16.03.2025 - 17:55
Ex-Nationalspielerin wird nur 56 Jahre alt
DFB trauert um Doris Fitschen
Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Doris Fitschen. Die ehemalige Nationalspielerin ist nach schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren gestorben.
![[Bild: af8272ae-437e-4b21-9088-ee3dcaedabef.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_175%2Cw_3000%2Ch_1687/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/03/16/af8272ae-437e-4b21-9088-ee3dcaedabef.jpeg)
Doris Fitschen (1968-2025) IMAGO/foto2press
Wie der DFB auf seiner Internetseite meldet, sei Fitschen am Samstag "nach langer und schwerer Krankheit" im Alter von 56 Jahren verstorben. "Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, allen Verwandten und engen Freundinnen und Freunden", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Die ehemalige Nationalspielerin prägte als Fußballerin eine erfolgreiche Zeit der Frauen-Nationalmannschaft, bestritt insgesamt 144 Länderspiele (1986 bis 2001) und gewann viermal den EM-Titel. Anno 2000 holte die Abwehrspielerin bei den Olympischen Spielen in Sydney mit den DFB-Frauen die Bronzemedaille.
Neuendorf: "Als Spielerin war sie eine Anführerin, eine Strategin, sie hatte Präsenz, Dominanz und Aura, andere konnten sich an ihr orientieren."
Erfolgreiche Managerin der Frauen-Nationalelf
Nach ihrer aktiven Zeit war sie als Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball beim DFB für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie "Frauen im Fußball FF27" verantwortlich. Auch zuvor hatte sie in verschiedenen Rollen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und den Errungenschaften des Frauenfußballs in Deutschland. So war Fitschen von 2009 bis 2016 Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, die in dieser Zeit zweimal Europameister und 2016 Olympiasieger wurde.
Auch in ihrer "zweiten Karriere" sei Fitschen vorangegangen, so Neuendorf, habe "zugleich als Teamspielerin alle mitgenommen und mit Vehemenz, Kompetenz und großer Empathie für die Belange des Frauenfußballs geworben und gestritten".
Double mit dem FFC
Große Erfolge feierte sie auch mit ihren Vereinen. Mit dem TSV Siegen wurde sie zweimal Deutsche Meisterin und gewann einmal den DFB-Pokal. Mit dem 1. FFC Frankfurt gewann sie 1999 das "Double" aus Meisterschaft und Pokal und ein Jahr später noch einmal den DFB-Pokal.
aho
Quelle
DFB trauert um Doris Fitschen
![[Bild: 3689_2016111192525922.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2017/fussball/vereine/xxl/3689_2016111192525922.png)
Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Doris Fitschen. Die ehemalige Nationalspielerin ist nach schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren gestorben.
![[Bild: af8272ae-437e-4b21-9088-ee3dcaedabef.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_175%2Cw_3000%2Ch_1687/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/03/16/af8272ae-437e-4b21-9088-ee3dcaedabef.jpeg)
Doris Fitschen (1968-2025) IMAGO/foto2press
Wie der DFB auf seiner Internetseite meldet, sei Fitschen am Samstag "nach langer und schwerer Krankheit" im Alter von 56 Jahren verstorben. "Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, allen Verwandten und engen Freundinnen und Freunden", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Die ehemalige Nationalspielerin prägte als Fußballerin eine erfolgreiche Zeit der Frauen-Nationalmannschaft, bestritt insgesamt 144 Länderspiele (1986 bis 2001) und gewann viermal den EM-Titel. Anno 2000 holte die Abwehrspielerin bei den Olympischen Spielen in Sydney mit den DFB-Frauen die Bronzemedaille.
Neuendorf: "Als Spielerin war sie eine Anführerin, eine Strategin, sie hatte Präsenz, Dominanz und Aura, andere konnten sich an ihr orientieren."
Erfolgreiche Managerin der Frauen-Nationalelf
Nach ihrer aktiven Zeit war sie als Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball beim DFB für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie "Frauen im Fußball FF27" verantwortlich. Auch zuvor hatte sie in verschiedenen Rollen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und den Errungenschaften des Frauenfußballs in Deutschland. So war Fitschen von 2009 bis 2016 Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, die in dieser Zeit zweimal Europameister und 2016 Olympiasieger wurde.
Auch in ihrer "zweiten Karriere" sei Fitschen vorangegangen, so Neuendorf, habe "zugleich als Teamspielerin alle mitgenommen und mit Vehemenz, Kompetenz und großer Empathie für die Belange des Frauenfußballs geworben und gestritten".
Double mit dem FFC
Große Erfolge feierte sie auch mit ihren Vereinen. Mit dem TSV Siegen wurde sie zweimal Deutsche Meisterin und gewann einmal den DFB-Pokal. Mit dem 1. FFC Frankfurt gewann sie 1999 das "Double" aus Meisterschaft und Pokal und ein Jahr später noch einmal den DFB-Pokal.
aho
Quelle



