Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FC Ingolstadt 04 Frauen Heimspiele > Saison 24/25

#1
Big Grin 
[Bild: Schanzerinnen-scaled.jpg]
Für Emma Kusch und Co. gab es gegen Nürnberg nichts zu holen (Foto: Meyer / KBUMM)

Keine Punkte zum Auftakt: Schanzerinnen unterliegen dem 1. FC Nürnberg mit 1:3
26.08.2024 12:45 Uhr

Zum Saisonauftakt mussten sich die Schanzerinnen dem Bundesliga-Absteiger 1. FC Nürnberg mit 1:3 geschlagen geben. Den einzigen Ingolstädter Treffer erzielte am gestrigen Sonntag, unter Dauerregen im MTV-Stadion, Nina Penzkofer (82. Minute).
Unter schwierigen Wetterbedingungen gelang den Gästen die erste Annäherung an das Ingolstädter Gehäuse, doch Medina Desics Abschluss in Folge einer Ecke stellte kein Problem für FCI-Keeperin Anna-Lena Daum dar. Die Schanzerinnen hielten in den Anfangsminuten gut mit, standen stabil und verbuchten den ein oder anderen Vorstoß, etwa über Pija Reininger oder Emma Kusch. Im Anschluss an einen guten Spielzug wurde Kusch zu Fall gebracht, doch Nadja Burkards Freistoß ging deutlich über das Nürnberger Tor (12. Minute). Auf der Gegenseite zirkelte Fröhlich einen Eckball gefährlich auf den FCI-Kasten, aber Daum war auf dem Posten (13.). Jonna Brengels Abschluss strich am Außennetz vorbei (14.). Einen wenig später folgenden Eckball entschärfte Daum ebenfalls – Nürnberg wurde nun stärker. Doch die Schwarz-Roten blieben dran: Einen Freistoß von Krist konnte Kusch zwar nur zu einem Kullerball verwerten (19.) und der Abschluss von Lea Wolski zwei Minuten später geriet zu harmlos, aber der Offensivdrang nahm zu. Gefährlicher waren dennoch die Gäste: So verfehlte Brengels Schuss nur knapp das Tor (23.) und Nastassja Leins Abschluss nach gutem Pass von Meroni wurde zur Ecke geklärt (25.). Immer wieder erarbeiteten sich die Gäste nun Torraumszenen und Eckbälle, doch der Ingolstädter Abwehrverbund hielt mit vereinten Kräften stand.

Nach dem Seitenwechsel kam der Bundesliga-Absteiger aktiver aus der Kabine. Zwingende Chancen kreierten die Franken aber nicht. In der 58. Minute wurde es aber gefährlich vor dem FCI-Tor: Zunächst landete Desics Abschluss noch auf der Querlatte, zwei Zeigerumdrehungen später traf sie dann zum 1:0 für den 'Club'. Die Schanzerinnen wollten eine direkte Antwort liefern. So blieb Reiningers Distanzschuss jedoch zunächst die einzige Offensivaktion der Donaustädterinnen (70.). Fünf Minuten später rettete Krist vor der allein auf das Tor zusteuernden Lein zur Ecke, ehe Nele Bauereisen kurz darauf auf 0:2 aus Sicht der Catovic-Elf stellte (76.). Unsere Frauen hatten nahezu sofort eine Antwort parat: Penzkofer nutze einen Schnitzer der Gäste und erzielte mit einem schönen Heber den Anschlusstreffer zum 1:2 (82.). Ein Nachschuss von Meret Günster im Anschluss an eine Ecke landete allerdings zum 1:3 in den Maschen (86.). Nachdem sowohl Kusch (88.) als auch Lein (94.) an der Nürnberger Torfrau scheiterten, blieb es beim 1:3-Endstand.
Die ersten Punkte möchten die Schanzerinnen dann am kommenden Sonntag (01.09., 11:00 Uhr) einfahren, wenn es zum SV Meppen geht.
In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Zum Spielbericht des Donaukuriers gelangt ihr hier .

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#2
[Bild: Schanzerinnen-scaled.jpg]
Gegen Gladbach gelang den FCI-Frauen der erste Punktgewinn der Saison 2024/25 (Foto: Meyer / KBUMM).

Torloses Remis: Schanzerinnen holen gegen Gladbach ersten Zähler der Saison

16.09.2024 12:30 Uhr

Am gestrige
n Sonntag fuhren die Schanzerinnen im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach auf dem Kunstrasenplatz am Audi Sportpark den ersten Punkt der neuen Saison ein. Nach einem umkämpften 0:0-Remis gegen das Team vom Niederrhein kletterten die Schwarz-Roten auf den elften Tabellenplatz der 2. Frauen -Bundesliga.

Die Ingolstädterinnen starteten gut in die Begegnung und hatten nach rund 120 Sekunden bereits die erste Möglichkeit, doch ein Kopfball von Lisa Ebert landet nicht im Kasten der Gäste (2.). Im Laufe der ersten Halbzeit erlangten dann die Gladbacherinnen mehr und mehr Spielkontrolle, ohne jedoch zunächst gefährlich zu werden. Nach 29 Minuten konnte sich dann FCI-Torfrau Anna-Lena Daum erstmals auszeichnen, als sie einen Schuss von Yvonne Zielinski stark um den Pfosten lenkte. Acht Zeigerumdrehungen vor der Pause fand dann Suus van der Drift ebenfalls ihre Meisterin in Daum (37.). Mehr passierte im ersten Durchgang nicht mehr.

Wie bereits zu Beginn des Spiels startete die Catovic-Elf auch nach der Pause wieder besser als die Gäste, doch sowohl Kerstin Bogenschütz per Fernschuss (47.) als auch Pija Reininger (51.) scheiterten an der gegnerischen Keeperin. Doch das Heimteam machte weiter: Als Stefanie Reischmann im Gladbacher Strafraum gefoult wurde, entschied die Unparteiische auf Strafstoß für unsere Frauen. Bogenschütz trat an, doch ihr Versuch landete zunächst am Pfosten, ehe die Torhüterin der Fohlen klärte (54.). In der letzten halben Stunde standen beide Defensivreihen dann weitestgehend sicher und ließen bis auf wenige Fernschüsse nichts mehr zu. Paula Vidovic hätte beinahe in der Nachspielzeit noch für den Lucky Punch aus FCI-Sicht gesorgt, doch ihr Abschluss wurde im letzten Moment noch abgefälscht, sodass es beim torlosen Remis blieb (90.+1).

Weiter geht’s für die Donaustädterinnen dann am kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim SC Sand (22.09., 14:00 Uhr).

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#3
[Bild: Schanzerinnen-2-scaled.jpg]
In einer umkämpften Begegnung teilten sich beide Teams die Punkte (Foto: Meyer / KBUMM).

Schanzerinnen trennen sich mit einem 1:1 von der SG 99 Andernach
30.09.2024 11:00 Uhr

Die Schanzerinnen trennten sich am vergangenen Sonntag im heimischen MTV-Stadion mit einem 1:1-Remis von der SG 99 Andernach. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Magdalena Schwarz die Gastgeberinnen in Führung (58.), ehe die Sportgemeinschaft nach 73 Minuten zurückschlug und für das Endergebnis sorgte.

Gegen den direkten Konkurrenten aus Andernach wollten die Schanzerinnen am 5. Spieltag endlich ihren ersten Saisonsieg einfahren. Die Ingolstädterinnen legten mutig los und kamen schon in der dritten Minute durch Larissa Galvez Estrada zum ersten Abschluss. Nach dem anschließenden Eckball von Ivana Slipcevic zwang Stefanie Reischmann die Andernacher Keeperin zu einer ersten Parade und auch Nadja Burkards Kopfball nach einer weiteren Ecke wurde gefährlich (7.). Den FCI-Frauen gelang ein starker Auftakt – nur Tore wollten noch nicht fallen. In der 13. Minute kamen die Gäste dann erstmals zu einem Abschluss, der die Abwehr jedoch nicht vor Probleme stellte. Überhaupt ließ die FCI-Defensive nichts anbrennen. Offensiv machten die Schwarz-Roten weiter: Erst nutzte Magdalena Schwarz ein genaues Anspiel von Reischmann nicht (16.), dann scheiterte Burkard an Torfrau Laura van der Laan (24.). Das Catovic-Team dominierte die Partie mit vielen Ballbesitzphasen und erarbeitete sich immer wieder hochkarätige Gelegenheiten. Da aber auch Anna-Lena Fritz (30.) und Slipcevic (41.) aus jeweils guter Position vergaben, blieb es beim 0:0 zur Pause.

Im zweiten Durchgang wechselte Catovic mehrfach. Die Umstellung war zwar ein bisschen zu spüren, dennoch blieben die Schanzerinnen zunächst dominant und erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten durch Schwarz (48., 52.). Im dritten Anlauf hatte die 23-Jährige dann mehr Glück: Im Anschluss an eine Ecke von Slipcevic versenkte sie die Kugel zum längst verdienten 1:0 im Andernacher Tor (57.). 60 Sekunden später hätte Schwarz nach einem schönen Alleingang auf 2:0 erhöhen können, scheiterte jedoch ebenso wie Burkard (62.) und Galvez Estrada (70.). Unseren Frauen wollte die Vorentscheidung einfach nicht gelingen, stattdessen agierten sie trotz der Führung etwas hektisch, bauten dadurch den Gegner auf und kassierten in der 73. Minute die Quittung: FCI-Keeperin Anna-Lena Daum klärte einen Freistoß von Magdalena Schumacher, doch Leonie Stöhr setzte nach und schob zum Ausgleich ein. Andernach witterte nun die Chance auf mehr, aber einen weiteren Treffer verhinderte unsere Defensive, sodass es beim Remis blieb.

Nächstes Wochenende geht es für die Schanzerinnen auswärts gegen die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt. Anstoß in Hessen ist am Sonntag, den 06. Oktober, um 14:00 Uhr.

In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Zum Spielbericht des Donaukuriers gelangt ihr hier .

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#4
[Bild: Schanzerinnen-2-scaled.jpg]
Gegen Union Berlin gab es für unsere Frauen leider nichts zu holen (Foto: Meyer / KBUMM).

Schanzerinnen mit deutlicher Heimniederlage gegen Union Berlin
21.10.2024 13:00 Uhr

Am vergangenen Sonntag mussten sich die Schanzerinnen gegen den 1. FC Union Berlin deutlich mit 0:5 geschlagen geben und rutschten dadurch auf den 13. Tabellenplatz der 2. Frauen-Bundesliga ab.

Nach dem Saisonsieg gegen SC Freiburg II, wollten die Ingolstädterinnen auch der Profimannschaft von Union Berlin ein Bein stellen. Dabei hatten sie sich unter anderem vorgenommen, möglichst lange die Null zu halten – doch diese Vorhaben gelang leider nur rund 180 Sekunden, ehe es 1:0 für die Gäste stand (3. Minute). Die Berlinerinnen setzten die Schwarz-Roten weiter unter Druck und ließen ihnen nur selten Luft zum Atmen. Mit Ausnahme der Vorstöße von Nadja Burkard (6.) und Magdalena Schwarz (8.), gab es lange Zeit nur wenig Entlastung für die Gastgeberinnen, die folglich kaum gefährlich wurden. Anders die Gäste: Erneut im Anschluss an eine Moraitou-Ecke im Nachsetzen das 0:2 (26.). Die Ingolstädterinnen mühten sich weiter, doch ein Treffer sollte nicht gelingen, denn aktiver waren weiterhin die 'Eisernen'. Dementsprechend erzielten die Gäste durch Orschmann (31.) ihren dritten Treffer.

Nach dem Seitenwechsel gehörte die erste Möglichkeit den Schanzerinnen, doch Magdalena Schwarz (47.) scheiterte an Berlins Torhüterin Cara Bösl. Immerhin verbuchte das Heimteam in dieser Phase viel Ballbesitz, tankte sich das ein oder andere Mal bis in den gegnerischen Strafraum durch und kam dabei zu ersten Abschlüssen. Union ließ es nun etwas ruhiger angehen und beschränkte sich auf das Verwalten des deutlichen Vorsprungs. Die FCI-Frauen agierten weiter ansehnlich, ließen den Ball laufen, wurden aber weiterhin nicht torgefährlich. Die Treffer fielen dann wieder auf der Gegenseite: Sophie Trojahn – erneut nach einer Ecke – erhöhte auf 4:0 (73.), während die Ingolstädterinnen ihre besten Chancen durch Burkard (82.) und Nina Penzkofer (84.) ausließen. Den Schlusspunkt setzten die Union-Frauen dann in der Nachspielzeit, als Pia Metzker noch zum 0:5 aus Sicht der Oberbayern traf (90.+1).

Weiter geht’s für die Catovic-Elf dann am 03. November beim VfL Bochum. Anstoß im Ruhrgebiet ist um 11:00 Uhr.
In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Zum Spielbericht des Donaukuriers geht es hier .

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#5
[Bild: Schanzerinnen-scaled.jpg]
Gegen den HSV mussten die Schanzerinnen erneut eine Niederlage hinnehmen (Foto: Meyer / KBUMM).

Keine Punkte gegen den HSV: Schanzerinnen unterliegen zuhause mit 0:3
11.11.2024 12:00 Uhr

Am vergangenen Wochenende mussten sich die Schanzerinnen im Heimspiel gegen den Hamburger SV trotz zahlreicher Chancen mit 0:3 geschlagen geben. Damit stehen die Schwarz-Roten nach zehn Spieltagen in der 2. Frauen-Bundesliga weiterhin bei sechs Zählern und rutschten auf den 14. Tabellenplatz ab.

Bereits nach 180 Sekunden gingen die Gäste durch Lisa Baum, die aus halblinker Position die Kugel unter die Latte hämmerte, mit 1:0 in Führung. Die Oberbayern ließen sich vom frühen Rückstand aber nicht irritieren und machten direkt Druck. Weder Pija Reininger, die sich in letzter Sekunde den Ball abluchsen ließ (6.), noch Nadja Burkard, deren Kopfball nach einem Freistoß geklärt wurde (11.), hatte Erfolg. Mit fortdauernder Spielzeit erarbeiteten sich die Gastgeberinnen mehr Spielanteile, überstanden einen Pfostentreffer (33.) und den knapp vorbeistreichenden Abschluss von Victoria Schulz (37.), sodass es bei der knappen Gästeführung zur Halbzeit blieb.

Nachdem das Trainerteam das System umstellte, machten sich im zweiten Durchgang auch personelle Wechsel bemerkbar. Vor allem durch die Hereinnahme von Lisa Ebert wurde das Spiel der Schanzerinnen druckvoller und sicherer. Die Torchancen wurden mehr – aber weiterhin nicht genutzt. So vergaben Lea Wolski (50.), Ebert (59., 63.), Reininger (62.) und die ebenfalls eingewechselte Ina Timmermann (65.) den längst verdienten Ausgleichstreffer. Die beste Möglichkeit hatte dann erneut Ebert, die von der quirligen Reininger bedient wurde, doch den Schuss konnte HSV-Keeperin Inga Schuldt gerade noch zur Ecke klären (66.). Von den Gästen kam lange Zeit kaum Nennenswertes – bis zur 79. Minute: Nach einem Pfostentreffer war es Baum, die mit ihrem zweiten Treffer auf 0:2 aus FCI-Sicht erhöhte. Sechs Zeigerumdrehungen später erzielte Dana Marquardt mit einem abgefälschten Schuss sogar noch den 0:3-Endstand.

Die nächste Chance auf Punkte gibt es für das Catovic-Team bereits am Sonntag, den 17. November. Dann geht es ab 14:00 Uhr beim FSV Gütersloh um wichtige Zähler.

In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Zum Spielbericht des Donaukuriers geht es hier .

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#6
[Bild: Schanzerinnen-scaled.jpg]
Nach Schlusspfiff durften die Schanzerinnen erstmals zuhause drei Punkte bejubeln (Foto: Meyer / KBUMM).

Drei Punkte zum Heimspiel-Abschluss: Schanzerinnen schlagen den FC Bayern München II mit 3:1
09.12.2024 11:30 Uhr

Im letzten Heimspiel des Jahres holten die Schanzerinnen am gestrigen Sonntag den ersten Heimsieg der Saison. Durch die Tore von Kerstin Bogenschütz (15. Minute), Pija Reininger (21.) und Emma Kusch (45.) entschieden die Ingolstädterinnen die Partie gegen den FC Bayern München II am Audi Sportpark mit 3:1 für sich und bauten dadurch den Abstand auf die Abstiegsränge auf drei Zähler aus.

Im vorletzten Spiel der Hinrunde waren es jedoch die Gäste, die zunächst Schüsse auf das Ingolstädter Tor verbuchen konnten. Die erste Annäherung ans gegnerische Gehäuse gelang aus FCI-Sicht über Katharina Krist und Emma Kusch, deren Abschluss zur Ecke geklärt wurde (12. Minute). Zwei Minuten später passte Nadja Burkard auf Steffi Reischmann, die tanzte ihre Gegenspielerin aus, scheiterte aber an Bayern-Keeperin Juliane Schmid. Dann folgte schon das 1:0: Schmid verschätzte sich bei der Hereingabe von Burkard, die Gastgeberinnen setzten nach und Bogenschütz verwertete die zweite Flanke zur Führung (15.). Wenig später dann die nächste gute Kontersituation für die Ingolstädterinnen: Kusch spielte einen genauen Pass auf Reininger, die auf und davon zog und zum 2:0 einschob (21.). Auch wenn bei den Schwarz-Roten noch nicht alles klappte, so spürte man in jedem Fall das Selbstbewusstsein, das die Schanzerinnen durch den Kantersieg gegen Gütersloh (6:0) getankt hatten. Die Vorstöße der Gäste blieben dagegen meist Stückwerk, die FCI-Defensive stand stabil. In den letzten Zeigerumdrehungen des ersten Durchgangs ging es nochmal hin und her – mit dem besseren Ende für die Heimelf: Wieder war es die schnelle Reininger, die ihrer Gegenspielerin entwischte, an der Außenlinie zurücklegte, wo Kusch keine Mühe hatte, unmittelbar vor dem Pausenpfiff auf 3:0 zu erhöhen (45.+1.).

Auch nach dem Seitenwechsel gehörten die ersten Minuten dem Zvonc-Team, die einen gefährlichen Angriff und einen Lattentreffer verbuchten. Doch auch auf der Gegenseite zwangen die Münchenerinnen Keeperin Anna-Lena Daum bei zwei Distanzschüssen zu Glanzparaden (50., 52.). Danach flachte die Partie bei stärker werdendem Regen ab. Bis auf einen Distanzschuss von Lisa Ebert (57.) und einem weiteren Versuch von Reininger (61.) gab es kaum Torraumszenen. Erst in den Schlussminuten nahm die Begegnung noch einmal Fahrt auf: Zunächst hatte Ebert die Chance auf den vierten Treffer (78.), dann gelang den Gästen der Anschluss: Nach einem Fehler im Spielaufbau traf Celina Senftl zunächst die Querlatte, der Nachschuss von Sarah Ernst landete dann zum 3:1 im Netz (87.). Da Ebert wenig später knapp über das Gehäuse zielte (90.+4.) und Daum den letzten Versuch der Münchner Zweitvertretung festhielt (90.+6), blieb es bei diesem Ergebnis.
Zum Hinrunden-Abschluss geht es für die Schanzerinnen am kommenden Wochenende (So., 15.12., 14:00 Uhr) zum SV 67 Weinberg.

In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Zum Spielbericht des Donaukuriers gelangt ihr hier. 

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#7
[Bild: Schanzerinnen-scaled.jpg]
Für Doppelpackerin Nina Penzkofer und Co. gab es gegen Meppen nichts zu holen (Foto: Meyer / KBUMM).

Tor-Spektakel: Schanzerinnen unterliegen SV Meppen
17.02.2025 17:30 Uhr

Im ersten Rückrunden-Heimspiel mussten sich die Schanzerinnen am vergangenen Sonntag dem SV Meppen deutlich mit 3:7 geschlagen geben. Für die Ingolstädter Tore sorgten am Audi Sportpark Doppelpackerin Nina Penzkofer (42., 57) und Melissa Strobel (47.). Trotz der Niederlage gegen den aktuellen Tabellendritten der 2. Frauen-Bundesliga rangieren die Schwarz-Roten weiterhin auf dem neunten Tabellenplatz.

Bei winterlichen Temperaturen und Schneeregen musste Cheftrainer Benjamin Stolte gegenüber dem Auftaktspiel beim 1. FC Nürnberg seine Anfangsformation krankheitsbedingt auf drei Positionen ändern: Für die beiden etatmäßigen Innenverteidigerinnen Lisa Ebert und Anna-Lena Fritz rückten Kerstin Bogenschütz und Ina Timmermann in die Abwehrkette, zudem fehlte Stürmern Pija Reininger, für die Nina Penzkofer in der Startelf stand.

Das Spiel startete dynamisch, jedoch zunächst ohne nennenswerte Chancen. In der 14. Minute spielten die Gastgeberinnen bei einem Klärungsversuch ihre Gegnerin an, zwei Pässe später hieß es 0:1 durch Laura Bröring. Vier Minuten danach hatte Penzkofer nach einer Hereingabe von Mara Winter die große Chance zum Ausgleich, doch der Ball ging über das Gehäuse (18.). Besser machten es sehr effektive Gäste, die nach einem Ballverlust der Ingolstädterinnen mit einem Pass auf Selma Licina die komplette Abwehr aushebelten. Die Meppen-Angreiferin legte quer und Virag Nagy schob zum 0:2 aus Sicht des Heimteams ein (24.). Und es kam noch schlimmer: Im Anschluss an einen langen Pass erhöhte Licina nach einem gewonnenem Laufduell auf 0:3 (26.), bevor sie 180 Sekunden danach die Vorlage von Nagy auf Höhe des Elfmeterpunktes zum 0:4 nutzte. Erst in der 42. Minute gelang den Donaustädterinnen durch Penzkofer der 1:4-Anschlusstreffer, als die FCI-Stürmerin einen Abschluss von Mara Winter entscheidend abfälschte. Kurz vor der Halbzeitpause hatte die Stolte-Elf dann noch einmal Glück, dass Schiedsrichterin Sina Gieringer bei Licinas drittem Treffer auf Abseits entschied.

Als Reaktion brachte Stolte nach der Pause mit Magdalena Schwarz und Melissa Strobel zwei frische Offensivkräfte, deren Einwechslungen sich direkt auszahlten: Schwarz drang nach gutem Zuspiel in den Meppener Strafraum ein, flankte nach innen, wo Nadja Burkard auf Joker Strobel weiterleitete, die schließlich auf 2:4 (47.) verkürzte. Unsere Frauen wirkten nun entschlossener, doch die Gäste blieben gnadenlos: Nach einer Ecke stellte Nagy mit einem Schuss ins lange Eck das 2:5 her (51.). Die Gastgeberinnen steckten allerdings nicht auf und kamen tatsächlich nochmal zurück: Kerstin Bogenschütz verlängerte ein Zuspiel von Reischmann auf Penzkofer, die mit ihrem zweiten Tor zum 3:5 (57.) traf. Die Oberbayern witterten die Chance auf einen Punkt, doch Licina machte mit zwei weiteren Treffern in den letzten zehn Minuten für die Gäste alles klar (83., 90.).
Nun steht erstmal eine Länderspielpause an, ehe die Schanzerinnen am 2. März ab 11:00 Uhr bei Borussia Mönchengladbach um die ersten Zähler in 2025 kämpfen.

In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Den gesamten Spielbericht des Donaukuriers findet ihr hier .

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#8
[Bild: Schanzerinnen-scaled.jpg]
Die Schanzerinnen mussten sich am Wochenende dem SC Sand geschlagen geben (Foto: Meyer / KBUMM).

Keine Punkte für unsere Frauen: Schanzerinnen unterliegen dem SC Sand mit 1:3
10.03.2025 14:00 Uhr

In einer umkämpften Begegnung mit dem SC Sand mussten sich unsere Schanzerinnen mit 1:3 geschlagen geben. Nach einem 0:2-Rückstand verkürzte Pija Reininger (52.) zwar kurz nach der Pause, ein weiteres Tor der Gäste sorgte aber schließlich für das Endergebnis, durch das die FCI-Frauen auf den zehnten Tabellenplatz der 2. Bundesliga abrutschten.

FCI-Cheftrainer Benjamin Stolte veränderte seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen: Für Franziska Maier stand Anna-Lena Daum im Tor und für Leonie Hein rückte Emma Kusch in die Anfangsformation. Die Partie begann furios, denn gleich zu Beginn hatten die Gastgeberinnen zwei gute Möglichkeiten (1. Minute): Zunächst klärte SC-Keeperin Jule Baum den Abschluss von Nadja Burkard zur Ecke. Lisa Eberts Schuss aus der zweiten Reihe wurde kurz darauf geblockt. Auf der anderen Seite verzeichnete Jenny Gaugigl mit einem Freistoß, der auf dem Ingolstädter Tornetz landete, eine erste Annäherung (5.). Die Zuschauer sahen bei strahlendem Sonnenschein eine gute und schnelle Partie mit stark vorgetragenen Spielzügen – doch ein Treffer wollte zunächst nicht fallen. Die nächste Gelegenheit hatten die Schwarz-Roten in der 21. Minute: Ebert spielte einen weiten Ball auf Steffi Reischmann, deren Abschluss die Sand-Keeperin Baum zu kurz klärte, doch Burkards Nachschuss klatschte auf die Querlatte. Insgesamt hatten die Ingolstädterinnen mehr Ballbesitz, aber Sand setzte immer wieder Nadelstiche. Entsprechend blieb es spannend: Erst verzog Julia Matuschewski, nachdem sie allein auf das Tor der Oberbayern zulief (29.), dann geriet Burkards Abschluss nach einer Flanke von Mara Winter zu zentral (34.). Kurz vor der Pause fiel dann doch noch ein Treffer: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau ließ sich der SC Sand das 0:1 nicht mehr nehmen (45.).

Die Gäste kamen etwas wacher aus der Kabine und erhöhten nach einem Freistoß von Gaugigl durch Homann auf 0:2 (49.). Die Schanzerinnen steckten allerdings nicht auf und nutzten ihre nächste Chance – ebenfalls nach einem Standard: Im Anschluss an einen Freistoß von Anna-Lena Fritz passte der Nachschuss von Reininger genau – und es stand nur noch 1:2 (52.). Vier Zeigerumdrehungen später versenkte Reischmann nach einem Zuspiel von Kusch die Kugel zum vermeintlichen Ausgleich im gegnerischen Kasten – stand dabei jedoch im Abseits (56.). Die Ingolstädterinnen blieben dran, doch Reiningers Kopfball ging am Sander Gehäuse vorbei (59.). Wenig später gelang den Gästen – erneut nach einem Freistoß – die Entscheidung. Gaugigl führte kurz aus, Leni Fischer flankte nach innen und Cecilia Way traf zum 1:3 aus FCI-Sicht (65.). Auch wenn sich die Donaustädterinnen im Anschluss weiter mühten, gelang an diesem Tag kein weiteres Tor mehr.

Am kommenden Wochenende (So., 16.03., 11:00 Uhr) geht es für das Stolte-Team bei der SG 99 Andernach weiter.
In Zusammenarbeit mit Sabine Kaczynski (Donaukurier). Den gesamten Spielbericht des Donaukuriers findet ihr hier .

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#9
Späte Niederlage: Schanzerinnen unterliegen Eintracht Frankfurt II mit 0:1

24.03.2025 12:00 Uhr

Im Heimspiel gegen die Zweitvertretung der Frankfurter Eintracht mussten sich die Schanzerinnen knapp mit 0:1 geschlagen geben. Der Siegtreffer für das Team aus Hessen fiel dabei erst in der 86. Spielminute, sodass unsere Frauen auf den zehnten Platz der 2. Frauen-Bundesliga abrutschten.

In einer ausgeglichenen Begegnung sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten nur wenige Torraumszenen. Die Eintracht hatte etwas mehr Ballbesitz, wodurch die Oberbayern häufig in die Defensive gedrängt wurden. Chancen konnte sich das Team aus Hessen aber nicht kreieren. Lediglich einige Fernschüsse von Rosa Rückert (27. Minute, 39.) und Johanna Berg (31.) kamen gefährlich auf den Kasten von FCI-Torhüterin Franziska Maier. Durch einige Ungenauigkeiten brachten sich die Donaustädterinnen immer wieder selbst in Bedrängnis. So auch nach 41 Zeigerumdrehungen, als Helene Schäfer per Lupfer am Querbalken scheiterte. Die Gastgeberinnen verbuchten im ersten Durchgang dagegen keine wirkliche Tormöglichkeit.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#10
Wichtiger Sieg im Abstiegskampf: Schanzerinnen bezwingen den SC Freiburg II

31.03.2025 17:30 Uhr

Am vergangenen Sonntag waren auch unsere Schanzerinnen erfolgreich und siegten vor heimischem Publikum am Audi Sportpark souverän mit 3:0 gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg. Doppelpackerin Emma Kusch (5., 27.) sowie Stefanie Reischmann (20.) stellten dabei bereits früh in der Partie die Weichen auf Sieg. Durch diesen Erfolg liegen unsere Frauen nun auf dem neunten Tabellenplatz der 2. Bundesliga und verschafften sich Luft im Abstiegskampf.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste