Ich glaube, dass sich durch die heutigen Medien (Internet) einfach die Zeit und das Tempo der Meldungen und damit auch die Zeit der Stellungnahmen geändert hat. Die Meldung eines Ereignisses zieht heutzutage doch sofortige Schlüsse nach sich. Im Internet werden diese Meinungen dann eben sehr schnell dokumentiert und diskutiert. Diese Möglichkeit gab es in früheren Jahren doch gar nicht, da hörte man solche Nachrichten am Abend nach der Arbeit im Radio oder Fernsehen. Und wem sollte man damals seine Meinung auch mitteilen (Brief schreiben, oder?)
Sicher sollte man erst einmal Einzelheiten abwarten, bevor man seine Vermutungen äussert.
Bombenanschläge von Unbekannt sind nun mal etwas anderes, als Autos zu demolieren von einer wahnsinnigen Meute im Rahmen einer Demonstration oder Schlägerei. Und dass man politische Motive hinter Bombenanscghlägen auf Politiker vermutet, dazu gab es sicher vor ein paar Jahrzehnten das Beispiel von Bader/Meinhof. Es wäre schlimm, wenn in der derzeitig völlig unbefriedigende Situation mit Flüchtlingen und Asylbewerbern die Ursache zu finden wäre. Man kann derzeit noch nichts ausschliessen, aber man sollte auch vorsichtig mit Vermutungen umgehen.
Sicher sollte man erst einmal Einzelheiten abwarten, bevor man seine Vermutungen äussert.
Bombenanschläge von Unbekannt sind nun mal etwas anderes, als Autos zu demolieren von einer wahnsinnigen Meute im Rahmen einer Demonstration oder Schlägerei. Und dass man politische Motive hinter Bombenanscghlägen auf Politiker vermutet, dazu gab es sicher vor ein paar Jahrzehnten das Beispiel von Bader/Meinhof. Es wäre schlimm, wenn in der derzeitig völlig unbefriedigende Situation mit Flüchtlingen und Asylbewerbern die Ursache zu finden wäre. Man kann derzeit noch nichts ausschliessen, aber man sollte auch vorsichtig mit Vermutungen umgehen.
Manche können nur fremde Meinungen, nicht ihre eigenen berichtigen. Jean Paul