Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
24.04.2025 - 17:08
ClubFrauen Mittwoch, 26.03.2025
Tempo für den FCN: Homann verstärkt Clubfrauen im Sommer
![[Bild: csm_DSC03863_273011f742.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/8/a/csm_DSC03863_273011f742.jpg)
Foto: fcn.de
Über knapp zwei Jahrzehnte lang prägten Breisgau, Rheintal und der Schwarzwald das Leben von Sanja Homann. Ab dem kommenden Sommer wird sich das ändern. Dann übernehmen Pegnitz, Noris und die Kaiserburg. Denn: Die Mittelfeldspielerin wechselt zum 1. Juli vom SC Sand zum Ligarivalen 1. FC Nürnberg.
Ausgebildet wurde die pfeilschnelle Außenbahnspielerin im Leistungszentrum des SC Freiburg, ehe sie 2019 den Schritt in die USA wagte, wo Homann vier Saisons verbrachte. Inmitten der vergangenen Saison kam sie zurück nach Deutschland und spielte seitdem für den SC Sand. Jetzt verlässt sie zum zweiten Mal ihre badische Heimat. Homann: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Der Club hat eine tolle Entwicklung genommen, weshalb ich es kaum erwarten kann, ein Teil des Vereins zu sein und möglicherweise auch in der ersten Liga zu spielen. Ich wollte frühzeitig Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen, deshalb bin ich froh, schon jetzt den Transfer abgeschlossen zu haben.“
In ihrer ersten kompletten Zweitligaspielzeit erzielte sie für Sand in bisher 18 Partien nicht nur acht Tore, Homann bereitete zudem sechs weitere Treffer für den aktuellen Sechsten der zweiten Liga vor. Osman Cankaya, Leiter Frauenfußball des FCN, setzt auch deshalb große Hoffnungen in die Neuverpflichtung: „ Sanja wird uns mit ihrer Geschwindigkeit helfen, unser Spiel wird mit ihr noch variabler werden.“
Wer Homann, die in ihrer Laufbahn auch siebenmal das Trikot der Deutschen U15 und U16-Nationalmannschaft getragen hat, einmal in Aktion sehen möchte, bekommt dazu am 13. April die Gelegenheit. Dann wird die 23-jährige mit ihrem Noch-Arbeitgeber SC Sand am Sportpark Valznerweiher aufkreuzen. Anpfiff zum Gastspiel beim Spitzenreiter FCN ist um 14 Uhr.
Willkommen in Nürnberg, Sanja!
Quelle
Business Samstag, 19.04.2025
Die Clubfrauen sind wieder erstklassig!
![[Bild: csm_DSC04413_ddae5ca0b0.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/9/4/csm_DSC04413_ddae5ca0b0.jpg)
Nach nur einem Jahr in Liga zwei machen die Clubfrauen den Wiederaufstieg perfekt!
Die Clubfrauen sind zurück in der Bundesliga! Fünf Spiele vor Saisonende steht der Aufstieg der Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp fest. Durch die Niederlage des SV Meppen gegen Union Berlin am Samstag durfte das Team um Kapitänin Luisa Guttenberger den Aufstieg schon vor ihrem Auswärtsspiel beim SC Freiburg II bejubeln. Mit nun 15 Punkten Vorsprung auf Rang vier ist den Clubfrauen der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
Die ganze Club-Familie gratuliert Guttenberger und Co. zu diesem tollen Erfolg. Die ganze Saison über leisteten sich die Clubfrauen nahezu keine Schwächephase, kassierten insgesamt bis dato nur zwei Niederlagen und feiern damit einen mehr als verdienten Aufstieg.
Am Sonntag gastieren die Aufsteigerinnen nun zum vorletzten Auswärtsspiel in Freiburg.
Mit dem deutlichen Heimerfolg über den SC Sand baute die Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp ihren Lauf weiter aus. Sechs Siege in Serie, die die Führung an der Spitze der Zweitligatabelle weiter festigten. Für das Duell gegen die Freiburger Zweitvertretung muss der niederländische Cheftrainer jedoch weiterhin auf die verletzten Franziska Mai und Merita Gashi verzichten.
- Formschwäche durch fehlende Offensive
In den bisherigen acht Partien im Kalenderjahr 2025 hatte die Mannschaft von Amin Jungkeit kaum etwas zu feiern. Neben dem Sieg im heimischen Möslestadion gegen die Zweitvertretung der Frankfurter Eintracht, erreichten die Braisgauerinnen lediglich einen Punktgewinn beim torlosen Remis gegen Weinberg. Ein Problem der jüngsten Mannschaft der Liga ist der fehlende Erfolg in der Offensive. Nur drei Treffer erzielten die Jung-Freiburgerinnen seit der Winterpause und verloren vier der letzten fünf Partien. Durch diese Durststrecke hat der SCF mittlerweile sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und kämpft gegen den Abstieg.
Während die Clubfrauen in der Hinrunde mit fünf aufeinanderfolgenden Siegen im Rücken in die Partie gegen den SCF II gingen, sind es vor dem Rückrunden-Duell bereits sechs Erfolge. Die Erfolgsserie ging Anfang November durch einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg weiter. Vor 595 Zuschauern trafen Bauereisen und Desic am Max-Morlock-Platz und verteidigten die Tabellenführung.
Das vorletzte Auswärtsspiel der Saison steht an. Die Partie gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg startet am Sonntag, den 20.04., um 14 Uhr im Möslestadion Freiburg. Vor Ort wird es eine Tageskasse ab 13 Uhr geben. Wer nicht mit ins Breisgau reisen kann, wird über die Social-Media-Kanäle der Clubfrauen über alles Wissenswerte informiert. Zudem überträgt sporttotal.tv die Partie im Livestream .
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Dienstag, 13.05.2025
Nationalspielerin für den Club: Rusek verstärkt das FCN-Tor
![[Bild: csm_DSC05482_bc2089dd63.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/4/a/csm_DSC05482_bc2089dd63.jpg)
Foto: fcn.de
Das Torhüterinnen-Team der Clubfrauen bekommt Zuwachs. Mit Larissa Rusek wechselt eine Nationalspielerin aus der österreichischen Frauen Bundesliga zur kommenden Saison an den Valznerweiher.
Österreicherinnen gehören bei den Clubfrauen mittlerweile einfach dazu. Nun verstärkt eine aktuelle Nationalspielerin Österreichs das Torhüterinnenteam der kommenden Bundesligamannschaft. Larissa Rusek kam in der bisherigen Saison in 18 Spielen für den USV Neulengbach in der höchsten Spielklasse ihres Heimatlandes zum Einsatz. Dabei empfahl sich die 20-Jährige mit ihren Leistungen für die österreichische A-Nationalmannschaft, für welche sie in der vergangenen Abstellungsperiode erstmalig nominiert wurde. Zudem war die Torfrau auch Teil des Kaders bei der vergangenen U20-Frauen-Weltmeisterschaft 2024 in Kolumbien.
Seit der Saison 2022/23 spielt die Nationalspielerin beim USV Neulengbach. Zunächst per Leihe für ein Jahr, in dem sie mit zehn weißen Westen in 17 Einsätzen ihre Qualitäten zeigte und sich einen festen Wechsel in den Wienerwald verdiente. Auch in der laufenden Saison hielt sie bereits sieben Mal die Null.
Ab der kommenden Saison läuft sie nun für die Bundesligamannschaft des 1. FC Nürnberg auf.
Osman Cankaya: „Mit Larissa steht unser Torwartbereich bereits seit einiger Zeit in engem Austausch. Sie ist eine junge, zielstrebige und ambitionierte Spielerin mit großem Entwicklungspotenzial. Bei uns soll sie nun den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Laufbahn machen und sich in einem professionellen Umfeld sowohl inhaltlich als auch persönlich weiterentwickeln. Wir freuen uns sehr, sie künftig in unserem Team zu haben und auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.“
Larissa Rusek: „Die Erfahrung des Auslandes sowie der ersten Liga reizt mich sehr. Dazu konnten mich die Verantwortlichen in den Gesprächen von dem Plan beim FCN überzeugen und darlegen, mit welcher Rolle ich auf und neben dem Platz zum Erfolg beitragen kann. Ich freue mich sehr auf die kommende Aufgabe in der Bundesliga sowie auf meine neuen Mannschaftskolleginnen.“
Schön, dich ab der kommenden Saison bei uns zu haben, Larissa!
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Donnerstag, 22.05.2025
Als Pokalsiegerin in die Bundesliga: Miller wird Cluberin!
![[Bild: csm_DSC02061_32ed48c92b.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/1/5/csm_DSC02061_32ed48c92b.jpg)
Foto: fcn.de
Als Kapitänin der luxemburgischen Nationalmannschaft sowie von Standard Lüttich sammelte Laura Miller schon reichlich Erfahrung. Ab der kommenden Saison streift sie sich das Club-Trikot in der Bundesliga über.
Zwei Pokalsiege, eine Vizemeisterschaft, dazu die Kapitänin von Standard Lüttich sowie der luxemburgischen Nationalmannschaft. Die Vita von Laura Miller liest sich ansprechend. Neben diesen Erfahrungen sammelte die 23-Jährige in den vergangenen vier Saisons 75 Einsätze auf Vereinsebene sowie 22 für die luxemburgische Auswahl. Beide Teams führt die zentrale Mittelfeldspielerin als Kapitänin an. Zur kommenden Saison bringt sie diese Erfahrungen in der Bundesliga für die Clubfrauen ein.
Einen Pokal mit der Kapitänsbinde am Arm zu gewinnen, ist etwas wovon viele Spielerinnen träumen - Laura Miller hat dies geschafft. Im Finale des belgischen Vereinspokals siegte die Luxemburgerin mit ihrem Team knapp mit 1:0 gegen den späteren Meister RSC Anderlecht. Schon zwei Saisons zuvor gewann Miller mit ihrem Team den Pokal, damals mit einem 3:0 nach Verlängerung gegen den KRC Genk. Seitdem sie zur Saison 2021/22 aus Frankreich zu Lüttich wechselte, beendete sie dreimal die Saison auf dem dritten Tabellenplatz und erreichte eine Vizemeisterschaft.
Nun sollen in Nürnberg weitere erfolgreiche Jahre hinzukommen.
Osman Cankaya: „Mit Laura gewinnen wir einen echten Leadertypen für eine junge Mannschaft. Als Kapitänin sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft konnte sie bereits wertvolle internationale Erfahrungen sammeln. Sie ist eine emotionale Spielerin, die dennoch in den entscheidenden Momenten die nötige Ruhe bewahrt. Besonders durch ihre Spielweise im Zentrum, Räume konsequent abzulaufen, Passwege zuzustellen und in Drucksituationen Lösungen zu finden, soll sie uns in der kommenden Saison entscheidend weiterhelfen.“
Laura Miller: „Nach vier Saisons in Belgien war es für mich an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen. In Nürnberg habe ich dafür den perfekten Ort gefunden. Es wird eine spannende und herausfordernde Aufgabe, in der ersten Liga zu bestehen, dennoch bin ich davon überzeugt, dass die Voraussetzungen dafür beim Club sehr gut sind. Ich möchte meine Qualitäten und Erfahrungen in die Mannschaft einbringen und einen Teil dazu beitragen, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.“
Willkommen in der FCN-Familie, Laura!
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
U-20-Trainerin Bauer stößt hinzu
Kontinuität in Nürnberg: Trainerteam um Oostendorp bleibt an Bord
25.05.25 - 14:39
Nach der Rückkehr in die Bundesliga herrscht beim Frauenteam des 1. FC Nürnberg auch abseits des Feldes Klarheit: Chefcoach Thomas Oostendorp und seine Assistenten haben ihre Verträge verlängert.
![[Bild: b6d02be8-d1fb-42ee-a9f6-08fb83924108.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_135%2Cw_3200%2Ch_1800/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/05/25/b6d02be8-d1fb-42ee-a9f6-08fb83924108.jpeg)
Auch Cheftrainer Thomas Oostendorp bleibt den FCN-Frauen erhalten. IMAGO/Zink
In der Spielzeit 2023/24 war Thomas Oostendorp mit dem Nürnberger Aufstiegsteam postwendend wieder in die 2. Liga abgestiegen. Bereits am 22. Spieltag der abgelaufenen Saison stand unterdessen der direkte Wiederaufstieg fest - auf den Mannschaft und Trainerstab gemeinsam aufbauen wollen.
weiterlesen
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Dienstag, 27.05.2025
Neuzugang Nummer vier: Ličina kommt an den Valznerweiher
![[Bild: csm_DSC08268_7d76866dbf.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/3/5/csm_DSC08268_7d76866dbf.jpg)
Foto: fcn.de
Mit 16 Torbeteiligungen für den SV Meppen empfahl sich Selma Licina in der laufenden Saison. Als Kapitänin führte sie ihre Mannschaft auf den fünften Tabellenplatz. Trotz des verpassten Aufstiegs mit Meppen, steigt sie nun auf.
Sieben Tore und neun Vorlagen trug die 24-jährige Selma Ličina in der vergangenen Spielzeit dazu bei, dass der SV Meppen im Saisonendspurt die Chance auf den Aufstieg wahrte. Dazu führte die montenegrische Nationalspielerin die Emsländer in 26 Spielen als Kapitänin aufs Feld. Nach ihrer zweiten Saison beim SVM und 49 Einsätzen mit jeweils zehn Toren und Vorlagen bestreitet Ličina nun ein neues Kapitel in ihrer Karriere, in welcher sie neben dem SV Meppen auch für den SV Werder Bremen sowie die Portland Pilots spielte.
In der vergangenen Saison repräsentierte die in Bremen geborene Mittelfeldspielerin neben dem SV Meppen auch die Nationalmannschaft Montenegros. In vier Partien lief sie für die Mannschaft von der Andriaküste auf. In ihrer Jugend absolvierte sie zudem zwei Spiele für die deutsche U17-Nationalmannschaft.
Ab dem Sommer läuft Ličina im Rot-Schwarzen Trikot in der Google Pixel Frauen-Bundesliga auf, in der sie im Werder-Trikot in der Saison 2022/23 bereits zwei Einsätze sammelte. Nun sollen weitere für den Club folgen.
Osman Cankaya, Leiter Frauenfußball: „Selma konnte in dieser Saison ihre sportlichen- sowie ihre Führungsqualitäten unter Beweis stellen und hatte einen maßgeblichen Anteil am Erfolg des SV Meppen. Sie ist eine zentrale Box-to-Box-Spielerin mit einer hohen Fähigkeit im letzten Drittel für den finalen Pass und den second assist. Wir hatten bereits im Winter gute Gespräche und freuen uns sehr, dass der Wechsel jetzt geklappt hat.“
Selma Ličina: „Ich konnte in den direkten Duellen die Mannschaft zweimal hautnah miterleben, weshalb ich sofort ein gutes Gefühl bei Nürnberg hatte. Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich schnell von dem tollen Projekt in Nürnberg überzeugt. Ich freue mich sehr, ab der kommenden Saison für den Club aufzulaufen und die Herausforderung Bundesliga anzugehen.“
Wir freuen uns auf dich, Selma!
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Freitag, 30.05.2025
Verstärkung des Torhüterinnen-Teams: Romero kommt aus Graz
![[Bild: csm_DSC04258_2e3c1576a2.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/a/2/csm_DSC04258_2e3c1576a2.jpg)
Foto: fcn.de
Lourdes Romero wechselt zur kommenden Bundesligasaison an den Valznerweiher und verstärkt das Torhüterinnen-Team der Clubfrauen.
In Deutschland mit spanischen Wurzeln geboren, die Anfänge der Karriere in der Schweiz absolviert und zuletzt in Österreich aktiv. Mit Lourdes Romero bekommen die Clubfrauen zur neuen Saison eine Torhüterin, die Erfahrungen aus mehreren Ländern mitbringt. Ihre Laufbahn startete die in Konstanz geborene Schlussfrau in den Jugendteams des FC Zürich in der Schweiz, ehe sie es 2019/20 zum Ligakonkurrenten FC Luzern zog. Dort spielte sie in 23 Partien über zwei Saisons hinweg, bevor sie zu ihrem Jugendverein FC Zürich zurückkehrte.
Dort blieb sie ebenfalls zwei Saisons und wagte anschließend den Schritt zu Sturm Graz in die österreichische Bundesliga. In 16 Einsätzen trug sie mit sechs weißen Westen zum vierten Tabellenplatz bei. Insgesamt musste die Neu-Nürnbergerin lediglich 14 Gegentore verkraften.
Ab der kommenden Saison trägt sie das Trikot des 1. FC Nürnberg!
Osman Cankaya, Leiter Frauenfußball: „Lourdes wurde in der vergangenen Saison von unserem Torhüterinnenteam intensiv beobachtet und bewertet. Ihre positive Entwicklung sowie ihr ausgeprägter Ehrgeiz, den nächsten Schritt in ihrer Laufbahn zu gehen, waren in den Gesprächen klar erkennbar. Umso mehr freuen wir uns, dass sie nun unser Team verstärken wird.“
Lourdes Romero: „Nach einer guten Saison in Österreich wollte ich den Schritt in mein Geburtsland gehen. Die Möglichkeiten, die der 1. FC Nürnberg mir aufgezeigt hat, haben mich sofort überzeugt. Ich freue mich sehr, auf die nächste Saison in der Bundesliga sowie das Team und kann es kaum abwarten, dass es losgeht.“
Wir freuen uns auf dich und sind froh, dass du dich für den FCN entschieden hast, Lourdes!
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Donnerstag, 05.06.2025
Länderspiel-Roundup: Doppelaufstieg für Neuzugänge
![[Bild: csm_Miller_31ee28dac3.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/e/2/csm_Miller_31ee28dac3.jpg)
Nachdem die Clubfrauen in der vergangenen Saison schon aufstiegen, konnten zwei Neuzugänge für die kommende Saison ebenfalls einen Aufstieg feiern. Dazu war auch Marina Scholz wieder mit der deutschen U19-Auswahl unterwegs und konnte überzeugen.
Laura Miller – Luxemburg
Vor wenigen Wochen unterschrieb die Kapitänin der luxemburgischen Nationalmannschaft ihren Vertrag beim FCN, jetzt ging es aber zunächst mit ihrem Land in die heiße Phase. In der UEFA Nations League ging es für Miller & Co. um den Aufstieg in Liga B gegen die beiden Mitkonkurrenten Armenien und Kasachstan. Das erste Duell gegen die Armenierinnen gewannen sie souverän mit 2:0 und sicherten sich die Pole-Position. In Almaty ging es abschließend gegen Kasachstan um den ersten Platz und den direkten Aufstieg. In Unterzahl gingen die Gastgeber zunächst in Führung. Die neue Mittelfeldakteurin des FCN glich diesen Rückstand jedoch aus und leitete den 3:1-Sieg ein. Damit erreicht Miller nach dem Pokalsieg mit Lüttich in dieser Saison auch den Aufstieg mit Luxemburg.
Die Spiele in der Übersicht:
Luxemburg – Armenien 2:0 (90 Minuten Einsatz)
Kasachstan – Luxemburg 1:3 (90 Minuten Einsatz, ein Tor)
Selma Licina – Montenegro
Wie Laura Miller unterschrieb auch Selma Licina vor Kurzem beim Club und spielte jetzt um den Aufstieg in Liga B der UEFA Nations League. An der Seite der Ex-Cluberin Medina Desic stand für Licina und Montenegro lediglich das entscheidende Spiel in Druskininkai gegen Litauen an. Licina spielte dabei durch und half ihrer Nation zum Aufstieg durch den knappen 1:0-Sieg, bei welchem Desic den entscheidenden Treffer erzielte.
Die Spiele in der Übersicht:
Litauen – Montenegro 0:1 (90 Minuten Einsatz)
Marina Scholz – Deutschland U19
In der Abstellungsperiode im Anschluss an die Saison standen für Marina Scholz und die deutsch U19-Auswahl zwei Testspiele auf dem Programm, die sie beide erfolgreich gestalteten. Beim 3:2-Sieg gegen England wurde die FCN-Akteurin zur Halbzeit eingewechselt. Die zweite Partie startete Scholz und gab im ersten Durchgang zwei Vorlagen auf dem Weg zu einem deutlichen Erfolg über Frankreich.
Die Spiele in der Übersicht:
Deutschland – England 3:2 (45 Minuten Einsatz)
Deutschland – Frankreich 4:0 (55 Minuten Einsatz, zwei Vorlagen)
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Montag, 09.06.2025
Säulen bleiben beim Club: Guttenberger und Fröhlich verlängern
![[Bild: csm_IMG_0132_1__911918c941.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/a/3/csm_IMG_0132_1__911918c941.jpg)
Foto: fcn.de
Die Saison ist abgeschlossen und damit steht aktuell die Personalplanung für die kommende Bundesligasaison auf der Agenda. Zwei Spielerinnen verlängern ihre Verträge bleiben weiterhin Teil des Teams!
Seit zweieinhalb Jahren trägt Luisa Guttenberger das Club-Trikot und seit der vergangenen Spielzeit auch die Kapitänsbinde der Clubfrauen. Lediglich eine Partie verpasste sie dabei in der Aufstiegssaison, wirkte ansonsten immer auf dem Platz mit und führte die Mannschaft zur Rückkehr in die Google Pixel Frauen-Bundesliga - unter anderem durch drei Tore und fünf Vorlagen. Meist agierte sie im Mittelfeldzentrum, kam aber auch in der Innenverteidigung zum Einsatz, wo sie neben Clara Fröhlich spielte.
Diese Kombination könnte es auch in der kommenden Saison geben, denn auch die Innenverteidigerin, die vor der Saison aus Leverkusen zum Club wechselte, unterschreibt ein neues Arbeitspapier beim FCN. In elf Partien stand die in Remscheid geborene Defensivspielerin auf dem Feld und trug dabei zu vier weißen Westen bei. Vor ihrer Zeit beim Club wurde Fröhlich 2022 mit der goldenen Fritz-Walter-Medaille als beste Spielerin des U17-Jahrgangs ausgezeichnet.
Osman Cankaya, Leiter Frauenfußball: „Lulu übernimmt seit nunmehr fast drei Jahren kontinuierlich mehr Verantwortung, sowohl auf als auch neben dem Platz. Für uns war die Entscheidung zur Vertragsverlängerung daher ein konsequenter Schritt, denn durch ihre Persönlichkeit und Erfahrung ist sie ein wichtiger Bestandteil unseres Teams.“
„Clara hatte in der vergangenen Saison mit großem Verletzungspech und gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen. Trotz dieser Herausforderungen konnte sie in den Spielen und Trainingseinheiten ihr großes Potenzial und ihre Zielstrebigkeit unter Beweis stellen. Qualitäten, mit denen sie der Mannschaft auch in Zukunft weiterhelfen kann.“
Luisa Guttenberger: „Ich freue mich sehr, auch nächstes Jahr Teil dieses Teams und dieses tollen Vereins zu sein. Ich fühle mich hier in Nürnberg und beim Club sehr wohl. Der Verein unterstützt mich bei meiner Karriere auf dem Platz, aber auch neben dem Platz, wofür ich sehr dankbar bin. Ich freue mich sehr mit dem Club wieder erste Liga spielen zu können, denn da gehört diese Mannschaft und dieser Verein hin.“
Clara Fröhlich: „Ich wurde seit meinem Wechsel super in Nürnberg aufgenommen und fühle mich hier wohl. Es macht Spaß, in dieser Mannschaft zu spielen, was auch das Ergebnis des Aufstieges gezeigt hat. Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleginnen die Mission Bundesliga angehen und freue mich bereits sehr auf die Herausforderung in der kommenden Saison.“
Schön, dass ihr beide weiterhin in Nürnberg bleibt!
Quelle
Business Dienstag, 10.06.2025
Polnische Abwehrstärke für die Bundesliga: Wos kommt aus Basel
Foto: IMAGO
Über die USA und die Schweiz kehrt die polnisch-deutsche Abwehrspielerin nach Deutschland zurück und verteidigt ab der kommenden Saison das FCN-Tor. Zuvor spielte die 25-jährige polnische Nationalspielerin für den FC Basel.
Fünf Tore und drei Vorlagen in 25 Partien. Statistiken, die sich nach einer Offensivspielerin anhören. Diese gehören allerdings zu Innenverteidigerin Oliwia Wos, die mit jenen Torbeteiligungen und ihrer Defensivstärke im Trikot des FC Basel zum Erreichen des schweizerischen Pokalfinals beitrug. Dazu sicherte sie in beiden Playoff-Partien im Trikot der polnischen Nationalmannschaft gegen Österreich die Null und verhalf ihrem Land somit zur Qualifikation zur anstehenden Europameisterschaft in der Schweiz.
Ihre Karriere startete die 1,83 Meter große Verteidigerin beim VfL Bochum in der Regionalliga West, ehe sie in die 2. Frauen-Bundesliga zum Herforder SV wechselte. Nach einer Saison folgte der Transfer zum Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld. Anschließend folgte der Schritt über den großen Teich nach Amerika, wo sie in vier Saisons für die Wake Forest Demon Deacons und die Indiana Hoosiers spielte.
Internationale Erfahrung
In der Saison 2022/23 ging es für die Linksfüßerin in die Schweiz zum FC Zürich mit dem sie in ihrer Debütsaison die Meisterschaft gewann und in der Folgesaison lediglich im Finale scheiterte. Vor der abgelaufenen Saison tauschte sie das blau-weiße mit dem rot-blauen Trikot des FC Basel ein. Dort hatte sie ihr offensiv bestes Jahr mit fünf Toren und drei Vorlagen, welche sie in unterschiedlichster Art und Weise erzielte. Per Elfmeter, Kopf, direktem Freistoß sowie aus der Distanz war die resolute Innenverteidigerin erfolgreich.
Neben ihren Erfahrungen auf Vereinsebene absolvierte Wos bereits 18 Spiele für die polnische A-Nationalmannschaft. Weitere sollen bei der kommenden Europameisterschaft folgen, bei welcher Polen in Gruppe C auf Deutschland, Dänemark und Schweden trifft. Nach der Europameisterschaft zieht sich die Defensivakteurin das FCN-Trikot über und verstärkt die Clubfrauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Osman Cankaya, Leiter Frauenfußball: „Für die kommende Saison benötigen wir eine ausgewogene Balance zwischen physischer Präsenz und Druckresistenz. Oliwia vereint genau diese beiden Qualitäten, die unser Defensivspiel gezielt stärken sollen. Durch ihre Körpergröße gewinnen wir zudem eine wichtige Spielerin für offensive wie defensive Standardsituationen.
Wir freuen uns sehr auf sie und hoffen, dass sie auch im Hinblick auf ihre persönliche Karriere eine Nominierung für die Europameisterschaft erhält. Im Anschluss werden wir alles daransetzen, sie schnellstmöglich in unsere Mannschaft zu integrieren.“
Oliwia Wos: „Nach mehreren Stationen in der Schweiz und den USA ist die Zeit für mich nun gekommen, nach Deutschland zurückzukehren. Ich bin von dem Plan des Vereins überzeugt und freue mich, zukünftig das Club-Trikot in der Bundesliga zu tragen. Ich möchte meine Erfahrung sowie meine sportlichen Qualitäten zum Erreichen der Saisonziele beitragen und bin überzeugt, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen werden.“
Schön, dass du dich für uns entschieden hast, Oliwia!
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Montag, 16.06.2025
Zurück im Home Ground: Clubfrauen absolvieren erneut Trainingslager bei adidas
![[Bild: csm_DSC09261_1__903c2418fa.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/b/7/csm_DSC09261_1__903c2418fa.jpg)
Foto: fcn.de
Wie schon vor der vergangenen Saison bereiten sich die Clubfrauen in Herzogenaurach bei adidas auf die anstehende Spielzeit vor. Vom 17. bis 21. August beziehen Guttenberger & Co den Home Ground.
In der vergangenen Saison legten die Clubfrauen beim Trainingslager bei adidas den Grundstein für eine erfolgreiche Saison, die mit der Rückkehr in die Google Pixel Frauen-Bundesliga endete. Nun soll erneut in Herzogenaurach der Start für das Erreichen des Saisonzieles gelegt werden. Vom 17. bis 21. August gastiert die Mannschaft von Thomas Oostendorp dafür fünf Tage im Home Ground.
Jenes Quartier bezog während des kürzlich ausgespielten Final-Four-Turniers der UEFA Nations League auch die deutsche Männer-Nationalmannschaft. Dazu absolvierte die Lizenzmannschaft des 1. FC Nürnberg im vergangenen Winter ein fünftägiges Trainingslager bei adidas. Zwei Wochen vor Saisonstart geht es nun für die Clubfrauen erneut nach Herzogenaurach.
„Wir durften schon im vergangenen Sommer die hervorragenden Möglichkeiten im Home Ground erleben, deshalb sind wir sehr froh, erneut die Anlagen unseres Ausrüsters nutzen zu dürfen“, erklärt Osman Cankaya, Leiter Frauenfußball. „An dieser Stelle wollen wir uns für die Möglichkeit sowie für die tolle Zusammenarbeit mit adidas und 11teamsports bedanken.“
Quelle
Beiträge: 116.653
Themen: 6.209
Danke Empfangen: 28 in 28 Beiträgen
Danke gegeben: 45
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Business Dienstag, 17.06.2025
Von U20 zur U19: Umstrukturierung im Frauen-Nachwuchs
![[Bild: csm_FCN-U20-Schwabthaler_SV_76_3a1db1c0bb.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/8/3/csm_FCN-U20-Schwabthaler_SV_76_3a1db1c0bb.jpg)
Foto: fcn.de
Zur kommenden Saison ändern die Clubfrauen die Herangehensweise im Nachwuchs. Aus der bisherigen U20 wird eine U19, wodurch die Ausbildung der jungen Talente besser gelingen soll.
Mit 21,6 Jahren stellten die Clubfrauen den jüngsten Kader aller ersten Mannschaften in der 2. Frauen-Bundesliga. Dabei kamen mit Hanna Deuber, Anne Führlein sowie Nastassja Lein mehrere Spielerinnen zum Einsatz, die den Weg aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis gegangen sind. „Wir wollen mehr solcher Beispiele in unserem Profikader haben, deshalb gehen wir den Schritt von einer U20 zu einer U19“, erklärt Nachwuchskoordinatorin Isabel Bauer.
Maximalalter ein Jahr jünger
Als Änderung bringt der Schritt zu einer U19 ein um ein Jahr jüngeres Maximalalter mit sich. Spielerinnen, die aus der U17 in die U19 kommen, erhalten dadurch mehr Spielzeit, da sie mit weniger älteren Konkurrentinnen um den Platz im Team kämpfen müssen. Ebenfalls unterschied sich das Alter einer U20-Juniorinnenmannschaft kaum vom Durchschnittsalter der Profimannschaft. Neben den jungen Spielerinnen sollen 3-4 ältere Akteurinnen das Team komplettieren und Erfahrung einbringen.
Mit der Neuerung im Nachwuchsbereich ist das Ziel klar: Jugendspielerinnen aus der Region über die eigenen drei Nachwuchsmannschaften in den Profibereich zu integrieren. „Das ist der Paradeweg“, so Bauer. Auch für Alternativwege ist gesorgt: Sollte der Sprung in den Profikader nach der U19 noch etwas zu früh kommen, gibt es einen internationalen Partnerverein in einer „adäquaten Frauenliga“, um einen Zwischenschritt zu ermöglichen.
Aufstieg als wichtiger Faktor
Auch wenn eine Spielerin den Sprung in den Profikader letztlich nicht schafft, ist sich der Verein der Verantwortung bewusst, gut ausgebildete Spielerinnen an regionale Vereine abzugeben, um die Basis des Frauenfußballs weiter zu verbessern.
Dennoch sollen möglichst viele Spielerinnen in der Profimannschaft ankommen. Als einen „sehr wichtigen Schritt“ sieht Bauer für die Entwicklung der Talente den Aufstieg der Noch-U20 in die viertklassige Bayernliga. „Wir spielen gegen qualitativ stärke Mannschaften in einem professionelleren Umfeld, in dem wir relativ frei und gut ausbilden können.“
Quelle
Business Mittwoch, 18.06.2025
EM-Trainingslager: Hannah Etzold unterstützt DFB-Frauen
![[Bild: csm_DSC07501_01_ea55e1163d.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/8/0/csm_DSC07501_01_ea55e1163d.jpg)
Foto: fcn.de
Im Rahmen des Trainingslagers der deutschen Frauennationalmannschaft in Herzogenaurach ergänzt Clubtorhüterin Hannah Etzold das Torhüter-Team im Trainingsbetrieb.
Die DFB-Frauen schlagen in den Zeiträumen vom 19.-24.06.2025 und 27.-30.06.2025 erneut ihre Zelte in Herzogenaurach im „HomeGround“ auf, um sich auf die anstehende Europameisterschaft in der Schweiz vorzubereiten. Um neben Ann-Katrin Berger, Stina Johannes und Ena Mahmutovic eine weitere Torhüterin im Trainingsbetrieb einsetzen zu können, wendete sich der DFB an den 1. FC Nürnberg, der mit Hanna Etzold eine Torhüterin zur Unterstützung abstellt. Analog zu Jan Reichert im Vorjahr, der mit der Herrennationalmannschaft trainierte, wird Etzold an zwei Tagen des ersten Trainingslagers für die Mannschaft von Nationaltrainer Christian Wück zur Verfügung stehen.
Osman Cankaya, Leiter Frauenfußball: „Für Hannah ist dies eine wertvolle Gelegenheit, sich im Umfeld der Nationalmannschaft persönlich weiterzuentwickeln. Die Vorfreude auf ein Ereignis wie die Europameisterschaft in einem solchen Rahmen miterleben und teilen zu dürfen, ist für eine junge Spielerin etwas ganz Besonderes.“
Quelle
|