 Spiele in der 2. Bundesliga, in denen sie 14 Tore erzielte.

„Als großer BVB-Fan ist es für mich natürlich eine besondere Ehre, das Trikot ab der nächsten Saison selbst zu tragen“, so Leubner.

Celina Baum: Zweitliga-Routine für die Offensive

Ebenfalls aus Gütersloh wechselt Baum nach Dortmund. Die 24-jährige Allrounderin spielte bereits seit 2016 für den FSV und kommt auf 147 Pflichtspieleinsätze, davon 111 in der 2. Bundesliga, in denen sie insgesamt 24 Tore erzielte. Ihr Debüt in der ersten Mannschaft feierte sie bereits 2018. Mit Leubner gemeinsam ist Baum der dritte Neuzugang für den BVB der aus der Talentschmiede Gütersloh kommt. Zuvor wechselte bereits FSV-Urgestein Melanie Schuster  zu den Borussinnen.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, neue Gesichter kennenzulernen. Ich hoffe, mich dadurch auch persönlich weiterentwickeln zu können“, erklärt Baum zu ihrem Wechsel. 

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#5
16.06.2025 - 20:30 Uhr | News | Quelle: BVB
Dreifachverstärkung für den BVB
[Bild: s_31470_292_2012_1.jpg]
©IMAGO
Borussia Dortmund treibt den Aufbau seines Regionalliga West Kaders weiter voran und präsentiert drei Neuzugänge für die kommende Spielzeit: Noreen Günnewig , Rita Schumacher  und Emilia Pauls  werden ab Sommer 2025 das Team verstärken.

Erfahrene Mittelfeldspielerin mit Bundesliga-Historie

Günnewig bringt reichlich Erfahrung aus den beiden höchsten deutschen Spielklassen mit. Die 24-jährige zentrale Mittelfeldspielerin bestritt 23 Bundesliga-Partien, für den SC Freiburg und SV Meppen, und stand über 100-mal in der 2. Bundesliga auf dem Platz, hauptsächlich für den Zweitliga-Absteiger FSV Gütersloh. Nach Gütersloh kam sie 2016 und entwickelte sich zu einer Stammspielerin. Zuletzt spielte sie beim FC Zürich in der Women’s Super League. Dort absolvierte sie jedoch nur zwei Spiele.

„Die Vision, die Borussia Dortmund im Fußball verfolgt, hat mich überzeugt. Ich bin sicher, dass wir hier gemeinsam etwas Großes aufbauen und Geschichte schreiben können“, erklärt Günnewig.

Champions-League-Erfahrung für die Offensive

Auch Rita Schumacher bringt internationale Erfahrung mit: Die 25-Jährige kommt vom österreichischen Serienmeister SKN St. Pölten, mit dem sie zwei Meisterschaften, den ÖFB-Cup 2023 und Einsätze in der UEFA Women’s Champions League feiern konnte. Ihre fußballerischen Wurzeln liegen in Mecklenburg-Vorpommern beim FC Schönberg 95 und dem FSV 02 Schwerin. Über den 1. FC Neubrandenburg 04 und den VfL Wolfsburg II führte sie ihr Weg in die Bundesliga zum FC Carl Zeiss Jena. Seit 2022 spielte sie in St. Pölten – nun folgt der Wechsel zum BVB.

„Ich freue mich riesig auf die Mannschaft und das gesamte Umfeld. Besonders beeindruckt haben mich die Zuschauerzahlen und die Stimmung bei den letzten Derbys – das will ich selbst miterleben“, so Schumacher.

Junges Top-Talent mit beeindruckendem Weg

Mit Emilia Pauls sichert sich Borussia Dortmund zudem eines der größten Offensivtalente Westfalens. Die 15-jährige Angreiferin spielt aktuell für die U16-Nationalmannschaft Deutschlands und hat bereits international auf sich aufmerksam gemacht. Ihre fußballerische Ausbildung begann beim SuS Stadtlohn, 2024 wechselte sie zur U15 von Grün-Weiß Nottuln, wo sie als Kapitänin der Jungenmannschaft in der Westfalenliga aufläuft.

Dreimal gewann sie mit ihrem Team den Kreispokal Ahaus-Coesfeld, zudem triumphierte sie mit der Westfalenauswahl unter anderem beim Vier-Länder-Turnier in Portugal und beim renommierten Dana Cup in Dänemark. Die Sparkasse Westmünsterland ehrte sie 2024 als „Sportlerin des Jahres“. Für die kommende Saison erhält Pauls ein Zweitspielrecht und wird sowohl für Borussia Dortmund als auch weiterhin für die U17-Jungen von Grün-Weiß Nottuln in der Landesliga auflaufen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste