Beiträge: 111.409
Themen: 5.989
Danke Empfangen:
15 in 15 Beiträgen
Danke gegeben: 35
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Sollte Kretschmann nicht MP von BW bleiben,können wir uns in Zukunft Wahlen sparen und das Parlament auswürfeln.
Die vernünftigste Lösung wäre für uns aus meiener Sicht eine grün/schwarze Koalition.Beide Parteien sind von ihrem Programm bei uns in BW nicht allzuweit auseinander.
Die CDU ist noch durch die Mappus Affäre so instabiel,das sie keine Führungsansprüche in der Regierung stellen dürfte.
SPD Schmid ist ein hochgespülter Schleimer der nur grosse Sprüche drauf hat aber sonst nichts dahinter steckt.
Beiträge: 68.132
Themen: 6.057
Danke Empfangen:
24 in 24 Beiträgen
Danke gegeben: 19
Registriert seit: 26.04.2015
Bewertung:
2
Ich kann nur von mir sprechen und aus der Ferne: Über den überraschenden Wahlsieg der Grünen habe ich mich gefreut und auch über den ersten grünen Ministerpräsidenten. Bei seiner Landespolitik habe ich mehr "grüne" Elemente erwartet - aber Winfried Kretschmann hat eine sehr gute ausgewogene Politik für sein Land BaWü gemacht und in diesen Jahren meinen Respekt erworben.
Die Wahl hat er jetzt auch noch gewonnen, wer, wenn nicht er, soll denn Ministerpräsident werden?
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Beiträge: 111.409
Themen: 5.989
Danke Empfangen:
15 in 15 Beiträgen
Danke gegeben: 35
Registriert seit: 28.01.2013
Bewertung:
2
Zu Kretschmann habe ich bereits in einem anderen Thema was geschrieben.
Trotz weniger Mandate erhebt in BW die CDU den Regierungsanspruch.Die wäre aber nur mit einer Ampelkoalisation möglich.Oder die CDU gibt sich als Juniorpartner zufrieden und Koaliert doch mit den Grünen.
Beiträge: 68.132
Themen: 6.057
Danke Empfangen:
24 in 24 Beiträgen
Danke gegeben: 19
Registriert seit: 26.04.2015
Bewertung:
2
Ich habe deinen Beitrag zu Winfried Kretschmann gelesen, Klaus! Das war gut geschrieben.
Die CDU würde meiner Ansicht nach mit der Übernahme der Regierungsführung einen Fehler machen. Okay- mit einer guten Politik könnte sie diesen Fehler wieder wettmachen, aber sonst wird sie bei der nächsten Wahl noch mehr verlieren.
Als Juniorpartner geht sie weniger Risiko ein.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Beiträge: 291
Themen: 1
Danke Empfangen:
0 in 0 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Bewertung:
0
Bei der letzten Wahl hat Kretschmann, auch als zweitstärkste Partei die Regierung mit der SPD gebildet, es ist zwar schwer nachzuvollziehen aber es gehört zur Demokratie, wer die parlamentarische Mehrheit hat stellt die Regierung.
Aus der Ferne kann ich nur sagen das Kretschmann einen sehr guten Job gemacht hat. Er war MP von BW und nicht Mitglied der Grünen.
Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
Gruss aus Dortmund
Beiträge: 21.805
Themen: 1.349
Danke Empfangen:
0 in 0 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2013
Bewertung:
0
Laut Nachrichten heute Morgen hat sich das nun alles wohl erledigt. Demnach hat die SPD der CDU eine klare Absage erteilt und es wird wie der Bürger es wollte eine Grün-Schwarze Koalition unter Kretschmann werden.
@Ritchie, warum war der Wahlsieg der Grünen eine Überraschung? Da muss ich sagen das mich das absolut nicht gewundert hat denn Kretschmann hat einfach eine sehr gute Arbeit gemacht und würde ein Landesvater fürs Volk. Das einzige was mich Überrascht hat war das schwache Ergebnis der SPD (auch wenn die noch nie Chancen in BaWü hatten) und eben doch das hohe Ergebnis der AfD. Das in BaWü das sehr stark vom Grenzverkehr abhängt und viel davon lebt weil es direkt an Frankreich und die Schweiz grenzt hätte ich es nicht gedacht das es soviel gibt die sich Ausgrenzen wollen.
Beiträge: 68.132
Themen: 6.057
Danke Empfangen:
24 in 24 Beiträgen
Danke gegeben: 19
Registriert seit: 26.04.2015
Bewertung:
2
Reiner: Das mit dem überraschenden Wahlsieg der Grünen hatte ich auf die Landtagswahl 2011 bezogen.
Kokytos hat aber inzwischen geschrieben, dass die Grünen 2011 zweitstärkste Kraft nach der CDU waren. Also so gesehen NICHT der Wahlsieger waren.
Überraschend war also 2011 der Ausgang der Koalitionsverhandlungen mit der Regierung Grün/Rot.
Aktuell - 2016 - ist der Sieg der Grünen keine Überraschung mehr, sondern verdient. Man könnte es jetzt schade für die SPD nennen, dass sie ihren Platz für die CDU räumen müssen. Aber der Wähler hat entschieden. Für die CDU ist die neue Koalition jetzt eine Chance und die SPD muss sich dann aus der Opposition heraus neu profilieren.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Beiträge: 21.805
Themen: 1.349
Danke Empfangen:
0 in 0 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2013
Bewertung:
0
Ja ok Ritchie, auf 2011 bezogen ist es eine andere Sache. Aber die SPD muss ihren Platz nicht räumen denn die CDU war in BaWü immer stärker als die SPD. Die SPD war auch "nur" wegen Kretschmann mit an der Macht weil 2011 die CDU weder mit den Grünen noch mit der Spd eine Koalition eingehen wollte. So hat sich Kretschmann mit der SPD zusammen getan und die CDU war weg in der Opposition.