Beiträge: 111.411
Themen: 5.989
Danke Empfangen:
15 in 15 Beiträgen
Danke gegeben: 35
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Die türkische Opposition wird keine Chance haben Erdogan auch nur in einem Vorhaben zu stoppen.Dazu ist er mit zu viel Macht ausgestattet.
Beiträge: 5.363
Themen: 46
Danke Empfangen:
0 in 0 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2014
Bewertung:
0
(23.06.2017 - 20:33)Hen Ritchie schrieb: Die türkische Opposition muss aufpassen, bei diesem Versuch nicht zu Terroristen erklärt zu werden...
Ich frage mich nur, was Erdogan gerade mit diesem Thema bezwecken möchte.
Stellt er eine neue Evolutionstheorie auf, mit den Türken und sich selber an der Spitze?
Ich frage mich nur...von wehm oder welchen stammt dieser Mann dann ab...glaubt er, er wäre ein nachfahre vom Mohamed??????
Und das die Kinder in der Türkei mit dem Thema überfordert wären glaub ich auch nicht. Er muss ja nicht unbedingt von sich auf andere schließen!
Und er sollte den Koran lesen!
Zur Info...dort steht als eines der obersten gebote...man hat zu lernen und sich wissen anzueignen!
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Bis zu letzt!!!!!
Beiträge: 68.134
Themen: 6.057
Danke Empfangen:
24 in 24 Beiträgen
Danke gegeben: 19
Registriert seit: 26.04.2015
Bewertung:
2
Zitat:
Die regierungstreue Tageszeitung "Yeni Safak" warf Deutschland "offene Feindschaft" vor. Führende deutsche Politiker würden der Türkei gegenüber "ständig feindselige Bemerkungen" machen, so "Yeni Safak".
Wir wissen ja, welch "feindselige Bemerkungen" Erdogan persönlich und seine Gefolgsleute den deutschen Bürgern und ihren Regierungsvertretern gegenüber gemacht haben. Ebenso wurde auch mit der Niederlande umgegangen.
Es wird auch an einem Gesetz gearbeitet, dass es in Zukunft ermöglichen soll, Wahlveranstalten der türkischen Politiker in Deutschland zu verbieten. Bisher konnte es ja nur untersagt werden, mit den Argumenten von Sicherheitsbedenken.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.