Business Freitag, 25.07.2025
Internationales Blitzturnier in Zürich: "Reife Gegner"
![[Bild: csm_milan_91ff8c8ba3.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/8/9/csm_milan_91ff8c8ba3.jpg)
Foto: fcn.de
Im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung bestreiten die ClubFrauen am Samstag ein internationales Blitzturnier in der Schweiz. Neben dem 1. FC Nürnberg nehmen die Gastgeberinnen vom FC Zürich Frauen sowie AC Milan Femminile teil. Gespielt wird am Samstag, 26. Juli, auf dem Sportgelände Heerenschürli des FC Zürich.
Nach dem Testspiel gegen den VfB Stuttgart nutzten die ClubFrauen die Trainingszeit, um sich auf die anstehenden Spiele vorzubereiten. Neuzugang Maelle Seguin trainierte am vergangenen Mittwoch erstmals mit der Mannschaft und konnte sich bereits gut ins Team integrieren. Das Turnier in Zürich wird voraussichtlich ihr erstes Spiel im Trikot des FCN sein.
Nicht alle Spielerinnen der ClubFrauen werden am Blitzturnier in Zürich teilnehmen. Eine kleine Gruppe bleibt am Valznerweiher, um individuell weiterzuarbeiten. Unter anderem auch Torhüterin Kristin Krammer, die neben ihrem Trainingsprogramm gemeinsam mit Club-Maskottchen Rhinola an einer Kassieraktion bei DM im Einsatz ist. Die Aktion unterstützt die Initiativen „Franken hilft“ und die „Frederik und Luca Stiftung“. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Artikeln kommen den beiden Stiftungen zugute. Zum Einsatz kommt die FCN-Keeperin von 11 Uhr bis 12 Uhr in der DM-Filiale an der Kallmünzer Straße
„Reife Gegner mit klarer Spielidee“
„Mit Mailand und Zürich treffen wir auf sehr reife und erfahrene Gegner“, erklärt Cheftrainer Thomas Oostendorp. „Beide Teams bringen eine andere Mentalität mit, besonders Mailand, wo man Fußball anders interpretiert als etwa in der Bundesliga. Mailand agiert im 4-3-3 und möchte aktiv Fußball spielen. Zürich ist taktisch anders aufgestellt, spielt häufig mit einer Fünferkette, aber auch sie setzen auf hohes Pressing und wollen früh ins Spiel kommen.“
Mit Blick auf die eigene Mannschaft sagt er weiter: „Für uns steht in diesem Test der Vorbereitung im Vordergrund, dass alle mitgereisten Spielerinnen Einsatzzeit bekommen. Wir spielen 2x45 Minuten, sodass jede die Möglichkeit hat, sich noch einmal zu zeigen.“ Im Anschluss wird die Mannschaft eine freie Woche haben, bevor der zweite Teil der Vorbereitung einsetzt.
Der FC Zürich Frauen, trainiert von Renato Gligoroski, beendete die vergangene Saison auf dem sechsten Platz der höchsten Schweizer Liga. In der Sommerpause wurde der Kader gezielt verändert. Neu im Team sind unter anderem die griechische U-Nationalspielerin Marina Theodoraki, die zuvor für OFI Kreta spielte, sowie die 22-jährige US-amerikanische Torhüterin Faith Hutchins, die nach ihrem College-Abschluss erstmals im europäischen Vereinsfußball aktiv ist. In einem früheren Testspiel dieser Vorbereitung unterlagen die Zürcherinnen dem SC Freiburg mit 1:4.
Mailand noch nicht in Bestbesetzung
Der AC Milan befindet sich bereits seit Mitte Juli in der Saisonvorbereitung. Cheftrainerin Suzanne Bakker muss aktuell jedoch noch auf mehrere Stammspielerinnen verzichten, die bei der Europameisterschaft im Einsatz sind. Dazu gehören unter anderem die Italienerinnen Laura Giuliani und Beatrice Piga, die Finnin Emma Koivisto, die Polin Natalia Męszaś sowie die Dänin Nadia Nadim.
Trotz der personellen Lücken präsentierten sich mit Kay-Lee de Sanders und Milicia Keijzer zwei neue Defensivspielerinnen, die vom niederländischen Topklub Ajax Amsterdam zu den Rossonere wechselten. Das Blitzturnier gegen den FC Zürich und den 1. FC Nürnberg ist für die Mailänderinnen das erste Testspiel der laufenden Vorbereitung.
Ablauf und Infos für mitgereiste Fans
Das Turnier beginnt um 15 Uhr mit der Partie zwischen dem FC Zürich Frauen und dem 1. FC Nürnberg. Um 16 Uhr trifft der FCN auf AC Milan Femminile. Den Abschluss des Turniers bildet um 17 Uhr das Spiel zwischen AC Milan und dem FC Zürich.
Der Eintritt kostet 10 CHF. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren sind kostenlos. Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. Gespielt wird auf dem Sportgelände Heerenschürli, Helen-Keller-Strasse 20, 8051 Zürich.
Die Anreise ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto möglich. Mit der S-Bahn erreicht man das Turniergelände über den Bahnhof Stettbach, alternativ fährt die Tramlinie 9 bis zur Endstation Hirzenbach. Für Autofahrende stehen entlang der Ueberlandstrasse und der Helen-Keller-Strasse kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Es wird darum gebeten, ausschließlich diese Parkflächen zu nutzen.
Quelle
Business Samstag, 26.07.2025
Testspiel-Doppelschicht: Sieg gegen Milan, Niederlage gegen Zürich
![[Bild: csm_fr_e332316184.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/2/0/csm_fr_e332316184.jpg)
Foto: fcn.de
Beim Blitzturnier in der Schweiz konnten sich die ClubFrauen in zwei intensiven Spielen unter Beweis stellen. Gegen den Gastgeber FC Zürich und AC Mailand zeigte das Team von Cheftrainer Thomas Oostendorp einen soliden Auftritt. Nach jeweils 45 Minuten Spielzeit endeten die Partien mit einer 0:1-Niederlage gegen den FC Zürich und einem 2:1-Sieg gegen AC Mailand.
weiterlesen