04.02.2025 - 13:05
01.02.2025 - 10:00 Uhr | News | Quelle: AP
NWSL startet ihre erste Saison ohne College Draft
Die National Women’s Soccer League (NWSL) beginnt die Saison 2025 ohne ihren traditionellen College-Draft. Die Liga und die Spielerinnengewerkschaft hatten sich im vergangenen August im Rahmen eines neuen Tarifvertrags darauf geeinigt, sowohl den College Draft als auch den Expansion Draft abzuschaffen.
Was bedeutet das für Spielerinnen?
Nachwuchsspielerinnen müssen sich nun selbst um einen Verein bemühen, oft mit Hilfe eines Agenten. Für Top-Talente kann dies bedeuten, dass sie mehrere Angebote erhalten und ihren zukünftigen Verein selbst wählen können.
Bisher haben sich viele Spielerinnen bereits in den Saisonpausen bei NWSL-Klubs fit gehalten, sodass einige Teams ihre Wunschspielerinnen möglicherweise schon länger kennen.
Zudem könnte die Abschaffung des Drafts dazu führen, dass mehr Talente frühzeitig den Weg in den Profifußball suchen, anstatt ein komplettes College-Studium zu absolvieren. Gleichzeitig müssen sich Nachwuchsspielerinnen verstärkt mit erfahrenen Profis im Kampf um Kaderplätze messen.
Auswirkungen auf die Teams
Vereine stehen vor neuen Herausforderungen in der Talentförderung. Während sich Clubs bisher auf eine Liste von Spielerinnen aus dem College-Draft verlassen konnten, müssen sie nun verstärkt auf Scouting und gezielte Nachwuchsarbeit setzen.
NWSL-Commissioner Jessica Berman betonte kürzlich, dass die Liga an neuen Wegen arbeitet, um den Übergang junger Spielerinnen in den Profibereich zu erleichtern.
Alternativen für Spielerinnen
Das College bleibt weiterhin eine Option, nicht nur wegen der sportlichen Ausbildung, sondern auch aufgrund der akademischen Perspektiven. Sollte eine Profikarriere scheitern, bietet ein Abschluss eine zusätzliche Absicherung.
Parallel dazu wachsen die Möglichkeiten für Spielerinnen, sich außerhalb der NWSL zu entwickeln. Neben der USL Super League in den USA startet in Kanada im April die Northern Super League. Auch die mexikanische Liga MX Femenil sowie europäische Ligen wie die Women’s Super League in England oder Liga F in Spanien bieten weitere Karrieremöglichkeiten.
Quelle
NWSL startet ihre erste Saison ohne College Draft
Die National Women’s Soccer League (NWSL) beginnt die Saison 2025 ohne ihren traditionellen College-Draft. Die Liga und die Spielerinnengewerkschaft hatten sich im vergangenen August im Rahmen eines neuen Tarifvertrags darauf geeinigt, sowohl den College Draft als auch den Expansion Draft abzuschaffen.
Was bedeutet das für Spielerinnen?
Nachwuchsspielerinnen müssen sich nun selbst um einen Verein bemühen, oft mit Hilfe eines Agenten. Für Top-Talente kann dies bedeuten, dass sie mehrere Angebote erhalten und ihren zukünftigen Verein selbst wählen können.
Bisher haben sich viele Spielerinnen bereits in den Saisonpausen bei NWSL-Klubs fit gehalten, sodass einige Teams ihre Wunschspielerinnen möglicherweise schon länger kennen.
Zudem könnte die Abschaffung des Drafts dazu führen, dass mehr Talente frühzeitig den Weg in den Profifußball suchen, anstatt ein komplettes College-Studium zu absolvieren. Gleichzeitig müssen sich Nachwuchsspielerinnen verstärkt mit erfahrenen Profis im Kampf um Kaderplätze messen.
Auswirkungen auf die Teams
Vereine stehen vor neuen Herausforderungen in der Talentförderung. Während sich Clubs bisher auf eine Liste von Spielerinnen aus dem College-Draft verlassen konnten, müssen sie nun verstärkt auf Scouting und gezielte Nachwuchsarbeit setzen.
NWSL-Commissioner Jessica Berman betonte kürzlich, dass die Liga an neuen Wegen arbeitet, um den Übergang junger Spielerinnen in den Profibereich zu erleichtern.
Alternativen für Spielerinnen
Das College bleibt weiterhin eine Option, nicht nur wegen der sportlichen Ausbildung, sondern auch aufgrund der akademischen Perspektiven. Sollte eine Profikarriere scheitern, bietet ein Abschluss eine zusätzliche Absicherung.
Parallel dazu wachsen die Möglichkeiten für Spielerinnen, sich außerhalb der NWSL zu entwickeln. Neben der USL Super League in den USA startet in Kanada im April die Northern Super League. Auch die mexikanische Liga MX Femenil sowie europäische Ligen wie die Women’s Super League in England oder Liga F in Spanien bieten weitere Karrieremöglichkeiten.
Quelle
Ich glaub ich bin eine Signatur
Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit!
Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit!