22.07.2025 - 16:30 Uhr | News | Quelle: Denver Summit FC
Denver Summit FC – NWSL-Team präsentiert Namen und Identität
![[Bild: 16361.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/16361.jpg)
Das neue Team der US-amerikanischen Frauenprofiliga NWSL mit Sitz in Denver wird unter dem Namen Denver Summit FC antreten. Das gab der Klub am Dienstag offiziell bekannt. Der Name ging aus einer Fan-Abstimmung hervor, bei der unter anderem Vorschläge wie Denver Peak FC, Colorado 14ers FC oder Denver Gold FC zur Wahl standen.
Mit dem Begriff "Summit" (Gipfel) und dem Zusatz "Football Club" will sich der Verein laut eigener Aussage als Teil der weltweiten Fußballgemeinschaft positionieren. Auch das Logo greift internationale Gestaltungstraditionen auf, ergänzt durch regionale Elemente wie eine Schriftart im Stil der westlichen Expansion sowie Farben, die auf Merkmale des Bundesstaats Colorado verweisen. So orientieren sich Grün und Weiß an den bekannten Autokennzeichen, Gelb steht für die zahlreichen Sonnentage, während ein Sandsteinrot die typischen Felsformationen der Region aufgreift.
Der Verein, der im Januar 2025 als 16. Franchise der NWSL bestätigt wurde, verzeichnete seitdem über 10.000 Reservierungen für Dauerkarten. Die erste Saison ist für das Jahr 2026 geplant, bis dahin entsteht ein provisorisches Stadion in Centennial. Ab 2028 soll ein neues Stadion mit 14.500 Plätzen am Santa Fe Yards-Areal die langfristige Spielstätte werden. Die Stadt Denver prüft aktuell eine mögliche Beteiligung an dem 70-Millionen-Dollar-Projekt.
Zum Eigentümerkreis gehören neben Investorengruppen auch bekannte Persönlichkeiten aus dem regionalen Sportumfeld, darunter der frühere NFL-Quarterback Peyton Manning.
Quelle
22.07.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: dpa
Doorsoun wechselt von Frankfurt nach Los Angeles
![[Bild: s_405_104_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_405_104_2012_1.jpg)
©IMAGO
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt verlieren eine weitere Leistungsträgerin. Sara Doorsoun zieht es nach Übersee.
Sara Doorsoun verlässt den Frauenfußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt und wechselt mit sofortiger Wirkung in die USA zum Angel City FC. Die 33 Jahre alte Abwehrspielerin war im Winter 2022 vom VfL Wolfsburg zu den Hessinnen gekommen und absolvierte für die Eintracht-Frauen insgesamt 88 Pflichtspiele.
Doorsoun hatte erst im April ihren Vertrag in Frankfurt bis zum Sommer 2026 verlängert. „Mit dem Wechsel nach Los Angeles wurde mir vor ein paar Wochen allerdings die Möglichkeit angeboten, einem Traum nachzugehen, von dem ich spreche, seit ich 14 Jahre alt bin“, begründete sie ihren plötzlichen Abschied und ergänzte: „Diese Entscheidung zu fällen und diesen Herzensverein zu verlassen, ist mir extrem schwergefallen.“
Mit Doorsoun, die ihre Karriere in der Nationalmannschaft im Juni nach 59 Länderspielen beendet hatte, verlieren die Frankfurterinnen eine weitere Leistungsträgerin. Zuvor hatten unter anderem die Nationalspielerinnen Stina Johannes, Sophia Kleinherne (beide VfL Wolfsburg) und Carlotta Wamser (Bayer Leverkusen) sowie die Österreicherin Barbara Dunst (Bayern München) den Verein verlassen.
Quelle
21.07.2025 - 18:45 Uhr | News | Quelle: Angel City
Phair verlängert bei Angel City FC und wechselt leihweise nach Schweden
![[Bild: s_87497_8101_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_87497_8101_2012_1.jpg)
©IMAGO
Angel City FC hat die Vertragsverlängerung mit der 18-jährigen Stürmerin Casey Phair bekannt gegeben. Die südkoreanische Nationalspielerin unterschreibt einen neuen Dreijahresvertrag bis 2028. Im Rahmen ihres Entwicklungsplans wird Phair jedoch zunächst für sechs Monate bis Dezember 2025 an den schwedischen Erstligisten Djurgårdens IF ausgeliehen.
„Casey ist ein außergewöhnliches junges Talent mit einer spannenden Zukunft. Wir freuen uns sehr, ihren Vertrag bis 2028 zu verlängern“, sagte ACFC-Sportdirektor Mark Parsons. „Sie hat in dieser Saison große Fortschritte gemacht. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um bei einem Leihverein wichtige Spielminuten zu sammeln und sich weiter als Profi zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, sie zur neuen Saison wieder bei uns zu haben.“
Geboren in Südkorea, wuchs Phair später in New Hampshire und New Jersey auf, wo sie unter anderem für die Players Development Academy (PDA) und die Pingry School spielte.
Quelle