Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SV Meppen Frauen News > Saison 24/25

#21
  • Guido van Zoest
SV Meppen-Frauen verlieren intensiven Pokalfight im Elfmeterschießen

[Bild: 899743_656e0d21d9db48c4a20a82df67b91068~mv2.jpg]

Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben gestern Nachmittag ganz knapp eine Pokalsensation verpasst. Das Team des neuen Cheftrainers Thomas Pfannkuch unterlag dem Erstligisten FC Carl Zeiss Jena in der zweiten Runde des DFB-Pokals im Elfmeterschießen mit 3:4. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es 1:1 (0:0) geheißen.

Von Beginn an hielt die junge Pfannkuch-Elf gegen den Bundesliga-Aufsteiger gut mit und lieferte den favorisierten Gästen eine Partie auf Augenhöhe. Im ersten Spielabschnitt hatten die Meppenerinnen sogar Vorteile. In einer gutklassigen Begegnung bei herrlichem Spätsommerwetter sahen die 446 Besucher in der Hänsch-Arena den ersten richtigen Aufreger nach einer halben Stunde.

Meppens Marleen Kropp wurde auf der rechten Seite freigespielt und kurz vor dem Strafraum von der herauseilenden Jena-Torhüterin Jasmin Janning zu Fall gebracht. Obwohl die Meppener Bank und die Haupttribüne eine Notbremse sah, beließ es Schiedsrichterin Sarah Willms bei einer gelben Karte. Der folgende Freistoß aus gut 18 Metern von Selma Licinca ging knapp über das Tor. Der Gast aus Thüringen, bei dem die Ex-Meppenerin Toma Ihlenburg in der Innenverteidigung stand, schien überrascht vom mutigen Auftritt des jungen SVM-Teams.

Ähnliches Bild nach dem Seitenwechsel: Meppen suchte den Weg nach vorne und kam nach 49 Minuten zur verdienten Führung. Virag Nagy setzte sich auf der rechten Seite durch und legte den Ball zurück auf Sonja Lux. Die 20-Jährige traf von der Strafraumgrenze zum 1:0. Danach wurde Jena offensiver. Trainer Florian Kästner wechselte doppelt, und sein Team kam nun näher an das Meppener Tor. Als die aufmerksame SVM-Abwehr das erste Mal Platz ließ, erzielte die kurz zuvor eingewechselte Nicole Woldmann aus kurzer Distanz den Ausgleich (64.).

Jetzt hatte der FCC mehr Ballbesitz, der SVM kam aber immer wieder zu gefährlichen Kontern. Ein Treffer fiel jedoch nicht mehr. Darum ging es in die Verlängerung, zu deren Beginn die blau-weißen Anhänger gleich doppelt den Torschrei auf den Lippen hatten. Nach Miyoshi-Vorarbeit traf zunächst Kropp den Ball nicht richtig, den Nachschuss setzte Virag Nagy an den Pfosten. Und auch die letzte Torchance der intensiven Partie hatte der aufopferungsvoll kämpfende und hinten gut stehende Gastgeber. Doch FCC-Torhüterin Janning rettete mit einer Glanztat kurz vor Ende der Verlängerung ihr Team ins Elfmeterschießen.

Dort nahm die Spannung noch einmal zu. Jasmin Janning konnte gleich drei Mal parieren, während SVM-Torhütertalent Thea Farwick „nur“ einen Elfer abwehren konnte. So setzte sich in einer spannenden Partie, die weit mehr als 446 Zuschauer verdient gehabt hätte, am Ende der Favorit glücklich durch. Thomas Pfannkuch: „Die Mädels haben eine richtig geile Leistung abgerufen, die ganz großen Respekt verdient."

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#22
Bayerns Wegscheider nicht auf Spielberichtsbogen
Meppens Einspruch durch DFB-Sportgericht stattgegeben
[Bild: 34_20220804421.png]  [Bild: 14_20241019003.png]  

Das DFB-Sportgericht hat dem Einspruch des SV Meppen gegen die Spielwertung seiner Partie bei Bayern II stattgegeben.

[Bild: 3e76e85c-bbde-481a-92a9-61540669ed44.jpeg]
Der SV Meppen bekommt das Spiel gegen die Bayern II als 2:0-Sieg gewertet. IMAGO/Norina Toenges

Der DFB hatte eine zeitnahe Lösung rund um den Einspruch des SV Meppen  gegen die Partie bei Bayern II  (1:1) in der 2. Frauen-Bundesliga angekündigt. Nun gibt es Klarheit: Das DFB-Sportgericht gibt dem Einspruch statt und die Partie wird 2:0 für die Emsländerinnen gewertet.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#23
22.05.2025 - 11:00 Uhr | News | Quelle: SV Meppen/ sd
Sechs Spielerinnen verlassen SV Meppen
[Bild: s_29472_849_2012_1.jpg]
©Werder Bremen
Sechs Spielerinnen werden Zeitligisten SV Meppen zum Saisonende verlassen. Darunter wurden Nina Kossen , Lisa-Marie Egbers  (beide Karriereende), Selma Ličina , Akane Miyoshi , Virág Nagy  und Nina Zimmer  (bei allen Ziel unbekannt) am letzten Spieltag der Saison 2024/25 verabschiedet.

Die 25-jährige Kossen, die aus der eigenen Jugend von Meppen stammt, absolvierte insgesamt 76 Spiele für den SVM. Jedoch kam sie meistens immer von der Bank. Auch in dieser Saison stand sie zwar 23-mal auf dem Platz, wurde davon aber elfmal eingewechselt. Noch vergangene Saison galt die Mittelfeldspielerin als Stammspielerin. Nun wird sie ihre Karriere beenden.

Auch Egbers, die bereits seit der Saison 2023/24 in der Schwangerschaftspause war, wird ihre Karriere beenden. Die 27-Jährige stammt aus der Meppener Jugend und stand insgesamt 236 Spiele auf dem Platz. Sie möchte sich nun mehr Zeit ihrer Familie widmen.

Den Verein verlassen wird auch die 24-jährige Ličina. Die Mittelfeldspielerin, die aus der Bremer Jugend stammt und von der ersten Mannschaft des SVW 2023 nach Meppen wechselte, stand in dieser Saison bei 25 Spielen auf dem Platz und erzielte dabei sieben Tore. Sie gehörte zu den offensivstärksten Mittelfeldspielerinnen.

Ebenfalls zum Stammpersonal gehörte die ungarische Nationalspielerin Virág Nagy. Die 23-Jährige, die erst 2024 zum SVM kam, stand insgesamt 27-mal auf dem Platz und erzielte acht Tore. Wohin es für sie geht, ist nicht bekannt.

Die erst 21-jährige Japaner Miyoshi verlässt ebenfalls den Verein. Sie wechselte 2023 von den London Bees nach Meppen und kam dabei größtenteils als Jokerin von der Bank. Die Angreiferin stand zwar diese Saison 19-mal auf dem Platz, wurde davon aber 16-mal eingewechselt.

Die ebenfalls erst 21-jährige Zimmer kam vor zwei Jahren von der U20-Mannschaft des 1. FC Köln nach Meppen. In diesen zwei Jahren kam sie 27-mal zum Einsatz. Die Linksverteidigerin stammt aus der Gütersloher Talentschmiede. Auch ihr Ziel ist nicht bekannt.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste