Zunächst mal zur Kachel- Optik. Das ist ja der Grund das Microsdoft in Win 10 wieder auf das alte Startmenü umgestiegen ist. Die meisten Benutzer waren mit den Kacheln sehr Unzufrieden und haben sich auch unter Windows 8 und 8.1 ein Tool Installiert das das alte Menü wieder nutzte. Die Kacheln bei Windows 10 nach der Installation sind so genannte App's die sich aber abschalten lassen. Da muss einfach viel gelesen werden.
Nun zu Vista:
Mein Rechner wurde damals auch mit Windows Vista (vorinstalliert) ausgeliefert. Auf der Partition die zu dieser Zeit Eingeführt wurde (für Neuinstallation) war aber auch Windows 7 vorhanden. Soll heißen das die meisten Rechner mit Win Vista und Win 7 ausgeliefert wurden zu dieser Zeit.
Zu 32 oder 64 Bit:
Nur weil Windows Vista oder Windows 7 mit 32 Bit vorinstalliert war heißt das nicht das der PC Windows mit 64 Bit nicht kann. Da werde ich mich bei Gelegenheit mal schlau machen denn ch meine das es dafür ein kleines Testprogramm gibt womit sich der PC testen lässt ob er sie 64 Bit Version verarbeiten kann.
Grundsätzlich ist es so das jeder Rechner der mit Windows XP lief auch Windows 10 verarbeiten kann. Probleme kann es mit Drucker, oder anderer Hardware geben und jeder sollte auf der Seite der Hersteller vor der Installation nachsehen ob die Hardware unter Win 10 läuft. Meistens gibt es da weniger Probleme. Ich habe noch für normale Briefe einen "Brother HL 2030 Laserdrucker" von Anfang 2001. Der läuft bis jetzt auf jedem Betriebssystem bis Einschließlich Windows 7.
Auch werde ich Windows 10 nicht direkt Installieren. Ich lade mir (wohl am 29.7.) die "ISO Datei auf den Rechner und brenne mir davon eine DVD. Erst wenn ich alle Treiber zusammen habe werde ich es Installieren, denn dafür hat man ja laut Windows 1 Jahr Zeit.
Hoffe ihr könnt mit den Infos etwas anfangen!
Nun zu Vista:
Mein Rechner wurde damals auch mit Windows Vista (vorinstalliert) ausgeliefert. Auf der Partition die zu dieser Zeit Eingeführt wurde (für Neuinstallation) war aber auch Windows 7 vorhanden. Soll heißen das die meisten Rechner mit Win Vista und Win 7 ausgeliefert wurden zu dieser Zeit.
Zu 32 oder 64 Bit:
Nur weil Windows Vista oder Windows 7 mit 32 Bit vorinstalliert war heißt das nicht das der PC Windows mit 64 Bit nicht kann. Da werde ich mich bei Gelegenheit mal schlau machen denn ch meine das es dafür ein kleines Testprogramm gibt womit sich der PC testen lässt ob er sie 64 Bit Version verarbeiten kann.
Grundsätzlich ist es so das jeder Rechner der mit Windows XP lief auch Windows 10 verarbeiten kann. Probleme kann es mit Drucker, oder anderer Hardware geben und jeder sollte auf der Seite der Hersteller vor der Installation nachsehen ob die Hardware unter Win 10 läuft. Meistens gibt es da weniger Probleme. Ich habe noch für normale Briefe einen "Brother HL 2030 Laserdrucker" von Anfang 2001. Der läuft bis jetzt auf jedem Betriebssystem bis Einschließlich Windows 7.
Auch werde ich Windows 10 nicht direkt Installieren. Ich lade mir (wohl am 29.7.) die "ISO Datei auf den Rechner und brenne mir davon eine DVD. Erst wenn ich alle Treiber zusammen habe werde ich es Installieren, denn dafür hat man ja laut Windows 1 Jahr Zeit.
Hoffe ihr könnt mit den Infos etwas anfangen!
Reden ist Silber, schweigen ist Gold
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell

