Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NWSL kompakt > Saison 2025

#11
01.02.2025 - 10:00 Uhr | News | Quelle: AP
NWSL startet ihre erste Saison ohne College Draft
[Bild: nwsl.jpg]
Die National Women’s Soccer League (NWSL) beginnt die Saison 2025 ohne ihren traditionellen College-Draft. Die Liga und die Spielerinnengewerkschaft hatten sich im vergangenen August im Rahmen eines neuen Tarifvertrags darauf geeinigt, sowohl den College Draft als auch den Expansion Draft abzuschaffen.

Was bedeutet das für Spielerinnen?

Nachwuchsspielerinnen müssen sich nun selbst um einen Verein bemühen, oft mit Hilfe eines Agenten. Für Top-Talente kann dies bedeuten, dass sie mehrere Angebote erhalten und ihren zukünftigen Verein selbst wählen können.


Bisher haben sich viele Spielerinnen bereits in den Saisonpausen bei NWSL-Klubs fit gehalten, sodass einige Teams ihre Wunschspielerinnen möglicherweise schon länger kennen.

Zudem könnte die Abschaffung des Drafts dazu führen, dass mehr Talente frühzeitig den Weg in den Profifußball suchen, anstatt ein komplettes College-Studium zu absolvieren. Gleichzeitig müssen sich Nachwuchsspielerinnen verstärkt mit erfahrenen Profis im Kampf um Kaderplätze messen.

Auswirkungen auf die Teams

Vereine stehen vor neuen Herausforderungen in der Talentförderung. Während sich Clubs bisher auf eine Liste von Spielerinnen aus dem College-Draft verlassen konnten, müssen sie nun verstärkt auf Scouting und gezielte Nachwuchsarbeit setzen.

NWSL-Commissioner Jessica Berman betonte kürzlich, dass die Liga an neuen Wegen arbeitet, um den Übergang junger Spielerinnen in den Profibereich zu erleichtern.

Alternativen für Spielerinnen

Das College bleibt weiterhin eine Option, nicht nur wegen der sportlichen Ausbildung, sondern auch aufgrund der akademischen Perspektiven. Sollte eine Profikarriere scheitern, bietet ein Abschluss eine zusätzliche Absicherung.

Parallel dazu wachsen die Möglichkeiten für Spielerinnen, sich außerhalb der NWSL zu entwickeln. Neben der USL Super League in den USA startet in Kanada im April die Northern Super League. Auch die mexikanische Liga MX Femenil sowie europäische Ligen wie die Women’s Super League in England oder Liga F in Spanien bieten weitere Karrieremöglichkeiten.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#12
05.02.2025 - 20:00 Uhr | News | Quelle: BBC
NWSL richtet Fonds für Betroffene von Missbrauch ein
[Bild: nwsl.jpg]
Die National Women’s Soccer League (NWSL) hat die Einrichtung eines Entschädigungsfonds in Höhe von fünf Millionen US-Dollar beschlossen. Dieser soll Spielerinnen zugutekommen, die in der Vergangenheit innerhalb der Liga Missbrauch durch TrainerInnen oder Offizielle erlebt haben.

Der Beschluss geht auf Vorwürfe zurück, die 2021 öffentlich wurden und sich über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren erstreckten. Eine unabhängige Untersuchung im Jahr 2022 kam zu dem Ergebnis, dass verbaler, emotionaler und sexueller Missbrauch in der NWSL ein strukturelles Problem darstellte.

Die Liga einigte sich nun mit den Generalstaatsanwaltschaften von Illinois, New York und Washington DC auf Maßnahmen zur Verbesserung des Spielerinnenschutzes. Neben der finanziellen Entschädigung beinhaltet die Vereinbarung auch umfassende Reformen, darunter strengere Überprüfungen bei der Einstellung von TrainerInnen sowie Schulungen für Spielerinnen und MitarbeiterInnen zur Prävention von Fehlverhalten.

Sollte die NWSL gegen die Vereinbarung verstoßen, drohen der Liga Strafzahlungen in Höhe von zwei Millionen US-Dollar. Die aktuelle Liga-Führung betonte die Verpflichtung, Vertrauen zurückzugewinnen und ein sicheres Umfeld für Spielerinnen zu schaffen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#13
15.02.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: Orlando Pride
Oihane Hernández wechselt zu Orlando Pride
[Bild: s_35559_6551_2012_1.jpg]
©IMAGO
Oihane Hernández schließt sich Orlando Pride an. Die Verteidigerin kommt per sofortigem Transfer von Real Madrid und unterschreibt einen Vertrag bis 2026 mit einer Option für eine Verlängerung bis 2027.

Die 24-Jährige spielte zuletzt für Real Madrid und absolvierte dort 31 Partien. Zuvor stand sie fünf Jahre bei Athletic Club unter Vertrag, wo sie in 109 Spielen drei Tore erzielte.

Auf internationaler Ebene gehörte Hernández 2023 zum Kader der spanischen Nationalmannschaft, die die Weltmeisterschaft gewann. Sie kam in sechs Turnierspielen zum Einsatz. 2024 nahm sie an den Olympischen Spielen in Paris teil und stand dort in vier Partien auf dem Platz.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#14
24.02.2025 - 17:15 Uhr | News | Quelle: San Diego Wave FC
Adriana Leon wechselt zu San Diego Wave
[Bild: s_17040_4458_2012_1.jpg]
©IMAGO
San Diego Wave FC hat die kanadische Nationalspielerin Adriana Leon von Aston Villa verpflichtet. Die 32-jährige Stürmerin unterschreibt einen Vertrag bis 2026 mit einer Option für 2027.

Leon, Olympiasiegerin von 2021, hat 121 Länderspiele für Kanada absolviert und dabei 41 Tore erzielt. Sie war Teil des Teams bei drei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Im vergangenen Jahr gewann sie den Gold Cup-Torschützinnentitel und erzielte zehn Länderspieltore – ihre beste Bilanz in einem Kalenderjahr.

Auf Vereinsebene spielte Leon in der NWSL unter anderem für die Boston Breakers, Chicago Red Stars und Portland Thorns sowie in der WSL für West Ham, Manchester United und Aston Villa. Insgesamt bestritt sie 77 Partien in Englands höchster Spielklasse und erzielte 19 Tore.

Quelle 


26.02.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: Washington Spirit
Rebeca Bernal wechselt zu Washington Spirit
[Bild: 5028.jpg]
Washington Spirit hat die mexikanische Nationalspielerin Rebeca Bernal verpflichtet. Die 27-jährige Abwehrspielerin kommt von Monterrey aus der Liga MX Femenil und unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Der Wechsel erfolgt gegen eine Ablösesumme.

Bernal spielte acht Jahre für Monterrey, absolvierte über 250 Spiele und gewann mit dem Klub vier Meistertitel (Apertura 2019, 2021, 2024 sowie Clausura 2024). Insgesamt erzielte sie über 65 Tore als Verteidigerin.

Bernal gab 2017 ihr Debüt für die mexikanische Nationalmannschaft und bestritt bislang 65 Länderspiele. Sie gewann 2023 mit Mexiko die Panamerikanischen Spiele und wurde 2024 ins Best XI-Team des Concacaf Gold Cups gewählt.

Quelle 


27.02.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: Guardian
Japan gewinnt SheBelieves Cup – 2:1-Sieg gegen die USA
[Bild: s_56785_7951_2012_1.jpg]
©IMAGO
Die japanische Nationalmannschaft hat sich erstmals den Titel beim SheBelieves Cup gesichert. Im abschließenden Spiel des Turniers setzte sich das Team mit 2:1 gegen die USA durch und beendete damit eine jahrelange Dominanz der Gastgeberinnen.

Bereits in der zweiten Minute brachte Yuka Momiki Japan in Führung. Die USA konnten durch Ally Sentnor ausgleichen, doch in der 50. Minute erzielte Toko Koga nach einem Freistoß das entscheidende Tor.

Japan dominierte große Teile der Partie und hatte phasenweise rund 60 % Ballbesitz. Die USA, die ohne mehrere Stammkräfte auskamen, hatten vor allem in Umschaltmomenten ihre besten Chancen. Eine späte Druckphase der Gastgeberinnen konnte Japan durch eine starke Defensivleistung und eine entscheidende Parade von Torhüterin Ayaka Yamashita überstehen.


Für US-Trainerin Emma Hayes war es die erste Niederlage seit ihrem Amtsantritt im Mai 2024. Die Mannschaft war mit vielen jungen Spielerinnen angetreten, wodurch das Spiel auch als wichtige Erfahrung für die neue Generation gewertet wird.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#15
24.03.2025 - 23:00 Uhr | News | Quelle: NJ/NY Gotham FC
Gotham FC leiht brasilianische Stürmerin Geyse aus
[Bild: s_35787_5649_2012_1.jpg]
©IMAGO
Gotham FC verstärkt sich mit der brasilianischen Nationalspielerin Geyse, die bis zum Ende der Saison 2025 von Manchester United ausgeliehen wird. Der Vertrag enthält eine Kaufoption.

Die 26-Jährige bringt internationale Erfahrung mit. Sie gewann 2022 die Copa América Femenina mit Brasilien, wurde 2023 spanische Meisterin und holte die UEFA Women’s Champions League mit dem FC Barcelona. Weitere Titel holte sie in Portugal mit Benfica und in England mit Manchester United, wo sie in den letzten beiden Spielzeiten aktiv war.

Geyse spielte 27 Mal für Manchester United und erzielte dabei zwei Tore und vier Assists. Zuvor hatte sie für den FC Barcelona in 34 Spielen zehn Tore und sieben Vorlagen erzielt. Für die brasilianische Nationalmannschaft lief sie 56 Mal auf und erzielte dabei acht Tore. Sie nahm an der Weltmeisterschaft 2019 sowie an den Olympischen Spielen 2021 teil.


Bei Gotham FC trifft Geyse auf ihre Nationalmannschaftskolleginnen Bruninha und Gabi Portilho.

Quelle 


25.03.2025 - 16:00 Uhr | News | Quelle: Washington Spirit
Washington Spirit verpflichtet nigerianische Stürmerin Gift Monday
[Bild: s_35762_6059_2012_1.jpg]
©UD Tenerife
Washington Spirit hat die nigerianische Angreiferin Gift Monday unter Vertrag genommen. Die 23-Jährige wechselt aus der spanischen Liga F von UD Tenerife in die NWSL. Der Vertrag läuft über drei Jahre mit einer Option für die Saison 2028.

Monday spielte seit 2022 für UD Tenerife und absolvierte über 65 Partien. In dieser Zeit kam sie auf 26 Torbeteiligungen. Zuvor war sie in Nigeria für FC Robo und COD United Amazons aktiv. Seit 2019 gehört sie zum Kader der nigerianischen Nationalmannschaft und stand auch im Aufgebot für die Weltmeisterschaft 2023.


Washington Spirit hat die Saison 2025 bereits mit dem Gewinn des NWSL Challenge Cups begonnen und verzeichnete zuletzt einen ZuschauerInnenrekord beim Heimauftakt im Audi Field.

Quelle 


26.03.2025 - 22:00 Uhr | News | Quelle: San Diego Wave fc
San Diego Wave verpflichtet Daniela Árias
[Bild: 8670.jpg]
San Diego Wave hat die kolumbianische Innenverteidigerin Daniela Árias verpflichtet. Die 30-Jährige wechselt vom brasilianischen Spitzenklub Corinthians in die NWSL. Der Vertrag läuft bis 2026 und enthält eine Option für 2027. Die Verpflichtung steht noch unter dem Vorbehalt der Erteilung des P-1-Visums.

Árias spielte zuletzt eine erfolgreiche Saison bei Corinthians und wurde zur Verteidigerin des Jahres in der Brasileirão Feminino A1 gewählt. Sie gewann mit dem Team 2024 sowohl die nationale Meisterschaft als auch die Copa Libertadores und die brasilianische Supercopa.


Vor ihrem Wechsel nach Brasilien spielte Árias für América de Cali, Club Pachuca, Atlético Junior, Independiente Medellín und Atlético Bucaramanga. Seit 2018 gehört sie zur kolumbianischen Nationalmannschaft, für die sie über 50 Länderspiele bestritten hat. Sie nahm an der WM 2023, den Olympischen Spielen 2024 und den Panamerikanischen Spielen 2019 teil, bei denen sie mit Kolumbien die Goldmedaille gewann.

Quelle 


26.03.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: MSN / Boston Legacy FC
Boston-Team der NWSL tritt als Boston Legacy FC an
[Bild: nwsl.jpg]
Das NWSL-Erweiterungsteam aus Boston wird als Boston Legacy Football Club antreten. Die Entscheidung folgt auf eine überarbeitete Namensfindung, nachdem der ursprüngliche Name "BOS Nation FC" Ende 2024 auf breite Ablehnung stieß.

Nach einer fünfmonatigen Überprüfung, in die zahlreiche Fan-Vorschläge einflossen, gab der Klub die endgültige Wahl bekannt. Boston Legacy FC wird 2026 in der Liga debütieren und hat bereits personelle Entscheidungen getroffen, darunter die Verpflichtung von Domènec Guasch als ersten General Manager.

Offen bleibt die Frage nach dem Heimstadion. Der Verein plant, White Stadium zu renovieren, sieht sich dabei jedoch mit einer Klage konfrontiert. Eine Gruppe von BürgerInnen sowie die Emerald Necklace Conservancy lehnen das Projekt ab. Eine gerichtliche Entscheidung steht noch aus, bei einer Niederlage müsste der Klub eine alternative Spielstätte suchen.

Quelle 


27.03.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: Angel City FC
Angel City holt Mittelfeldspielerin Maiara Niehues
[Bild: s_57475_6224_2012_2.jpg]
©Sporting CP
Angel City FC hat die 20-jährige Brasilianerin Maiara Niehues verpflichtet. Die Mittelfeldspielerin wechselt vom portugiesischen Klub Sporting CP nach Los Angeles und unterschreibt einen Vertrag bis 2027. Die Verpflichtung steht noch unter dem Vorbehalt der Ausstellung des International Transfer Certificate (ITC).

Niehues spielte in den letzten drei Jahren für Sporting CP und absolvierte dort 57 Spiele, in denen sie 18 Tore erzielte und drei Vorlagen gab. Zuvor war sie in Brasilien für SC Internacional aktiv und gewann mit der U20-Mannschaft 2022 die nationale Meisterschaft.


International stand sie zuletzt für die brasilianische U20-Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft 2024 auf dem Platz und kam in den Partien gegen Kamerun (3:1) und Nordkorea (0:1) zum Einsatz.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#16
01.04.2025 - 16:30 Uhr | News | Quelle: dpa
Nationaltorhüterin Berger über Politik in den USA
[Bild: s_2369_87_2012_2.jpg]
©IMAGO
Was sagt eigentlich die deutsche „Fußballerin des Jahres“, die in den USA spielt, über Donald Trump? Ann-Katrin Berger gibt sich vorsichtig.

Fußball-Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger vom US-Club NJ/NY Gotham FC hat bei einer Frage nach Donald Trump einen Kommentar zur dort veränderten Medienlandschaft abgegeben. „Politik ist Politik. Da gibt’s natürlich viel Diskussionen, aber ich versuche, mich da nicht ganz so einzumischen“, sagte die Olympia-Heldin und deutsche „Fußballerin des Jahres“ zunächst bei einer Pressekonferenz des DFB in Frankfurt/Main.


Viele Spielerinnen „nicht so“ Trump-Fans

Von den amerikanischen Spielerinnen höre sie, dass viele „nicht so der Fan“ des neuen US-Präsidenten seien. „Manche sind aber auch Fan davon“, erklärte Berger, deren Club in der Nähe von New York beheimatet ist, und ergänzte: „Ich bekomme jetzt nicht ganz so viel mit, weil ich glaube, dass die Medien ziemlich gut darin sind in Amerika, dass man da nicht so viel mitbekommt.“

Trump geht bei seinem radikalen Kurs auch scharf gegen Medien vor. Er verwehrt etwa der großen amerikanischen Nachrichtenagentur AP den Zugang zu bestimmten Presseterminen.

Berger: Man kann es keinem recht machen

Für die 34 Jahre alte Berger, die im vergangenen Jahr in Frankreich der deutschen Auswahl mit einigen Glanztaten Olympia-Bronze sicherte, war „Politik schon immer ein bisschen ein Thema, wo ich mich gerne raushalte, weil man es einfach keinem recht machen kann“. Die gebürtige Schwäbin spielt und lebt seit 2024 in den USA.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#17
Nach Bayern-Abschied: Alexander Straus hat wohl schon neuen Klub gefunden

Alexander Straus wird den FC Bayern als Trainer verlassen. Der Norweger wird bereits mit einem neuen Klub in Verbindung gebracht - er hat anscheinend einen der begehrtesten Jobs im Frauenfußball ergattert.

Von Helene Altgelt  | 2:17 PM GMT+2

[Bild: 01js1tfw6xndf0p3dd5t.jpg]
Alexander Straus zieht es wohl in die USA / Mark Wieland/GettyImages

Alexander Straus wird die Bayern-Frauen zum Ende der Saison verlassen . Sein neuer Klub steht anscheinend bereits fest: Laut dem normalerweise sehr gut informierten US-Journalisten Ben Jacobs wird der Norweger der neue Cheftrainer von Angel City .
Straus' Abschied aus München war aus dem Nichts gekommen. Aus der Pressemitteilung wurde bereits deutlich, dass es die eigene Entscheidung des Norwegers war. Der 49-Jährige tritt in den USA jetzt wohl eine neue, spannende Aufgabe an.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#18
25.04.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: The Equalizer
NWSL beantragt Gründung einer zweiten Liga
[Bild: nwsl.jpg]
Die National Women’s Soccer League (NWSL) hat bei der US-amerikanischen Fußballföderation offiziell die Gründung einer Division II-Liga beantragt. Der Antrag wurde am 1. April 2025 eingereicht und umfasst Pläne für den Ligastart im Jahr 2026.

Zum Start sollen acht Teams teilnehmen: Bay FC, Kansas City Current, North Carolina Courage, NJ/NY Gotham FC, Orlando Pride, Racing Louisville, Seattle Reign und Washington Spirit.

Die neuen Mannschaften sollen in den Stadien der Erstligateams antreten und eine Saison im klassischen Doppelrundensystem absolvieren. Nach 14 Spielen wird eine Playoff-Phase folgen, an der die vier besten Teams teilnehmen.


Ziel der NWSL ist es, eine nachhaltige Struktur zur Förderung von Spielerinnen, SchiedsrichterInnen und TrainerInnen aufzubauen. Bis 2029 sollen alle NWSL-Klubs eine eigene Mannschaft in der Division II stellen, zudem ist die spätere Teilnahme von Vereinen außerhalb der NWSL vorgesehen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste